Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Seminare & Workshops
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Leistungstransformatoren in der Energieversorgung
Technische Grundlagen, aktuelle Entwicklungen (Effizienz, Ökodesign), Betrieb, Instandhaltung und Diagnostik
Praktisches Know-how über Transformatoren, von den technischen Grundlagen bis zur Endprüfung beim Hersteller, außerdem alle wichtigen betrieblichen Aspekte wie Betriebsbeanspruchungen, Alterungsverhalten, Diagnostik und Instandhaltung,...
Präsenz
Termin(e):
- 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.615,00 €
NEU
Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Planung, Auslegung, Prüfung und Instandhaltung von Dichtflächen und Rückhaltesystemen
Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet werden.
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
- 11.02.2026 - 12.02.2026
- 10.11.2026 - 11.11.2026
- 10.02.2027 - 11.02.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen
Interner Auditor / interne Auditorin nach DIN ISO 45001
Diese Veranstaltung vermittelt praxisnahes Wissen zur Durchführung von AMS-Audits gemäß DIN EN ISO 19011. Sie stärkt Kompetenzen in Risikoanalyse und Optimierung der Arbeitsschutzprozesse.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 04.03.2026 - 05.03.2026
- 21.10.2026 - 22.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung
SGA-Managementbeauftragte nach ISO 45001
Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten: Fokus auf AMS, Rechtssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur. Ziel: Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen systematisch noch besser zu machen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 02.03.2026 - 03.03.2026
- 19.10.2026 - 20.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit
Bauverantwortliche, Koordinatorinnen/Koordinatoren, Arbeitgebende, Sicherheitsfachkräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, SiGeKo, Beschäftigte, Bauleitende, gefährliche Arbeiten, technische Regeln für Baustellen (RAB)
Erfahren Sie alles Wichtige zur Baustellenverordnung: Von SiGe-Plan und Koordinationspflichten bis zu sicherem Arbeitsschutz. Praxisnah, kompakt und aktuell – sichern Sie sich Fachwissen für eine sichere, gesetzeskonforme Baustellenorganisation.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.02.2026
- 05.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter Blick in die technischen Regeln für Baustellen (RAB)
Konkretisierung der Baustellenverordnung durch technische Regeln (RAB) – Sicherheit und praxisnahe Umsetzung auf der Baustelle.
Die RAB als Navigationssystem! Erfahren Sie, wie Sie die Baustellenverordnung praxisnah umsetzen, Risiken minimieren und Ihre Baustellen optimal organisieren. Nutzen Sie die RAB für mehr Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit!
Online
Präsenz
Termin(e):
- 11.02.2026
- 06.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Umweltstrafrecht
Rechtssicherheit für Anlagenbetreiber
Das Seminar vermittelt Betreibern von Anlagen die wesentlichen Aspekte des Umweltstrafrechtes. Die erarbeiteten Inhalte verschaffen Rechtssicherheit im Umgang mit Auflagen und Verordnungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026
- 06.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 810,00 €
Online Teilnahme möglich
Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen
einschl. Beschichtung von Innen- und Außenflächen von Stahltanks und Auffangtassen sowie hoch elastischer Tankfußpunktabdichtung
Die Tagung „Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen“ zeigt die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen auf.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 15.04.2026 - 16.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Tipp
Meisterjahrestagung
30. Meistererfahrungsforum - Aktuelles Rüstzeug für Meisterinnen und Meister
Jährliche Veranstaltung für Meister mit Praxisworkshops bei der Themen aus dem betrieblichen Alltag wie Führung, Kommunikation, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, BWL, Stress- und Gesundheitsmanagement zur Sprache kommen.
Präsenz
Termin(e):
- 29.01.2026 - 30.01.2026
Ort(e):
Köln Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Erwerb der Fachkunde für Tätigkeiten mit natürlich vorkommenden radioaktiven Stoffen
und für die Sanierung von radioaktiven Altlasten (Modul NH)
Strahlenschutzkurs für Tätigkeiten an Arbeitsplätzen mit natürlich vorkommenden radioaktiven Stoffen und für die Sanierung von radioaktiven Altlasten NORM und Altlasten: Erhöhtes Anforderungsniveau - Modul NH
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 799,00 €
Fahrzeugbrände – Entstehung durch Fehler bei Konstruktion, Herstellung oder Instruktion
Brandursachenermittlung, Produktmängel, Reparaturfehler, Betrug
Aus der Tätigkeit eines Brandsachverständigen werden Schadenursachen und deren Konsequenzen aufgezeigt. Es wird die Methodik der Brandursachenermittlung und periphere technische Analysen bis zur instrumentellen Analytik von Bauteilen besprochen.
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung
Lösungen für den praktischen Alltag: Datenerfassung - Versuchsstrategie - Datenauswertung - DoE - Lebensdauerversuche - Physics of failure - Ausfallursachen und Ausfallmechanismen
Sie erfahren die statistischen Grundlagen für eine effiziente und aussagekräftige Planung und Auswertung von Versuchen, erlernen und diskutieren die Möglichkeiten der Lebensdauererprobung von Produkten und üben an praxisrelevanten Beispielen.
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Herrsching Teilnahmegebühr: 1.540,00 €
Druckbehälter nach EN 13445
Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung
Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm vorliegen.
Präsenz
Termin(e):
- 14.04.2026 - 15.04.2026
- 15.09.2026 - 16.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)
Richtlinie 2014/68/EU (bisher 97/23/EG) über Druckgeräte
Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
Präsenz
Termin(e):
- 16.04.2026 - 17.04.2026
- 17.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Behälterauslegung und Konstruktion nach EN 13445 Teil 3
Überblick, Hintergründe und Neuerungen: umfassendes Know-how für Anlagenplaner, Rohrleitungshersteller, Betreiber, Aufsichts- und Genehmigungsbehörden
Zusammenhang des Teils EN 13445-3 mit den anderen Teilen der Norm, Überblick über verschiedene Möglichkeiten nach EN 13445-3 für die Auslegung von Behältern bzw. Komponenten, Hinweise zur möglichen Kostensenkung in der Konstruktion
Online
Präsenz
Termin(e):
- 16.04.2026
- 17.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren und Magnetauslegung
Optimierter Einsatz von Ni-Fe-, Ferritwerkstoffen, Neodym-, Polymer-Hartmagneten sowie amorpher und nanokristalliner Werkstoffe in der Technik
Das Seminar widmet sich der Optimierung des Einsatzes magnetischer Komponenten in der Technik. Kenntnisse über Art und Eigenschaften magnetischer Werkstoffe und Einsatzmöglichkeiten werden vermittelt.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen
Konzepte für Transport, Produktion, Lagerung, Verkehrsmittel, industrielle sowie private Nutzungen und Entsorgung
Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im Brandfall werden...
Präsenz
Termin(e):
- 25.03.2026 - 26.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 990,00 €
Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens
Möglichkeiten zur Erzeugung maßgeschneiderter Pulver
Im Rahmen des Seminars wird zunächst ein Verständnis für den Zerkleinerungs- und Sichtprozess entwickelt. Damit werden die Randbedingungen und Grenzen für den Einsatz entsprechender Maschinen und Apparate abgeleitet und Auswahlkriterien...
Präsenz
Termin(e):
- 08.09.2026 - 09.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
ABC der Mechanischen Verfahrenstechnik
Grundlagen der Mechanik und Strömungsmechanik sowie deren praktische Anwendungen in Maschinen und Apparaten
Seminar über die Grundlagen der Mechanischen Verfahrenstechnik, Anwendung der Gesetzmäßigkeiten der Mechanik und Strömungsmechanik, Herleitung von Berechnungsgleichungen, Abschätzungen zur Dimensionierung und zum Betrieb von Maschinen und...
Präsenz
Termin(e):
- 14.09.2026 - 15.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne
Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01
Das Seminar vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen nach TRBS 1203.
Präsenz
Termin(e):
- 04.03.2026 - 05.03.2026
- 14.10.2026 - 15.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Brandschutz in der Gebäudetechnik
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt.
Präsenz
Termin(e):
- 23.06.2026 - 24.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
NEU
Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne Arbeitsschutzstrategie
Ein Tool zur Reduzierung von Unfällen und Kosten im Arbeitsschutz
BBS ist eine systematische Methode im Arbeitsschutz, um sicherheitsrelevantes Verhalten positiv zu beeinflussen. Mit der Einführung von BBS können sowohl Unfallzahlen als auch Kosten für Unfallpräventionsmaßnahmen deutlich reduziert werden.
Präsenz
Termin(e):
- 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
NEU
Intelligente Baugruppen-Konstruktion zur effektiven Fertigung mit dem Elektronenstrahl
Grundlagen, Anwendungen und Beispiele aus der Praxis
Konstrukteure werden mit der Materialbearbeitung mittels Elektronenstrahl (EB) vertraut gemacht, sei es zum Schweißen, zur Oberflächenmodifikation, zum Perforieren oder zur Additiven Fertigung. Das Seminar behandelt ausgiebig die besonderen...
Präsenz
Termin(e):
- 04.05.2026 - 05.05.2026
- 18.11.2026 - 19.11.2026
- 11.05.2027 - 12.05.2027
- 09.11.2027 - 10.11.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Tipp
NEU
Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz
Erfahrungsaustausch und Aktuelles für Immissionsschutz,- Störfall-, Gewässerschutz-, Abfall-, und Gefahrgutbeauftragte
Die Fachtagung für Mehrfachbeauftragte behandelt Änderungen seitens der gesetzlichen Vorgaben sowie aktuelle Themen und Trends. Im Vordergrund steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den beauftragten Personen im Umweltschutz.
Präsenz
Termin(e):
- 16.06.2026 - 17.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €