Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Seminare & Workshops
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik
Aufbau und Praxis einer rechtssicheren Organisationsstruktur im Bereich der Elektrotechnik nach DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-10
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten Ressourcen...
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025 - 19.11.2025
- 09.03.2026 - 10.03.2026
- 08.12.2026 - 09.12.2026
- 07.07.2026 - 08.07.2026
Ort(e):
Hamburg, Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Tipp
NEU
Elektrische Kleinmotoren und Kleinantriebe
Kosteneffiziente Antriebe für Automotive, Consumer Electronics, Medizintechnik, Maschinenbau, Mechatronik
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse zu Auslegung und Projektierung von elektrischen Kleinantrieben und Motoren für Entwickler und Anwender.
Präsenz
Termin(e):
- 03.03.2026 - 04.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Extruder
Aufbau, Auslegung, Problemlösung
Überblick zur Extrusionstechnik und deren Varianten: Aufschmelzverhalten, Hinweise zur Schneckenauslegung und Problemlösungen, Einschneckenextrusion als Schwerpunkt, auch die Doppelschneckenextrusion ist Thema, Praktikerseminar ohne Formelableitung
Präsenz
Termin(e):
- 19.05.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
Drahtlose Kommunikationstechnik – 5G, 6G, WLAN, Bluetooth, RFID
IoT-Funksysteme, Antennen, Codierung, Wandler, Kryptologie
Sie lernen die grundsätzliche Funktionsweise von drahtlosen Kommunikationssystemen sowie deren Aufbau und Komponenten kennen. Details zur Nachrichtenübertragung und Unterschiede der Funksysteme runden das Gelernte ab.
Online
Termin(e):
- 02.12.2025 - 03.12.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Erwärmung von Kabeln im Erdreich
Numerische und experimentelle Bestimmung der Temperaturen belasteter Kabel
Das Seminar stellt u. a. derzeit verfügbare Energiekabel, deren Einsatzgebiete und die therm. Bemessung erdverlegter Kabelanlagen vor.
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
- 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen
Schneller Einstieg in die Antennentechnik für drahtlose Kommunikationssysteme für die Steuerung, Automatisierung und Überwachung
Die Wahl eines geeigneten Antennensystems hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistung eines Datenfunknetzwerks. Das Seminar bietet mit Grundlagenwissen und Experimenten einen einfachen und schnellen Einstieg in Theorie und Praxis der...
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Köln Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Abgasreinigungsverfahren
In dieser Tagung wird über die wichtigsten Emissionsminderungs-Verfahren vorgetragen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Tipp
NEU
Sicheres Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen
Um ein sicheres Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen zu gewährleisten, werden die Arbeitsschritte von der Gefährdungsbeurteilung bis zur sicheren Umsetzung des Arbeitsauftrages behandelt.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Nürburgring
Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit Führung hinter die Kulissen des Nürburgrings bei einer Backstage-Tour (16 Unterrichtseinheiten)
Präsenz
Termin(e):
- 15.07.2026 - 16.07.2026
- 21.07.2027 - 22.07.2027
Ort(e):
Nürburg Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzrecht brandaktuell
Bei gesetzlichen Änderungen immer aktuell bleiben
Das Seminar richtet sich an Arbeitsschutzverantwortliche in Unternehmen. Es bietet umfassende Beratung zu Neuerungen im Arbeitsschutz und zielt darauf ab, Führungskräfte und Beschäftigte zu informieren sowie den Arbeitsschutz und die Prävention...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 16.03.2026 - 17.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Prozess- und Anlagensicherheit
Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen diskutiert....
Präsenz
Termin(e):
- 26.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen gemäß ECM-VO 2019/779/EU
Anforderungen des europäischen Eisenbahnrechts an die für die Instandhaltung von Fahrzeugen zuständigen Stellen (ECM) und ihre praktische Umsetzung
Es werden Inhalt und Bedeutung der für die Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen grundlegenden europäischen Verordnungen, 2019/779/EU, 402/2013/EU und 1078/2012/EU vermittelt und Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt und diskutiert.
Präsenz
Termin(e):
- 05.10.2026 - 06.10.2026
- 23.03.2026 - 24.03.2026
- 15.03.2027 - 16.03.2027
- 04.10.2027 - 05.10.2027
Ort(e):
Berlin, Herrsching, Essen, München Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Schwingungsanalyse – Interpretation der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen
Zusammenhänge erkennen, Resultate interpretieren, Schlussfolgerungen ziehen
Die Interpretation und Beurteilung der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen steht im Mittelpunkt dieses Seminars mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Präsenz
Termin(e):
- 15.09.2026 - 16.09.2026
- 11.03.2026 - 12.03.2026
- 14.09.2027 - 15.09.2027
Ort(e):
Essen, Herrsching, München Teilnahmegebühr: 1.600,00 €
Schwingungsdiagnose und Zustandsüberwachung (Condition Monitoring)
Schwingungen messen – Signale analysieren – Maschinenschäden vermeiden
Sie lernen, Sensoren auszuwählen, Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren und Sie kommen zu einer besseren Qualität der Ergebnisse sowie Interpretation aus Schwingungsmessungen.
Präsenz
Termin(e):
- 17.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Herrsching Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Massenspektrometrie: Ein umfassender Überblick über die wichtigste Detektionsmethode
Neben der Theorie zur MS werden zudem ambiente Ionisationsmethoden, LTP Ionenquellen und die Kombination der Ionenmobilitätsspektrometrie mit der MS behandelt. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni Essen...
Präsenz
Termin(e):
- 23.02.2026 - 24.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Masterkurs für den fortgeschrittenen GC-MS Anwender
Der Teilnehmer erlernt erweiterte Möglichkeiten der GC-MS-Analytik. Probleme bei der Spektrenidentifizierung und mögliche Lösungen werden aufgezeigt.
Präsenz
Termin(e):
- 16.03.2026 - 17.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
HPLC: Von den Grundlagen bis zur Anwendung
Seminar über die Grundlagen der Chromatographie und HPLC. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni Essen geboten.
Präsenz
Termin(e):
- 20.04.2026 - 21.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
HPLC-MS in der Non-Target und in der Spurenanalytik
Ein praxisnaher Überblick über alte und neue Ionisationstechniken, praktische Probleme, Strukturaufklärung und Quantifizierung
Es werden moderne und leistungsstarke Methoden der Non-Target Analyse mittels HPLC-MS (inkl. Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie) vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Lebensmittelchemie und Metabolomanalyse erläutert.
Präsenz
Termin(e):
- 27.04.2026 - 28.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Ionen-Mobilitäts-Massenspektrometrie: Hype oder geniale Kombination
Ein praxisnaher Überblick über alle kommerziellen Ionen-Mobilitäts-Massenspektrometer
Das Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Ionen-Mobilitäts-Massenspektrometer (FAIMS, TWIMS, TIMS, DTIMS, SLIM) und ihr Potenzial, um auch komplexe Proben analysieren zu können.
Präsenz
Termin(e):
- 04.05.2026 - 05.05.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
GC-MS: Von der Ionenquelle bis zum Massenanalysator
Zusätzlich zur Theorie der GC-MS wird ein Schwerpunkt auf die kommerziell erhältlichen Ionenquellen, den Massenanalysatoren und der EI-Fragmentierung gelegt. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni Essen geboten.
Präsenz
Termin(e):
- 11.05.2026 - 12.05.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Koblenz
Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Koblenz (16 Unterrichtseinheiten)
Präsenz
Termin(e):
- 15.10.2026 - 16.10.2026
- 21.10.2027 - 22.10.2027
Ort(e):
Koblenz Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
Inverkehrbringen nicht elektrischer ATEX-Produkte
Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026
- 08.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
Zündgefahrenbewertung für nicht elektrische Produkte
Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt werden muss.
Präsenz
Termin(e):
- 25.02.2026
- 09.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34
QMS für Geräte, Komponenten und Schutzsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen
Das Seminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm DIN EN ISO/IEC 80079-34 für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen.
Präsenz
Termin(e):
- 24.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €