Konstruktion und Entwicklung Seminare und Weiterbildungen

KonstruktionundEntwicklung-AdobeStock_254487811_1600

Das HDT sorgt für Entwicklung in der Konstruktion

Von modernsten CAD-Anwendungen über Simulationssoftware und Modellberechnungen bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz – kaum ein anderer Ingenieurbereich verändert sich schneller als die Welt der Konstruktion.

Seit neun Jahrzehnten begleitet das HDT Menschen auf ihrer Reise in die Zukunft. Mit Seminaren und Weiterbildungen, die direkt anwendbares Praxiswissen vermitteln. 

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Konstruktion/Toleranzen/Werkstoffe PDF-Vorschau 2. Halbjahr 2025

Konstruktion/Toleranzen/Werkstoffe PDF-Vorschau 1. HJ 2026

 

 

Das HDT sorgt für Entwicklung in der Konstruktion Von modernsten CAD-Anwendungen über Simulationssoftware und Modellberechnungen bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz – kaum ein... mehr »
Fenster schließen
Konstruktion und Entwicklung Seminare und Weiterbildungen

Das HDT sorgt für Entwicklung in der Konstruktion

Von modernsten CAD-Anwendungen über Simulationssoftware und Modellberechnungen bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz – kaum ein anderer Ingenieurbereich verändert sich schneller als die Welt der Konstruktion.

Seit neun Jahrzehnten begleitet das HDT Menschen auf ihrer Reise in die Zukunft. Mit Seminaren und Weiterbildungen, die direkt anwendbares Praxiswissen vermitteln. 

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Konstruktion/Toleranzen/Werkstoffe PDF-Vorschau 2. Halbjahr 2025

Konstruktion/Toleranzen/Werkstoffe PDF-Vorschau 1. HJ 2026

 

 

Konstruktion/Entwicklung

3 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Versuche durchführen, dokumentieren und auswerten

Entwicklungsbegleitende Versuche - Auswertetechniken - Messdaten und Messfehler - Zusammenhänge erkennen - aussagefähige Dokumentation

Sie werden befähigt Versuche zielorientiert zu planen und auszuwerten, mit DoE (Design of Experiments) minimale Versuchsprogramme zu entwickeln um daraus einen optimalen Nutzen ziehen zu können.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Systematische und kreative Produktentwicklung

Projekte leiten, Ideen gewinnen, Mitarbeiter führen

Vermittlung von nutzbringenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die ein in der Produktentwicklung verantwortlich(e) tätige(r) Ingenieur/-in täglich braucht, die aber in der üblichen Ingenieurausbildung zu wenig beachtet werden.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.550,00 €
DoE - Versuchsmethodik: Versuchsaufwand minimieren - Versuchsaussagen maximieren

Sie lernen, wie Sie die DoE-Methodik anwendungsorientiert einsetzen. Diese erworbenen Kenntnisse transferieren Sie in Zukunft auf Ihre Anwendungen im Unternehmen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Leichtbau im Maschinen- und Fahrzeugbau

Moderne Werkstoffe, gewichtssparende Auslegung, neue Bauweisen

Sie erlernen die Grundtechniken des Leichtbaus sowie Kriterien für eine funktionsgerechte Auswahl der Werkstoffe und deren Leistungsfähigkeit.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Online Teilnahme möglich
Der erfolgreiche Konstruktions- und Entwicklungsleiter

Führungswerkzeuge für die Praxis

Optimierung von Prozessen, Werkzeugen und Mitarbeitereinsatz für Konstruktions- und Entwicklungsleiter bei knappen Ressourcen. Im Seminar werden praxiserprobte Führungswerkzeuge vermittelt, um die komplexen Anforderungen besser zu meistern.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

Systematische Fehlervermeidung und Produkt- und Prozessoptimierung

FMEA als bewährtes und langjähriges Tool zur Risikoermittlung und Optimierung von Produkten und Prozessen
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.670,00 €
Schwingungsprüfung - Simulation von Schwingungs- und Schockbelastungen auf Schwingerregern

Grundlagen, Auswahl und Betrieb von Shaker und Schock

Sie erhalten einen Überblick zur Vorgehensweise bei Schwing- und Schockprüfungen sowie Auswahl und Betrieb von Schwing- und Stoßprüfanlagen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 880,00 €
Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von Schweißkonstruktionen

Grundlagen - Beanspruchung - Gestaltung

Erlernen Sie das fügegerechte Konstruieren und das beanspruchungsgerechte Gestalten von geschweißten Konstruktionen, die moderne schweißtechnische Fertigung sowie Auslegung von Schweißverbindungen und Berechnung.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.550,00 €
Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Normative Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen kompakt vermittelt

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die essenziellen Inhalte der Normen und erhalten praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).
Online
Termin(e):
  • 29.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Grundlagen metallischer Werkstoffe und deren Umformverhalten

Metalle, Umformverhalten, Rekristallisation, FEM, Werkstoffcharakterisierung

Im Seminar wird das Verhalten metallischer Werkstoffe innerhalb der Warm- und Kaltumformung adressiert. Darüber hinaus werden Methoden zur Werkstoffcharakterisierung vorgestellt sowie die Grundlagen zur numerischen Abbildung von Umformprozessen.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Grundlagen der Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit

In dem Seminar werden die Grundlagen der Prüfstandstechnik für die Betriebsfestigkeit vermittelt. Hierbei wird auf den mechanischen Aufbau von Prüfständen, die Aktuatoren, die Messtechnik und die Signalverarbeitung und Regelungstechnik eingegangen.
Präsenz
Termin(e):
  • 26.03.2026 - 27.03.2026
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 1.500,00 €
Schwingungsdiagnose und Zustandsüberwachung (Condition Monitoring)

Schwingungen messen – Signale analysieren – Maschinenschäden vermeiden

Sie lernen, Sensoren auszuwählen, Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren und Sie kommen zu einer besseren Qualität der Ergebnisse sowie Interpretation aus Schwingungsmessungen.
Präsenz
Termin(e):
  • 17.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Herrsching
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
NEU
Marktorientiertes Produktmanagement

Von der Idee zum Markterfolg – Methoden, Analysen und Tools für kundenorientiertes und agiles Produktmanagement

Produktmanagement verbindet Kunden- und Marktanalysen mit Unternehmenszielen. Im Seminar üben Teilnehmende praxisnah Methoden wie Design Thinking und entwickeln eigene Aktionspläne für erfolgreiche Produkte.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2026 - 19.11.2026
  • 03.05.2027 - 04.05.2027
  • 22.11.2027 - 23.11.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.340,00 €
3 von 3