Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Konstruktion/Entwicklung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich

Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen
Das Seminar Gusstolerierung gibt einen Überblick und ein Grundverständnis über die Prinzipien und Grundlagen der geometrischen Produktspezifikationen sowie über die Weiterentwicklung der Norm ISO 8062 zur gesamten ISO 8062 Reihe und ISO 10135.
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €

Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in der Produktentwicklung
Bessere Produkte schneller und kostengünstiger entwickeln!
Mit KI-Lösungen und neuronalen Netzen werden die heutigen Produktentwicklungsprozesse revolutioniert. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen industriellen Bereichen verdeutlicht dieses Hands-on Seminar das gegenständliche Potenzial.
Präsenz
Termin(e):
- 08.10.2025 - 09.10.2025
- 22.04.2026 - 23.04.2026
- 07.10.2026 - 08.10.2026
- 20.04.2027 - 21.04.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 810,00 €
Online Teilnahme möglich

Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME
Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten
Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 28.10.2025 - 29.10.2025
- 12.10.2026 - 13.10.2026
- 22.04.2026 - 23.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.690,00 €

Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von Schweißkonstruktionen
Grundlagen - Beanspruchung - Gestaltung
Erlernen Sie das fügegerechte Konstruieren und das beanspruchungsgerechte Gestalten von geschweißten Konstruktionen, die moderne schweißtechnische Fertigung sowie Auslegung von Schweißverbindungen und Berechnung.
Präsenz
Termin(e):
- 29.09.2025 - 30.09.2025
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 1.550,00 €
Online Teilnahme möglich

Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
Die Risikobeurteilung in der praktischen Umsetzung gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 23.09.2025
- 10.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 800,00 €

Konstruieren von mechatronischen Produkten
Die optimale Integration von Elektroniktechnologien in Gehäusen
In diesem Seminar lernen Sie als Konstrukteur das benötigte Grundwissen für die Elektronikkonstruktion mit verschiedenen Elektroniktechnologien, die Gehäuseentwicklung, die Befestigung, Anschlusstechnik, Dichtheit und Entwärmung.
Präsenz
Termin(e):
- 30.09.2025 - 01.10.2025
- 05.05.2026 - 06.05.2026
- 03.11.2026 - 04.11.2026
- 03.05.2027 - 04.05.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.250,00 €
NEU

3D-Druck verstehen und im eigenen Unternehmen anwenden
Überblick über die verschiedenen 3D-Druckarten, Materialien und deren Anwendungsgebiete
In unserem 3D-Druck Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks, von der Software über das Druckverfahren bis hin zum Material. Schwerpunkte sind Druckarten und Anwendungsbereiche, damit Sie den 3D-Druck im eigenen Unternehmen etablieren...
Präsenz
Termin(e):
- 30.10.2025
- 04.05.2026
- 09.11.2026
- 03.05.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
NEU

Effektiver Schutz von Innovationen: Patente, Marken und Designs im Unternehmensalltag
Praxisnahe Beleuchtung der Themen des gewerblichen Rechtsschutzes zur effizienten Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen
Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke für KMUs in die Themen Erfindungen, Patentanmeldung, Marken-, Design- und Arbeitnehmererfindungsrecht. Teilnehmer erhalten aktuelle und relevante Kenntnisse zum Schutz von Innovationen im Unternehmensalltag.
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025 - 19.11.2025
- 28.04.2026 - 29.04.2026
- 04.11.2026 - 05.11.2026
- 27.04.2027 - 28.04.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.280,00 €

Regelung von Drehstromantrieben
Modellbildung, Regelstrukturen, Optimierung
Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Präsenz
Termin(e):
- 09.10.2025 - 10.10.2025
- 08.10.2026 - 09.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.565,00 €

CE-Koordinator CE-Beauftragter
Optimieren Sie den Ablauf für die CE-Kennzeichnung und gewährleisten Sie die Einhaltung der Herstellerpflichten gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/
Maschinen unterliegen umfassenden rechtlichen Vorgaben. Unternehmen müssen unbedingt die notwendigen Abläufe etablieren, um konforme Produkte herzustellen. In diesem Seminar wird das hierzu notwendige Wissen vermittelt.
Präsenz
Termin(e):
- 17.11.2025 - 21.11.2025
- 04.05.2026 - 08.05.2026
- 02.11.2026 - 06.11.2026
- 10.05.2027 - 14.05.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 2.420,00 €
Online Teilnahme möglich

Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure
Grundsätze für Beanspruchungs-, Fertigungs- und prüfgerechte Schweißkonstruktionen im Stahl-, Maschinen- und Anlagenbau
Dieses Seminar ist konzipiert für alle Fachleute, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Konstruktion, Verarbeitung und Abnahme von Schweißkonstruktionen, auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen, auseinandersetzen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 19.05.2026 - 20.05.2026
- 10.11.2026 - 11.11.2026
- 18.05.2027 - 19.05.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.560,00 €

Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)
Normative Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen kompakt vermittelt
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die essenziellen Inhalte der Normen und erhalten praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).
Online
Termin(e):
- 29.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 850,00 €

Planung, Auswertung und Bewertung von Lebensdauerversuchen
Effiziente und belastbare Erprobungsergebnisse – ein Seminar mit Workshop
In der Veranstaltung werden die Grundlagen der Planung und Auswertung von Lebensdauerversuchen technischer Produkte erlernt. Neben einer kompakten Darstellung der Methodik steht die Übertragung der Theorie in die Anwendung einer Erprobung im Fokus.
Präsenz
Termin(e):
- 16.09.2026 - 17.09.2026
Ort(e):
Augsburg Teilnahmegebühr: 1.320,00 €

Methoden zur effizienten systematischen Konstruktion in der Produktentwicklung
Zielgerechtes Entwickeln vor Zufallslösungen
Entwicklung innovativer Produkte bauen meist auf d. frühe Erkennen v. Marktmöglichkeiten: Das Seminar liefert hierzu nützliche zeitsparende Wege anhand von effektiven Methodiken bei zugleich systematisch gezieltem Voranschreiten u. kreativem...
Präsenz
Termin(e):
- 23.11.2026 - 24.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.550,00 €

FS Technician for Machinery mit TÜV Rheinland Zertifikat
Erlangen Sie die Zertifizierung als Experte für funktionale Sicherheit vom TÜV und erwerben Sie umfassendes Wissen zur CE-Kennzeichnung von Maschinen
Dieses Intensivseminar ist Bestandteil des TÜV Rheinland Functional Safety Programms. Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das Functional Safety Technician Zertifikat (TÜV Rheinland).
Präsenz
Termin(e):
- 16.11.2026 - 20.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 3.000,00 €

Grundlagen der Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit
In dem Seminar werden die Grundlagen der Prüfstandstechnik für die Betriebsfestigkeit vermittelt. Hierbei wird auf den mechanischen Aufbau von Prüfständen, die Aktuatoren, die Messtechnik und die Signalverarbeitung und Regelungstechnik eingegangen.
Präsenz
Termin(e):
- 26.03.2026 - 27.03.2026
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 1.500,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Grundlagen additiver Fertigungsverfahren für metallische Werkstoffe
Das Seminar bietet einen Einblick in die modernen Fertigungstechnologien der additiven Fertigung zur Herstellung metallischer Hochleistungsbauteile. Neben den grundlegenden Prinzipien der additiven Fertigung werden aktuelle Entwicklungen...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 09.12.2025 - 10.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.690,00 €

Schwingungsdiagnose und Zustandsüberwachung (Condition Monitoring)
Schwingungen messen – Signale analysieren – Maschinenschäden vermeiden
Sie lernen, Sensoren auszuwählen, Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren und Sie kommen zu einer besseren Qualität der Ergebnisse sowie Interpretation aus Schwingungsmessungen.
Präsenz
Termin(e):
- 17.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Herrsching Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung
Lösungen für den praktischen Alltag: Datenerfassung - Versuchsstrategie - Datenauswertung - DoE - Lebensdauerversuche - Physics of failure - Ausfallursachen und Ausfallmechanismen
Sie erfahren die statistischen Grundlagen für eine effiziente und aussagekräftige Planung und Auswertung von Versuchen, erlernen und diskutieren die Möglichkeiten der Lebensdauererprobung von Produkten und üben an praxisrelevanten Beispielen.
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Herrsching Teilnahmegebühr: 1.540,00 €
NEU

Intelligente Baugruppen-Konstruktion zur effektiven Fertigung mit dem Elektronenstrahl
Grundlagen, Anwendungen und Beispiele aus der Praxis
Konstrukteure werden mit der Materialbearbeitung mittels Elektronenstrahl (EB) vertraut gemacht, sei es zum Schweißen, zur Oberflächenmodifikation, zum Perforieren oder zur Additiven Fertigung. Das Seminar behandelt ausgiebig die besonderen...
Präsenz
Termin(e):
- 19.05.2026 - 20.05.2026
- 18.11.2026 - 19.11.2026
- 11.05.2027 - 12.05.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
NEU

Modularisierung im Maschinenbau
Systematische Gestaltung eines modularen Produktbaukastens
Seminar zu den Grundlagen der Gestaltung von modularen Produktbaukästen und einer methodisch durchgehenden sowie praxisorientierten Vorgehensweise für den Maschinenbau
Präsenz
Termin(e):
- 21.04.2026 - 22.04.2026
- 06.10.2026 - 07.10.2026
- 06.04.2027 - 07.04.2027
- 07.09.2027 - 08.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
NEU

Variantenmanagement in der produzierenden Industrie
Systematisch Varianten managen und Komplexität reduzieren
Seminar zu den Grundlagen des Komplexitätsmanagement sowie der Anwendung von effizienten Methoden zum ganzheitlichen Variantenmanagement in der produzierenden Industrie
Präsenz
Termin(e):
- 28.04.2026
- 29.09.2026
- 13.04.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €

Fachkunde zur Freigabe von Feuer- und Schweißarbeiten
Seminar zur Befähigung für die sicherheitsgerechte Erteilung eines Erlaubnisscheines für Feuerarbeiten außerhalb dafür eingerichteter Arbeitsplätze. Aktuellen Rechtsvorschriften, Verantwortung, Haftung und Pflichtenübertragung werden erläutert.
Präsenz
Termin(e):
- 20.01.2026 - 21.01.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich

Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe
Praktische Umsetzung der neuen internationalen Normen
Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.04.2026 - 21.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €