Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Seminare & Workshops
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
NEU

Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben
Frühzeitig Risiken und Kosten im Blick – Planungs- und Ausführungsfehler sicher vermeiden
Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
Online
Termin(e):
- 18.05.2026 - 19.05.2026
- 13.10.2026 - 14.10.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 560,00 €
Call for Papers
Early Bird

Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie
Automotive and Energy Supply Solutions – Lösungen für Automobil und Energieversorgung
The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
Präsenz
Termin(e):
- 14.04.2026 - 16.04.2026
Ort(e):
Münster Teilnahmegebühr: 1.265,00 € 1.585,00 € *

Ähnlichkeitstheorie und Scale-up
Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Prozesse - Planung, Dimensionierung und Übertragung in den Produktionsmaßstab
Maßstabsvergrößerung ist kein Voodoo – sondern solides ingenieurtechnisches Handwerk. Dieses Seminar zeigt, wie sich Prozesse mit Hilfe von Ähnlichkeitstheorie und dimensionslosen Kennzahlen sicher skalieren lassen – etwa bei Wärmeübertragern und...
Präsenz
Termin(e):
- 13.04.2026 - 14.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen
Schneller Einstieg in die Antennentechnik für drahtlose Kommunikationssysteme für die Steuerung, Automatisierung und Überwachung
Die Wahl eines geeigneten Antennensystems hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistung eines Datenfunknetzwerks. Das Seminar bietet mit Grundlagenwissen und Experimenten einen einfachen und schnellen Einstieg in Theorie und Praxis der...
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Köln Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung
SGA-Managementbeauftragte nach ISO 45001
Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten: Fokus auf AMS, Rechtssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur. Ziel: Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen systematisch noch besser zu machen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 02.03.2026 - 03.03.2026
- 19.10.2026 - 20.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Arbeitsschutzrecht brandaktuell
Bei gesetzlichen Änderungen immer aktuell bleiben
Das Seminar richtet sich an Arbeitsschutzverantwortliche in Unternehmen. Es bietet umfassende Beratung zu Neuerungen im Arbeitsschutz und zielt darauf ab, Führungskräfte und Beschäftigte zu informieren sowie den Arbeitsschutz und die Prävention...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 16.03.2026 - 17.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €

Argumentieren in Stress-Situationen
Erfolgreich argumentieren - schlagfertig kontern - unfaire Angriffe abwehren
Faire und unfaire Argumentation, Abwendung von Blockaden, Killerphrasen, Dominanzgebärden, Ironie, Formulierungsbeispiele für schlagfertiges Kontern, Angriffsflächen vermeiden, Lenkungstechniken, Fragetechnik, individueller Transfer
Präsenz
Termin(e):
- 12.11.2025 - 13.11.2025
- 18.02.2026 - 19.02.2026
- 24.06.2026 - 25.06.2026
- 04.11.2026 - 05.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Online Teilnahme möglich

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator
gemäß § 8 ArbSchG und § 6 DGUV Vorschrift 1
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und Pflichten.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 07.10.2025 - 08.10.2025
- 09.12.2025 - 10.12.2025
- 24.02.2026 - 25.02.2026
- 28.04.2026 - 29.04.2026
- 16.06.2026 - 17.06.2026
- 22.06.2026 - 23.06.2026
- 24.08.2026 - 25.08.2026
- 06.10.2026 - 07.10.2026
- 02.12.2026 - 03.12.2026
Ort(e):
Essen, Bingen, Starnberg, Travemünde Teilnahmegebühr: 1.290,00 €

Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen
Anlagenplanung nach Wasserrecht – Basisseminar
Gemäß WHG und AwSV müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von qualifizierten Planern geplant werden. Die Anlagenplaner müssen gegenüber Auftraggebern ihre Qualifikation laut Wasserhaushaltsgesetz nachweisen.
Präsenz
Termin(e):
- 27.01.2026 - 28.01.2026
- 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
auf Grundlage des SGB VII und der DGUV Vorschrift 1
Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 11.11.2025 - 12.11.2025
- 26.02.2026 - 27.02.2026
- 09.06.2026 - 10.06.2026
- 17.11.2026 - 18.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich

Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A
Basisparagraphen -Das Seminar berücksichtigt die VOB 2022
Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis zu Gestaltungsmöglichkeiten,...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.11.2025
- 23.06.2026
- 17.03.2026
- 24.11.2026
- 16.03.2027
- 23.06.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 910,00 €
Online Teilnahme möglich

Auswirkungen der neuen europäischen Maschinenverordnung für Krananlagen
Neue europäische Maschinenverordnung löst EG-Maschinenrichtlinie ab
In dieser Fachtagung werden die neuesten Änderungen der Maschinenverordnung für den Kranbereich dargestellt.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 30.10.2025 - 31.10.2025
- 26.01.2026 - 27.01.2026
- 04.11.2026 - 05.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €

Automobil-EMV – Schwerpunkt Elektrofahrzeuge
EMV-gerechte Entwicklung, Analyse und Produktqualifizierung von Hochvoltsystemen in Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur
Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Hochvolt-Systemen im Elektrofahrzeug sowie deren schrittweise Qualifizierung bezüglich Störfestigkeit und Störemission in der System- und Fahrzeugebene.
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Zwickau Teilnahmegebühr: 1.495,00 €

Basiswissen Batterien
Grundlagen, Funktionsweise und Anwendungen von Traktionsbatterien
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Batteriesysteme, ihre Funktionsart und ihre Anwendungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 13.10.2025
- 13.04.2026
- 26.10.2026
Ort(e):
München, hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 665,00 €
Online Teilnahme möglich

Batterie-Management-Systeme für Hochvolt-Batterien (Lithium-Ionen)
Physikalische und funktionale Architektur von Batteriemanagementsystemen und deren Funktionen in Elektrofahrzeugen
Das Seminar “Batterie-Management-Systeme für Hochvoltbatterien” behandelt die zentralen Aspekte von Batteriemanagementsystemen (BMS) in Elektrofahrzeugen. Themen sind BMS-Aufbau, physische Architekturen, Funktionen (SoC, SoH) und zukünftige Trends.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 06.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 665,00 €

Batteriemanagementsysteme – Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte
Elektro- und Hybridfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, stationäre Speicheranwendungen
Im Seminar werden zunächst die Grundlagen zu allen relevanten BMS Funktionen anschaulich vermittelt: Überwachung, Schutz, SoX, Balancing, Diagnose, Safety & Security. Ferner werden konkrete BMS Konzepte aus der Industrie vorgestellt und verglichen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 13.04.2026
- 21.10.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen Teilnahmegebühr: 745,00 €

Batterietag NRW
gemeinsam mit dem Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW
Der Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Im Fokus steht vor allem die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz in...
Präsenz
Termin(e):
- 14.04.2026
Ort(e):
Münster Teilnahmegebühr: 465,00 €

Bauabfallrecht aktuell
ErsatzbaustoffVO, LAGA M23, Abfallende, Aktuelle Urteile
Das Seminar klärt die abfallrechtlichen Grundlagen, Anforderungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Präsenz
Termin(e):
- 18.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 750,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit
Bauverantwortliche, Koordinatorinnen/Koordinatoren, Arbeitgebende, Sicherheitsfachkräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, SiGeKo, Beschäftigte, Bauleitende, gefährliche Arbeiten, technische Regeln für Baustellen (RAB)
Erfahren Sie alles Wichtige zur Baustellenverordnung: Von SiGe-Plan und Koordinationspflichten bis zu sicherem Arbeitsschutz. Praxisnah, kompakt und aktuell – sichern Sie sich Fachwissen für eine sichere, gesetzeskonforme Baustellenorganisation.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.02.2026
- 05.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €

Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne
Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01
Das Seminar vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen nach TRBS 1203.
Präsenz
Termin(e):
- 24.09.2025 - 25.09.2025
- 04.03.2026 - 05.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Betriebsanleitungen für Krane
für die nachträgliche Erstellung bei Altanlagen
Die DIN EN 12644-1:2009-06 regelt Informationen für die Nutzung und Prüfung von Kranen. Teil 1 befasst sich speziell mit Betriebsanleitungen, die wichtige Sicherheits- und Bedienungshinweise für den sicheren und effizienten Einsatz von Kranen...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 28.01.2026 - 29.01.2026
- 08.10.2026 - 09.10.2026
- 01.10.2025 - 02.10.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €

Brennstoffzellen – Grundlagen und Anwendungen
Komponenten, Systemaslegung, Brennstoffzellen-Typen, Marktübersicht
Ein leistungsstarkes PEM-Brennstoffzellensystem ist eine Herausforderung. Wo genau liegen aber die Herausforderungen im Stack und im System? Und für welche Anwendung ist welcher Stack und welches System notwendig?
Online
Präsenz
Termin(e):
- 17.09.2025 - 18.09.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
NEU

CE-Kennzeichnung von Schaltschränken
Anforderungen der Niederspannungs-, EMV-, Funkanlagen- und Maschinenrichtlinie effizient erfüllen
Die Befolgung der rechtlichen Vorgaben im Bereich Schaltschrankbau bildet eine Grundlage für den ökonomischen Erfolg. Dabei ist die Einhaltung von Standards zweifellos von zentraler Bedeutung, jedoch allein nicht ausreichend.
Online
Termin(e):
- 29.09.2025
- 30.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 500,00 €
Online Teilnahme möglich

Conformity of Production (CoP) – Level 1
Maßnahmen zur Sicherstellung der Sicherheit und Konformität Ihrer Produkte auch nach Erlangung der Genehmigung
Ein Genehmigungsverfahren müssen Sie nur einmal durchlaufen – die Anforderungen an CoP müssen jedoch über den gesamten Produktionszeitraum erfüllt werden. Diese Schulung hilft Ihnen, die aktuellen Anforderungen zu erfüllen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 30.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €