Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und... mehr »
Fenster schließen
Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Seminare & Workshops

2 von 32
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Gaschromatographie: Von 1D- zur 2D-GC

Seminar über die Theorie und die Einsatzmöglichkeiten der 1D- und 2D-Gaschromatographie (GC, heart-cut GC, GCxGC). Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni Essen geboten.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Fehleranalyse und Zuverlässigkeit in der Leistungselektronik

Fehlerquellen, Ausfallmechanismen, Fehlerbäume, Fehlerfolgen und Fehler diagnostizieren.

Ausfallursachen und Ausfallmechanismen der Leistungselektronik sollen in dieser Schulung betrachtet werden. Außerdem sollen mögliche Ansätze zur Behandlung von deren Auswirkungen entsprechend den geltenden Normen und Vorschriften erarbeitet werden.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Einführung in die Grundlagen der Brandursachenermittlung

Seminarinhalte auf Basis der fachlichen Bestellungsvoraussetzungen für Sachverständige auf dem Sachgebiet „Brand- und Explosionsursachen“ z. B. der Industrie- und Handelskammern oder des Instituts für Sachverständigenwesen e.V.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Online Teilnahme möglich
Künstliche Intelligenz (KI) in der Prozessindustrie

Von virtuellen Sensoren zu digitalisierten Prozessen

Die Künstliche Intelligenz (KI) verspricht eine erfolgreiche Nutzung anfallender Daten in zahlreichen Bereichen – auch in der Prozessindustrie. Was verbirgt sich dahinter? Welchen Nutzen bringt die KI? Was brauche ich dafür?
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Asset Life Cycle Management

Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Perspektiven und Herausforderungen ressourceneffizienter Abfallverwertung

Kostensenkung und Reduzierung durch selektive Wertstoffrückgewinnung

Nachhaltige Entwicklung erfordert die Entkopplung des Ressourcenverbrauchs vom Wirtschaftswachstum. Verringerung der Abfallmengen, Wertstoffrückgewinnung und innerbetriebliche Wiederverwendung führen zu Einsparungen bei den Abfallentsorgungskosten.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Grundlagen des internationalen Explosionsschutzes - IECEx Scheme

Einfacher und umfassender Einblick in das internationale IECEx Zulassungsschema. für Hersteller ex-geschützter Betriebsmittel, Projekt- und Produktmanager, Elektronik/Mechanik-Entwickler, Konstrukteure, Betriebliche Führungskräfte.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Werkstoffermüdung - Grundlagen, Bewertungskonzepte, Schadensfälle

Werkstoffe und Komponenten unter zyklischer Belastung

Das Seminar erklärt umfassend das Verhalten von metallischen Werkstoffen in allen Phasen der Werkstoffermüdung sowie die unterschiedlichen Einflussfaktoren.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 860,00 €
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

Geometrische Produktspezifikationen (GPS) verstehen und anwenden

Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Fahrzeug-Aerodynamik

Neue Chancen und Herausforderungen durch Elektromobilität und CO2-Gesetzgebung

Forum für Entwicklungen und Impulse der Aerodynamik in der Fahrzeugentwicklung; Erfahrungsaustausch zu Aspekten der Aerodynamikentwicklung des Gesamtfahrzeugs, Design, Windkanaltechnologie, Messtechnik, Straßenversuch und numerische Simulation
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Integrierte Managementsysteme

Erhebliche Synergien durch gleichartige Prozesse in Qualität - Umwelt - Arbeitssicherheit

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Managementsysteme, deren Synergien, die Ansätze der Vergleichbarkeit und lernen die einschlägigen Normen und Vorschriften dieser Systeme kennen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.760,00 €
Online Teilnahme möglich
Chemische Anlagen – der Weg durch das Rechtskataster am Beispiel Galvanik

gesetzliche Forderungen im Bereich Sicherheit, Umweltschutz und Betriebsorganisation

Sie arbeiten in einer Chemischen Anlage oder sie haben eine höhere Verantwortung übernommen. Sie wollen wissen was alles für Verantwortungen für Personal und Arbeitsmittel ihnen durch ihre Stellung in der Organisation auferlegt werden.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.520,00 €
Das System Bahn - ein fachübergreifender Überblick für Quereinsteiger

Geprüfte Fachkraft (HDT) im Eisenbahnwesen

Eine praxisnahe Einführung in die historische Entwicklung, Rechtsgrundlagen und Organisationsstruktur, Infrastruktur und Technik, Strecken- und Fahrzeugausrüstung, Stellwerkstechnik, Leitsysteme, Kommunikationstechnik, Oberleitungen und die...
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.580,00 €
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und Mittelspannungsnetz

Praxis-Schwerpunkt Trafostationen

Sie lernen die charakteristischen Eckdaten und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken bei elektrischen Netzen kennen. 
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.685,00 €
Faserverbundtechnik in Theorie und Praxis – Grundlagenseminar

Praktische Übungen im Bereich konstruktiver Laminatgestaltung, Umgang mit Matrix und Fasermaterialien sowie den dazugehörigen Arbeitsprozessen

Die Kombination aus Natur- und Hochleistungsfasern ermöglicht fundierte Einblicke in eine zukunftsweisende Technologie. Im praktischen Teil erfahren Sie mehr zu den unterschiedlichen Herstellungsprozessen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Komfortentwicklung von Fahrzeugsitzen

Einstieg in die Entwicklungsaspekte hinsichtlich Konstruktion, Sitzkomfort, Ergonomie und Design

In diesem Seminar wird Sitzkonstrukteuren und -entwicklern vermittelt, welche Bausteine als Basis für die Entwicklung guten Sitzkomforts zur Verfügung stehen und welche Komfortvorgaben und -einflüsse zur Anwendung kommen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Grundlagen effizienter und hygienischer Verdunstungskühlung

42. BImSchV, Schall, Effizienz, Eisspeicher, Legionellen, Kühlwassermanagement, Wärmerückgewinnung, VDI 2047

Bauarten von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme, 42. BImSchV, Legionellen, Kühlwassermanagement, Wärmerückgewinnung, VDI 2047
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Online Teilnahme möglich
Sensoren im Automobil

www.sensoren-im-automobil.de

Die Tagung bietet Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen eine wiederkehrende Plattform, um innovative Sensorprinzipien unter dem anwendungsbezogenen Fokus der Automobilindustrie zu diskutieren.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerieren

Maßbildung durch Werkzeug und Prozess - Tolerierungsgrundsätze - Form- und Lagetoleranzen - Maßketten am Formteil und Werkzeug - Qualitätsfähigkeit des Formteils

Maßhalten nach neuesten Normen - Kunststoffteile - Metallteile
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Führungskompetenztraining für Führungskräfte

- Neue Tools und Neue Methoden-Kompetenz und persönliche Stärke - mit Coaching Einheit

Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren

Konkrete Regeln und Hinweise für Stahl- und Leichtmetallgussteile

Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
ETCS – von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme

Grundlagen und Zusammenhänge der Planung und Projektierung

Sie erfahren Grundlagen und Zusammenhänge der Planung und Projektierung des Systems ETCS und werden auf Aufgaben bei der Planung und Inbetriebnahme von ETCS vorbereitet.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Online Teilnahme möglich
Hochvoltkomponenten und -systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen

Eine Übersicht der Hochvolt-Systeme und deren Eigenschaften in Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen wird vermittelt. 
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 785,00 €
2 von 32