Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und... mehr »
Fenster schließen
Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Seminare & Workshops

3 von 31
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV

Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von Störfallbeauftragten.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 20.11.2025
  • 16.03.2026 - 19.03.2026
  • 16.11.2026 - 19.11.2026
  • 08.03.2027 - 11.03.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.750,00 €
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutzbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV

Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.11.2025 - 07.11.2025
  • 04.05.2026 - 08.05.2026
  • 02.11.2026 - 06.11.2026
  • 10.05.2027 - 14.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

Praxisorientierte Einführung in die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. - Das Seminar berücksichtigt die aktuelle VOB

Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem 1-Tages-Kompakt-Seminar.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2025
  • 11.12.2025
  • 29.01.2026
  • 12.03.2026
  • 11.06.2026
  • 24.09.2026
  • 05.11.2026
  • 10.12.2026
  • 28.01.2027
  • 10.06.2027
  • 11.03.2027
  • 28.07.2026
  • 23.09.2027
Ort(e):
Essen, Lübeck
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

Praxisorientierte Einführung in das Preisrecht der HOAI (2021)

Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige Materie.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 05.11.2025
  • 10.12.2025
  • 21.01.2026
  • 06.05.2026
  • 24.06.2026
  • 22.09.2026
  • 04.11.2026
  • 10.12.2026
  • 11.03.2026
  • 20.01.2027
  • 10.03.2027
  • 11.05.2027
  • 16.06.2027
  • 27.07.2026
  • 22.09.2027
Ort(e):
Essen, Lübeck
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

Spezielle Honorarfragen nach HOAI, Verhandlungsspielräume und Nachforderungen

HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2025
  • 22.01.2026
  • 07.05.2026
  • 23.09.2026
  • 05.11.2026
  • 21.01.2027
  • 12.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 810,00 €
Grundlagen des Explosionsschutzes

In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Präsenz
Termin(e):
  • 10.12.2025
  • 02.09.2026
  • 02.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
  • 19.05.2026 - 20.05.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
  • 20.04.2027 - 21.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.370,00 €
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Bundesweit behördlich anerkannter Lehrgang zur Erlangung der Fachkunde gemäß § 60 Absatz 3 KrWG i. V. m. § 55 Absatz 2 BImSchG, § 9 Absatz 2 AbfBeauftrV, 54 Absatz 1 Nummer 2 KrWG, § 5 Absatz 3 AbfAEV, § 56 Absatz 3 KrWG, § 9 Absatz 3 EfbV

Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten beraten soll.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 28.11.2025
  • 13.04.2026 - 17.04.2026
  • 23.11.2026 - 27.11.2026
  • 12.04.2027 - 16.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Fachkundelehrgang für Gewässerschutzbeauftragte nach §§ 64 bis 66 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG)

Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.10.2025 - 30.10.2025
  • 02.02.2026 - 05.02.2026
  • 07.09.2026 - 10.09.2026
  • 18.01.2027 - 21.01.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr

IHK-anerkannter Lehrgang für Gefahrgutbeauftragte nach § 5 der Gefahrgutbeauftragten-Verordnung (GbV)

Unternehmen, die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter zu...
Präsenz
Termin(e):
  • 03.11.2025 - 06.11.2025
  • 09.03.2026 - 12.03.2026
  • 02.11.2026 - 05.11.2026
  • 12.04.2027 - 15.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte

Intensivierung aller relevanten Inhalte mit praktischen Übungen

Intensive Vertiefung planungsrelevanter Themen zur Durchführung der Grund- und Fortbildungsprüfung zum Gefahrgutbeauftragten.
Präsenz
Termin(e):
  • 07.11.2025
  • 13.03.2026
  • 06.11.2026
  • 16.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung

Ausbildung zum Erwerb der Befähigung zur Prüfung von Schlauchleitungen nach §§ 14, 15 und 16 sowie Anh. 2, Abschnitt 4 der BetrSichV

Ausbildung zum Erwerb der Qualifikation zur Prüfung befähigte Person von Schlauchleitungen, Einführung in Druckgeräterichtlinie, BetrSichV, TRBS sowie Merkblatt T 002 - Schlauchleitung, Prüftätigkeit, Bewertung der Prüfergebnisse, Fallbeispiele.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 06.11.2025
  • 24.02.2026 - 26.02.2026
  • 09.06.2026 - 11.06.2026
  • 03.11.2026 - 05.11.2026
Ort(e):
Essen, Timmendorfer Strand
Teilnahmegebühr: 2.040,00 €
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Erfolgreiches Management von KI-Projekten: Strategien, Best Practices und Compliance für effektives KI-Projektmanagement

Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 26.11.2025
  • 17.03.2026 - 19.03.2026
  • 24.11.2026 - 26.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Energiekennzahlen und energetische Ausgangsbasis: Messen und Verifizieren

Fortbildung für Energiebeauftragte: EDL-G (2019) Auswirkungen hinsichtlich BAFA & DIN Änderungen der Normen DIN ISO 5000XX und ihre Auswirkungen

Die Aufgaben an Unternehmen zum Thema Energie wurden und werden durch die Gesetze und Normen derzeit mit einer deutlichen Dynamik vorangetrieben. Hier finden Sie Antworten zu den Veränderungen im Bereich der Energiebilanz.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.10.2025 - 28.10.2025
  • 07.09.2026 - 08.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

Fortbildung zur Verlängerung des Schulungsnachweises für Straße und Schiene

Der Fortbildungskurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form alle technisch und rechtlich relevanten Themen, welche zur Durchführung einer Wiederholungsprüfung notwendig sind.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2025
  • 12.03.2026
  • 05.11.2026
  • 15.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 725,00 €
Online Teilnahme möglich
Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend EN ISO 13849

Hinweise zur 4. Edition der ISO 13849-1

2-tägiger Workshop mit Anleitung zur Erarbeitung konkreter Beispiele zur Ausführung/Beurteilung einer sicheren Steuerung. Ausführliche Unterlagen dienen als Nachschlagewerk. Eigene Steuerungsbeispiele können eingebracht werden.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 12.11.2025 - 13.11.2025
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
  • 25.11.2026 - 26.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes für Krane

Anforderungen für die Bestellung von neuen Kranen

Betreibende neuer Krananlagen sollen nach BetrSichV bereits vor der Beschaffung der neuen Krananlage mit der Gefährdungsbeurteilung beginnen. Ein Lasten- und Pflichtenheft muss erstellt werden, um die Vergleichbarkeit von Angeboten möglich zu...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.11.2025 - 11.11.2025
  • 02.03.2026 - 03.03.2026
  • 11.11.2026 - 12.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Anschlagmitteln

Seminar zur Durchführung der theoretischen und praktischen Prüfung von Anschlagmitteln

Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Anschlagmitteln. Seminar zur theoretischen und praktischen Ausbildung, um sicherheitstechnische Mängel an Anschlagmitteln erkennen zu können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.11.2025 - 20.11.2025
  • 18.03.2026 - 19.03.2026
  • 19.11.2026 - 20.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln

mit Praxisteil und Prüfung

Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln, damit sicherheitstechnische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden können - mit Praxisteil und Prüfung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 18.11.2025
  • 16.03.2026 - 17.03.2026
  • 17.11.2026 - 18.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Fortbildungslehrgang für Gewässerschutzbeauftragte im Sinne der §§ 64 bis 66 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31.07.2009

Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 24.03.2026 - 25.03.2026
  • 29.06.2026 - 30.06.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
  • 16.03.2027 - 17.03.2027
Ort(e):
Essen, Weinheim
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich
Prüfbescheinigungen

Aktuell wie nie zuvor

Know-how für Hersteller über Nutzen und Zwecke von Prüfbescheinigungen, Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle: Arten von Prüfbescheinigungen, Festlegungen der E DIN EN 10204; Wer ist Hersteller?
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 11.11.2025
  • 26.03.2026
  • 13.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 920,00 €
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

Qualifikation zur geprüften befähigten Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.12.2025 - 11.12.2025
  • 07.12.2026 - 10.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.340,00 €
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Qualifikation zur geprüften befähigten Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Diese Lehrveranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Befähigten Person (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen durchzuführen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 26.11.2025 - 28.11.2025
  • 19.05.2026 - 21.05.2026
  • 09.02.2026 - 11.02.2026
  • 08.07.2026 - 10.07.2026
  • 05.08.2026 - 07.08.2026
  • 25.11.2026 - 27.11.2026
  • 13.10.2026 - 15.10.2026
  • 21.10.2026 - 23.10.2026
Ort(e):
Essen, Starnberg, Travemünde, Hamburg, Lindau
Teilnahmegebühr: 1.950,00 €
Online Teilnahme möglich
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

Basisparagraphen -Das Seminar berücksichtigt die aktuelle VOB

Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis zu Gestaltungsmöglichkeiten,...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025
  • 23.06.2026
  • 17.03.2026
  • 24.11.2026
  • 16.03.2027
  • 23.06.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 910,00 €
3 von 31