Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und... mehr »
Fenster schließen
Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Seminare & Workshops

3 von 32
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

Überblick und Informationen zur neuen EU-Maschinenverordnung und deren Auswirkungen für die betriebliche Praxis

Mit Inkrafttreten der neuen und massiv veränderten Rechtsgrundlagen im EWR kommen große Herausforderungen auf den Maschinenbau zu. Die neuen rechtlichen Grundlagen müssen korrekt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Einhaltung rechtlicher Vorgaben bei der Arbeit mit 3D Druck-Maschinen (additive Bearbeitung)

Umgang mit Recyclingmaterial als Fertigungrohstoff, Forderungen aus Arbeitsschutz und Betriebsicherheitsverordnung

Wenn aus Abfall wieder eine Produkt wird. Die umweltrechtlichen Forderungen im Zusammenhang mit den Erfordernissen des Arbeitsrechtes  und seinen untergeordneten Verordnungen wie z.B. die Betriebssicherheitsverordnung.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 640,00 €
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung

Darstellungstechniken - Technologiebeschreibung - Bemaßung und Tolerierung

Vermittlung der notwendigen Grundlagen zur Anwendung des aktuellen nationalen und internationalen ISO-GPS-Normungsstandes. Beherrschung der neuen Toleranzregeln. 
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Flexible Produktionssysteme für eine schnellere Produkteinführung

Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen Grundlagen...
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten

In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 960,00 €
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 + AMR 14.2

Die Unterweisung zum Thema "Freimesser", Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen. Die Teilnehmenden des Seminars lernen die besonderen Gefahren bei Schweißarbeiten oder beim Einstieg in Behälter, Silos und enge Räume.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

für Errichter und Betreiber von Anlagen in NRW zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in NRW

Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Online Teilnahme möglich
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Gestaltung, Verhandlung und Abschluss internationaler Verträge

Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
Hochvolt-Systeme und Bordnetztopologien in Elektrofahrzeugen

Nützliches Basis-Wissen und grundlegende Kenntnisse der unterschiedlichen Hochvolt-Systeme und Hochvolt-Bordnetze in Elektrofahrzeugen wird vermittelt. Aktuelle und zukünftige Fahrzeugtopologien sowie ihre Vor- und Nachteile werden werden erklärt.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 485,00 €
Systematische und kreative Produktentwicklung

Projekte leiten, Ideen gewinnen, Mitarbeiter führen

Vermittlung von nutzbringenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die ein in der Produktentwicklung verantwortlich(e) tätige(r) Ingenieur/-in täglich braucht, die aber in der üblichen Ingenieurausbildung zu wenig beachtet werden.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.550,00 €
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

Von den Anfängen zu den Elektro-Nfz bis hin zum Autonomen Fahren

Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und Autonomisierungssystemen. 
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.845,00 €
Online Teilnahme möglich
FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

Systematische Fehlervermeidung und Produkt- und Prozessoptimierung

FMEA als bewährtes und langjähriges Tool zur Risikoermittlung und Optimierung von Produkten und Prozessen
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.670,00 €
Korrosion und Korrosionsschutz von Offshore-Windenergiekonstruktionen

Beanspruchung, Schadensbilder, Korrosionsschutz und Instandhaltung

Informieren Sie sich über die Grundlagen, Normen und Einsatz des Korrosionsschutzes an Konstruktionen der Offshore-Windenergietechnik - von relevanten Bereichen der Tragstruktur bis hin zur Zugangs- und Anlagentechnik.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für effizientere Energiesysteme

Entwicklungsprozess, physikalische Eigenschaften, Vorteile für Automobil- und Industrieanwendungen

Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) setzen bezüglich Schaltspannung und -geschwindigkeit, Schaltverluste und Baugröße neue Maßstäbe. Sie erhalten einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften sowie die Einsatzmöglichkeiten von...
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
1 x 1 der Extrusion

In diesem Seminar wird der Aufbau und die Funktion von Extrusionsanlagen vorgestellt, eine nachhaltige Prozessoptimierung andiskutiert und praktische Beispiele besprochen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

Grundlagen Klimatisierung und Heizen, Temperierung der Batterie, Reichweitenverlängerung

Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Steigerung der Zuverlässigkeit in der Automobilelektronik

Lastenheft, Bauteilalterung, Beschleunigung der Umweltsimulation, Ersatzteilstrategien

Klärung der wichtigsten Begriffe wie Qualität und Zuverlässigkeit und Einordnung der Elektronikentwicklung in den automobilen Produktentstehungsprozess. Lieferanten- und Bauelementeauswahl und Gestaltung und Interpretation von Lastenheften.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Anforderungen an Montagepersonal nach BetrSichV

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 820,00 €
Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen

in Zusammenarbeit mit der Abteilung Regelungstechnik des Fraunhofer IEE, Kassel

Praxisrelevantes Grundlagenwissen zur Regelung von modernen Windenergieanlagen. Schwerpunkt: allgemeine Betriebsführung und die übergeordneten, dynamischen Regelkreise mit den Stellgliedern Generatormoment und Pitchwinkel.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Grundlagen der Abfallwirtschaft – Nicht alles ist Müll

Abfälle erkennen und deklarieren für Abfallerzeuger und Abfallbesitzer

Abfälle erkennen und deklarieren für Abfallerzeuger und Abfallbesitzer
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 480,00 €
Herstellung von grünem Wasserstoff

Grundlagen und Anwendungen der Wasser-Elektrolyse

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene Verfahren werden...
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Online Teilnahme möglich
Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV Krane

Gefährdungsbeurteilung anstatt Ausnahmegenehmigung?

Im Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich der Betreiber (Arbeitgeber) rechtlich absichern kann, bei auftretenden Abweichungen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (DGUV V52).
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 29.09.2025 - 30.09.2025
  • 23.02.2026 - 24.02.2026
  • 06.10.2026 - 07.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Neu in der Führung

Erfolgreich Führen lernen

Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.10.2025 - 28.10.2025
  • 10.02.2026 - 11.02.2026
  • 23.09.2026 - 24.09.2026
  • 17.02.2027 - 18.02.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
3 von 32