Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse
Information
Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Techniken zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung eingeführt.
Im Seminar werden folgende Punkte behandelt:
- Grundlagen Elektrische Maschinen
- Elektrische Maschinen, Wicklungstheorie, Rotortopologien, Materalien, Magnetischer Kreis, Luftspalt und Carter-Faktor, Berechnungsmethoden, Ersatzschaltbild
- Design elektrischer Maschinen
- Anforderungen und Randbedingungen, Definition der Anfangswerte, Auswahl der Maschinentopologie, Auswahl der Materialien, mechanische und elektrische Belastbarkeit, konventioneller Dimensionierungsprozess, Optimierung
- Traktionsmotorbeispiele
- Permanentmagnet-Synchronmaschine, Synchrone Reluktanzmaschine, Permanentmagnet-unterstützte Synchrone Reluktanzmaschine, Geschaltete Reluktanzmaschine, Asynchronmaschine, Spezialmaschinen
- Bestimmung der Maschinenparameter
- Widerstand, Induktivität, Flussverkettung der Permanentmagneten, Kreuzkopplungseffekt, dq-Parameter, 'fixed permeability' Methode
- Thermische Analyse
- Verluste, Entwärmung, Kühlungsmethoden, thermisches Ersatzschaltbild, Temperatureinfluss
- Geräusche und Vibrationen
- Berechnung magnetischer Radialkräfte, Moden der Radialkräfte, Frequenzantwort, Einfluss von Statornutzung und Rotorexzentrizität, Einfluss der MMK-Harmonischen, Resonanzfrequenz, kritische Drehzahlen
- Optimierung - neueste Fortschritte bei elektrischen Maschinen
- Rastmoment, Drehmomentwelligkeit, Wirkungsgrad, Geräusche und Vibrationen, thermische Probleme, Kurzschlussverhalten; Präsentation unterschiedlicher Lösungen
Zum Thema
Die elektrische Maschine ist eine Schlüsselkomponente in der elektrischen Traktion. Wichtige Faktoren für Design und Optimierung von Traktionsmaschinen sind die Steigerung von Drehmoment, Leistungsdichte und Wirkungsgrad, sowie die Reduktion von Kosten und Gewicht.
Zielsetzung
Das wesentliche Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung der Grundlagen von Design, Analyse und Optimierung von Traktionsmaschinen. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Methoden zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung eingeführt und behandelt.
Die Teilnehmer des Seminars erhalten umfangreiche Informationen über aktuelle und fortschrittliche Lösungen zu den Herausforderungen, die Traktionsmaschinen stellen.
Teilnehmerkreis
Die Zielgruppe des Seminars umfasst sowohl Ingenieure aus den Bereichen Automobil, Mechanik und Elektrotechnik, als auch Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungsabteilungen.
Programm
Online-Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:30 Uhr
- Begrüßung und Einführung
- Übersichtsvortrag (Prinzipien elektromagnetischer Energiewandlung)
- Drehmomentbildung in Drehfeldmaschinen
- E-Maschinen für Traktionsanwendungen – Grundlagen
- Design elektrischer Maschinen
Online-Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:00 Uhr
- Traktionsmotorbeispiele (ASM, PMSM, Syn-RM, ESM, Auslegungsbeispiel mit FEM)
- Bestimmung der Maschinenparameter und thermische Analyse
- Geräusche und Vibrationen
- Optimierungsmethoden und Diskussion
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse"
Informationen
Links:
- Hotelpartner in Essen
- HDT-Sommerakademie
Verfügbare Downloads:
In der Box "Extras" können Sie den Flyer zu einer Veranstaltung herunterladen. Bei mehreren Terminen bitte zuvor eine Veranstaltung auswählen.
Veranstaltungsorte:
Termine
- hdt+ digitaler Campus
- 11.11.2025 - 12.11.2025 online (nicht verfügbar)
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen:
Teilen
Ähnliche Schulungen
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und...
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und...
05.03.2026 bis 06.03.2026 in Essen
Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen
26.03.2026 bis 27.03.2026 in Hannover
Batteriesicherheit – Thermal Runaway und...
13.04.2026 bis 13.04.2026 in hdt+ digitaler Campus
Kühlung und Wärmemanagement von Elektromotoren
05.03.2026 bis 06.03.2026 in Essen
Energiewende und Sektorenkopplung
18.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Elektrische Maschinen mit reduziertem...
Energiespeicher
29.09.2026 bis 30.09.2026 in Essen
Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren...
24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Projektmanagement Windenergie
02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Elektrische Maschinen mit konzentrierten...
Windenergiegrundlagen – Windparks,...
04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Regelung von Drehstromantrieben
08.10.2026 bis 09.10.2026 in Essen
Windparkplanung und Projektprüfung
04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen