Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Online-Seminar

Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse

alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA25-00782
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung... mehr

Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse

Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Techniken zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung eingeführt.

Im Seminar werden folgende Punkte behandelt:

  • Grundlagen Elektrische Maschinen
    • Elektrische Maschinen, Wicklungstheorie, Rotortopologien, Materalien, Magnetischer Kreis, Luftspalt und Carter-Faktor, Berechnungsmethoden, Ersatzschaltbild
  • Design elektrischer Maschinen
    • Anforderungen und Randbedingungen, Definition der Anfangswerte, Auswahl der Maschinentopologie, Auswahl der Materialien, mechanische und elektrische Belastbarkeit, konventioneller Dimensionierungsprozess, Optimierung
  • Traktionsmotorbeispiele
    • Permanentmagnet-Synchronmaschine, Synchrone Reluktanzmaschine, Permanentmagnet-unterstützte Synchrone Reluktanzmaschine, Geschaltete Reluktanzmaschine, Asynchronmaschine, Spezialmaschinen
  • Bestimmung der Maschinenparameter
    • Widerstand, Induktivität, Flussverkettung der Permanentmagneten, Kreuzkopplungseffekt, dq-Parameter, 'fixed permeability' Methode
  • Thermische Analyse
    • Verluste, Entwärmung, Kühlungsmethoden, thermisches Ersatzschaltbild, Temperatureinfluss
  • Geräusche und Vibrationen
    • Berechnung magnetischer Radialkräfte, Moden der Radialkräfte, Frequenzantwort, Einfluss von Statornutzung und Rotorexzentrizität, Einfluss der MMK-Harmonischen, Resonanzfrequenz, kritische Drehzahlen
  • Optimierung - neueste Fortschritte bei elektrischen Maschinen
    • Rastmoment, Drehmomentwelligkeit, Wirkungsgrad, Geräusche und Vibrationen, thermische Probleme, Kurzschlussverhalten; Präsentation unterschiedlicher Lösungen 

Zum Thema

Die elektrische Maschine ist eine Schlüsselkomponente in der elektrischen Traktion. Wichtige Faktoren für Design und Optimierung von Traktionsmaschinen sind die Steigerung von Drehmoment, Leistungsdichte und Wirkungsgrad, sowie die Reduktion von Kosten und Gewicht.

Zielsetzung

Das wesentliche Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung der Grundlagen von Design, Analyse und Optimierung von Traktionsmaschinen. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Methoden zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung eingeführt und behandelt.
Die Teilnehmer des Seminars erhalten umfangreiche Informationen über aktuelle und fortschrittliche Lösungen zu den Herausforderungen, die Traktionsmaschinen stellen. 

Teilnehmerkreis

Die Zielgruppe des Seminars umfasst sowohl Ingenieure aus den Bereichen Automobil, Mechanik und Elektrotechnik, als auch Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungsabteilungen.

Programm

Online-Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:30 Uhr

  • Begrüßung und Einführung

  • Übersichtsvortrag (Prinzipien elektromagnetischer Energiewandlung)

  • Drehmomentbildung in Drehfeldmaschinen

  • E-Maschinen für Traktionsanwendungen – Grundlagen

  • Design elektrischer Maschinen


Online-Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:00 Uhr

  • Traktionsmotorbeispiele (ASM, PMSM, Syn-RM, ESM, Auslegungsbeispiel mit FEM)

  • Bestimmung der Maschinenparameter und thermische Analyse

  • Geräusche und Vibrationen

  • Optimierungsmethoden und Diskussion


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse"

Nimmt durch die Digitalisierung die Bedeutung von Magnetwerkstoffen und Magnettechnik ab? Über diese und weitere „anziehende Fragen“ sprachen wir mit Dr. rer. nat. Martin Grönefeld, Geschäftsführer der Magnetfabrik Bonn.
Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und...

Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und...

05.03.2026 bis 06.03.2026 in Essen
Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden...
Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

26.03.2026 bis 27.03.2026 in Hannover
Sie erhalten einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile...
NEU
Batteriesicherheit – Thermal Runaway und thermische Propagation im Fokus

Batteriesicherheit – Thermal Runaway und...

13.04.2026 bis 13.04.2026 in hdt+ digitaler Campus
Im Seminar werden aktuelle Entwicklungen zu Thermal Runaway und thermische Propagation an Lithium-Ionen-Batterien behandelt. Dies sind die derzeit größten Sicherheitsherausforderungen für Traktionsbatterien überhaupt.
Online Teilnahme möglich
Kühlung und Wärmemanagement von Elektromotoren

Kühlung und Wärmemanagement von Elektromotoren

05.03.2026 bis 06.03.2026 in Essen
Überblick der wichtigsten Kühlkonzepte bei elektrischen Maschinen zur Bewertung der thermischen Verhältnisse im Motor. Eine überschlägige Dimensionierung der Kühlung ohne kommerzielle Berechnungssoftware wird damit möglich.
Online Teilnahme möglich
Energiewende und Sektorenkopplung

Energiewende und Sektorenkopplung

18.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen...
Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial

Elektrische Maschinen mit reduziertem...

Traktionsantriebe (ohne Selten-Erd-Magnetmaterial) für zukünftige Elektrofahrzeuge werden vorgestellt. Leistungselektronik und Auslegung der Traktionsmaschine für Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge werden behandelt.
Online Teilnahme möglich
Energiespeicher

Energiespeicher

29.09.2026 bis 30.09.2026 in Essen
In der Seminarveranstaltung wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung von elektrischer, elektrochemischer, chemischer,...
Online Teilnahme möglich
Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren und Magnetauslegung

Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Das Seminar widmet sich der Optimierung des Einsatzes magnetischer Komponenten in der Technik. Kenntnisse über Art und Eigenschaften magnetischer Werkstoffe und Einsatzmöglichkeiten werden vermittelt.
Projektmanagement Windenergie

Projektmanagement Windenergie

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und wenden diese auf Windenergieprojekte an: mit Beispielen aus der Praxis und Vertiefung in interaktiven Übungen. Sie üben mit Software-Tools: MS Project oder OpenProject.
Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen

Elektrische Maschinen mit konzentrierten...

Know-how zu Wicklungen elektrischer Maschinen: für PM-Maschinen, stromerregte Synchronmaschinen und Asynchronmaschinen; für Anwendungen in Automotive und Windenergie sowie für Hochspannungsmotoren werden Möglichkeiten der Optimierung...
Online Teilnahme möglich
Windenergiegrundlagen – Windparks, Anlagentechnik, Betrieb, Wirtschaftlichkeit

Windenergiegrundlagen – Windparks,...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Als Nicht-Techniker erhalten Sie einen umfassenden Einblick in alle Bereiche, die am Zusammenspiel der Stromerzeugung aus Windkraft beteiligt sind. Die Windenergienutzung wird (fast) ohne Formeln allgemeinverständlich dargestellt. 
Regelung von Drehstromantrieben

Regelung von Drehstromantrieben

08.10.2026 bis 09.10.2026 in Essen
Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Online Teilnahme möglich
Windparkplanung und Projektprüfung

Windparkplanung und Projektprüfung

04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Sie erhalten einen Überblick in die Struktur, den Ablauf und die aktuelle Praxis der Entwicklung von Windenergieprojekten - von der Standortsuche über das Genehmigungsverfahren bis zum Vorliegen aller Genehmigungen und Projektverträge.
Tipp
NEU
Elektrische Kleinmotoren und Kleinantriebe

Elektrische Kleinmotoren und Kleinantriebe

03.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse zu Auslegung und Projektierung von elektrischen Kleinantrieben und Motoren für Entwickler und Anwender.
Zuletzt angesehen