Technisch erforderlich 
     Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig. 
  "Alle Cookies ablehnen" Cookie 
  "Alle Cookies annehmen" Cookie 
  Advanced Cart 
  Ausgewählter Shop 
  CSRF-Token 
  Cookie-Einstellungen 
  Individuelle Preise 
  Kunden-Wiedererkennung 
  Kundenspezifisches Caching 
  Session 
  Währungswechsel 
  Komfortfunktionen 
     Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers. 
  Merkzettel 
  Statistik & Tracking 
     Endgeräteerkennung 
  Google Analytics 
  Matomo Tracking 
  Partnerprogramm 
 Maschinensicherheit
 Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! 
 Fortbildung
  Termine
 Teilnahmegebühr
   Online Teilnahme möglich 
  
 Prüfbescheinigungen
Aktuell wie nie zuvor
 Know-how für Hersteller über Nutzen und Zwecke von Prüfbescheinigungen, Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle: Arten von Prüfbescheinigungen, Festlegungen der E DIN EN 10204; Wer ist Hersteller? 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 11.11.2025
- 26.03.2026
- 13.11.2026
Ort(e):
 hdt+ digitaler Campus, Essen   Teilnahmegebühr:  920,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung
Instandhaltung und Reparaturen sicher durchführen nach BetrSichV
 Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 12.11.2025
- 24.03.2026
- 10.11.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  950,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb
Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!
 Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und Sicherheitskonzepte. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 13.11.2025 - 14.11.2025
- 21.04.2026 - 22.04.2026
- 17.11.2026 - 18.11.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
   
 Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen Maschinen
Pflicht zur regelmäßigen Prüfung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Pressen
 Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Pressen: Rechtliche Grundlagen unter Berücksichtigung der MaschinenVO und der BetrSichV, Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person, Schutzmaßnahmen, Instandhaltung, Dokumentation. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 04.11.2025 - 05.11.2025
- 18.03.2026 - 19.03.2026
- 04.11.2026 - 05.11.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit
Produktsicherheitsgesetz - Maschinenverordnung - DIN-Normen/VDE-Bestimmungen - Arbeitsschutzgesetz - Betriebssicherheitsverordnung - DGUV-Vorschrift
 Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 11.11.2025 - 12.11.2025
- 31.03.2026 - 01.04.2026
- 08.12.2026 - 09.12.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Anforderungen und Anwendungen in der Praxis mit Ausblick auf die neue Maschinenverordnung
 Im Seminar erhalten Sie eine systematische und anwendungsorientierte Einführung in die Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 03.12.2025 - 04.12.2025
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.410,00 €  
   
 EU-Maschinenverordnung mit sicheren Steuerungen
Welche Änderungen ergeben sich und wie sehen die Lösungen für die Praxis aus?
 In dem Seminar zur neuen EU-Maschinenverordnung wird eine umfassende Einführung in die aktuellen Veränderungen und sicherheitstechnischen Anforderungen an Maschinen und deren Vermarktung in der Europäischen Union geboten. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 03.12.2025 - 04.12.2025
- 29.06.2026 - 30.06.2026
- 02.12.2026 - 03.12.2026
- 08.06.2027 - 09.06.2027
Ort(e):
 Essen, Travemünde   Teilnahmegebühr:  1.250,00 €  
    Tipp 
  
 Schadensanalyse an metallischen Bauteilen
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
 Sie erlernen Untersuchungsmethoden, Schadensarten, Beweissicherung und erfahren detaillierte Schadensfälle und deren Auswertung. 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.340,00 €  
    Tipp 
  
 Normgerechtes Anwenden und Beurteilen von zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP)
ZfP in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
 Sie erhalten einen Überblick zu den meist angewendeten Verfahren der ZfP und verstehen die Grenzen hinsichtlich der Anwendbarkeit und Nachweisempfindlichkeit. Sie erfahren die neuen Normen. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
 Berlin   Teilnahmegebühr:  1.360,00 €  
   
 CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung
Anforderungen und Anwendungen in der Praxis
 Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für den Handel. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 19.02.2026
- 21.09.2026
- 17.02.2027
- 15.09.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  780,00 €  
   
 Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von Maschinen
Sicherheitstechnische Anforderungen für Alt-, Gebraucht- und veränderte Maschinen
 Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über nationale und europäische Rechtsgrundlagen, die EG-Maschinenrichtlinie, die Betriebssicherheitsverordnung, die EU- Maschinenverordnung und die Anforderungen an...
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 03.02.2026 - 04.02.2026
- 30.09.2026 - 01.10.2026
- 02.02.2027 - 03.02.2027
- 28.09.2027 - 29.09.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.430,00 €  
   
 HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis
Regelwerk für Gefährdungsbeurteilungen, DIN EN 61511-3(2019), Risikotoleranzkriterien, Risikomatrix, Risikograph, Standarddaten für LOPA, Funktionale Sicherheit, SIL-Spezifikation, Nachweise und Anwendungen, Übungen auch zu Wasserstoff-Wirtschaft
 2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 17.03.2026 - 18.03.2026
- 22.09.2026 - 23.09.2026
- 16.03.2027 - 17.03.2027
- 21.09.2027 - 22.09.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.770,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 CE-Konformitätsverfahren
für komplexe Anlagen und deren Baugruppen
 Im Seminar wird erläutert, wie Konformitätsbewertungen von Komponenten und von Teilanlagen sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Handel, d. h. auch für den Verkauf einer sicherheitstechnisch veränderten Anlage, systematisch durchzuführen...
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 03.02.2026 - 04.02.2026
- 07.09.2026 - 08.09.2026
- 13.09.2027 - 14.09.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.620,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-Zeichen
Systematische Risikobeurteilung von Produkten unter Berücksichtigung der neuen EU-Maschinenverordnung 2023/1230 - mit Übungen
 Systematische Vorgehensweise zur Risikobeurteilung für Konstruktions- und Entwicklungsingenieure, die mit der Herstellung und Inverkehrbringung technischer Produkte beauftragt sind. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 16.03.2026 - 17.03.2026
- 09.09.2026 - 10.09.2026
- 15.03.2027 - 16.03.2027
- 15.09.2027 - 16.09.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.340,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Safety Application Software nach IEC 61511 und ISO 13849
Programmierung einer sicheren Applikationssoftware für Maschinensteuerungen in der Prozessindustrie und im Maschinenbau
 Zur Gewährleistung einer sicheren Steuerung sind aufwendige Sicherheitsfunktionen unerlässlich. Elementarer Bestandteil ist die Safety Application Software, diese muss in fehlerfreier Form erstellt werden. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 12.02.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  850,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
Die Risikobeurteilung in der praktischen Umsetzung gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
 Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 10.02.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  800,00 €  
   
 CE-Koordinator CE-Beauftragter
Optimieren Sie den Ablauf für die CE-Kennzeichnung und gewährleisten Sie die Einhaltung der Herstellerpflichten gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/
 Maschinen unterliegen umfassenden rechtlichen Vorgaben. Unternehmen müssen unbedingt die notwendigen Abläufe etablieren, um konforme Produkte herzustellen. In diesem Seminar wird das hierzu notwendige Wissen vermittelt. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 04.05.2026 - 08.05.2026
- 02.11.2026 - 06.11.2026
- 10.05.2027 - 14.05.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  2.420,00 €  
   
 Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849
Hilfestellung für Konstrukteure/-innen, die sicherheitsgerechte Steuerungen von Maschinen gemäß der Risikobeurteilung gemäß DIN EN ISO 12100 entwerfen
 Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL, Kategorie, PFHD,...
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 19.05.2026 - 20.05.2026
- 17.11.2026 - 18.11.2026
- 18.05.2027 - 19.05.2027
- 16.11.2027 - 17.11.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.530,00 €  
   
 Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)
Kompakte Vermittlung der normativen Vorgaben für die elektrische Prüfung von Maschinen
 In der praktischen Anwendung der Maschinen- und Anlagenprüfung erscheinen häufig die Zuständigkeiten und der Umfang unklar. Die Auswahl der einschlägigen Normen erscheint auf den ersten Blick ebenfalls sehr kompliziert. 
   Online 
 Termin(e):
 - 01.12.2026
Ort(e):
 hdt+ digitaler Campus   Teilnahmegebühr:  500,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV
Maschinenprüfung vor Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen
 Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im Fokus.  
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 25.03.2026 - 26.03.2026
- 07.12.2026 - 08.12.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten
 Basiswissen und Know-how-Auffrischung für Betreiber und Instandhalter von Anlagen der industriellen Strömungstechnik sowie von Hydrauliksystemen z.B. für Hubbühnen und Krane. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 04.11.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  890,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
   NEU 
  
 Digitale Betriebsanleitung
Auf Grundlage der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 und der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
 Digitale Betriebsanleitungen sind zwingend gefordert und für den Betrieb von Maschinen unverzichtbar. Wir zeigen die normativen Anforderungen und die praxisnahe Umsetzung auf. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 25.03.2026 - 26.03.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
    NEU 
  
 Geräuschemission von Maschinen, Akustik
Europäische Anforderungen zur Geräuschemission im Maschinen- und Anlagenbau praxisgerecht und rechtskonform umsetzen
 Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen zur Ermittlung, Angabe, Nachprüfung und Anwendung von Geräuschemissionswerten von Maschinen mit Fokus auf akustische Grundlagen, rechtliche Anforderungen und praxisnahe, kostengünstige Umsetzungsstrategien. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 09.02.2026 - 10.02.2026
- 14.09.2026 - 15.09.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.350,00 €  
   
 Explosionsschutz für Maschinenbauer
Grundlagen und elektrische Ausrüstung von Maschinen für explosionsgefährdete Bereiche
 Explosionsgeschütze Maschinen sind herausfordernd. Neben vielen technischen Anforderungen sind auch einige formale Anforderungen einzuhalten. Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Ansatz bieten und auch viele Randgebiete mit beleuchten. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 06.10.2026 - 07.10.2026
- 16.06.2026 - 17.06.2026
Ort(e):
 Essen, Travemünde   Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
   
 