Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit Begehung der VELTINS-Arena auf Schalke

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.190,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.090,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00318

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

28.10.2025 09:00 - 29.10.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

Information

Dieser Termin ist aktuell ausgebucht. Wählen Sie einen anderen Termin oben rechts aus oder sprechen Sie uns an, falls Sie eine Frage haben.
Das Seminar „Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten“ vermittelt Brandschutzbeauftragten die... mehr

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

Das Seminar „Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten“ vermittelt Brandschutzbeauftragten die aktuell geltenden Richtlinien zum Thema Brandschutz in Unternehmen. Dabei wird auch auf die neuesten technischen Entwicklungen und die aktuell geltende Rechtslage im vorbeugenden Brandschutz eingegangen. Mittels einer Analyse der jüngsten Schadensereignisse wird zusammen mit den Teilnehmern über die praktische Durchführung von wirksamen Maßnahmen diskutiert. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern wichtige Informationen zum Thema Brandschutzmanagement und macht sie damit vertraut, wie eine systematische Vorgehensweise zum vorbeugenden Brandschutz aussieht.  Dabei wird den Teilnehmern noch einmal die erforderliche Dokumentation im Brandschutz nahegebracht. Auch das Internet dient heute als wertvoller Informant zum Thema Brandschutz. Deshalb erhalten die Teilnehmer im Seminar eine Liste mit den wichtigsten Webseiten, die sich mit Brandschutz auseinandersetzen. 

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die brandschutztechnische Führung durch die VELTINS-Arena, die am Nachmittag der Veranstaltung stattfindet. Unter der Leitung der Feuerwehr Gelsenkirchen können die Teilnehmer erleben, wie Brandschutz in einer großen öffentlichen Sportarena mit Publikumsverkehr praktiziert wird. 

Zum Thema

Die Ausbildung und die Qualifikation des Brandschutzbeauftragten regelt die vfdb-Richtlinie 12-09-01 bzw. DGUV Information 205:003. Nach diesen Normen erfolgt die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten beim HDT in Essen. Hier sind auch die Voraussetzungen und Bestimmungen für die Fortbildung der Brandschutzbeauftragten veröffentlicht. Die Fortbildung für Brandschutzbeauftragte ist zwingend erforderlich, um die einmal erworbenen Kenntnisse nicht zu verlieren und stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Sie muss innerhalb von drei Jahren mit 16 Unterrichtseinheiten absolviert werden.

Mit diesem Seminar erfüllen Sie die Anforderungen von 16 UE.

Zielsetzung

Die Seminarteilnehmer kommen ihrer nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 bzw. DGUV Information 205:003 geforderten Verpflichtung nach und bilden sich fort in 16 Unterrichtseinheiten. Dabei wird das Wissen rund um den Brandschutz auf den aktuellen Stand gebracht. Die Checkliste im Brand- und Explosionsschutz wird vorgestellt und erläutert.

Teilnehmerkreis

Brandschutz-Verantwortliche, Brandschutzbeauftragte aus Industrie, Handel und Verwaltung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Leiter von Baubehörden, Versicherungsfachleute, Planungsingenieure, Interessierte

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 18:15 Uhr

  • Begrüßung, Erläuterungen zum Tagesablauf

  • Aktuelles aus dem Brandschutz
    • Rechtliche Neuerungen – Brandfälle – Rechtssprechungen

  • Brandursachenermittlung, Brandstiftung

  • gemeinsames Mittagessen

  • Abfahrt nach Gelsenkirchen

  • Brandschutzmaßnahmen in der Veltins-Arena

  • Brandschutztechnische Führung durch die Veltins-Arena mit Besichtigung des Schalke-Museums

  • Rückfahrt nach Essen

  • HINWEIS

    Die Rückfahrt ab Schalke ist um 17:30 Uhr.
    Verkehrsbedingt kann die Rückfahrt auch etwas länger als 30 Minuten dauern. Bitte planen Sie eine leichte Verzögerung mit ein. 



Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Seminar 2. Tag
    • Brandschutzbeauftragte im betrieblichen Umfeld
      • Aufgaben des BSB
      • Möglichkeiten zur Umsetzung
      • Kontrollmöglichkeiten
      • Motivation zum aktiven Mitmachen
      • Best Practice-Ideen aus deutschen Unternehemen
      • Verantwortung und Haftung

    • Grundlagen Explosionsschutz
      • Begriffsbestimmungen
      • Rechtliche Grundlagen im Explosionsschutz
      • Primärer, sekundärer, tertiärer Explosionsschutz
      • Schadensfälle erläutert
      • Schadensursachen
      • Zündquellen
      • Schutzmaßnahmen
      • Dokumentationspflichten

    • Notfallmanagement
      • Sinn und Nutzen
      • Bildung des AK "Notfall"
      • Notfallszenarien
      • Prävention, Reaktion, Nachsorge
      • Notfallhandbuch
      • Krisenstab
      • Beispiele aus deutschen Unternehmen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke"

Referenten

Thomas Gulitz

ehemals Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen

Ralph Klein

Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart

Ralph Klein hat sein Berufsleben über das Handwerk begonnen. Er war in verschiedenen großen und kleinen, ja selbst in kleinst Unternehmen im Handwerk und der Industrie tätig. Ein Abstecher zu einer Behörde, in einer nicht ganz alltäglichen Welt einer Justizvollzugsanstalt, runden die vielseitigen Facetten des bisherigen Berufsweges ab. Sein Motto lautet: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. Ralph Klein hat Beruf und Hobby verbunden. In eindrucksvoller Weise schafft er es, mit Wissen zu jonglieren. Mit seiner Beratungsfirma Wissens-Jongleur™ ist er bereits in Unternehmen auf den Gebieten Arbeitssicherheit, Abfall und Gefahrgut tätig. Er vermittelt sein Wissen im Rahmen von Schulungen, Fach- und Impulsvorträgen. Auf Messen ist er ein gern gesehener Redner, der bei seinen Schulungen und Vorträgen das Publikum auch bei den trockensten Themen motiviert.

  • Staatlich anerkannter Betriebswirt des Handwerks
  • Meister im Elektrotechnik-Handwerk
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Geprüfter EHS-Manager
  • SGA-Managementbeauftragter (ISO 45001)
  • Leitender Auditor SGA-Managementsystem (DIN ISO 45001 1st, 2nd und 3rd Party)
  • Gefahrgutbeauftragter
  • Immissionsschutzbeauftragter
  • Gewässerschutzbeauftragter
  • Abfallbeauftragter
  • Brandschutzbeauftragter
  • Zertifizierter Scrum Master
Die stark nachgefragte Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten des HDT wird an vielen attraktiven Orten in Deutschland angeboten. Ab sofort auch in Trier.
Die security essen gilt als Leitmesse für Sicherheit. Ein besonderes Highlight bildet in diesem Jahr am dritten und vierten Messetag (am 22. und 23. September) das in Zusammenarbeit mit dem HDT veranstaltete große Brandschutzforum.
Mit dem promovierten Ingenieur und ausgewiesenen Brandschutz- und Arbeitssicherheitsexperten Wolfgang J. Friedl sprachen wir über Defizite beim Brandschutz, aber auch über Chancen für mehr Sicherheit. Außerdem ließen wir uns die unterschiedlichen Rollen von Brandschutzbeauftragten und Brandschutzmanagern erklären.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

29.09.2025 bis 30.09.2025 in Hamburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit einer brandschutztechnischen Führung durch das Miniatur Wunderland Hamburg (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berlin

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berlin

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Berlin
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Berlin (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Nürburgring

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

15.07.2026 bis 16.07.2026 in Nürburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit Führung hinter die Kulissen des Nürburgrings bei einer Backstage-Tour (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Wolfsburg

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Wolfsburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Wolfsburg (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Koblenz

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Koblenz

23.10.2025 bis 24.10.2025 in Koblenz
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Koblenz (16 Unterrichtseinheiten)
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

01.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle

25.09.2025 bis 26.09.2025 in Halle (Westfalen)
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Halle mit Besichtigung der OWL-Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Trier

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Trier

16.04.2026 bis 17.04.2026 in Trier
Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Travemünde

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

01.07.2026 bis 02.07.2026 in Travemünde
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Timmendorfer Strand (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs

09.07.2026 bis 10.07.2026 in Andechs
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 im Kloster Andechs mit klostereigener Bierprobe (16 Unterrichtseinheiten)
NEU
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berchtesgaden

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

10.09.2026 bis 11.09.2026 in Berchtesgaden
Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne

Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne...

24.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen nach TRBS 1203.
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...

Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für...

26.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Erwerb der Qualifikation zur Fachkraft für Feststellanlagen und zur Prüfung von Brandschutztüren. Nach dem Seminar können Sie periodische Überprüfungen an Feststellanlagen selbstständig und rechtssicher durchführen.
Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Lindau

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Lindau

Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Lindau (16 Unterrichtseinheiten)  
Zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Regalanlagen: Forderungen der DIN EN 15635, BetrSichV und DGUV R 108-007. Im Seminar werden die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie Dokumentation und Verantwortlichkeiten erläutert.
Weiterbildung für Regalsachkundige und zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen

Weiterbildung für Regalsachkundige und zur...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Ständige Fortbildung ist für bestimmungsgemäßen Einsatz und sicherheitsgerechte Nutzung von Regalanlagen erforderlich: Aktualisierung der Kenntnisse von Regalsachkundigen, neue Sicherheitsvorschriften, rechtliche Verantwortung,...
Online Teilnahme möglich
Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Die Tagung „Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen“ zeigt die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen auf.
Online Teilnahme möglich
Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)

Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gerüstbau und -nutzung: rechtliches und technisches Basiswissen, Aufgaben und Pflichten der befähigten Person Gerüstbau, Schutzmaßnahmen, Kontrolle,...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und nach Ziffer 7.2; GS-HM-41.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

07.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
Zuletzt angesehen