Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34

QMS für Geräte, Komponenten und Schutzsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen

ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

890,00 € * (für Mitglieder gilt: 790,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00608

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

24.06.2026 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
890,00 € *
Gesamtgebühren: 890,00 € *
Das Seminar startet mit einer ausführlichen Beschreibung der ATEX 2014/34/EU im Rahmen der CE... mehr

ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34

Das Seminar startet mit einer ausführlichen Beschreibung der ATEX 2014/34/EU im Rahmen der CE Kennzeichnungspflicht. ATEX ist ein indirektes Gesetz innerhalb der EU und deckt Ex-Produkte ab, soll Handelsbarrieren abbauen und die Sicherheit für Produkte und Arbeitnehmer verbessern. Es ist mit der CE Kennzeichnungspflicht verankert. Anschließend wird auf die Grundlagen der ISO 9001:2015 sowie auf zusätzliche Forderungen der ISO80079-34:2018 zur ISO9001:2015 eingegangen. Dabei werden die Aufgaben des Explosionsschutzbeauftragten grob umrissen.

Die Unterschiede zwischen ATEX und IECEx werden erläutert (Kontext der Organisation, Interessierte Parteien, Dokumentierte Verfahren). Ein weiterer Inhaltspunkt sind die Zündschutzarten und Anhang A der ISO 80079-34:2018 mit Schwerpunkt der praktischen Umsetzung von Prüfungen. Es wird ein Vergleich zwischen neuer (2018) und alter Revision (2012) gegeben. Welche Neuigkeiten gibt es? Was ändert sich konkret?

Das Seminar schließt mit einer Zusammenfassung, dabei sind Diskussionen und Fragen erwünscht.

Folgende Inhalte werden behandelt:

  • ATEX 2014/34/EU im Rahmen der CE Kennzeichnungspflicht
  • Grundlagen zur ISO 9001:2015
  • Zusätzliche Forderungen der ISO80079-34 zur ISO9001:2015
    • Ex- Schutzbeauftragter
    • Unterschied ATEX / IECEx
    • Kontext der Organisation
    • Interessierte Parteien
    • Dokumentierte Verfahren
    • Lieferantensteuerung
    • Kompetenz und Wissen
    • Eskalationsmanagement
    • Marktbeobachtung 
  • Die Zündschutzarten und Anhang A der ISO 80079-34
    • Schwerpunkt: Praktische Umsetzung von Prüfungen
  • Vergleich zwischen neuer und alter Revision (2020)
    • Neuigkeiten
    • Was ändert sich konkret?
  • Zusammenfassung, Diskussion und Fragen

    zum Thema

    Der Zweck der DIN EN ISO/IEC 80079-34 ist die Sicherstellung einer "guten" und angemessenen Herstellungspraxis für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen. Diese Norm ist eine Sicherheitsnorm, welche auf der ISO 9001:2015 basiert und muss zusammen mit ihr gelesen werden.
    Dieses Kompaktseminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm im Explosionsschutz. Bekommen Sie zusätzlich einen Einblick in das Leben eines ATEX/IECEx Auditors.

    Zielsetzung

    Nach dem Seminar verstehen Sie den Zusammenhang zwischen der ISO 9001 und den zusätzlichen Forderungen der ISO 80079-34. Die neue ISO 80079-34 wird konkret vorgestellt und diskutiert.

    Ebenfalls bekommen Sie einen Eindruck darüber, wie ein Auditor eine Abweichung erkennt und eine effektive Gesprächsführung dienlich sein kann. Ein Audit ist eine eingekaufte Dienstleistung: im Rahmen dieser Erkenntnis ergeben sich viele Freiheitsgrade für Unternehmen.

    Teilnehmerkreis

    Explosionsschutzbeauftragte, Hersteller ex-geschützter Betriebsmittel, Projektmanager, Produktmanager, Elektronik/Mechanik- Entwickler, Konstrukteure, Betriebliche Führungskräfte, Interessierte Mitarbeiter

    Programm

    Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • ATEX/IECEx Qualitätsmanagement


      • Einführung in das Thema
      • Wichtige Begriffe
      • Grundlagen ISO9001:2015
      • Beitrag der ISO9001:2015 zur „Konformität von Produkten und Dienstleistungen“
      • ISO80079-34 vor dem Hintergrund der ATEX 2014/34/EU (QAN)
      • ISO80079-34 vor dem Hintergrund des IECEx Scheme (QAR)
      • Die Zündschutzarten und Anhang A der ISO 80079-34
      • Verwendung der ISO Norm für „3G/3D“ Betriebsmittel
      • Konkrete Zusatzforderungen der ISO80079-34 im Vergleich zur ISO9001:2015
      • Ausblick ISO80079:2015
      • Einblick in die Denkweise eines Auditors
      • Erfahrungsaustausch, Diskussion

      Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Germersdorf
      Germersdorf Beratung, Laatzen



    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34"

    Referenten

    Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Germersdorf

    Germersdorf BERATUNG, Hannover

    Thorsten Germersdorf unterstützt Hersteller bei der Konformität Ihrer Ex- Produkte und beim Aufbau von schlanken und wirksamen Qualitätsmanagementsystemen. Betreiber von (überwachungsbedürftigen) Ex-Anlagen finden ebenfalls Beratung bzgl. der Fragestellungen rund um den sicheren Betrieb.

    Thorsten Germersdorf ist berufener ATEX/IECEx Lead Auditor und für verschiedene akkreditierte Prüfstellen tätig.

    Bekannt auch als Urheber des kostenfreien eLearning Formats "ExKurs 120", in dem auf diversen Plattformen (z. B. YouTube) kostenfreie Inhalte rund um den Explosionsschutz veröffentlicht werden.

    Das Ing.-Büro GERMERSDORF  BERATUNG wurde im Mai 2015 gegründet und hat seinen Sitz am schönen Maschsee im Herzen von Hannover.

    Qualifikationen | Zertifizierungen

    Sponsoren / Partner

    1 VDSI Punkt Brandschutz

    Sponsoren / Partner

    1 VDSI Punkt Managementsysteme

    Sponsoren / Partner

    2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Ing. Kai Brommann
    +49 201 1803-251

    Ähnliche Schulungen

    Grundlagen des internationalen Explosionsschutzes - IECEx Scheme

    Grundlagen des internationalen...

    Einfacher und umfassender Einblick in das internationale IECEx Zulassungsschema. für Hersteller ex-geschützter Betriebsmittel, Projekt- und Produktmanager, Elektronik/Mechanik-Entwickler, Konstrukteure, Betriebliche Führungskräfte.
    ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

    ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

    Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
    Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

    Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie...

    Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt...

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

    Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

    02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
    Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
    Strahlenschutzverantwortliche

    Strahlenschutzverantwortliche

    23.02.2026 bis 23.02.2026 in Essen
    Kurz-Seminar für Strahlenschutzverantwortliche. Geschäftsführende oder Inhabern von Personengesellschaften haben zahlreiche Pflichten, die nicht delegierbar sind.
    Tipp
    Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

    Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

    04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
    Brandschutzbeauftragter

    Brandschutzbeauftragter

    15.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
    Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
    Zuletzt angesehen