Gewässerschutz Seminare und Fortbildungen

kategorie_banner_umweltschutz2

Im August 2017 ist die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft getreten, um den Schutz unserer Gewässer zu stärken. Die AwSV setzt bundesweite Standards, um die Freisetzung schädlicher Substanzen aus ortsfesten Anlagen zu regulieren und unsere Wasserressourcen zu sichern. Ob Sie Anlagenbetreiber, Planer oder Fachbetrieb sind – informieren Sie sich hier über die relevanten Anforderungen und Pflichten, um Gewässerverschmutzungen vorzubeugen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

 

Im August 2017 ist die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft getreten, um den Schutz unserer Gewässer zu stärken. Die AwSV setzt bundesweite Standards,... mehr »
Fenster schließen
Gewässerschutz Seminare und Fortbildungen

Im August 2017 ist die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft getreten, um den Schutz unserer Gewässer zu stärken. Die AwSV setzt bundesweite Standards, um die Freisetzung schädlicher Substanzen aus ortsfesten Anlagen zu regulieren und unsere Wasserressourcen zu sichern. Ob Sie Anlagenbetreiber, Planer oder Fachbetrieb sind – informieren Sie sich hier über die relevanten Anforderungen und Pflichten, um Gewässerverschmutzungen vorzubeugen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

 

Gewässerschutz

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

für Errichter und Betreiber von Anlagen in NRW zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in NRW

Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Fachkundelehrgang für Gewässerschutzbeauftragte nach §§ 64 bis 66 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG)

Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.10.2025 - 30.10.2025
  • 02.02.2026 - 05.02.2026
  • 07.09.2026 - 10.09.2026
  • 18.01.2027 - 21.01.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Fortbildungslehrgang für Gewässerschutzbeauftragte im Sinne der §§ 64 bis 66 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31.07.2009

Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 24.03.2026 - 25.03.2026
  • 29.06.2026 - 30.06.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
  • 16.03.2027 - 17.03.2027
Ort(e):
Essen, Weinheim
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung zum Erhalt der Fachkunde

Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025 - 04.12.2025
  • 09.06.2026 - 12.06.2026
  • 30.11.2026 - 03.12.2026
Ort(e):
Essen, Konstanz
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen

Entwicklung und Bewertung von Sicherheitskonzepten nach AwSV vom 18. April 2017

Im Seminar erfahren Sie Anforderungen für Sicherheitskonzepte für verschiedene Anlagentypen auf Basis der aktuellen Anlagenverordnungen und der neuen Technischen Regeln für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS).
Präsenz
Termin(e):
  • 26.11.2025 - 27.11.2025
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
  • 03.03.2026 - 04.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Im Seminar werden aktuelle gesetzliche Vorgaben und technische Regeln zur Errichtung und Instandsetzung von Dichtflächen vorgestellt.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.09.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

incl. Umsetzung von Prüfkonzepten nach DWA-A 780-1 - Oberirdische Rohrleitungen - Stand Mai 2018

Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es umsetzen können.
Präsenz
Termin(e):
  • 16.09.2025
  • 24.02.2026
  • 15.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Planung von Referenzanlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Ausbildungsnachweis für Planer von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779)

Gemeinsam werden mit den Teilnehmenden Sicherheitskonzepte für HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen unter Berücksichtigung wasserrechtlicher Anforderungen geplant. Die Bescheinigung kann als Teil der Qualifikation nach TRwS 779 verwendet werden.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.09.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 730,00 €
Die neue TRwS 779 "Allgemeine technische Regelungen"

Welche Auswirkungen ergeben sich auf Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen?

Die neue TRwS 779 wurde im Juni 2023 veröffentlicht, um Sicherheitskonzepte für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu verbessern. Die aktualisierte Richtlinie bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.11.2025 - 12.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Wasserrecht für Einsteiger

Struktur des Wasserrechtes in Deutschland, Verordnungen der Bundesländer, Technische Regeln und AwSV

Das Seminar bietet Ihnen als Neueinsteigern und zur Auffrischung eine schnelle Orientierung zur Struktur des Wasserrechts mit den wichtigsten Regelwerken und der seit 04/2017 bundesweit gültigen Neuregelung der AwSV.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)

Auswirkungen auf die Bundesländer

Reagieren Sie rechtzeitig als Anlagenplaner und -betreiber, Sachverständige und im Gewässerschutz Tätige auf Änderungen der neuen bundesweit einheitlich geregelten Anlagenverordnung AwSV. 
Präsenz
Termin(e):
  • 04.12.2025
  • 25.02.2026
  • 16.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Bestandteil der Ausbildung zum Anlagenplaner nach WHG und AwSV

Wasserrechtlichen Aspekte bei der Planung, Auslegung und bei der Zustandsbewertung
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.03.2026 - 18.03.2026
  • 24.08.2026 - 25.08.2026
  • 09.03.2027 - 10.03.2027
Ort(e):
Essen, Hamburg
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb und Sanierung

Unter Beachtung der Hygieneregeln der aktuellen Trinkwasserverordnung

Anforderung der aktuellen TrinkwV für die Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen (Sanierung, Legionellenvermeidung, dezentrale Trinkwasserbehandlung, qualifizierte Probennahme, u.v.m.).
Präsenz
Termin(e):
  • 30.09.2025 - 02.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Aufbauseminar gemäß der Vorgaben des WHG und der AwSV

Der aktuelle Stand des Wasserrechtes wird erläutert. Es wird auf Fragen zur Umsetzung eingegangen. Erfahrene Referenten berichten zu wechselnden Themen über ihre Erfahrungen. Ziel ist die Weiterbildung von Fachplanern nach WHG und AwSV.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.03.2026
  • 25.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

Anlagenplanung nach Wasserrecht – Basisseminar

Gemäß WHG und AwSV müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von qualifizierten Planern geplant werden. Die Anlagenplaner müssen gegenüber Auftraggebern ihre Qualifikation laut Wasserhaushaltsgesetz nachweisen.
Präsenz
Termin(e):
  • 27.01.2026 - 28.01.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“

Praxisorientiertes Seminar mit Schwerpunkt Anwendungsbereich der AwSV. Der aktuelle Stand der rechtlichen Anforderungen und technischen Regelungen wird dargestellt. Sie erhalten einen qualifizierten Nachweis zur Vorlage bei der Fachbetriebsprüfung.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.03.2026
  • 26.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
NEU
Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Planung, Auslegung, Prüfung und Instandhaltung von Dichtflächen und Rückhaltesystemen

Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet werden.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 11.02.2026 - 12.02.2026
  • 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €