Technik Kurse und Seminare

kategorie_banner_strahlenschutz_neu

Radioaktive Strahlenquellen sowie Röntgeneinrichtungen werden auch in Industrie, Gewerbe und in der Forschung angewendet. Häufig werden diese Strahlungsquellen bei der Kalibrierung von Messgeräten, bei der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, bei Füllstands-, Dicken- und Dichtemessungen sowie der Produktbestrahlung und -sterilisation eingesetzt. Viele Analysemethoden verwenden Röntgenstrahlung, wie z.B. Röntgenstrukturanalyse, Röntgendiffraktometrie, Röntgenfluoreszenzanalyse, Röntgenspektrometrie und viele weitere.

Gemäß Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) verlangt der Gesetzgeber vom Betreiber der Einrichtungen die Bestellung von Strahlenschutzbeauftragten. Um als Strahlenschutzbeauftragter bestellt werden zu können, ist die entsprechende Fachkunde im Strahlenschutz gemäß den Fachkunderichtlinen erforderlich. Um eine Fachkunde zu erwerben ist neben einer geeigneten Berufsausbildung und einer nachzuweisenden praktischen Erfahrung (Sachkunde) ein anerkannter Kurs zu absolvieren. Die bescheinigte Fachkunde muss regelmäßig (alle 5 Jahre) durch einen weiteren Kurs aktualisiert werden.

Das Haus der Technik e. V. bietet Strahlenschutzkurse im technischen Bereich für fast alle Anwendungen an – wenn Sie Strahlenschutzbeauftragter werden möchten, buchen Sie einen Kurs bei uns!

Welchen Strahlenschutzkurs benötigen Sie? Mit unserem Kursfinder finden Sie den passenden Kurs.

Radioaktive Strahlenquellen sowie Röntgeneinrichtungen werden auch in Industrie, Gewerbe und in der Forschung angewendet. Häufig werden diese Strahlungsquellen bei der Kalibrierung von... mehr »
Fenster schließen
Technik Kurse und Seminare

Radioaktive Strahlenquellen sowie Röntgeneinrichtungen werden auch in Industrie, Gewerbe und in der Forschung angewendet. Häufig werden diese Strahlungsquellen bei der Kalibrierung von Messgeräten, bei der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, bei Füllstands-, Dicken- und Dichtemessungen sowie der Produktbestrahlung und -sterilisation eingesetzt. Viele Analysemethoden verwenden Röntgenstrahlung, wie z.B. Röntgenstrukturanalyse, Röntgendiffraktometrie, Röntgenfluoreszenzanalyse, Röntgenspektrometrie und viele weitere.

Gemäß Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) verlangt der Gesetzgeber vom Betreiber der Einrichtungen die Bestellung von Strahlenschutzbeauftragten. Um als Strahlenschutzbeauftragter bestellt werden zu können, ist die entsprechende Fachkunde im Strahlenschutz gemäß den Fachkunderichtlinen erforderlich. Um eine Fachkunde zu erwerben ist neben einer geeigneten Berufsausbildung und einer nachzuweisenden praktischen Erfahrung (Sachkunde) ein anerkannter Kurs zu absolvieren. Die bescheinigte Fachkunde muss regelmäßig (alle 5 Jahre) durch einen weiteren Kurs aktualisiert werden.

Das Haus der Technik e. V. bietet Strahlenschutzkurse im technischen Bereich für fast alle Anwendungen an – wenn Sie Strahlenschutzbeauftragter werden möchten, buchen Sie einen Kurs bei uns!

Welchen Strahlenschutzkurs benötigen Sie? Mit unserem Kursfinder finden Sie den passenden Kurs.

Technik

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3

(Modul ARG)

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2025
  • 10.12.2025
  • 12.02.2026
  • 11.03.2026
  • 28.04.2026
  • 27.05.2026
  • 08.06.2026
  • 08.07.2026
  • 15.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 379,00 €
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2, S2.3, S3.1, S3.2, S6.1

(Module AR, AU und ABF)

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S2.2, S2.3, S3.1, S3.2 und S6.1
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025
  • 04.02.2026
  • 04.03.2026
  • 16.04.2026
  • 20.05.2026
  • 03.06.2026
  • 07.07.2026
  • 16.09.2026
  • 07.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 479,00 €
Online Teilnahme möglich
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3

(Module AR, AU, AO, AFA und ABF)

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025
  • 04.02.2026
  • 04.03.2026
  • 16.04.2026
  • 20.05.2026
  • 03.06.2026
  • 07.07.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 569,00 €
Online Teilnahme möglich
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5

(Module AR, AU, AFA und ABF)

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025
  • 04.02.2026
  • 04.03.2026
  • 16.04.2026
  • 20.05.2026
  • 03.06.2026
  • 07.07.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 499,00 €
Online Teilnahme möglich
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3

(Modul RM)

Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.10.2025
  • 17.11.2025
  • 08.12.2025
  • 19.02.2026
  • 25.03.2026
  • 27.04.2026
  • 18.05.2026
  • 25.06.2026
  • 07.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 599,00 €
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

(Module RH und QS)

Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach der "Fachkunde-Richtlinie Technik nach der Röntgenverordnung" vom 21.11.2011
Präsenz
Termin(e):
  • 10.11.2025 - 14.11.2025
  • 16.03.2026 - 20.03.2026
  • 29.06.2026 - 03.07.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.999,00 €
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R2.1, R5.1, R7 und R8

(Module RH und Z3)

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1.1, R2.1, R5.1, R7 und R8.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.11.2025 - 13.11.2025
  • 16.03.2026 - 19.03.2026
  • 29.06.2026 - 02.07.2026
  • 21.09.2026 - 24.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.899,00 €
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5

(Module GG und FA)

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.11.2025 - 05.11.2025
  • 16.12.2025 - 18.12.2025
  • 02.02.2026 - 04.02.2026
  • 21.04.2026 - 23.04.2026
  • 01.06.2026 - 03.06.2026
  • 09.09.2026 - 11.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.299,00 €
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 und S6.1

(Modul GG)

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 oder S6.1.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.11.2025 - 04.11.2025
  • 16.12.2025 - 17.12.2025
  • 02.02.2026 - 03.02.2026
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
  • 01.06.2026 - 02.06.2026
  • 09.09.2026 - 10.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 999,00 €
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.3

(Module GH und UH)

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S2.3.
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025 - 05.12.2025
  • 02.03.2026 - 06.03.2026
  • 15.06.2026 - 19.06.2026
  • 14.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.999,00 €
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2

(Modul GH)

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S2.2.
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025 - 04.12.2025
  • 02.03.2026 - 05.03.2026
  • 15.06.2026 - 18.06.2026
  • 14.09.2026 - 17.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.699,00 €
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2

(Module RG und Z1)

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R2.2.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 25.11.2025
  • 13.04.2026 - 14.04.2026
  • 13.07.2026 - 14.07.2026
  • 01.09.2026 - 02.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 999,00 €
Strahlenschutzkurs für die Beförderung von radioaktiven Stoffen

(Module GG und BF)

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S8: Beförderung von radioaktiven Stoffen. 
Präsenz
Termin(e):
  • 16.12.2025 - 18.12.2025
  • 21.04.2026 - 23.04.2026
  • 09.09.2026 - 11.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.299,00 €
Strahlenschutzkurs für die Beförderung von radioaktiven Stoffen

(Modul BF)

Dieser Kurs dient der Erweiterung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Beförderung von radioaktiven Stoffen.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.12.2025
  • 23.04.2026
  • 11.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 499,00 €
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8

(Module ARA und ARG)

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2025
  • 10.12.2025
  • 12.02.2026
  • 11.03.2026
  • 28.04.2026
  • 27.05.2026
  • 08.06.2026
  • 08.07.2026
  • 15.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 489,00 €
Online Teilnahme möglich
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6

(Module ARA, ARG und ARQ)

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2025
  • 10.12.2025
  • 12.02.2026
  • 11.03.2026
  • 28.04.2026
  • 27.05.2026
  • 08.06.2026
  • 08.07.2026
  • 15.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 499,00 €
Erwerb der Fachkunde für Tätigkeiten mit natürlich vorkommenden radioaktiven Stoffen

und für die Sanierung von radioaktiven Altlasten (Modul NH)

Strahlenschutzkurs für Tätigkeiten an Arbeitsplätzen mit natürlich vorkommenden radioaktiven Stoffen und für die Sanierung von radioaktiven Altlasten NORM und Altlasten: Erhöhtes Anforderungsniveau - Modul NH
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 799,00 €
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.2, R1.3 und R5.2

(Module RG und Z2)

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1.2, R1.3, R5.2.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 26.11.2025
  • 13.04.2026 - 15.04.2026
  • 13.07.2026 - 15.07.2026
  • 01.09.2026 - 03.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.459,00 €
Strahlenschutzverantwortliche

Einführung in die Aufgaben, Pflichten und Verantwortungen

Kurz-Seminar für Strahlenschutzverantwortliche. Geschäftsführende oder Inhabern von Personengesellschaften haben zahlreiche Pflichten, die nicht delegierbar sind.
Präsenz
Termin(e):
  • 23.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 99,00 €
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1

(Module GH und OG)

Strahlenschutzkurs S4.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und OG
Präsenz
Termin(e):
  • 02.03.2026 - 06.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.999,00 €