Entwicklung und Herausforderungen in der Logistik Seminare

kategorie_banner_logistik

Mit unseren spezialisierten Seminaren und Weiterbildungsangeboten im Bereich Logistik lernen Sie, wie Sie Transport, Lagerwirtschaft und Verteilung von Gütern effizienter und klimafreundlicher gestalten können. Erfahren Sie mehr über die Reduzierung der Transportintensität, die Vorteile der E-Mobilität und die Verlagerung auf umweltschonende Verkehrsträger wie die Eisenbahn. Mit den neuesten Entwicklungen in Fahrzeug- und Informationstechnik können Sie alternative Systeme optimal nutzen und umweltfreundliche Logistiklösungen in Ihrem Unternehmen implementieren.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer:  

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 2/2025

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 1/2026

Mit unseren spezialisierten Seminaren und Weiterbildungsangeboten im Bereich Logistik lernen Sie, wie Sie Transport, Lagerwirtschaft und Verteilung von Gütern effizienter und klimafreundlicher... mehr »
Fenster schließen
Entwicklung und Herausforderungen in der Logistik Seminare

Mit unseren spezialisierten Seminaren und Weiterbildungsangeboten im Bereich Logistik lernen Sie, wie Sie Transport, Lagerwirtschaft und Verteilung von Gütern effizienter und klimafreundlicher gestalten können. Erfahren Sie mehr über die Reduzierung der Transportintensität, die Vorteile der E-Mobilität und die Verlagerung auf umweltschonende Verkehrsträger wie die Eisenbahn. Mit den neuesten Entwicklungen in Fahrzeug- und Informationstechnik können Sie alternative Systeme optimal nutzen und umweltfreundliche Logistiklösungen in Ihrem Unternehmen implementieren.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer:  

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 2/2025

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 1/2026

Verkehrstechnik/Logistik

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr

IHK-anerkannter Lehrgang für Gefahrgutbeauftragte nach § 5 der Gefahrgutbeauftragten-Verordnung (GbV)

Unternehmen, die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter zu...
Präsenz
Termin(e):
  • 03.11.2025 - 06.11.2025
  • 09.03.2026 - 12.03.2026
  • 02.11.2026 - 05.11.2026
  • 12.04.2027 - 15.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7

Schulung für die an der Beförderung radioaktiver Stoffe beteiligten Personen

Die Beförderung radioaktiver Stoffe (Gefahrgutklasse 7) unterliegen zahlreichen Auflagen und Gesetzen. Erlangen Sie in unserem zweitägigen Kurs die dafür notwendige Qualifizierung.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
  • 13.04.2027 - 14.04.2027
  • 04.08.2026 - 05.08.2026
Ort(e):
Essen, Lübeck-Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

Fortbildung zur Verlängerung des Schulungsnachweises für Straße und Schiene

Der Fortbildungskurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form alle technisch und rechtlich relevanten Themen, welche zur Durchführung einer Wiederholungsprüfung notwendig sind.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2025
  • 12.03.2026
  • 05.11.2026
  • 15.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 725,00 €
Tipp
Überblick über das eisenbahnspezifische Umweltrecht

Schwerpunktthemen Immissionsschutz und Naturschutz; weitere Themen Abfallrecht, Bodenschutzrecht/Altlasten, Wasserrecht

Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen umweltrechtlichen Vorschriften beim Bau und Betrieb einer Eisenbahn. Schwerpunkte sind das Immissionsschutzrecht (Lärmimmissionen) und das Naturschutzrecht.
Online
Termin(e):
  • 07.11.2025
  • 27.02.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 520,00 €
Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte

Intensivierung aller relevanten Inhalte mit praktischen Übungen

Intensive Vertiefung planungsrelevanter Themen zur Durchführung der Grund- und Fortbildungsprüfung zum Gefahrgutbeauftragten.
Präsenz
Termin(e):
  • 07.11.2025
  • 13.03.2026
  • 06.11.2026
  • 16.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit Praxisteil vor Ort

mit umfassender Einweisung in die praktische Prüfung an Containern

Das Seminar vermittelt das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Containern mit rechtlichen Grundlagen, Prüffristen, Wartung und Instandhaltung von Containern sowie Rechten und Pflichten als Befähigte Person nach BetrSichV.
Präsenz
Termin(e):
  • 23.04.2026 - 24.04.2026
  • 13.11.2025 - 14.11.2025
  • 12.11.2026 - 13.11.2026
Ort(e):
Erftstadt
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Fortbildungslehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern

zugleich jährl. Unterweisung nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

Unternehmer sind gehalten, Beschäftigte über rechtliche und technische Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Ausbilder und Einsatzleiter müssen sich regelmäßig fortbilden. Anderenfalls droht in einem Schadensfall die Haftung aller Beteiligten.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.03.2026
  • 09.03.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen gemäß ECM-VO 2019/779/EU

Anforderungen des europäischen Eisenbahnrechts an die für die Instandhaltung von Fahrzeugen zuständigen Stellen (ECM) und ihre praktische Umsetzung

Es werden Inhalt und Bedeutung der für die Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen grundlegenden europäischen Verordnungen, 2019/779/EU, 402/2013/EU und 1078/2012/EU vermittelt und Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt und diskutiert.
Präsenz
Termin(e):
  • 05.10.2026 - 06.10.2026
  • 23.03.2026 - 24.03.2026
  • 15.03.2027 - 16.03.2027
  • 04.10.2027 - 05.10.2027
Ort(e):
Berlin, Herrsching, Essen, München
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSM

Anforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen nach CSM Verordnungen

Es werden die für Eisenbahnverkehrsunternehmen maßgeblichen EU-Verordnungen hinsichtlich ihrer praktischen Bedeutung, wechselseitigen Beziehungen und Umsetzung in die Praxis dargelegt.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.04.2026 - 21.04.2026
  • 02.11.2026 - 03.11.2026
  • 12.04.2027 - 13.04.2027
Ort(e):
Berlin, Essen, München
Teilnahmegebühr: 1.360,00 €
Tipp
Rechtliche Grundlagen des Eisenbahnbetriebs

Eisenbahn-Bau- und Betriebsrecht, inkl. Grundzügen des Allg. Verwaltungsrechts

Eisenbahn-Bau- und Betriebsrecht, inklusive Grundzügen des Allgemeinen Verwaltungsrechts
Online
Termin(e):
  • 06.02.2026
  • 05.02.2027
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 650,00 €
Einführung in den Bahnbetrieb

Durch die Vermittlung der wesentlichen und entscheidenden betrieblichen Zusammenhänge erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den Eisenbahnbetrieb.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.10.2025 - 22.10.2025
Ort(e):
Leipzig
Teilnahmegebühr: 1.500,00 €
Klassifizierung und Deklaration gefährlicher Güter

Workshop mit Übungen und Fallbeispielen

Workshop zum Thema der Klassifizierung und Deklaration gefährlicher Güter als die grundlegenden Anforderungen und Aufgaben bei der Gefahrgutbeförderung. Die Feststellung der Gefahrguteigenschaften, die Beschreibung der Elemente der...
Präsenz
Termin(e):
  • 10.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 880,00 €
Online Teilnahme möglich
Einführung in ETCS

European Train Control System - das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem

Sie erlernen Aufbau und Wirkungsweise des Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystems ETCS. Sie erfahren die Aufgaben in Projektierung, Entwicklung und Anwendung von ETCS.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.03.2026 - 25.03.2026
  • 14.04.2027 - 15.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.320,00 €
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) für Eisenbahnsysteme

Technik und deren Zusammenhänge für die infrastrukturseitige Sicherung des Eisenbahnverkehrs

Sie erfahren die technologischen Grundlagen und Grundsätze der Sicherungstechnik und die damit verbundenen technischen Lösungen. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
  • 24.11.2026 - 25.11.2026
  • 20.04.2027 - 21.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.170,00 €
Materialflüsse in Produktion und Logistik

Praxisnahe Methoden zur Vermeidung von Verschwendungen und Verbesserung von Prozessen

Dieses Seminar befähigt Sie, bestehende Materialflüsse im Unternehmen kritisch zu hinterfragen, Verschwendungen methodengestützt zu identifizieren, Materialflüsse zu analysieren und Maßnahmen zur Beseitigung der Schwachstellen zu entwickeln.
Präsenz
Termin(e):
  • 28.10.2025 - 29.10.2025
  • 17.03.2026 - 18.03.2026
  • 16.09.2026 - 17.09.2026
  • 01.03.2027 - 02.03.2027
  • 13.09.2027 - 14.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)

Mobile Robotik: Automatisierungsprojekte mit FTS / AGV / AMR

Die Automatisierung mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen Robotern (AMR) revolutioniert Produktionslogistik, Lager und Intralogistik. Technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und klare Projektstrukturen sind dabei...
Präsenz
Termin(e):
  • 21.04.2026
  • 08.09.2026
  • 20.04.2027
  • 07.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 950,00 €
Fachwissen Intralogistik

Erfahrungen aus der Praxis für die erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen

Von Fördertechniken und Sortiertechniken über Lagersysteme, Regalsysteme und Staplersysteme bis hin zu Produktionslägern, Nachschublägern, Kommissionierlägern und Versandlägern werden alle wesentlichen Elemente der Intralogistik besprochen.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
  • 29.09.2026 - 30.09.2026
  • 02.02.2027 - 03.02.2027
  • 28.09.2027 - 29.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €