Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kurs

Spezialkurs im Strahlenschutz in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie

Spezialkurs im Strahlenschutz in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.299,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.199,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00990

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

08.09.2025 09:00 - 11.09.2025 16:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.299,00 € *
Gesamtgebühren: 1.299,00 € *
Dieser Kurs umfasst 34 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis. Es werden Grundlagen der... mehr

Spezialkurs im Strahlenschutz in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie

Dieser Kurs umfasst 34 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis.

Es werden Grundlagen der Strahlenphysik und der Strahlentherapie, der technischen Ausstattung von Afterloading- und Teletherapievorrichtungen, der Dosimetrie und der Bestrahlungsplanung vermittelt.

Weitere Schwerpunkte sind die Qualitätssicherung, die Strahlenschutzüberwachung des Personals und der Patienten, baulicher und apparativer Strahlenschutz, das Verhalten bei Störfällen und Unfällen sowie spezielle Aspekte der aktuellen Strahlenschutzgesetzgebung mit behördlichen Verfahren und Überprüfungen.

Zum Thema

Der Spezialkurs Tele-, Brachy- und Röntgentherapie ist verpflichtend für Ärzte/-innen, die eine Tätigkeit in der Strahlentherapie ausüben wollen.

Nach erfolgreicher Teilnahme und vorgegebenen Sachkundezeiten können die nach Landesrecht zuständigen Stellen eine Bescheinigung über die Fachkunde im Strahlenschutz ausstellen. 

 

Zielsetzung

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz entsprechend den Richtlinien "Strahlenschutz in der Medizin", Anlage A 3, Ziffer 1.3 und 1.4 und " Fachkunde und Kenntnisse bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin und Zahnmedizin" Anlagen 4.1 und 4.2

 

Teilnehmerkreis

Ärzte/-innen die erfolgreich an einem Grundkurs im Strahlenschutz entsprechend der Richtlinie " Strahlenschutz in der Medizin", Anlage A 3 Ziffer 1.1, teilgenommen haben.

 

Programm

Kurs Tag 1, 09:00 bis 17:15 Uhr

  • Biologische Grundlagen der Strahlentherapie

    Prof. Dr. med. Martin Stuschke


  • Grundprinzipien der Strahlentherapie

    Prof. Dr. med. Martin Stuschke


  • Gerätetechnik in der Röntgen- und Brachytherapie, baulicher und apparativer Strahlenschutz

    Dr.-Ing. Birgit Wortmann


  • Bestrahlungsplanung und Qualitätssicherung in der Brachytherapie

    Mit praktischen Demonstrationen

    Dr. rer. nat. Dirk Flühs


  • Fahrt zum Universitätsklinikum Essen

    Dr. rer. nat. Dirk Flühs


  • Praktikum: Röntgentherapie, Brachytherapie

    Dipl.-Ing. Wolfgang Deya

    Dr. rer. nat. Dirk Flühs


  • Rückfahrt zum Haus der Technik


Kurs Tag 2, 09:00 bis 17:10 Uhr

  • Strahlentherapie mit Röntgenstrahlern Strahlenschutz der Beschäftigten und Patienten, Qualitätssicherung

    Prof. Dr. med. Wolfgang Sauerwein


  • Umgang mit umschlossenen radioaktiven Strahlern in der Dermatologie, Gynäkologie und Ophthalmologie, Protonentherapie, Strahlenschutz für Personal und Patient

    Prof. Dr. med. Wolfgang Sauerwein


  • Gerätetechnik in der Teletherapie, Apparativer Strahlenschutz

    Betriebs- und Sicherheitssystem, Mindestausstattung

    Dr.-Ing. Birgit Wortmann


  • Spezielle Rechtsvorschriften, Genehmigungsverfahren, Strahlenschutzüberwachung, Unterweisung des Personals und Aufklärung des Patienten

    Caren Cürvers, M. Sc.


  • Qualitätssicherung in der Strahlentherapie, Lagerung, Fixierung, Lokalisation, Dokumentation

    Lagerung, Fixierung, Lokalisation, Dokumentation

    Prof. Dr. med. Christoph Pöttgen

    Dr.rer.med. Toke Printz Ringbaek



Kurs Tag 3, 09:00 bis 17:30 Uhr

  • Grundlagen der Dosimetrie und Dosisberechnung

    Klinische Dosimetrie, Kalibrierung, Mess- und Nachweisgeräte, Aufzeichnungen

    Dr.rer.med. Toke Printz Ringbaek


  • Qualitätssicherung bei Bestrahlungseinrichtungen, insbesondere Beschleunigern

    Dr.rer.med. Toke Printz Ringbaek


  • Techniken der modernen Strahlentherapie, Partikeltherapie

    Dr. rer. medic. Alina Santiago Garcia


  • Grundbegriffe der Strahlentherapie, rechtfertigende Indikation, Behandlungsplan, Bestrahlungsplanung, Simulation, Optimierung der räumlichen Dosisverteilung

    Prof. Dr. med. Christoph Pöttgen


  • Fahrt zum Universitätsklinikum Essen Praktikum: Teletherapie und Bestrahlungsplanung

  • Praktikum: Teletherapie und Bestrahlungsplanung

    Prof. Dr. med. Christoph Pöttgen

    Dr.rer.med. Toke Printz Ringbaek


  • Rückfahrt zum Haus der Technik


Kurs Tag 4, 09:00 bis 16:30 Uhr

  • Baulicher Strahlenschutz bei Röntgen- und Beschleunigeranlagen, Gammabestrahlungsanlagen, Behördliche Verfahren

    Dipl.-Chem. Sebastian Klopotowski


  • Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen, S2e Leitlinie, funktionelle Strahlentherapie, Optimale Indikation und Dosis

    Prof. Dr. med. Ulrich Schulz


  • Aufbewahrung, Transport und Beseitigung bzw. Ablieferung radioaktiver Stoffe

    Dipl.-Chem. Sebastian Klopotowski


  • Repetitorium und Prüfung

    Dipl.-Chem. Sebastian Klopotowski



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Spezialkurs im Strahlenschutz in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie"

Referenten

Dipl.-Ing. Paul-Reinhard Bramenkamp

Dipl.-Ing. Wolfgang Deya

Dr. rer. nat. Dirk Flühs

Dr. rer. medic. Alina Santiago Garcia

Dipl.-Chem. Sebastian Klopotowski

Prof. Dr. med. Christoph Pöttgen

Dr.rer.med. Toke Printz Ringbaek

Prof. Dr. med. Wolfgang Sauerwein

Caren Cürvers, M. Sc.

Prof. Dr. med. Ulrich Schulz

Prof. Dr. med. Martin Stuschke

Dr.-Ing. Birgit Wortmann

Hinweise

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Grundkurs im Strahlenschutz entsprechend der Richtlinie "Strahlenschutz in der Medizin", Anlage A 3 Ziffer 1.1.

Dieser Kurs wird von der Ärztekammer Nordrhein als Fortbildung anerkannt und bei Angabe Ihrer EFN können Ihnen CME-Punkte gutgeschrieben werden.

 

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Große Hoffnungen setzt man auch innerhalb der Medizin auf künstliche Intelligenz. Ersetzt KI schon bald medizinisches Personal in der Diagnostik? Eine neue Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis …
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Caren Cürvers
0201/1803-345

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE – Blended-Learning-Kurs

Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE –...

28.11.2025 bis 29.11.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz bei der Anwendung von Röntgenstrahlen, radioaktiven Stoffen und Bestrahlungsanlagen im medizinischen Bereich und ist immer Voraussetzung zur Teilnahme an weiteren Spezialkursen.
Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Untersuchung mit Röntgenstrahlen (Röntgendiagnostik)

Spezialkurs im Strahlenschutz bei der...

14.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
Dieser Blended-Learning Spezialkurs ist für Ärzte geeignet, die eine Fachkunde für  Anwendungen in der Röntgendiagnostik erwerben möchten.
Spezialkurs im Strahlenschutz in der Brachytherapie

Spezialkurs im Strahlenschutz in der...

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte/-innen unterschiedlicher Fachrichtungen (u. a. Urologen, Ophthalmologen) in der Brachytherapie.
Kurs für Ärzte am Ort der technischen Durchführung in der Teleradiologie

Kurs für Ärzte am Ort der technischen...

08.10.2025 bis 08.10.2025 in hdt+ digitaler Campus
Kenntniskurs Teleradiologie ohne praktische Unterweisung
Spezialkurs Computertomographie

Spezialkurs Computertomographie

13.09.2025 bis 13.09.2025 in hdt+ digitaler Campus
8-stündiger Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde für die Computertomographie
Spezialkurs für zu ermächtigende Ärzte

Spezialkurs für zu ermächtigende Ärzte

19.11.2025 bis 22.11.2025 in Essen
38-stündiger Blended-Learning-Kurs (Kursteil 2) für zu ermächtigende ärzliche Personen, die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen von beruflich exponierten Personen durchführen möchten. 
NEU
Spezialkurs für die ärztliche Überwachung

Spezialkurs für die ärztliche Überwachung

27.09.2025 bis 27.09.2025 in Essen
16-stündiger Blended-Learning-Kurs (Kursteil 1) für angehende zu ermächtigende ärzliche Personen, die arbeitsmedizinische Grundlagen der ärztlichen Überwachung erlangen möchten.
Spezialkurs Digitale Volumentomographie im Bereich der HNO-Heilkunde

Spezialkurs Digitale Volumentomographie im...

22.11.2025 bis 22.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Dieser Spezialkurs für Ärzte geeignet, die eigenverantwortlich DVT im HNO-Bereich  anwenden möchten.
Spezialkurs Nuklearmedizin

Spezialkurs Nuklearmedizin

29.10.2025 bis 31.10.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte/-innen und MPE beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Nuklearmedizin. 
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik)

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

20.09.2025 bis 20.09.2025 in Essen
Dieser 8-stündige Blended-Learning Kurs (4 Stunden E-Learning und 4 Stunden Präsenz) dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für den Bereich Röntgendiagnostik.
Tipp
NEU
Spezialkurs Nuklearmedizinische Diagnostik inkl. Hybridbildgebung

Spezialkurs Nuklearmedizinische Diagnostik...

Dieser 30-stündiger Spezialkurs ist für Medizinphysikexpert/-innen (MPE) geeignet, die eine Fachkunde in der nuklearmedizinischen Diagnostik (SN1) gemäß Anlage 4 des Richtlinienmoduls erwerben möchten. 
Spezialkurs Basiskurs Röntgendiagnostik für MPE

Spezialkurs Basiskurs Röntgendiagnostik für MPE

14.11.2025 bis 15.11.2025 in Essen
Dieser 20-stündige Blended-Learning Spezialkurs ist für Medizinphysikexpert/-innen (MPE) geeignet, die eine Fachkunde gemäß Anlage 4 des Richtlinienmoduls erwerben möchten. 
Strahlenschutzkurs für die bei der SLN-Diagnostik tätigen Personen

Strahlenschutzkurs für die bei der...

24.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
Dieser Kurs dient der Vermittlung des notwendigen Wissens für die Mitwirkung sonst tätiger Personen bei der Sentinel-Lymph-Node (SLN)-Diagnostik.
Spezialkurs Digitale Volumentomographie (Skelett, Gefäße oder Organe)

Spezialkurs Digitale Volumentomographie...

22.11.2025 bis 22.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Dieser Spezialkurs ist für Ärzte geeignet, die eigenverantwortlich DVT im bei der intraoperativen 3D-Bildgebung im OP bzw. in der Orthopädie/Traumatologie anwenden möchten.
Spezialkurs Interventionsradiologie

Spezialkurs Interventionsradiologie

06.12.2025 bis 06.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
8-stündiger Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde für die interventionelle Radiologie
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

20.09.2025 bis 20.09.2025 in Essen
Dieser 8-stündige Kurs dient der Aktualisierung von Kenntnissen im Bereich der Röntgendiagnostik für medizinisches Assistenzpersonal (z. B. MFA)
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

20.09.2025 bis 20.09.2025 in Essen
Dieser 5- stündige Kurs dient der Aktualisierung der Kenntnisse für OP- und Funktionspersonal.
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

08.11.2025 bis 08.11.2025 in Essen
Dieser 12-stündige Kurs dient der Aktualisierung von Kenntnissen im Bereich der Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und/oder Nuklearmedizin für medizinisches Assistenzpersonal (z. B. MFA, MTLA)
Online Teilnahme möglich
Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung (für Ärzte)

Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung...

01.10.2025 bis 01.10.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb einer Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte, die Röntgenstrahlung bei Knochendichtemessungen anwenden.
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

01.12.2025 bis 16.12.2025 in Essen
Der Kurs soll medizinisch ausgebildetes Assistenzpersonal (z. B. MFA) befähigen, Röntgenuntersuchungen technisch durchzuführen. Inkl. Praktikum im HDT
Zuletzt angesehen