Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kurs

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

(Module RH und QS)

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.999,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.799,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-01135

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

15.09.2025 08:30 - 19.09.2025 12:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.999,00 € *
Gesamtgebühren: 1.999,00 € *
Inhalt Dieser 40-stündige Kurs besteht aus den Modulen RH und QS und dient dem... mehr

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

Inhalt

Dieser 40-stündige Kurs besteht aus den Modulen RH und QS und dient dem Erwerb der Fachkunden R6.1 oder R6.2 

Zum Thema

Die Fachkunden R6.1 und R6.2 unterscheiden sich in dem Anwendungsbereich: 

  • R6.1: "Leitung der gesamten Tätigkeit"
    (z.B. geplante Bestellung zum SSB)
  • R6.2: "Tätigkeiten vor Ort"
    (nicht notwendigerweise Bestellung zum SSB, Beschränkung auf die Tätigkeiten im Einsatz bei Kunden)

Mit diesem Kurs können beide Fachkunden erworben werden, wobei die Fachkunde R6.1 die Fachkunde R6.2 einschließt.

Für die Beantragung der Fachkunde R6.1 ist bei der zuständigen Behörde eine Sachkundezeit (praktische Erfahrung in Abhängigkeit vom Ausbildungsabschluss) von 6-12 Monaten nachzuweisen, bei der Fachkunde R6.2 lediglich von 4-8 Monaten.

Zielsetzung

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach der "Fachkunde-Richtlinie Technik nach der Röntgenverordnung" vom 21.11.2011 entsprechend der o.g. Fachkundegruppen

  • Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von Röntgeneinrichtungen, die der Qualitätssicherung unterliegen

Medizintechniker und Service-Personal, die Konstanzprüfungen und Wartungen an medizinischen Röntgengeräten durchführen.

Ein Ausbildungsabschluss in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich ist erforderlich.

Programm

Kurs Tag 1, 08:30 bis 16:15 Uhr

  • Begrüßung, Einführung

  • Strahlenphysikalische Grundlagen

  • Dosisbegriffe und -einheiten, Ermittlung externer Strahlenexposition

  • Strahlenbiologische Grundlagen, natürliche und zivilisatorische Strahlenexposition, Strahlenrisiko

  • Gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien


Kurs Tag 2, 08:30 bis 16:15 Uhr

  • Röntgengeräte und Störstrahler (Einrichtungen der Werkstoffprüfung)

  • Strahlenschutzmesstechnik

  • Aufgaben und Pflichten des SSV und des SSB

    Rechtsstellung, Organisation des Strahlenschutzes, Befugnisse, Überwachung und Kontrollen, Mitteilungen, Kennzeichnungspflicht, Vorsorgeuntersuchung, beruflich strahlenexponierte Personen


  • Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzverantwortlichen und des Strahlenschutzbeauftragten


Kurs Tag 3, 08:30 bis 16:45 Uhr

  • Genehmigungs- und Anzeigeverfahren/Übungen

  • Strahlenschutz-Technik

    Strahlenschutzbereiche, Geräte bzw. Werkzeuge für den Strahlenschutz, Maßnahmen und Verhalten bei außergewöhnlichen Ereignisabläufen oder Betriebszuständen


  • Mittagspause

  • Fortsetzung Strahlenschutztechnik

    Persönliche Schutzausrüstung, Personensicherheitssysteme, Strahlenschutzplanung, baulicher Strahlenschutz


  • Unterweisung, Strahlenschutzanweisung

  • Übungen / Berechnungen zum baulichen Strahlenschutz


Kurs Tag 4, 08:30 bis 17:15 Uhr

  • Demonstrationsübungen zu Orts- und Personendosismessung

  • Praktikum in der Röntgenabteilung

  • Besondere gesetzliche Grundlagen, Strahlenschutzmesstechnik, Strahlenschutztechnik und Röntgengeräte im Rahmen der Anwendung von Röntgenstrahlen in der Medizin

  • Qualitätssicherung bei medizinischen Röntgeneinrichtungen

    Methoden der Röntgendiagnostik, Strahlenschutz der Patienten, Qualitätssicherung für Röntgenbilder, Abnahmeprüfung einschließlich CDMAM, Konstanzprüfung


  • Fortsetzung Qualitätssicherung


Kurs Tag 5, 08:30 bis 12:00 Uhr

  • Praktikum Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik

  • Schriftliche Prüfung


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2"

Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Daniel Bödeker

Hinweise

Dieser Kurs deckt auch die Inhalte für die Fachkundegruppen R1.1, R1.2, R1.3, R 2.2, R3, R4, R5.1, R5.2, R6.2, R 7 und R8 ab.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Daniel Krämer
+49 201 1803-350

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R2.1, R5.1, R7 und R8

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen...

15.09.2025 bis 18.09.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1.1, R2.1, R5.1, R7 und R8.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5

22.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5.
Online Teilnahme möglich
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3

27.10.2025 bis 27.10.2025 in Essen
Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3.
Online Teilnahme möglich
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im...

02.10.2025 bis 02.10.2025 in Essen
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6.
Online Teilnahme möglich
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im...

02.10.2025 bis 02.10.2025 in Essen
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3.
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

17.09.2025 bis 17.09.2025 in Essen
20-stündiger Kenntniskurs für OP- und Funktionspersonal zur Bedienung mobiler C-Bogengeräte oder Durchleuchtungseinrichtungen   
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2

01.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S2.2.
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

01.12.2025 bis 16.12.2025 in Essen
Der Kurs soll medizinisch ausgebildetes Assistenzpersonal (z. B. MFA) befähigen, Röntgenuntersuchungen technisch durchzuführen. Inkl. Praktikum im HDT
Strahlenschutzverantwortliche

Strahlenschutzverantwortliche

23.02.2026 bis 23.02.2026 in Essen
Kurz-Seminar für Strahlenschutzverantwortliche. Geschäftsführende oder Inhabern von Personengesellschaften haben zahlreiche Pflichten, die nicht delegierbar sind.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz

Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und...

05.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Fachveranstaltung über neue rechtliche und technische Regelungen im Rahmen der Strahlenschutzgesetzgebung für Sachverständige, Behördenvertreter/-innen und interessierte Personen
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.2, R1.3 und R5.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen...

29.09.2025 bis 01.10.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1.2, R1.3, R5.2.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.3

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.3

01.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S2.3.
Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen

Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen

12.12.2025 bis 13.12.2025 in Essen
Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten.
Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich

Laserschutzkurs für den industriellen und...

12.12.2025 bis 13.12.2025 in Essen
Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung (für Ärzte)

Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung...

01.10.2025 bis 01.10.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb einer Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte, die Röntgenstrahlung bei Knochendichtemessungen anwenden.
Spezialkurs Computertomographie

Spezialkurs Computertomographie

13.09.2025 bis 13.09.2025 in hdt+ digitaler Campus
8-stündiger Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde für die Computertomographie
Zuletzt angesehen