Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Die neue Bauproduktenverordnung – Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

Aktuelle Entwicklungen und zentrale Änderungen der Bauproduktenverordnung 2024

Online Teilnahme möglich
Tipp
Die neue Bauproduktenverordnung – Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

790,00 € * (für Mitglieder gilt: 750,00 € *)
790,00 € ** (für Mitglieder gilt: 750,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00745

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

12.11.2026 (09:00 - 16:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
790,00 € *
Gesamtgebühren: 790,00 € *
In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in den europäischen Binnenmarkt, in die allgemein... mehr

Die neue Bauproduktenverordnung – Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in den europäischen Binnenmarkt, in die allgemein gültigen, rechtlichen Grundlagen für das Inverkehrbringen von Produkten, den sogenannten neuen Rechtsrahmen, sowie in die Durchführung der CE-Kennzeichnung. Dabei wird auch auf die Besonderheiten der Bauproduktenverordnung (BauPVO) 2024 im Vergleich zu anderen Harmonisierungsrechtsvorschriften der EU eingegangen.

Um die Festlegungen der Bauproduktenverordnung 2024 im Kontext einordnen zu können, werden die wesentlichen Inhalte der Bauprodukterichtlinie 1989 sowie, detaillierter, die Bauproduktenverordnung 2011 dargestellt.

Zum Thema

Das Bauwesen ist ein wesentlicher Sektor des europäischen Binnenmarkts, in dem rund 3,7 Mio. Unternehmen mit mehr als 13 Mio. Beschäftigten tätig sind.

Als rechtliche Basis für den europäischen Markt für Bauprodukte wurde bereits 1989 die Bauproduktenrichtlinie veröffentlicht, die erstmals eine CE-Kennzeichnung von Bauprodukten ermöglichte. Diese Richtlinie wurde ab 2011 durch die Bauproduktenverordnung (BauPVO) ersetzt. In der Anwendung dieser Verordnung zeigten sich eine Reihe von Schwierigkeiten, die zu einer Überarbeitung geführt haben. Das Ergebnis dieser Überarbeitung ist die Bauproduktenverordnung 2024, die am 18.Dezember 2024 im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurde.

Die Bauproduktenverordnung 2024 stellt eine wesentliche Weiterentwicklung der Bauproduktenverordnung 2011 dar. Sie soll als ein wichtiges Instrument für den grünen und digitalen Wandel im Bauwesen dienen.

Zielsetzung

Sie lernen in dieser Weiterbildung:

  • Die europäischen Rechtsgrundlagen
  • Inhalte der Bauproduktenverordnung 2024
  • Schritt für Schritt zur CE-Kennzeichnung

Teilnehmerkreis

  • Mitarbeitende von Herstellern von Bauprodukten
  • Mitarbeitende von Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstellen
  • Mitarbeitende von Behörden
  • Planerinnen und Planer
  • Mitarbeitende von ausschreibenden Stellen
  • Mitarbeitende von Bauunternehmen
  • Örtliche Bauaufsicht und Verwaltung
  • Architektinnen und Architekten, sowie Ingenieurbüros

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Die Bauproduktenverordnung 2024

    Zur Bauproduktenverordnung 2024 werden unter anderem folgende Themen behandelt:

    • Sicherheits- und Umweltschutzanforderungen
    • Harmonisierte Technische Spezifikationen
    • Bewertungs- und Überprüfungssystem
    • Leistungs- und Konformitätserklärung
    • CE-Kennzeichnung
    • Der digitale Produktpass
    • Übergangsregeln
    • Acquis-Prozess

    DI Dr. Roman Schremser
    Experte Richtlinien und Zulassungen, ASFINAG Bau Management GmbH, Wien



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Die neue Bauproduktenverordnung – Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten"

Referenten

DI Dr. Roman Schremser

DI Dr. Roman Schremser, Experte Richtlinien und Zulassungen, ASFINAG Bau Management GmbH, Wien
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
Bauabfallrecht aktuell

Bauabfallrecht aktuell

Das Seminar klärt die abfallrechtlichen Grundlagen, Anforderungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

Das Seminar zeigt typische Mängel und Schäden und greift die Frage auf, welche Abweichungen ggü. dem Soll hinzunehmen sind und welche nicht.
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter Blick in die technischen Regeln für Baustellen (RAB)

Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter...

11.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Die RAB als Navigationssystem! Erfahren Sie, wie Sie die Baustellenverordnung praxisnah umsetzen, Risiken minimieren und Ihre Baustellen optimal organisieren. Nutzen Sie die RAB für mehr Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit!
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit

Baustellenverordnung kompakt: Regeln,...

10.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
Erfahren Sie alles Wichtige zur Baustellenverordnung: Von SiGe-Plan und Koordinationspflichten bis zu sicherem Arbeitsschutz. Praxisnah, kompakt und aktuell – sichern Sie sich Fachwissen für eine sichere, gesetzeskonforme...
Tipp
NEU
Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
Die Fachtagung für Mehrfachbeauftragte behandelt Änderungen seitens der gesetzlichen Vorgaben sowie aktuelle Themen und Trends. Im Vordergrund steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den beauftragten Personen im Umweltschutz.
GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs

GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs

22.09.2025 bis 22.09.2025 in hdt+ digitaler Campus
Seminar zur Aktualisierung des Wissens zum Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente

Gurtförderer und ihre Elemente

12.05.2026 bis 13.05.2026 in Essen
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
GHS/CLP Basisseminar

GHS/CLP Basisseminar

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Erwerb der Qualifikation zum selbständigen Beurteilen, Einstufen und Kennzeichnen gefährlicher Stoffe und Gemische für Hersteller, Händler und Verwender chemischer Produkte - mit vielen Übungen und Abschlusstest zur Selbstkontrolle
Online Teilnahme möglich
Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-Zeichen

Der sichere Weg für den Konstrukteur zum...

15.09.2025 bis 16.09.2025 in Essen
Systematische Vorgehensweise zur Risikobeurteilung für Konstruktions- und Entwicklungsingenieure, die mit der Herstellung und Inverkehrbringung technischer Produkte beauftragt sind.
Online Teilnahme möglich
Schweißgerechtes Konstruieren

Schweißgerechtes Konstruieren

29.09.2025 bis 30.09.2025 in Essen
Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
Online Teilnahme möglich
Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure

Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Dieses Seminar ist konzipiert für alle Fachleute, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Konstruktion, Verarbeitung und Abnahme von Schweißkonstruktionen, auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen, auseinandersetzen.
GHS/CLP Aufbau- und Praxisseminar

GHS/CLP Aufbau- und Praxisseminar

16.09.2025 bis 18.09.2025 in Wolfsburg
GHS/CLP-Aufbauseminar unterstützt den Praxistransfer zur erfolgreichen Einstufung und Kennzeichnung insbesondere von Gemischen durch hohen Übungsanteil
Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von Schweißkonstruktionen

Festigkeitsverhalten und fügetechnische...

29.09.2025 bis 30.09.2025 in Berlin
Erlernen Sie das fügegerechte Konstruieren und das beanspruchungsgerechte Gestalten von geschweißten Konstruktionen, die moderne schweißtechnische Fertigung sowie Auslegung von Schweißverbindungen und Berechnung.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten

Zur Prüfung befähigte Person von Leitern,...

04.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
Schwere Unfälle in Betrieben sind häufig Absturzunfälle. Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen internen Sicherheitsprüfung der Arbeitsmittel Leitern und Tritte sowie von Klein- und...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

07.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
Schweißen von Rohrleitungen im Energie- und Chemieanlagenbau

Schweißen von Rohrleitungen im Energie- und...

25.06.2026 bis 26.06.2026 in Essen
Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, die Teilnehmer zu befähigen, die in der Praxis auftretenden Aufgaben beim Schweißen von Rohrleitungen im Bereich des Energie- und Chemieanlagenbaus fachgerecht und qualitätssichernd zu lösen.
Zuletzt angesehen