Dr.-Ing. Gurakuq Dajaku
FEAAM GmbH, Neubiberg
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: H019050011* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
27.05.2021 – 27.05.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
hdt+ digital campus
c/o Hollestraße 1
42555 Essen
Traktionsantriebe für Elektrofahrzeuge sind meist auf teure Werkstoffe wie Selten-Erd-Magnete angewiesen. Alternativen aufzuzeigen ist Schwerpunkt dieses Online Seminars.
Zum Thema
Die elektrische Maschine ist eine der Schlüsselkomponenten in elektrischen Fahrzeugen. Der Wirkungsgrad in der Antriebstechnik sollte möglichst hoch sein, weil dadurch die Reichweite des E-Fahrzeug steigt. Eine große Mehrheit der elektrischen Antriebsmotoren für Elektrofahrzeuge basiert aktuell auf der Permanentmagnet-Technologie unter Verwendung von Seltenen-Erd-Magneten. Diese Lösung bietet einen guten Kompromiss zwischen großer Drehmomentdichte und niedrigen Verlusten. Allerdings sind die Kosten für das Magnetmaterial relativ hoch und schlecht vorhersagbar, so dass die langfristige Verfügbarkeit unsicher ist. Dies ist besonders problematisch, seitdem elektrische Traktionsantriebe für immer größere Stückzahlen entwickelt werden. Aus diesem Grund sind alternative Technologien von hohem Interesse, die den Anteil von Seltenen-Erd-Magneten reduzieren oder ganz vermeiden.
Programm
Online Seminar von 9:00 Uhr bis 17 Uhr
Zielsetzung
Die Seminarteilnehmer erhalten in diesem Online Seminar umfangreiche Informationen über viele Möglichkeiten zur Minimierung oder Vermeidung von Seltenen-Erd-Magneten in zukünftigen Traktionsantrieben für Elektrofahrzeuge.
Teilnehmerkreis
Die Zielgruppe des Seminars umfasst sowohl Ingenieure aus den Bereichen Automobil, Mechanik und Elektrotechnik, als auch Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungsabteilungen.
FEAAM GmbH, Neubiberg
Universität der Bundeswehr München, Institut für Elektrische Antriebstechnik, Neubiberg
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos