Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_umweltschutz2

In unserem speziell konzipierten Programm zur Abfallwirtschaft erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – nicht nur als Abfallbeauftragter. Das Umweltrecht, insbesondere die Abfall- und Kreislaufwirtschaft, unterliegt rasanten Veränderungen. Die ständige Weiterentwicklung von Vorschriften, Grenzwerten und Genehmigungsvoraussetzungen macht es unerlässlich, stets aktuell informiert zu sein. Unsere Kurse bieten fundiertes Wissen und praktische Einblicke, um Sie optimal auf die Herausforderungen in diesem dynamischen Rechtsbereich vorzubereiten.

 

In unserem speziell konzipierten Programm zur Abfallwirtschaft erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – nicht nur als Abfallbeauftragter. Das Umweltrecht, insbesondere die Abfall- und... mehr »
Fenster schließen
Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft Seminare und Weiterbildungen

In unserem speziell konzipierten Programm zur Abfallwirtschaft erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – nicht nur als Abfallbeauftragter. Das Umweltrecht, insbesondere die Abfall- und Kreislaufwirtschaft, unterliegt rasanten Veränderungen. Die ständige Weiterentwicklung von Vorschriften, Grenzwerten und Genehmigungsvoraussetzungen macht es unerlässlich, stets aktuell informiert zu sein. Unsere Kurse bieten fundiertes Wissen und praktische Einblicke, um Sie optimal auf die Herausforderungen in diesem dynamischen Rechtsbereich vorzubereiten.

 

Abfallwirtschaft

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

Grundlegende Kenntnisse zum Umgang mit Abfällen (Sachkundevermittlung nach § 36, 53 und 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz bzw. § 10 Entsorgungsfachbetriebe)

Grundlagenseminar zum Thema Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Vertiefung des Grundwissens.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 820,00 €
Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis

Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV, §§ 58 - 60 des KrWG und § 5 Abs. 3 AbfAEV

Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV, §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.
Präsenz
Termin(e):
  • 17.02.2026 - 18.02.2026
  • 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Bundesweit behördlich anerkannter Lehrgang zur Erlangung der Fachkunde gemäß § 60 Absatz 3 KrWG i. V. m. § 55 Absatz 2 BImSchG, § 9 Absatz 2 AbfBeauftrV, 54 Absatz 1 Nummer 2 KrWG, § 5 Absatz 3 AbfAEV, § 56 Absatz 3 KrWG, § 9 Absatz 3 EfbV

Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten beraten soll.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 28.11.2025
  • 13.04.2026 - 17.04.2026
  • 23.11.2026 - 27.11.2026
  • 12.04.2027 - 16.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Perspektiven und Herausforderungen ressourceneffizienter Abfallverwertung

Kostensenkung und Reduzierung durch selektive Wertstoffrückgewinnung

Nachhaltige Entwicklung erfordert die Entkopplung des Ressourcenverbrauchs vom Wirtschaftswachstum. Verringerung der Abfallmengen, Wertstoffrückgewinnung und innerbetriebliche Wiederverwendung führen zu Einsparungen bei den Abfallentsorgungskosten.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung zum Erhalt der Fachkunde

Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025 - 04.12.2025
  • 09.06.2026 - 12.06.2026
  • 30.11.2026 - 03.12.2026
Ort(e):
Essen, Konstanz
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive Entsorgeranforderungen

Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde gemäß § 60 Absatz 3 KrWG i. V. m. § 55 Absatz 2 BImSchG, § 9 Absatz 2 AbfBeauftrV, 54 Absatz 1 Nummer 2 KrWG, § 5 Absatz 3 AbfAEV, § 56 Absatz 3 KrWG, § 9 Absatz 3 EfbV

Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV und § 5 Abs. 3 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.03.2026 - 26.03.2026
  • 26.08.2026 - 27.08.2026
  • 17.03.2027 - 18.03.2027
  • 09.09.2027 - 10.09.2027
Ort(e):
Essen, Hamburg
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

incl. Anl. 4A Tätigkeiten an Asbestzementprodukten und Anl. 4B Arbeiten geringen Umfangs mit schwach gebundenen Asbestprodukten

Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang schließt nach...
Präsenz
Termin(e):
  • 06.10.2025 - 08.10.2025
  • 23.02.2026 - 25.02.2026
  • 06.10.2026 - 08.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.050,00 €
Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521

Das Seminar Künstliche Mineralfasern des Haus der Technik, Essen, vermittelt das Wissen für den Fachkundeerwerb nach TRGS 521 zur Sanierung von Fundstellen, die mit Künstlichen Mineralfasern belastet sind. 
Präsenz
Termin(e):
  • 26.11.2025
  • 16.04.2026
  • 26.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3

Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 3, die in einem 4,5 Tages Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 4,5 Tages Kurs...
Präsenz
Termin(e):
  • 29.10.2025
  • 04.12.2025
  • 03.12.2026
  • 12.03.2026
  • 15.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbest

Die Qualifikation Sachkundiger für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3 ist umfassend, bundesweit gültig und schließt nach 4,5 Tagen mit Prüfung ab und hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Sie schließt die Qualifikation nach TRGS 519, Anl. 4c ein.
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2025 - 26.09.2025
  • 17.11.2025 - 21.11.2025
  • 26.01.2026 - 30.01.2026
  • 23.03.2026 - 27.03.2026
  • 15.06.2026 - 19.06.2026
  • 21.09.2026 - 25.09.2026
  • 16.11.2026 - 20.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.240,00 €
Grundlagen der Abfallwirtschaft – Nicht alles ist Müll

Abfälle erkennen und deklarieren für Abfallerzeuger und Abfallbesitzer

Abfälle erkennen und deklarieren für Abfallerzeuger und Abfallbesitzer
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 480,00 €
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519

Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 4, die in einem 2,5 Tages-Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 2,5 Tages-Kurs...
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025
  • 11.03.2026
  • 25.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Grundlagen

Onlinekurs kompakt im Unternehmenskontext mit Bezug auf die Praxis und Rechtsgrundlagen

In der Schulung wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit und deren Umgang in Unternehmen erklärt sowie Umweltprobleme und Lösungsansätze vermittelt. In einem Exkurs wird beleuchtet wie Kreislaufwirtschaft zu nachhaltigem Unternehmertum beitragen kann.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 650,00 €
Grundlehrgang nach TRGS 520

Grundlehrgang zum Erwerb der Sachkunde über den Umgang mit gefährlichen Abfällen nach TRGS 520

Dieser Kurs vermittelt die Sachkunde gemäß der technische Regel für Gefahrstoffe 520 (TRGS 520). Mit dem bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie eine Bescheinigung, die als Sachkundenachweis gemäß TRGS 520 dient.
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2025 - 25.09.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.420,00 €
Online Teilnahme möglich
Basiswissen für die Abfallfachkraft

Aufbauseminar: Aktuelle und zukünftige Erfordernisse in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Das Aufgabenfeld der Abfallfachkraft unterliegt einem ständigen Wandel, der durch neue Verordnungen und Gesetze (EVPG, VerpackG2) beschleunigt wird. Diese Fortbildung behandelt die aktuellen sowie zukünftige Erfordernisse in der Kreislauf- und...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 25.11.2025
  • 14.04.2026 - 15.04.2026
  • 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.150,00 €
LAGA PN 98 – Sachkundelehrgang Probenahme und ErsatzbaustoffV

Sachkundelehrgang auf der Basis von LAGA PN 98 und DIN 19698-1

Um zuverlässige Aussagen über die Beschaffenheit von festen Abfällen oder Ersatzbaustoffen treffen zu können, ist die fachgerechte Probenahme Voraussetzung. Dieser Sachkundelehrgang ermöglicht auch den bundesweit gültigen Nachweis gemäß LAGA PN 98.
Präsenz
Termin(e):
  • 28.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
TRGS 520 Fortbildung – Aufrechterhaltung der Fachkunde nach Kapitel 5.4

Eintägige Schulung zur Aufrechterhaltung der notwendigen Fachkunde für die Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen für gefährlicher Abfälle

Durch die Teilnahme an diesem Seminar werden die Anforderung nach TRGS 520 Punkt 5.4 zum Erhalt der Fachkunde zum Umgang und zur Lagerung gefährlicher Abfälle erfüllt.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
NEU
Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

Pflichten verstehen – Risiken minimieren – Praxis meistern

Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
Online
Termin(e):
  • 11.02.2026 - 12.02.2026
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 560,00 €
NEU
Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben

Frühzeitig Risiken und Kosten im Blick – Planungs- und Ausführungsfehler sicher vermeiden

Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
Online
Termin(e):
  • 18.05.2026 - 19.05.2026
  • 13.10.2026 - 14.10.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 560,00 €
NEU
Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der Praxis

Verstehen – Anwenden – Erfolgreich umsetzen

Das Seminar vermittelt praxisnah die Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung – von Grundlagen und Geltungsbereich bis zu Probenahme, Dokumentation und Ausschreibung. Mit Beispielen, Vorlagen und klarem Praxisbezug.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
  • 08.12.2026 - 09.12.2026
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 560,00 €