Baurecht Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_bau-gebaeudemanagement

Entdecken Sie unsere Weiterbildungsangebote rund um Bauvertragsgestaltung und Baurecht, die Sie als Bauauftraggeber, Bauprojektmanager oder Bauleiter nicht verpassen sollten. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Sachen Bauverträge, Vergaberecht sowie VOB- und HOAI-Vertragsgestaltung. Unsere Kurse decken wichtige Themen wie Bauzeitverzögerung, Gewährleistung und Haftungsfragen ab und bieten spezialisierte Inhalte zum Umgang mit Baumängeln, Bauschäden sowie schwierigen Verhandlungspartnern. 

Entdecken Sie unsere Weiterbildungsangebote rund um Bauvertragsgestaltung und Baurecht, die Sie als Bauauftraggeber, Bauprojektmanager oder Bauleiter nicht verpassen sollten. Bleiben Sie auf dem... mehr »
Fenster schließen
Baurecht Seminare und Weiterbildungen

Entdecken Sie unsere Weiterbildungsangebote rund um Bauvertragsgestaltung und Baurecht, die Sie als Bauauftraggeber, Bauprojektmanager oder Bauleiter nicht verpassen sollten. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Sachen Bauverträge, Vergaberecht sowie VOB- und HOAI-Vertragsgestaltung. Unsere Kurse decken wichtige Themen wie Bauzeitverzögerung, Gewährleistung und Haftungsfragen ab und bieten spezialisierte Inhalte zum Umgang mit Baumängeln, Bauschäden sowie schwierigen Verhandlungspartnern. 

Baurecht

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

Praxisorientierte Einführung in das Preisrecht der HOAI (2021)

Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige Materie.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.09.2025
  • 05.11.2025
  • 10.12.2025
  • 21.01.2026
  • 06.05.2026
  • 24.06.2026
  • 22.09.2026
  • 04.11.2026
  • 10.12.2026
  • 11.03.2026
  • 20.01.2027
  • 10.03.2027
  • 11.05.2027
  • 16.06.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

Spezielle Honorarfragen nach HOAI, Verhandlungsspielräume und Nachforderungen

HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.09.2025
  • 06.11.2025
  • 22.01.2026
  • 07.05.2026
  • 23.09.2026
  • 05.11.2026
  • 21.01.2027
  • 12.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 810,00 €
Ausbildung Bau-Mediation

Baumediator/in in 8 Modulen / 17 Tagen

Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 4.879,00 €
Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Online Teilnahme möglich
Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)

Nach TRBS 2121-1

Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gerüstbau und -nutzung: rechtliches und technisches Basiswissen, Aufgaben und Pflichten der befähigten Person Gerüstbau, Schutzmaßnahmen, Kontrolle, Dokumentation.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.11.2025 - 20.11.2025
  • 23.04.2026 - 24.04.2026
  • 17.06.2026 - 18.06.2026
  • 04.11.2026 - 05.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

Praxisorientierte Einführung in die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. - Das Seminar berücksichtigt die aktuelle VOB

Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem 1-Tages-Kompakt-Seminar.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.09.2025
  • 06.11.2025
  • 11.12.2025
  • 29.01.2026
  • 12.03.2026
  • 11.06.2026
  • 24.09.2026
  • 05.11.2026
  • 10.12.2026
  • 28.01.2027
  • 10.06.2027
  • 11.03.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

Basisparagraphen -Das Seminar berücksichtigt die VOB 2022

Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis zu Gestaltungsmöglichkeiten,...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025
  • 23.06.2026
  • 17.03.2026
  • 24.11.2026
  • 16.03.2027
  • 23.06.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 910,00 €
Online Teilnahme möglich
Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

Das Seminar berücksichtigt die VOB 2022

Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer wieder...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
  • 18.03.2026 - 19.03.2026
  • 24.06.2026 - 25.06.2026
  • 25.11.2026 - 26.11.2026
  • 17.03.2027 - 18.03.2027
  • 24.06.2027 - 25.06.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand

Dieses Seminar zeigt den Teilnehmenden Wege auf, strittige Fragen zu Baumängeln und Bauschäden und diesbezüglich schwierige Situationen dazu möglichst im Konsens auflösen zu können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 08.12.2025 - 09.12.2025
  • 20.04.2026 - 21.04.2026
  • 12.10.2026 - 13.10.2026
  • 31.05.2027 - 01.06.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz

nach DGUV Grundsatz 312-906

Die Befähigte Person ist verantwortlich für den sicheren Einsatz von PSA. Die Ausbildung entspricht dem DGUV Grundsatz 312-906: Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, allgemein anerkannte Regeln der Technik, Schutzsysteme in der Höhe.
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025 - 14.11.2025
  • 05.03.2026 - 06.03.2026
  • 19.11.2026 - 20.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Alltagstaugliche Lösungsmethoden erlernen: Kommunikation - Wahrnehmung - Verhandlungsgrundsätze

Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025
  • 24.02.2026
  • 24.11.2026
  • 24.02.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 880,00 €
Online Teilnahme möglich
Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im Bauwesen

richtig erstellen, interpretieren und angemessen handeln im Rahmen von Verhandlungen

Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen: Praxisnahe Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2025
  • 06.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Bauabfallrecht aktuell

ErsatzbaustoffVO, LAGA M23, Abfallende, Aktuelle Urteile

Das Seminar klärt die abfallrechtlichen Grundlagen, Anforderungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Online Teilnahme möglich
Leistungsphase 8 – Leistungspflichten und Haftungsrisiken der Architekten und Ingenieure

Welche Pflichten und Haftungsrisiken treffen den Planer in der Leistungsphase 8? In welchem Umfang darf der Planer den Auftraggebers vertreten? Können Ansprüche wegen Bauzeitverlängerung durchgesetzt werden? Diese Fragen werden im Seminar...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.02.2026
  • 25.02.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Die neue Bauproduktenverordnung – Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

Aktuelle Entwicklungen und zentrale Änderungen der Bauproduktenverordnung 2024

Das Seminar vermittelt Grundlagen zur CE-Kennzeichnung und zum EU-Binnenmarkt mit Schwerpunkt auf der neuen Bauproduktenverordnung 2024 – im Vergleich zu früheren Regelungen wie der Verordnung von 2011 und der Richtlinie von 1989.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025
  • 04.03.2026
  • 12.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €