Zu "Dr.-Ing. Marco Hochgräf" wurden 483 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: fusion für ingenieure | ing | grundlagen Schwingungen | schwingungen | Dr. Ing Nils Eckhardt | ingenieure | ling | vertragsrecht ingenieure
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Energiewende und Sektorenkopplung
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 24.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen...
Oberflächenveredlung der Metalle
Teilnahmegebühr: 1.080,00 €
Nächster Termin: 09.03.2026 - 09.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar behandelt Techniken zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit von Metallen durch Oberflächenverfestigungsverfahren – ohne Beschichtung oder das Aufbringen einer Fremdschicht.
Online Teilnahme möglich
Windenergie Grundlagen
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 08.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Ideal für Brancheneinsteiger, Projektmanager, Versicherer, Hersteller, Betreiber: Verstehen Sie die Windenergie im Ganzen mit technischen Grundlagen, Windparkprojektierung, Entwicklung und Errichtung von Windparks, Finanzierung und...
Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kV
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Nächster Termin: 10.12.2025 - 11.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Spezialausbildung mit Erwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass.
Dispergieren von Pulvern in Flüssigkeiten
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 11.11.2025 - 11.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Verfahrenstechnische Grundlagen zum agglomeratfreien Dispergieren von Feststoffen in Flüssigkeiten. Staubfreier Eintrag, vollständige Benetzung, Dispergieren mit prozessoptimierter Scherwirkung und anschließende Stabilisierung der...
Grundlagen der Netzberechnung Strom
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Nächster Termin: 24.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Karlsruhe
Grundlagen zur Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung in kompakter Form, um einen Einstieg in gängige Berechnungsprogramme zu ermöglichen. Bedienung moderner Berechnungsprogramme und die Interpretation der Ergebnisse.
Online Teilnahme möglich
Batterie-Management-Systeme für Hochvolt-Batterien (Lithium-Ionen)
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Nächster Termin: 06.11.2025 - 06.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar “Batterie-Management-Systeme für Hochvoltbatterien” behandelt die zentralen Aspekte von Batteriemanagementsystemen (BMS) in Elektrofahrzeugen. Themen sind BMS-Aufbau, physische Architekturen, Funktionen (SoC, SoH) und...
Online Teilnahme möglich
Windparkplanung und Projektprüfung
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Nächster Termin: 04.12.2025 - 05.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Sie erhalten einen Überblick in die Struktur, den Ablauf und die aktuelle Praxis der Entwicklung von Windenergieprojekten - von der Standortsuche über das Genehmigungsverfahren bis zum Vorliegen aller Genehmigungen und Projektverträge.
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Instandhaltung in der Mittelspannung
Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
Nächster Termin: 22.09.2025 - 23.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Schaltanlagen und Trafostationen warten, elektrische Anlagen der Mittelspannung bis 36 kV nach Normen und Herstellerangaben rechtssicher instand halten, Ölprobenahme an Transformatoren, Erstellen von Instandhaltungsstrategien.
Online Teilnahme möglich
Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Nächster Termin: 14.10.2025 - 14.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Zellen ist durch Alterungsmechanismen auf Materialebene begrenzt. Im Seminar "Alterungsmechanismen und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen" erfahren Sie wie Zellen analysiert und länger...
Online Teilnahme möglich
Grundlagen des Brandschutzes
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 16.09.2025 - 17.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar erläutert das Grundlagenwissen hinsichtlich des betrieblichen Brandschutzes. Neben den Begriffsbestimmungen werden die wesentlichen rechtlichen Grundlagen sowie aktuelle Schadensfälle erläutert.
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten im Brandschutz
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 13.11.2025 - 14.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 25.09.2025 - 26.09.2025
Veranstaltungsort: Halle (Westfalen)
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Halle mit Besichtigung der OWL-Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Trier
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 16.04.2026 - 17.04.2026
Veranstaltungsort: Trier
Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
Grundlagen der Elektrotechnik
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 27.11.2025 - 28.11.2025
Veranstaltungsort: München
Leichter Einstieg in die Elektrotechnik für Mitarbeiter aus Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anwenden zu...
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für Steuerungen in Kranen (SVStK)
Teilnahmegebühr: 3.020,00 €
Nächster Termin: 19.01.2026 - 23.01.2026
Veranstaltungsort: Essen
In diesem 5-tägigen Lehrgang werden die Teilnehmenden für die Prüfung zum qualifizierten und geprüften Sachverständigen für die Prüfung von Steuerungen in Kranen vorbereitet.
Online Teilnahme möglich
Souverän Führen - Neue Handlungsperspektiven für erfolgreiche Führungspersönlichkeiten
Teilnahmegebühr: 2.140,00 €
Nächster Termin: 01.12.2026 - 03.12.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dieses attraktive Kompaktseminar bietet Ihnen eine intensive und abwechslungsreiche Weiterentwicklung in anregender Lernatmosphäre mit idyllischem Ambiente. Sie knüpfen wertvolle Kontakte mit anderen Führungskräften.
Online Teilnahme möglich
Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 19.03.2026 - 19.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, zu berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die...
Online Teilnahme möglich
Einführungsseminar zur praktischen Anwendung der EN 13001 - Berechnung von Brücken- und Portalkranen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Nächster Termin: 13.04.2026 - 14.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Informationen zur praktischen Umsetzung der EN 13001: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und erhalten wichtige Informationen von Herstellern von Kranen.
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)
Teilnahmegebühr: 2.140,00 €
Nächster Termin: 27.04.2026 - 29.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen.
Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 19.05.2026 - 20.05.2026
Veranstaltungsort: Ehingen
Aktualisierungsfortbildung für befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen: neueste Vorschriftenentwicklungen, aktuelle Berichte aus der Praxis zu Kranschäden und Unfällen mit Kranen, ordnungsgemäße...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 01.06.2026 - 02.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen tätig sein zu können.
Online Teilnahme möglich
Berechnung von Lastaufnahmemitteln
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Nächster Termin: 09.07.2026 - 10.07.2026
Veranstaltungsort: Starnberg
2-tägiger Intensivworkshop mit praktischen Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 (Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken)
Netzrückwirkungen und Power Quality im Kontext moderner Verteilungsnetze
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 11.11.2025 - 12.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieses anwendungsorientierte Seminar führt in die grundlegenden Mechanismen von Netzrückwirkungen ein und vermittelt die notwendigen Kenntnisse für deren Beherrschung.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Newsbeiträge gefunden.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Shopseiten gefunden.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.