Elektrische Ausrüstung von Kranen
Sicherheitsgerichtete Betrachtungen zu Kransteuerungen unter Berücksichtigung der EN 60204-32 sowie EN ISO 13849-1 und anderer Produktnormen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Elektrische Ausrüstung von Kranen
- EG-Richtlinien / Bedeutung von EN-Normen
- Logikeinheiten für Sicherheitsfunktionen
- EN 60204-32
- Änderungen im Entwurf
- EN 954-1/EN ISO 13849-1
- Anforderungen in Produktnormen
- Sicherheitsgerichtete Funktionen in Kransteuerungen
Zum Thema
In dieser Veranstaltung werden die Bestimmungen Europäischer Richtlinien und sicherheitsgerichtete Betrachtungen zu Kransteuerungen unter Berücksichtigung der EN 60204-32 sowie EN ISO 13849-1 und anderer Produktnormen behandelt. Es werden die Änderungen zum Entwurf vorgestellt.
Hersteller Unternehmen werden mit Berichten über neue Entwicklungen und besondere Erfahrungen aus der Praxis zum Erfolg dieser Tagung beitragen.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen anhand von Beispielen aus der Praxis den Umgang mit den neuen Vorschriften und erhalten wichtige Informationen zur Konstruktion und Entwicklung von Krananlagen.
Teilnehmerkreis
- Sachverständige und Sachkundige für die Prüfung von Kranen
- Konstrukteurinnen und Konstrukteure, Fertigungsleitende und Abnahmepersonal der Hersteller von Kranen
- Betreibende von Kranen
- Bezirksregierungen, staatliche Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter
- Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften
USP
- Sicherheitsfunktionen von Kranen
- elektrische Ausrüstung von Kranen
- Performance Level gemäß DIN EN 13849
Programm
Hybrid-Tagung Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr
- Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Dipl.-Ing. Jürgen Koop
Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen
- EG-Richtlinien (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (alt 98/37/EG + 89/392/EWG)
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (alt 2006/95/EG + 73/23/EWG), EMV-Richtlinie 2014/30/EU (alt 2004/108/EG + 89/336/EWG), Lärmrichtlinie 2000/14/EG (neu 2005/88/EG) und Ex-Schutzrichtlinie 2014/34/EU (alt 94/9/EG) – Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU) – Bedeutung von EN-Normen – Neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 – Überarbeitung der Betriebssicherheitsverordnung
Dipl.-Ing. Jürgen Koop
Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen
- Inhalt und Änderungen im Entwurf
DIN EN IEC 60204-32:2021-03 - Entwurf (VDE 0113-32:2021-03)
Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
HDT, Essen
- Sicherheitstechnische Betrachtungen bei Steuerungen von Kranen
Anforderungen zur funktionalen Sicherheit von Maschinensteuerungen gemäß EN ISO 13849-1
Prof. Dr. André Steimers
Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus, Remagen
- Fortsetzung - Sicherheitstechnische Betrachtungen bei Steuerungen von Kranen
Anforderungen zur funktionalen Sicherheit von Maschinensteuerungen gemäß EN ISO 13849-1
Prof. Dr. André Steimers
Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus, Remagen
Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 16:30 Uhr
- Remote-Steuerstände an Krananlagen
Uli Lars Neitzel
Siemens AG, Erlangen
Dipl.-Ing. Thomas Foppe, MBA
Siemens AG, Erlangen
- Prädiktive Kranbahnüberwachung mit direktionalen Lidarsensoren
Martin Kirst
Geschäftsführer Polarith GmbH
- Verbesserte Positioniergenauigkeit eines Gießkranes
Dipl.-Ing. (FH) Peter Haarhoff
- Radarsensoren zur Positionierung, Distanzbestimmung und Kollisionvermeidung
Dirk Brunnengräber
Geschäftsführer, Kymati GmbH, Grasbrunn
- Optimierung der Kran-Umschlagleistung
Dipl.-Ing. (Univ) Wolfgang Wichner
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Elektrische Ausrüstung von Kranen"
Referenten
Dipl.-Ing. (FH) Peter Haarhoff
Martin Kirst
Dipl.-Ing. Jürgen Koop
Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen
- Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO)
- bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen" (HSM) sowie Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM
Dipl.-Ing. Thomas Foppe, MBA
Uli Lars Neitzel
Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
HDT, Essen
Als Ingenieur im Bereich Krane und Hebezeuge im HDT zuständig für Fachvorträge, Normungsarbeit, Qualifizierung/Zertifizierung von Sachverständigen und befähigten/fachkundigen Personen. Davor als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Anhalt in Köthen verantwortlicher Dozent für den Bereich Konstruktion/CAD sowie Projektingenieur für Forschungsprojekte. Zeitgleich freiberufliche Ingenieurtätigkeit mit Schwerpunkt Projektierung, Konstruktion und Berechnung von Kranen, Hebezeugen und Förderanlagen.
Prof. Dr. André Steimers
Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus, Remagen
Dipl.-Ing. (Univ) Wolfgang Wichner
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Die Teilnehmenden sollten über praktische Erfahrungen in der Konstruktion, im Bau, im Aufbau, im Betrieb oder in der Prüfung von Kranen verfügen.
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen:
Teilen
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend...
12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen...
19.01.2026 bis 23.01.2026 in Essen
Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...
04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
Safety Application Software nach IEC 61511 und...
12.02.2026 bis 12.02.2026 in Essen
Auswirkungen der neuen europäischen...
30.10.2025 bis 31.10.2025 in Essen
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...
19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...
17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person...
04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen
25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen
04.12.2025 bis 04.12.2025 in Hamburg
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen...
24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen