Zu "schallschutzstufen" wurden 79 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: schallschutz seminar | EX Schutz | schutz | Grundkurs Strahlen Schutz MFA | strahlen schutz | optimierung von Schall | befähigte person ex schutz | geräte ex schutz
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Schutztechnik und digitaler Schutzeinrichtungen
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Nächster Termin: 23.02.2026 - 25.02.2026
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Digitale Schutzeinrichtungen sind für Anwender meist eine Blackbox. Was sich dahinter verbirgt, zeigt dieses Online-Seminar.
Online Teilnahme möglich
Grundlagen effizienter und hygienischer Verdunstungskühlung
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Bauarten von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme, 42. BImSchV, Legionellen, Kühlwassermanagement, Wärmerückgewinnung, VDI 2047
NEU
Geräuschemission von Maschinen
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Nächster Termin: 09.02.2026 - 10.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen zur Ermittlung, Angabe, Nachprüfung und Anwendung von Geräuschemissionswerten von Maschinen mit Fokus auf akustische Grundlagen, rechtliche Anforderungen und praxisnahe, kostengünstige...
Batteriemanagementsysteme – Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Nächster Termin: 13.04.2026 - 13.04.2026
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Im Seminar werden zunächst die Grundlagen zu allen relevanten BMS Funktionen anschaulich vermittelt: Überwachung, Schutz, SoX, Balancing, Diagnose, Safety & Security. Ferner werden konkrete BMS Konzepte aus der Industrie vorgestellt und...
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 08.12.2025 - 08.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Der Lehrgang vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um Laborabzüge warten und den arbeitssicheren Zustand der Laborabzüge gemäß BetrSichV beurteilen und prüfen zu können.
Online Teilnahme möglich
Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen
Teilnahmegebühr: 1.320,00 €
Nächster Termin: 18.11.2025 - 19.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Ermittlung, Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen in Theorie und Praxis
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Teilnahmegebühr: 1.785,00 €
Nächster Termin: 18.11.2025 - 20.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
NEU
Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 19.02.2026 - 19.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 01.12.2025 - 02.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar zeigt typische Mängel und Schäden und greift die Frage auf, welche Abweichungen ggü. dem Soll hinzunehmen sind und welche nicht.
Online Teilnahme möglich
Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Mit Inkrafttreten der neuen und massiv veränderten Rechtsgrundlagen im EWR kommen große Herausforderungen auf den Maschinenbau zu. Die neuen rechtlichen Grundlagen müssen korrekt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.
Online Teilnahme möglich
Fahrzeugkrane
Teilnahmegebühr: 1.160,00 €
Sachverständige und Sachkundige für die Fahrzeugkranprüfung, Fahrzeugkranherstellende, Aufbaubetriebe, Verleihende, Mitarbeitende aus dem Arbeitsschutz lernen praxisbezogen die Umsetzung der DIN 13000:2014-11 sowie prEN 13000:2020 und...
Online Teilnahme möglich
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 24.11.2025 - 25.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Bei Umbauten oder Modernisierungen von Kranen sind für die geänderten Teile, Bereiche und Komponenten die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutzbeauftragte
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Nächster Termin: 03.11.2025 - 07.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Nächster Termin: 27.10.2025 - 30.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Tipp
Überblick über das eisenbahnspezifische Umweltrecht
Teilnahmegebühr: 520,00 €
Nächster Termin: 07.11.2025 - 07.11.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen umweltrechtlichen Vorschriften beim Bau und Betrieb einer Eisenbahn. Schwerpunkte sind das Immissionsschutzrecht (Lärmimmissionen) und das Naturschutzrecht.
Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Nächster Termin: 26.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar Künstliche Mineralfasern des Haus der Technik, Essen, vermittelt das Wissen für den Fachkundeerwerb nach TRGS 521 zur Sanierung von Fundstellen, die mit Künstlichen Mineralfasern belastet sind.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Industrierobotern
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 27.11.2025 - 28.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Veranstaltung vermittelt den Teilnehmenden, wie Roboter in der Industrie gefahrlos mit Menschen zusammenarbeiten, um die Sicherheit von Assistenzrobotern in der Industrie zu garantieren.
Tipp
HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis
Teilnahmegebühr: 1.770,00 €
Nächster Termin: 23.09.2025 - 24.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Gefahrstoffbeauftragter
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Bad Oeynhausen
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Seminar zur Umsetzung der nach dem Europäischen Chemikalienrecht geltenden Anforderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in die betriebliche Praxis
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 27.11.2025 - 28.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Lindau
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 08.09.2025 - 09.09.2025
Veranstaltungsort: Lindau
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Lindau (16 Unterrichtseinheiten)
Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Wasserrechtlichen Aspekte bei der Planung, Auslegung und bei der Zustandsbewertung
Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) & Differenzstromüberwachung (RCM)
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 07.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Funktionsweise und Typen von Fehlerstromschutzeinrichtungen werden mit vielen Praxisbeispielen und auf Basis der gängigen VDE Normen und Vorschriften vorgestellt. Regeln zur Auswahl und zur Prüfung von RCDs und RCMs werden erklärt.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Newsbeiträge gefunden.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Shopseiten gefunden.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.