Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Seminare & Workshops
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Techniken zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung eingeführt.
Online
Termin(e):
- 11.11.2025 - 12.11.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Industrial Network Communication I
Einführung in die Industrial Network Communication
Kommunikation in industriellen Netzwerken: Das Seminar widmet sich den Grundlagen der Kommunikation in industriellen Netzwerken, wie sie heute in Anlagen üblich ist.
Präsenz
Termin(e):
- 20.04.2026 - 21.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.420,00 €
Industrial Network Communication II
Teil 2 – Fortgeschrittenes Wissen
Kommunikation in industriellen Netzwerken: Aufbauend auf dem ersten Teil (wesentlichen Grundlagen der Kommunikation in industriellen Netzwerken) werden in diesem zweiten Teil fortgeschrittene Themen (wie VPN, Firewall) vorgestellt.
Präsenz
Termin(e):
- 22.04.2026 - 23.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung)
Projektierung, Wartung und Instandhaltung der Primär- und Sekundärtechnik
Bau und Betrieb von Umspannwerken gemäß der technischen Regelwerke. Ordnungsgemäßer Betrieb gemäß VDE0105-100.
Präsenz
Termin(e):
- 09.12.2025 - 10.12.2025
- 02.03.2026 - 03.03.2026
- 09.11.2026 - 10.11.2026
- 20.05.2026 - 21.05.2026
Ort(e):
Essen, Volkach Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
NEU
Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden
Lösungsvorschläge für passende Schnittstellen und funktionierende Sicherheitstechnik
Gebäude kritischer Infrastruktur spielen eine zentrale Rolle für die Gefahrenabwehr und den Schutz der Bevölkerung. Ihr Ausfall führt zu erheblichen Einschränkungen in der Sicherheit, hohen organisatorischen und finanziellen Aufwänden.
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 690,00 €
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden das Wissen und die Methodenkompetenz zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach dem Arbeitsschutzgesetz gefordert werden.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 22.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Vermittlung der Sachkunde für Biozid-Produkte und Pflanzenschutzmittel zur Abgabe
Vorbereitung zur Sachkundeprüfung gemäß § 11 ChemVerbotsV zum Sachkundenachweis nach § 13 ChemVerbotsV
Gemäß § 13 ChemBiozidDV ist zur Abgabe von Biozid-Produkten und Pflanzenschutzmitteln ein Nachweis der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV erforderlich. Das dazu notwendige Grundwissen wird im Seminar zur Vorbereitung der...
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten
zur Erlangung der theoretischen Fachkunde für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen sowie Unterweisungen und sicherheitsgerechtem Einsatz von Erdbaumaschinenführern
Lehrgang: Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten zur Erlangung der theoretischen Fachkunde für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen von Erdbaumaschinenführern.
Präsenz
Termin(e):
- 02.02.2026 - 03.02.2026
- 25.01.2027 - 26.01.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.470,00 €
Online Teilnahme möglich
Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und Betrieb
methodische und praxisorientierte Schulung mit erfahrenen Praktikern
Durch systematisches Know-how können Sie die Auslegung, Betriebsführung und Instandhaltung von bestehenden Dampf- und Kondensatsystemen sicherer und effizienter machen, neue Anlagen besser planen und relevante Normen sicher anwenden.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1
Grundlagen, Betriebspunkt und Versuche zum Verständnis des Gesamtsystems
Teil 1 bezieht sich auf die (strömungs-)technische Auslegung des Gesamtsystems: Grundlagen und wesentliche technische Eigenschaften der Systemelemente Rohrleitungen und deren Einbauten (Fittinge), Armaturen und Pumpen werden erläutert.
Präsenz
Termin(e):
- 10.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2
Optimierung des Gesamtsystems, hydrostatische Pumpen als Alternative zur Kreiselpumpe, Anfahrvorgänge und Schadensfälle
Im Seminar erfahren Sie analog zu Teil 1 verständliche Arbeitsanweisungen („Kochrezepte“) und erhalten einen Überblick über die am Markt erhältlichen Verdrängerpumpen, die auf Ihren Anwendungsfall passen.
Präsenz
Termin(e):
- 11.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 3
vertiefte Systemanalyse und Methodenanwendung in zahlreichen Übungen
In Teil 3 lernen Sie die in Teil 1 und Teil 2 erlernten Methoden zur Auslegung und Optimierung des hydraulischen Systems in zahlreichen konkreten Übungen einzusetzen.
Präsenz
Termin(e):
- 12.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten
Basiswissen und Know-how-Auffrischung für Betreiber und Instandhalter von Anlagen der industriellen Strömungstechnik sowie von Hydrauliksystemen z.B. für Hubbühnen und Krane.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Full Charge Battery Storage Conference
Projektentwicklung, Märkte, Betrieb und Regulatorik von Batteriegroßspeichern
Die Full Charge Battery Storage Conference beinhaltet Themen der Projektentwicklung, der Einsatzgebiete, des Betriebs, der Finanzierung und die Regulatorik für Batteriegroßspeicher.
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Brandursachenermittlung
Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
Präsenz
Termin(e):
- 18.03.2026 - 20.03.2026
- 16.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker
Ein praxisorientierter Überblick in Beispielen als Grundlage zu Bewertung, Vergleich und Auswahl von pneumatischen Förderanlagen
Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung und zeigt Methoden für Auswahl und Bewertung passender Anlagen und Förderkonzepte sowie der Silotechnik.
Präsenz
Termin(e):
- 21.04.2026 - 22.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Grundlagen additiver Fertigungsverfahren für metallische Werkstoffe
Das Seminar bietet einen Einblick in die modernen Fertigungstechnologien der additiven Fertigung zur Herstellung metallischer Hochleistungsbauteile. Neben den grundlegenden Prinzipien der additiven Fertigung werden aktuelle Entwicklungen...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 09.12.2025 - 10.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen
Eigenschaften, Betriebsverhalten, Optimierung
Know-how zu Wicklungen elektrischer Maschinen: für PM-Maschinen, stromerregte Synchronmaschinen und Asynchronmaschinen; für Anwendungen in Automotive und Windenergie sowie für Hochspannungsmotoren werden Möglichkeiten der Optimierung erläutert.
Online
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Online Teilnahme möglich
Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home, Smart Charging und Vehicle-to-Load
Integration von Elektrofahrzeugen in das Stromnetz
In diesem Seminar beleuchten wir, wie Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging es Elektrofahrzeugen ermöglicht, einerseits das Stromnetz zu entlasten und gleichzeitig Geld am Strommarkt zu verdienen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.01.2026 - 21.01.2026
- 07.10.2026 - 08.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise
Explosionsschutz für Hersteller von Geräten
Im Fokus stehen die praxisnahe Konzipierung und systematische Zusammenschaltung der Bauelemente, Betriebsmittel und Geräte, die zwischen nicht-eigensicheren und eigensicheren Stromkreisen sowie in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 25.02.2026 - 26.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
Online Teilnahme möglich
Leistungsphase 8 – Leistungspflichten und Haftungsrisiken der Architekten und Ingenieure
Welche Pflichten und Haftungsrisiken treffen den Planer in der Leistungsphase 8? In welchem Umfang darf der Planer den Auftraggebers vertreten? Können Ansprüche wegen Bauzeitverlängerung durchgesetzt werden? Diese Fragen werden im Seminar...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 19.02.2026
- 25.02.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis
Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen
Behandelt werden die Elemente, die in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden können, und ihre Zusammenschaltung. Maßnahmen bezüglich Störungen werden diskutiert. Nachweis der Eigensicherheit von Stromkreisen und deren Prüfung werden erläutert
Online
Präsenz
Termin(e):
- 16.09.2026 - 17.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Rektifikation in Theorie und Praxis
Kompaktseminar zum Einstieg und Vertiefung von den verfahrenstechnischen Prinzipien bis zur apparativen Umsetzung
Verfahrenstechnische Prinzipien der Stofftrennung, Systematik der Berechnungsmethoden und apparative Umsetzung der gewonnenen Ergebnisse - mit Übertragung der dargestellten Methoden auf andere thermische Trennprozesse
Präsenz
Termin(e):
- 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)
Fachkunde nach BetrSichV für elektrische und nicht elektrische Komponenten mit schriftlicher Abschlussprüfung und umfassenden Check- und Prüflisten
Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
Präsenz
Termin(e):
- 03.09.2026 - 04.09.2026
- 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €