Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Seminare & Workshops
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb und Sanierung
Unter Beachtung der Hygieneregeln der aktuellen Trinkwasserverordnung
Anforderung der aktuellen TrinkwV für die Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen (Sanierung, Legionellenvermeidung, dezentrale Trinkwasserbehandlung, qualifizierte Probennahme, u.v.m.).
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten
mit Prüfung zur befähigten Person für die regelmäßigen Prüfung gemäß BetrSichV und DGUV V 68, zugleich Fortbildung und jährliche Unterweisung im Umgang mit Flurförderzeugen gemäß ArbSchG, BetrSichV und DGUV V1 inklusive 1 Praxistag
Lehrgang: Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten mit Prüfung zur befähigten Person gemäß BetrSichV und DGUV V 68.
Präsenz
Termin(e):
- 21.04.2026 - 22.04.2026
- 22.04.2027 - 23.04.2027
- 02.11.2026 - 03.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.420,00 €
Online Teilnahme möglich
Kostenbewusstes Konstruieren
Das passende Rüstzeug für Ihr Cost-Down-Projekt
Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.03.2026 - 11.03.2026
- 07.10.2026 - 08.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Online Teilnahme möglich
Führen in der Produktion
Intensivtraining
Für Meister/-innen, Gruppen-/Teamleitende und Vorarbeitende als Führungskräfte in der Produktion. Praxisnahe Führungsthemen mit Fallbeispielen, Rollenspielen und Übungen. Praxiserprobte Führungsinstrumente erarbeiten, rasch wirksam besser führen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 22.04.2026 - 23.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Online Teilnahme möglich
Hochvoltsysteme in batterieelektrischen Fahrzeugen (Bordnetz)
Dieses Seminar konzentriert sich auf Hochvoltkomponenten/-systeme, die für Traktions-, Lade- und Leistungsnetzfunktionen in batterieelektrischen Fahrzeuganwendungen verwendet werden. Welche HV-Komponenten werden benötigt? Wie funktionieren sie?
Online
Präsenz
Termin(e):
- 09.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 785,00 €
Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV
mit Sachkundeprüfung, auf Wunsch inkl. Biozide und Pflanzenschutzmittel
Personen, die gefährliche Stoffe in Verkehr bringen möchten, werden auf die Sachkundeprüfung über Chemikalien gemäß Teil I und II der "Hinweise und Empfehlungen" gem. § 11 ChemVerbotsV vom 29.10.1999 (Bundesanzeiger Nr. 242a/99) vorbereitet.
Präsenz
Termin(e):
- 09.03.2026 - 11.03.2026
- 05.10.2026 - 07.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Online Teilnahme möglich
Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV
Von der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannte Fortbildung
von der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannte Fortbildung zur Auffrischung der Sachkunde nach § 11 Absatz 2 (ehemals § 5) der Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV)
Online
Präsenz
Termin(e):
- 12.03.2026
- 08.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete Anwender)
Seminar vermittelt den Nachgeschalteten Anwendern (Down-Stream-User) das laut REACH-Verordung notwendige Wissen zur Verwendung von Stoffen und Gemischen, sowie zur Herstellung und zum Handling von Formulierungen (Gemischen) oder Erzeugnissen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 14.04.2026 - 15.04.2026
- 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
REACH-eSDB: Erweiterte Sicherheitsdatenblätter nutzen zur sicheren Verwendung
Ein Betrieb muss innerhalb eines Jahres nach Eingang des eSDB die Bedingungen der sicheren Verwendung einhalten oder ein Scaling nachweisen. Kann er beides nicht, muss er einen Stoffsicherheitsbericht erstellen oder auf die Chemikalie...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 02.09.2026 - 03.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Fortbildung für Laserschutzbeauftragte
Aktualisierung der Fachkenntnisse und Sachkunde gemäß OStrV und TROS Laserstrahlung
Dieser Kurs ist eine Fortbildung für Laserschutzbeauftragte, die bereits einen Laserschutzkurs erfolgreich absolviert haben. Gemäß TROS sollte diese Fortbildung alle 5 Jahre durchgeführt werden.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 349,00 €
Sicheres Errichten oder Betreiben von Photovoltaik-Großanlagen
Installation (VDE 0100-712) und Prüfung von PV-Anlagen (VDE 0126-23-1) sowie Brandschutzanforderungen
Das Seminar soll den Teilnehmern dazu dienen, die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich Errichtung (Elektroinstallation) und Prüfung von Photovoltaikanlagen zu vertiefen.
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich
Biozide: Regelung und Zulassung, Eigenschaft und Wirkung
Beim ECHA-Zulassungsverfahren sind die Anträge mit der Software IUCLID 6 unter Erfüllung der den Anhängen der BPR aufgeführten Informationsanforderungen zu erstellen und auf dem ECHA-Portal mittels webbasierter Anwendung R4BP 3 einzureichen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 05.05.2026 - 06.05.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Security in der Industrie und OT – Grundlagen IEC 62443
Erleben Sie die grundsätzlichen Anforderungen der industriellen Informationssicherheit und wie Sie diese mithilfe der IEC 62443 realisieren
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Hilfe der Standardreihe IEC 62443 Ihre Security-Anforderungen praktisch und umfassend erfüllen können. Unser Seminar bietet Ihnen nicht nur wichtiges Wissen über IEC 62443, sondern gibt Ihnen auch...
Online
Termin(e):
- 10.03.2026 - 11.03.2026
- 09.03.2027 - 10.03.2027
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.210,00 €
Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik
Stationäre Simulation verfahrenstechnischer Prozesse mit CHEMCAD
Das Seminar vermittelt praxisnah den Umgang mit kommerzieller Simulationssoftware in der Verfahrenstechnik – am Beispiel von CHEMCAD.
Präsenz
Termin(e):
- 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln
Anwendung von Daumenregeln und Short-cut Methoden bei der prozesstechnischen Dimensionierung und bei der Kostenschätzung
Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur überschlägigen Dimensionierung verfahrenstechnischer Apparate – auch bei begrenzter Datenlage. Mit Erfahrungsregeln, Short-Cut-Methoden und Beispielen aus der Praxis lernen die Teilnehmenden,...
Präsenz
Termin(e):
- 10.02.2026 - 11.02.2026
- 21.07.2026 - 22.07.2026
Ort(e):
Essen, München Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Wärmeübertrager
Vom physikalischen Modell zur wirtschaftlichen Lösung
Ob beim Heizen, Kühlen, Kondensieren oder Verdampfen – Wärmeübertrager gehören zu den Schlüsselkomponenten der Verfahrenstechnik. Dieses Seminar vermittelt das technische und wirtschaftliche Rüstzeug zur fundierten Auslegung typischer...
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 26.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Ähnlichkeitstheorie und Scale-up
Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Prozesse - Planung, Dimensionierung und Übertragung in den Produktionsmaßstab
Maßstabsvergrößerung ist kein Voodoo – sondern solides ingenieurtechnisches Handwerk. Dieses Seminar zeigt, wie sich Prozesse mit Hilfe von Ähnlichkeitstheorie und dimensionslosen Kennzahlen sicher skalieren lassen – etwa bei Wärmeübertragern und...
Präsenz
Termin(e):
- 13.04.2026 - 14.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Trocknen von Feststoffen in der Prozessindustrie
Vom feuchten Schüttgut zum marktreifen Produkt - Trocknerauslegung für die industrielle Praxis
Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der Schüttguttrocknung – von den physikalischen Prinzipien über die Auswahl geeigneter Trocknerbauarten bis hin zur Dimensionierung und Maßstabsvergrößerung.
Präsenz
Termin(e):
- 20.05.2026 - 21.05.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Cost Engineering
Kostenschätzung - Schätzung der Investitionsausgaben und Produktionskosten im Anlagenbau und in der Prozessindustrie
Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über Methoden und Werkzeuge zur Kostenschätzung in frühen Projektphasen. Es richtet sich an Fachkräfte aus der Prozessindustrie, die mit der wirtschaftlichen Bewertung technischer Projekte befasst...
Präsenz
Termin(e):
- 22.06.2026 - 23.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Verdampfen und Kondensieren
Wärmeübertragung mit Phasenübergang in der verfahrenstechnischen Praxis
Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Auslegung verfahrenstechnischer Apparate für Verdampfung und Kondensation. Anhand durchgerechneter Beispiele lernen Sie, Stoffwerte und Phasengleichgewichte korrekt zu bestimmen,...
Präsenz
Termin(e):
- 29.06.2026 - 30.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Grundlagen der Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit
In dem Seminar werden die Grundlagen der Prüfstandstechnik für die Betriebsfestigkeit vermittelt. Hierbei wird auf den mechanischen Aufbau von Prüfständen, die Aktuatoren, die Messtechnik und die Signalverarbeitung und Regelungstechnik eingegangen.
Präsenz
Termin(e):
- 26.03.2026 - 27.03.2026
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 1.500,00 €
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8
(Module ARA und ARG)
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 06.11.2025
- 10.12.2025
- 12.02.2026
- 11.03.2026
- 28.04.2026
- 27.05.2026
- 08.06.2026
- 08.07.2026
- 15.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 489,00 €
Online Teilnahme möglich
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6
(Module ARA, ARG und ARQ)
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 06.11.2025
- 10.12.2025
- 12.02.2026
- 11.03.2026
- 28.04.2026
- 27.05.2026
- 08.06.2026
- 08.07.2026
- 15.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 499,00 €
Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Techniken zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung eingeführt.
Online
Termin(e):
- 11.11.2025 - 12.11.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.645,00 €