Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und... mehr »
Fenster schließen
Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Seminare & Workshops

19 von 31
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Spezialkurs Basiskurs Röntgendiagnostik für MPE

(SR1)

Dieser 20-stündige Blended-Learning Spezialkurs ist für Medizinphysikexpert/-innen (MPE) geeignet, die eine Fachkunde gemäß Anlage 4 des Richtlinienmoduls erwerben möchten. 
Präsenz
Termin(e):
  • 14.11.2025 - 15.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 399,00 €
Spezialkurs Digitale Volumentomographie (Skelett, Gefäße oder Organe)

mit fluroskopischen C-Bögen außerhalb der Zahnmedizin

Dieser Spezialkurs ist für Ärzte geeignet, die eigenverantwortlich DVT im bei der intraoperativen 3D-Bildgebung im OP bzw. in der Orthopädie/Traumatologie anwenden möchten.
Online
Termin(e):
  • 22.11.2025
  • 20.06.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 299,00 €
Spezialkurs Digitale Volumentomographie im Bereich der HNO-Heilkunde

außerhalb der Zahnmedizin

Dieser Spezialkurs für Ärzte geeignet, die eigenverantwortlich DVT im HNO-Bereich  anwenden möchten.
Online
Termin(e):
  • 22.11.2025
  • 20.06.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 299,00 €
Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner

Blended-Learning Kurs

E-Learning Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte und Zahnärztinnen, die Ihre Approbation im Ausland erhalten haben oder Fristen zur Aktualisierung überschritten haben.
Präsenz
Termin(e):
  • 28.11.2025 - 29.11.2025
  • 20.02.2026 - 21.02.2026
  • 26.06.2026 - 27.06.2026
  • 11.09.2026 - 12.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 879,00 €
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnmediziner

Dieser Kurs dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärztinnen und Zahnärzte.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 29.11.2025
  • 21.02.2026
  • 27.06.2026
  • 12.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 189,00 €
Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE – Blended-Learning-Kurs

(mit Kenntniskurs Röntgendiagnostik (Theorie und Praxis))

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz bei der Anwendung von Röntgenstrahlen, radioaktiven Stoffen und Bestrahlungsanlagen im medizinischen Bereich und ist immer Voraussetzung zur Teilnahme an weiteren Spezialkursen.
Präsenz
Termin(e):
  • 28.11.2025 - 29.11.2025
  • 20.02.2026 - 21.02.2026
  • 26.06.2026 - 27.06.2026
  • 11.09.2026 - 12.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 399,00 €
Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal in der Zahnheilkunde

24-stündiger Kenntniskurs für Zahnarzthelferinnen und ZMF, die Ihre Kenntnisse neu - oder wiedererwerben wollen.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2025 - 22.11.2025
  • 16.04.2026 - 18.04.2026
  • 09.07.2026 - 11.07.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 399,00 €
Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich

Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten.
Präsenz
Termin(e):
  • 12.12.2025 - 13.12.2025
  • 17.04.2026 - 18.04.2026
  • 04.09.2026 - 05.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 799,00 €
Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen

Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten.
Präsenz
Termin(e):
  • 12.12.2025 - 13.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 799,00 €
Spezialkurs Interventionsradiologie

8-stündiger Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde für die interventionelle Radiologie
Online
Termin(e):
  • 06.12.2025
  • 25.04.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus,
Teilnahmegebühr: 289,00 €
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Fachpersonal in der Zahnheilkunde

Dieser Kurs dient der Aktualisierung der Röntgenkenntnisse für Zahnarzthelferinnen und ZMF.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 22.11.2025
  • 18.04.2026
  • 11.07.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 149,00 €
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.3

(Module GH und UH)

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S2.3.
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025 - 05.12.2025
  • 02.03.2026 - 06.03.2026
  • 15.06.2026 - 19.06.2026
  • 14.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.999,00 €
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2

(Modul GH)

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S2.2.
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025 - 04.12.2025
  • 02.03.2026 - 05.03.2026
  • 15.06.2026 - 18.06.2026
  • 14.09.2026 - 17.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.699,00 €
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2

(Module RG und Z1)

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R2.2.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 25.11.2025
  • 13.04.2026 - 14.04.2026
  • 13.07.2026 - 14.07.2026
  • 01.09.2026 - 02.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 999,00 €
Strahlenschutzkurs für die Beförderung von radioaktiven Stoffen

(Module GG und BF)

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S8: Beförderung von radioaktiven Stoffen. 
Präsenz
Termin(e):
  • 16.12.2025 - 18.12.2025
  • 21.04.2026 - 23.04.2026
  • 09.09.2026 - 11.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.299,00 €
Strahlenschutzkurs für die Beförderung von radioaktiven Stoffen

(Modul BF)

Dieser Kurs dient der Erweiterung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Beförderung von radioaktiven Stoffen.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.12.2025
  • 23.04.2026
  • 11.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 499,00 €
Spezialkurs Nuklearmedizin

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte/-innen und MPE beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Nuklearmedizin. 
Präsenz
Termin(e):
  • 27.05.2026 - 29.05.2026
  • 07.10.2026 - 09.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 749,00 €
Online Teilnahme möglich
Moderne Flammschutzmittel für Kunststoffe

Flammschutztechnologien - Wirkungsweise, Verarbeitung und Einsatzbereiche

Anwender und Verarbeiter von Flammschutzmitteln und Flammschutzcompounds erhalten einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Flammschutzmittel, deren Wirkungsweise und Verarbeitung.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Netzrückwirkungen und Power Quality im Kontext moderner Verteilungsnetze

Dieses anwendungsorientierte Seminar führt in die grundlegenden Mechanismen von Netzrückwirkungen ein und vermittelt die notwendigen Kenntnisse für deren Beherrschung.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.11.2025 - 12.11.2025
  • 09.11.2026 - 10.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Arbeiten unter Spannung im Elektrobereich zum Erwerb des AuS-Passes

Theoretische und praktische Grundlagen nach DGUV Regel 103-011 Abs. 3.2.2

Teilnehmende Personen erlangen die theoretischen und praktischen Kenntnisse sowie Fertigkeiten nach VDE 0105-100 6.3.2 für das Arbeiten unter Spannung mit Spezialausbildung.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7

Schulung für die an der Beförderung radioaktiver Stoffe beteiligten Personen

Die Beförderung radioaktiver Stoffe (Gefahrgutklasse 7) unterliegen zahlreichen Auflagen und Gesetzen. Erlangen Sie in unserem zweitägigen Kurs die dafür notwendige Qualifizierung.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
  • 13.04.2027 - 14.04.2027
  • 04.08.2026 - 05.08.2026
Ort(e):
Essen, Lübeck-Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb und Sanierung

Unter Beachtung der Hygieneregeln der aktuellen Trinkwasserverordnung

Anforderung der aktuellen TrinkwV für die Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen (Sanierung, Legionellenvermeidung, dezentrale Trinkwasserbehandlung, qualifizierte Probennahme, u.v.m.).
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten

mit Prüfung zur befähigten Person für die regelmäßigen Prüfung gemäß BetrSichV und DGUV V 68, zugleich Fortbildung und jährliche Unterweisung im Umgang mit Flurförderzeugen gemäß ArbSchG, BetrSichV und DGUV V1 inklusive 1 Praxistag

Lehrgang: Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten mit Prüfung zur befähigten Person gemäß BetrSichV und DGUV V 68.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
  • 22.04.2027 - 23.04.2027
  • 02.11.2026 - 03.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.420,00 €
Online Teilnahme möglich
Kostenbewusstes Konstruieren

Das passende Rüstzeug für Ihr Cost-Down-Projekt

Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
  • 07.10.2026 - 08.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
19 von 31