Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Umweltschutz
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr

Akustische Messungen
Auch als zusätzliche Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV geeignet
Gegenstand des Seminars sind die theoretischen Grundlagen für eine korrekte akustische Messung sowie praktische Übungen. Es werden unter anderem die Themen Aufbau und Funktion von Schallpegelmessgeräten, Mess- und Auswerteverfahren,...
Präsenz
Termin(e):
- 03.12.2025 - 04.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.306,00 €
Online Teilnahme möglich

Staatlich anerkannte Fortbildung für Störfallbeauftragte
Neue Entwicklungen im untergesetzlichen Regelwerk – Austausch zu Praxisfragen in der Anwendung der Störfallverordnung
Organisationspflichten verlangen ein fundiertes Notfallmanagement mit Handbuch. Neueste Gesetzesänderungen betonen den Schutz vor Naturkatastrophen, Abfallmanagement und Cybersicherheit als zentrale Anforderungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 08.12.2025 - 09.12.2025
- 07.12.2026 - 08.12.2026
- 22.06.2026 - 23.06.2026
- 07.04.2027 - 08.04.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.235,00 €
Online Teilnahme möglich

Genehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und Gutachten
Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
Erfahren Sie, wie Sie durch frühe Problemerkennung und die Erstellung vollständiger Antragsunterlagen Anzeige- und Genehmigungsverfahren nach BImSchG beschleunigen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025
- 03.02.2026
- 29.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich

Basiswissen für die Abfallfachkraft
Aufbauseminar: Aktuelle und zukünftige Erfordernisse in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Das Aufgabenfeld der Abfallfachkraft unterliegt einem ständigen Wandel, der durch neue Verordnungen und Gesetze (EVPG, VerpackG2) beschleunigt wird. Diese Fortbildung behandelt die aktuellen sowie zukünftige Erfordernisse in der Kreislauf- und...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.11.2025 - 25.11.2025
- 14.04.2026 - 15.04.2026
- 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.150,00 €

LAGA PN 98 – Sachkundelehrgang Probenahme und ErsatzbaustoffV
Sachkundelehrgang auf der Basis von LAGA PN 98 und DIN 19698-1
Um zuverlässige Aussagen über die Beschaffenheit von festen Abfällen oder Ersatzbaustoffen treffen zu können, ist die fachgerechte Probenahme Voraussetzung. Dieser Sachkundelehrgang ermöglicht auch den bundesweit gültigen Nachweis gemäß LAGA PN 98.
Präsenz
Termin(e):
- 28.10.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 750,00 €

Kreislaufwirtschaft für Einsteiger
Grundlegende Kenntnisse zum Umgang mit Abfällen (Sachkundevermittlung nach § 36, 53 und 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz bzw. § 10 Entsorgungsfachbetriebe)
Grundlagenseminar zum Thema Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Vertiefung des Grundwissens.
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 820,00 €

Fortbildungslehrgang TA Lärm
Genehmigungsanforderungen nach BImSchG - Beurteilungspegel - Schallausbreitung Prognoserechnung - Schallschutzmaßnahmen
Schalltechnische Gutachten nachvollziehen, Plausibilität prüfen, Abschätzungen von Schallpegeln vornehmen können!
Präsenz
Termin(e):
- 25.09.2025
- 26.02.2026
- 25.02.2027
- 24.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 750,00 €

HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen
Entwicklung und Bewertung von Sicherheitskonzepten nach AwSV vom 18. April 2017
Im Seminar erfahren Sie Anforderungen für Sicherheitskonzepte für verschiedene Anlagentypen auf Basis der aktuellen Anlagenverordnungen und der neuen Technischen Regeln für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS).
Präsenz
Termin(e):
- 26.11.2025 - 27.11.2025
- 22.09.2026 - 23.09.2026
- 03.03.2026 - 04.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.410,00 €

Die neue TRwS 779 "Allgemeine technische Regelungen"
Welche Auswirkungen ergeben sich auf Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen?
Die neue TRwS 779 wurde im Juni 2023 veröffentlicht, um Sicherheitskonzepte für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu verbessern. Die aktualisierte Richtlinie bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.
Präsenz
Termin(e):
- 11.11.2025 - 12.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €

Wasserrecht für Einsteiger
Struktur des Wasserrechtes in Deutschland, Verordnungen der Bundesländer, Technische Regeln und AwSV
Das Seminar bietet Ihnen als Neueinsteigern und zur Auffrischung eine schnelle Orientierung zur Struktur des Wasserrechts mit den wichtigsten Regelwerken und der seit 04/2017 bundesweit gültigen Neuregelung der AwSV.
Präsenz
Termin(e):
- 02.12.2025 - 03.12.2025
- 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.350,00 €

Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)
Auswirkungen auf die Bundesländer
Reagieren Sie rechtzeitig als Anlagenplaner und -betreiber, Sachverständige und im Gewässerschutz Tätige auf Änderungen der neuen bundesweit einheitlich geregelten Anlagenverordnung AwSV.
Präsenz
Termin(e):
- 04.12.2025
- 25.02.2026
- 16.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 780,00 €

Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Bestandteil der Ausbildung zum Anlagenplaner nach WHG und AwSV
Wasserrechtlichen Aspekte bei der Planung, Auslegung und bei der Zustandsbewertung
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.350,00 €

Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich
Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte mit Durchführung von Emissionsmessungen
Veranstaltung für Personen aus Emissionsmessstellen, Behörden oder Firmen im Bereich Immissionsschutz, die sich neu mit dem Thema Emissionsmessungen befassen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. Vertiefen – inklusive praktischer Übungen
Präsenz
Termin(e):
- 10.11.2025 - 12.11.2025
- 20.04.2026 - 22.04.2026
- 23.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Kassel Teilnahmegebühr: 1.850,00 €

Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkurs
Diese Veranstaltung ist der 5. BImSchV folgend als Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte bundesweit staatlich anerkannt
Eine Veranstaltung für Mitarbeiter von Emissionsmessstellen, Behörden sowie Unternehmen aus dem Bereich Emissionsschutz, die neu in dieses Thema einsteigen oder ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.
Präsenz
Termin(e):
- 10.11.2025 - 11.11.2025
- 20.04.2026 - 21.04.2026
- 23.11.2026 - 24.11.2026
Ort(e):
Kassel Teilnahmegebühr: 1.050,00 €

TRGS 520 Fortbildung – Aufrechterhaltung der Fachkunde nach Kapitel 5.4
Eintägige Schulung zur Aufrechterhaltung der notwendigen Fachkunde für die Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen für gefährlicher Abfälle
Durch die Teilnahme an diesem Seminar werden die Anforderung nach TRGS 520 Punkt 5.4 zum Erhalt der Fachkunde zum Umgang und zur Lagerung gefährlicher Abfälle erfüllt.
Präsenz
Termin(e):
- 02.12.2025
- 13.10.2026
- 12.10.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 780,00 €

Hygieneschulung VDI 2047-4 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)
Schulung mit Prüfung und VDI-Urkunde gemäß 42. BImSchV
Verstehen Sie die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten – mit Zertifikat nach der Hygienerichtlinie VDI-2047-4.
Präsenz
Termin(e):
- 25.09.2025
- 27.11.2025
- 29.01.2026
- 26.03.2026
- 25.06.2026
- 24.09.2026
- 19.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 695,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs
Staatlich anerkannte Fortbildung für Störfall- und I-Schutzbeauftragte. Aber auch für alle anderen Betriebe ist Notfallplanung (über-)lebenswichtig!
Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 08.10.2025 - 09.10.2025
- 23.03.2026 - 24.03.2026
- 07.10.2026 - 08.10.2026
- 03.03.2027 - 04.03.2027
- 29.09.2027 - 30.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.250,00 €
NEU

Ermittlung und Bewertung von Gerüchen
Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
Das Seminar behandelt das Thema Gerüche – angefangen von der Messung der Geruchsemissionen über die Bestimmung bis hin zur Bewertung von Geruchsimmissionen. Neben der Vermittlung von Grundlagen werden auch aktuelle Fragestellungen diskutiert.
Präsenz
Termin(e):
- 09.10.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €

Umweltschutzbeauftragte Fortbildung
Rechtliche Grundlagen und betriebliche Anwendung für Umweltschutzbeauftragte, was bringt die Praxis
Die Rolle des Umweltschutzbeauftragten im Unternehmen ist vielfältig und erfordert eine stetige Weiterbildung. Daher ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand der rechtlichen und betrieblichen Anforderungen zu bleiben.
Präsenz
Termin(e):
- 05.05.2026 - 06.05.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 990,00 €

Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb und Sanierung
Unter Beachtung der Hygieneregeln der aktuellen Trinkwasserverordnung
Anforderung der aktuellen TrinkwV für die Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen (Sanierung, Legionellenvermeidung, dezentrale Trinkwasserbehandlung, qualifizierte Probennahme, u.v.m.).
Präsenz
Termin(e):
- 30.09.2025 - 02.10.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €

Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Aufbauseminar gemäß der Vorgaben des WHG und der AwSV
Der aktuelle Stand des Wasserrechtes wird erläutert. Es wird auf Fragen zur Umsetzung eingegangen. Erfahrene Referenten berichten zu wechselnden Themen über ihre Erfahrungen. Ziel ist die Weiterbildung von Fachplanern nach WHG und AwSV.
Präsenz
Termin(e):
- 03.03.2026
- 25.11.2026
- 03.03.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 790,00 €

Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen
Anlagenplanung nach Wasserrecht – Basisseminar
Gemäß WHG und AwSV müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von qualifizierten Planern geplant werden. Die Anlagenplaner müssen gegenüber Auftraggebern ihre Qualifikation laut Wasserhaushaltsgesetz nachweisen.
Präsenz
Termin(e):
- 27.01.2026 - 28.01.2026
- 03.11.2026 - 04.11.2026
- 27.01.2027 - 28.01.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
NEU

Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Planung, Auslegung, Prüfung und Instandhaltung von Dichtflächen und Rückhaltesystemen
Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet werden.
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
- 11.02.2026 - 12.02.2026
- 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Umweltstrafrecht
Rechtssicherheit für Anlagenbetreiber
Das Seminar vermittelt Betreibern von Anlagen die wesentlichen Aspekte des Umweltstrafrechtes. Die erarbeiteten Inhalte verschaffen Rechtssicherheit im Umgang mit Auflagen und Verordnungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026
- 06.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 810,00 €