Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Umweltschutz
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Tipp
NEU
Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz
Erfahrungsaustausch und Aktuelles für Immissionsschutz,- Störfall-, Gewässerschutz-, Abfall-, und Gefahrgutbeauftragte
Die Fachtagung für Mehrfachbeauftragte behandelt Änderungen seitens der gesetzlichen Vorgaben sowie aktuelle Themen und Trends. Im Vordergrund steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den beauftragten Personen im Umweltschutz.
Präsenz
Termin(e):
- 16.06.2026 - 17.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
NEU
Wirtschaftliche Klimastrategien – nicht nur – für Klimaschutzbeauftragte
Wirtschaftliche Klimastrategien aus dem EU Green Deal: Von der kosteneffizienten Strategieentwicklung bis zur Fördermittelakquise
Nicht nur für Klimaschutzbeauftragte, machen Sie die Pflicht zur Kür. Vom Bürokratie- und Kostentreiber zur Wirtschaftlichkeit in der Transformation. Verbindung regulatorischer Anforderungen aus dem Green Deal mit wirtschaftlicher...
Präsenz
Termin(e):
- 27.04.2026 - 28.04.2026
- 12.10.2026 - 13.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
NEU
ESG Grundlagen für KMU
ESG-Überblick: Regulatorische Anforderungen und Reporting-Pflichten für KMU
Nach dem Seminar kennen Teilnehmer die ESG-Regulatorik, verstehen Pflichten aus CSRD/CSDDD und können Reporting-Pflichten im eigenen Unternehmen umsetzen. Weiterhin erwerben Sie fundierte Kenntnisse zu regulatorischen Anforderungen.
Präsenz
Termin(e):
- 29.04.2026 - 30.04.2026
- 14.10.2026 - 15.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
NEU
Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16 Störfall-Verordnung (12. BImSchV) durchführen
Praxisdarstellung zur Vor-Ort-Besichtigung aus Sicht der Bezirksregierung Düsseldorf, bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
Das Seminar schafft die Grundlage für eine rechtssichere und strukturierte Vorbereitung auf behördliche Prüfungen gemäß der Störfall-Verordnung. Die Teilnehmenden lernen, Unterlagen prüfbar auf zu bereiten und typische Schwachstellen zu vermeiden.
Präsenz
Termin(e):
- 27.05.2026
- 30.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis
Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV, §§ 58 - 60 des KrWG und § 5 Abs. 3 AbfAEV
Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV, §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.
Präsenz
Termin(e):
- 17.02.2026 - 18.02.2026
- 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen
incl. Umsetzung von Prüfkonzepten nach DWA-A 780-1 - Oberirdische Rohrleitungen - Stand Mai 2018
Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es umsetzen können.
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026
- 15.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 750,00 €
NEU
Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren (Basisseminar)
Rechtssichere Planung und Genehmigung im Einklang mit dem Naturschutz
Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über Rechtsgrundlagen, Instrumente und Zuständigkeiten im Naturschutz sowie über Schnittstellen und Besonderheiten in Verfahren von der Bauleitplanung bis zu Infrastrukturprojekten.
Präsenz
Termin(e):
- 10.02.2026 - 11.02.2026
- 14.09.2026 - 15.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.210,00 €
Elektromagnetische Umweltverträglichkeit – EMVU
Grundlagen EMV/EMVU – Messungen und Bewertungen | 26. BImSchV und IEC 62110
Das Seminar behandelt die Expositionsbewertung elektromagnetischer Felder und kombiniert theoretische Grundlagen mit einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmenden eigenständig Messungen mit EMF-Geräten durchführen können.
Präsenz
Termin(e):
- 07.05.2026
- 10.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 745,00 €
NEU
Umgang mit Bauabfällen in der Praxis
Pflichten verstehen – Risiken minimieren – Praxis meistern
Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
Online
Termin(e):
- 11.02.2026 - 12.02.2026
- 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 560,00 €
Schallmesslehrgang
5-tägiger Schallmesslehrgang - Grundlagen und Durchführung von Geräuschmessungen
Im 5-tägigen Lehrgang erfahren Sie die Grundlagen der technischen Akustik. Sie lernen durch intensive Übungen und Demonstrationen wie Sie Geräuschmessungen und -bewertungen normen- und richtlinienkonform durchführen.
Präsenz
Termin(e):
- 21.09.2026 - 25.09.2026
- 20.09.2027 - 24.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
NEU
Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben
Frühzeitig Risiken und Kosten im Blick – Planungs- und Ausführungsfehler sicher vermeiden
Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
Online
Termin(e):
- 18.05.2026 - 19.05.2026
- 13.10.2026 - 14.10.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 560,00 €
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW
für Errichter und Betreiber von Anlagen in NRW zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in NRW
Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
NEU
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Grundlagen
Onlinekurs kompakt im Unternehmenskontext mit Bezug auf die Praxis und Rechtsgrundlagen
In der Schulung wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit und deren Umgang in Unternehmen erklärt sowie Umweltprobleme und Lösungsansätze vermittelt. In einem Exkurs wird beleuchtet wie Kreislaufwirtschaft zu nachhaltigem Unternehmertum beitragen kann.
Online
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 650,00 €
NEU
Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der Praxis
Verstehen – Anwenden – Erfolgreich umsetzen
Das Seminar vermittelt praxisnah die Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung – von Grundlagen und Geltungsbereich bis zu Probenahme, Dokumentation und Ausschreibung. Mit Beispielen, Vorlagen und klarem Praxisbezug.
Online
Termin(e):
- 09.06.2026 - 10.06.2026
- 08.12.2026 - 09.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 560,00 €
Grundlehrgang nach TRGS 520
Grundlehrgang zum Erwerb der Sachkunde über den Umgang mit gefährlichen Abfällen nach TRGS 520
Dieser Kurs vermittelt die Sachkunde gemäß der technische Regel für Gefahrstoffe 520 (TRGS 520). Mit dem bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie eine Bescheinigung, die als Sachkundenachweis gemäß TRGS 520 dient.
Präsenz
Termin(e):
- 04.05.2026 - 07.05.2026
- 28.09.2026 - 01.10.2026
- 15.02.2027 - 18.02.2027
- 20.09.2027 - 23.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.300,00 €
NEU
Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU
Erste Schritte zur Erstellung einer Treibhausgasbilanz für das eigene Unternehmen und Abgrenzung zu Produktbilanzen
Das Seminar bietet KMU einen praxisnahen Einstieg in die CO2-Bilanzierung. Inhalte: Grundlagen, Datenerhebung, Erstellung einer Treibhausgasbilanz, Reduktionsstrategien und Reporting – für Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit.
Präsenz
Termin(e):
- 14.04.2026
- 13.10.2026
- 13.04.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Im Seminar werden aktuelle gesetzliche Vorgaben und technische Regeln zur Errichtung und Instandsetzung von Dichtflächen vorgestellt.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Klimaschutz und Klimastrategie für Unternehmen
Vom nachhaltigen Produkt bis hin zur gesamtheitlichen Transformationsstrategie – Lernen Sie konkrete Maßnahmen für Ihr Unternehmen kennen
Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf die Wirtschaft? Lernen Sie in diesem 2-tägigen Seminar interaktiv und praxisbezogen Konsequenzen und Chancen für ihr Unternehmen kennen und entwickeln Sie ihre eigene Klimastrategie.
Präsenz
Termin(e):
- 09.11.2026 - 10.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie
Praxisorientierter Einstieg in die Produktökobilanz und die zukünftige Bauprodukte-Verordnung
Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung.
Präsenz
Termin(e):
- 09.02.2027 - 10.02.2027
- 07.09.2027 - 08.09.2027
- 17.02.2026 - 18.02.2026
- 08.09.2026 - 09.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Planung von Referenzanlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Ausbildungsnachweis für Planer von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779)
Gemeinsam werden mit den Teilnehmenden Sicherheitskonzepte für HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen unter Berücksichtigung wasserrechtlicher Anforderungen geplant. Die Bescheinigung kann als Teil der Qualifikation nach TRwS 779 verwendet werden.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 730,00 €
NEU
Notfallmanagement in der Praxis – Organisation, Abläufe und Gefahrenabwehr
Anlagensicherheit, Störfallvorsorge, Alarm- und Gefahrenabwehrplanung, Schnittstelle Betrieb & Behörde
Praxisnahes Seminar zum Aufbau eines wirksamen Notfallmanagements: Analyse, Organisation und Planung von Notfallszenarien, Gefahrenabwehr, Übungen und Kommunikation zur sicheren, strukturierten und kontinuierlichen Verbesserung im Betrieb.
Präsenz
Termin(e):
- 21.09.2026 - 22.09.2026
- 15.03.2027 - 16.03.2027
- 20.09.2027 - 21.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.430,00 €