Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Online-Kurs

Spezialkurs Computertomographie (CT) und digitale Volumentomographie (DVT) für MPE

(SR2)

Online Teilnahme möglich
NEU
Spezialkurs Computertomographie (CT) und digitale Volumentomographie (DVT) für MPE
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

759,00 € ** (für Mitglieder gilt: 679,00 € **)
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-01477

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

13.09.2025 09:00 - 22.11.2025 17:00

hdt+ digitaler Campus

Auswahl zurücksetzen

Information

Dieser Termin ist aktuell ausgebucht. Wählen Sie einen anderen Termin oben rechts aus oder sprechen Sie uns an, falls Sie eine Frage haben.
Der 2-tägige Blended-Learning-Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zu den gesetzlichen... mehr

Spezialkurs Computertomographie (CT) und digitale Volumentomographie (DVT) für MPE

Der 2-tägige Blended-Learning-Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zu den gesetzlichen Grundlagen und Empfehlungen im Strahlenschutz. Themen wie Aufzeichnungspflichten, Qualitätssicherung, Risikomanagement und Dosisoptimierung werden behandelt. Aktuelle Entwicklungen in der CT- und DVT-Technologie werden ebenso behandelt wie die richtige Indikationsstellung und alternative Bildgebungsverfahren. In praktischen Übungen lernen die Teilnehmenden den Umgang mit Dosimetrie, Dosismanagementsystemen und Maßnahmen zur Dosisreduktion bei CT- und DVT-Untersuchungen. 

Zum Thema

Der Kurs baut auf den Grundkurs und den Spezialkurs SR1 auf und behandelt die Themengebiete Computertomographie (CT) und digitale Volumentomographie (DVT).

Zielsetzung

Erwerb der Fachkunde für Medizinphysik-Experten und -Expertinnen in der Diagnostik mit Röntgenstrahlen entsprechend Anlage 4 des "Richtlinienmodul zur StrlSchV - Erforderliche Fachkunden im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten (MPE)". 

Teilnehmerkreis

Dieser Blended-Learning Spezialkurs ist ausschließlich für MPE geeignet, die eine Fachkunde für Anwendungen in der Röntgendiagnostik (SR2) gemäß Anlage 4 des Richtlinienmodul erwerben möchten.

Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Grundkurs im Strahlenschutz, sowie dem Spezialkurs SR1.

Programm

Online-Kurs Tag 1, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Anwendung der Computertomographie und Indikationsstellung für CT

    Prof. Dr. med. Nika Guberina


  • Pause

  • Digitale Bildgebung und moderne Detektortechnik in der CT

    Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Sebastian Horstmeier


  • Pause

  • Teleradiologie mit CT

    Caren Cürvers, M. Sc.


  • Mittagspause

  • Dosisgrößen in der CT und Strahlenexposition des Patienten

    PD Dr. med. Uwe Keske


  • Apparative und Anwenderbedingte Einflussfaktoren auf die Dosis- maßnahmen zur Dosisreduktion, Qualitätssicherung

    PD Dr. med. Uwe Keske


  • Ende der Veranstalltung


Online-Kurs Tag 2, 09:00 bis 17:45 Uhr

  • Begrüßung

    Caren Cürvers, M. Sc.


  • Spezielle Techniken im Anwendungsgebiet der HNO und MKG, Strahlenexposition des Patienten

    Dr. med. Dr. med. dent. Valentin Kerkfeld


  • Pause

  • Medizinische Anwendungen der DVT, Spezielle Techniken und ihre Anforderungen in den Anwendungsgebieten der Orthopädie, Unfallchirurgie oder Neurochirurgie

    Dr. med. Holger Stadthalter


  • Pause

  • Praktischer Strahlenschutz bei DVT-Anwendungen

    Jenny Kloska, B.Sc.


  • Mittagspause

  • Praktische Übung

    Caren Cürvers, M. Sc.


  • Prüfung

    Caren Cürvers, M. Sc.



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Spezialkurs Computertomographie (CT) und digitale Volumentomographie (DVT) für MPE"

Referenten

Jenny Kloska, B.Sc.

Prof. Dr. med. Nika Guberina

Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Sebastian Horstmeier

Dr. med. Dr. med. dent. Valentin Kerkfeld

PD Dr. med. Uwe Keske

Caren Cürvers, M. Sc.

Dr. med. Holger Stadthalter

Hinweise

  • Der Kurs findet an zwei Samstagen statt, falls einer der Tage bei Ihnen nicht möglich ist, haben wir Ausweichtermine - bitte sprechen Sie uns an.
  • Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Grundkurs im Strahlenschutz.
  • Für die Erlangung der Gesamtfachkunde Röntgendiagnostik sind die Kurse SR1 bis SR3 erforderlich.
  • Bei Blended-Learning-Kursen erhalten Sie vorab Zugang zu einer Online-Lernplattform, bei der Sie einige Inhalte selbstständig erarbeiten können. Die Präsenzzeit reduziert sich um 33 %.
  • Nach Absolvierung der asynchronen Kapitel müssen die Online-Testfragen beantwortet werden (Teilnahmevoraussetzung für die Präsenzphase!).
  • Am Ende der Veranstaltung erfolgt eine Abschlussprüfung.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Caren Cürvers
0201/1803-345

Ähnliche Schulungen

Spezialkurs Basiskurs Röntgendiagnostik für MPE

Spezialkurs Basiskurs Röntgendiagnostik für MPE

Dieser 20-stündige Blended-Learning Spezialkurs ist für Medizinphysikexpert/-innen (MPE) geeignet, die eine Fachkunde gemäß Anlage 4 des Richtlinienmoduls erwerben möchten. 

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Spezialkurs Basiskurs Röntgendiagnostik für MPE

Spezialkurs Basiskurs Röntgendiagnostik für MPE

14.11.2025 bis 15.11.2025 in Essen
Dieser 20-stündige Blended-Learning Spezialkurs ist für Medizinphysikexpert/-innen (MPE) geeignet, die eine Fachkunde gemäß Anlage 4 des Richtlinienmoduls erwerben möchten. 
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie)

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

08.11.2025 bis 08.11.2025 in Essen
Dieser 12-stündige Blended-Learning-Kurs (6 Stunden E-Learning und 6 Stunden Präsenz) dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Bereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.
Online Teilnahme möglich
NEU
TGA-Grundlagen und Digitalisierung im Bauwesen: HLKKS, BIM, IoT und Gebäudeautomation

TGA-Grundlagen und Digitalisierung im Bauwesen:...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Starten Sie mit TGA-Grundlagen und tauchen Sie danach in Digitalisierung & Gebäudeautomation ein: BIM, IoT und Smart Building praxisnah erklärt – für effiziente, vernetzte und erfolgreiche Bauprojekte.
Online Teilnahme möglich
NEU
Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Stromverteilnetze

Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und...

15.06.2026 bis 16.06.2026 in Essen
Sichern Sie sich aktuelles Fachwissen zu Anschlussregeln, Zertifizierung sowie Regel- und Schutzkonzepten gemäß der VDE-AR-N 4105/10. So planen und betreiben Sie Erzeugungsanlagen rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.
Online Teilnahme möglich
NEU
Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure, Ingenieurinnen und technische Fach- und Führungskräfte

Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure,...

13.10.2026 bis 14.10.2026 in Essen
Das Hybrid-Seminar sensibilisiert technische Führungskräfte für ihre persönliche Haftung, zeigt typische Risikofelder und vermittelt Strategien zur Vorbeugung und Absicherung.
Online Teilnahme möglich
NEU
KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen, Grenzen verstehen

KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen,...

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Sie erwarten zwei intensive Tage, in denen wir uns nicht mit technischer Spielerei aufhalten – sondern mit der realistischen Bewertung und dem zielgerichteten Einsatz von KI im Projektumfeld.
NEU
Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der...

25.02.2026 bis 27.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnahes Know-how für die erfolgreiche Planung und Realisierung von Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern – von rechtlichen und technischen Anforderungen bis hin zu Direktvermarktung, Ausschreibungen und VdS-...
NEU
Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben

Abfallmanagement in Planung und Durchführung...

18.05.2026 bis 19.05.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
NEU
Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

11.02.2026 bis 12.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
NEU
Thermische Verfahren zur Charakterisierung von Polymeren und Additiven

Thermische Verfahren zur Charakterisierung von...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Einführung in die Polymeranalytik mit den thermischen Verfahren Pyrolyse-GCMS und TGA-GCMS. Neben der Theorie der Verfahren wird der Aufbau der Geräte und die Methodenentwicklung an Hand von Praxisbeispielen gezeigt.
NEU
Industrielle Bioverfahrenstechnik und Aufarbeitung von Biomolekülen

Industrielle Bioverfahrenstechnik und...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
In dem Seminar werden „virtuell“ zwei industrielle Biomoleküle hergestellt: einfaches Peptid und monoklonaler Antikörper. Es werden die Upstream- und Downstream-Verfahren erklärt sowie CIP, SIP und das Engineering von Reinraum und...
Tipp
NEU
Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
Die Fachtagung für Mehrfachbeauftragte behandelt Änderungen seitens der gesetzlichen Vorgaben sowie aktuelle Themen und Trends. Im Vordergrund steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den beauftragten Personen im Umweltschutz.
Strahlenschutzkurs für die bei der SLN-Diagnostik tätigen Personen

Strahlenschutzkurs für die bei der...

20.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Dieser Kurs dient der Vermittlung des notwendigen Wissens für die Mitwirkung sonst tätiger Personen bei der Sentinel-Lymph-Node (SLN)-Diagnostik.
Spezialkurs Interventionsradiologie

Spezialkurs Interventionsradiologie

06.12.2025 bis 06.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
8-stündiger Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde für die interventionelle Radiologie
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik)

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

08.11.2025 bis 08.11.2025 in Essen
Dieser 8-stündige Blended-Learning Kurs (4 Stunden E-Learning und 4 Stunden Präsenz) dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für den Bereich Röntgendiagnostik.
Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

20.10.2025 bis 20.10.2025 in München
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Essener Gefahrstofftage

Essener Gefahrstofftage

13.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

15.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Zuletzt angesehen