Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Weiterbildung im Explosionsschutz

für befähigte Personen (Anh. 2, Abschnitt 3 BetrSichV), Planungsingenieure und Sicherheitsfachkräfte

Weiterbildung im Explosionsschutz
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

890,00 € * (für Mitglieder gilt: 790,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00666

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

04.11.2025 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
890,00 € *
Gesamtgebühren: 890,00 € *
Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet den Betreiber einer Ex-Anlage, befähigte Personen... mehr

Weiterbildung im Explosionsschutz

Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet den Betreiber einer Ex-Anlage, befähigte Personen sowie Planungsingenieure und Sicherheitsfachkräfte regelmäßig weiterbilden zu lassen.
Im Seminar werden die Grundlagen des Explosionsschutzes aufgefrischt.
Neue Rechtsvorschriften (GefStoffV, BetrSichV, TRBS) und Normen (DIN IEC sowie DIN ISO) werden vorgestellt, weiterhin werden Herausforderungen aus dem Alltag im ExSchutz behandelt:
Wie umgehen Sie mögliche Fallstricke beim Nachweis der Eigensicherheit?
Wie können Sie überprüfen, ob die Dokumentation der eigensicheren Kreise rechtssicher ist?
Welche Geräte und Sicherheits-/Kontroll- und Regelvorrichtungen in der Gesamt-Anlage benötigen eine Ex-Kennzeichnung?
Wie erstelle und/oder aktualisiere ich ein Explosionsschutzdokument? Mit eigenem Personal oder durch Fremdvergabe?
Welche Anforderungen sollte das Instandhaltungs-Personal erfüllen?
Worauf ist bei Fremdvergabe von Arbeiten zu achten (Instandhaltung und Reparatur)?
Wann ist Welche Prüfung durchzuführen – und von Wem?
Wer trägt welche Verantwortung? Wie weit kann die Verantwortung deligiert werden?
Ansätze zu Industrie 4.0 in Chemie, Pharma, Petrochemie und sonstiger Prozessindustrie können besprochen werden.
Eine Zündquellenanalyse für einen Zusammenbau aus elektrischen und nicht-elektrischen Geräten kann gemeinsam durchgeführt werden.
Das Seminar bildet inhaltlich alle von der Betriebssicherheitsverordnung geforderten Punkte ab. Es bietet einen Leitfaden für die berufliche Praxis der Teilnehmer mit der Möglichkeit, die Erfahrungen untereinander auszutauschen.  

Zum Thema

Die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV) regelt im Anhang 2 die Prüfvorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen. Im Abschnitt 3 (Explosionsgefährdungen) wird gefordert, dass eine zur Prüfung befähigte Person ihre Kenntnisse über Explosionsgefährdungen durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen auf aktuellem Stand halten muss.
Das HDT-Seminar "Weiterbildung im Explosionsschutz" erfüllt diese Forderung.

Zielsetzung

Erfahrungsaustausch von Praktikern im Explosionsschutz. U. a. anhand von kurzen Fallbeispielen, zu denen Sie selbst Informationen mitbringen. Diese Informationen verbleiben bei Ihnen und werden vertraulich behandelt.

Teilnehmerkreis

Alle Personen, die u. a. im Explosionsschutz tätig sind und vorhandenes Explosionsschutz-Wissen aktualisieren möchten. Vor allem: VEFK – Verantwortliche Elektrofachkraft in Chemiebetrieben, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Explosionsschutzbeauftragte, Brandschutzbeauftragte, Anlagen-Planer, Leiter der Instandhaltung, Fachkräfte für Elektro und Mechanik mit Schwerpunkt Errichtung und Instandhaltung von Anlagen. 

Programm

Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Explosionsschutz
    • Neue Normen und Rechtsvorschriften
      • elektrischer ExSchutz – EN IEC 60079-14/ 60079-11
      • nicht-elektrischer ExSchutz EN ISO 80079-36/-37
    • Aktueller Stand der TRBS, TRGS und ausgewählter BGR/BGV
      • Organisatorische Maßnahmen – welche sind gesetzlich vorgeschrieben? 
      • Zoneneinteilung in der Praxis
        Gesetzliche Anforderungen an das Explosionsschutzdokument und der Dokumentation der Prüfung
      • rechtssichere Organisation der Prüfung der Geräte – elektrisch und mechanisch
      • neue Kennzeichnung der Betriebsmittel nach ATEX sowie IEC und ISO
      • Nachweis der Eigensicherheit nach Stand der Technik

    • Nichtelektrischer Explosionsschutz
    • Instandsetzung von Betriebsmitteln und Anlagen
    • Prüfung von Geräten und Anlagen, Umsetzung der TRBS1123 und 1201 Teil 3 in die Praxis
    • Praktische Beispiele und Erfahrungsaustausch
      • aktuelle Fragestellungen der Teilnehmer 
      • Zündgefahrenanalyse für (nicht-elektrische) Altgeräte 
      • Elektrostatik in der praktischen Anwendung 
      • brennbare Stäube und hybride Gemisch

    • Erfahrungsaustausch, Diskussion


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Weiterbildung im Explosionsschutz"

Referenten

Dipl.-Ing. Ralf Knitt

1992 Diplom-Ingenieur Elektrotechnik – TU Hamburg

  • Seit 2006 in der Automatisierungstechnik tätig: Fabrik-, Logistik- und Prozeß-Automation
  • Seit 2010 als Trainer, Seminarleiter und Berater im ExSchutz mit folgenden Themen
    • ExSchutz für befähigte Personen (elektrische Anlagen) mit Abschlußprüfung
    • ExSchutz für befähigte Personen (nicht-elektrische Anlagen) mit Abschlußprüfung
    • ExSchutz-Dokument
  • Weiterbildung für befähigte Personen, Sicherheitsfachkräfte und Planungsingenieure
  • August 2011 von der INERIS trainiert und geprüft als Ausbilder und Trainer im ExSchutz Zertifikat: INERIS 11CF0037
  • Januar 2015 die Ausbildung als Functional Safety Expert mit Prüfung erfolgreich abgeschlossen Zertifikat: TÜV SÜD 0069/2015
  • Referent auf den Essener Explosionsschutztagen des HDT sowie auf Fachtagungen Explosionsschutz von TÜV Nord und TÜV Saarland
Andere lassen es im Sommer richtig knallen. Wir dagegen tun eine Menge dafür, damit der ganz große Knall ausbleibt. Unsere Veranstaltungen tragen dazu bei, in Unternehmen sowie allgemein Menschen und Sachwerte vor Explosionen zu schützen.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Zur Prüfung befähigte Personen im...

Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

16.09.2025 bis 17.09.2025 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Das Explosionsschutzdokument

Das Explosionsschutzdokument

04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

18.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
NEU
Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs

GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs

22.09.2025 bis 22.09.2025 in hdt+ digitaler Campus
Seminar zur Aktualisierung des Wissens zum Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)
Global Chemical Compliance

Global Chemical Compliance

09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Seminar zur Global Chemical Compliance erklärt die weltweite Einstufung und Kennzeichnung nach GHS und die Pflege und Inhalt von Stoffdatenbanken.
Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge

Explosionsgeschützte elektrische Antriebe,...

11.12.2025 bis 12.12.2025 in Essen
Die Grundlagen des Explosionsschutzes, der Zündschutzarten und die Bedeutung für die elektrische Antriebstechnik werden vermittelt. Darauf aufbauend wird der Schutz elektrischer Maschinen sowie das Vorgehen bei Reparatur und Wartung...
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Zur Prüfung befähigte Personen im...

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Regensburg
Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Online Teilnahme möglich
Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis

Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis

16.09.2026 bis 17.09.2026 in Essen
Behandelt werden die Elemente, die in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden können, und ihre Zusammenschaltung. Maßnahmen bezüglich Störungen werden diskutiert. Nachweis der Eigensicherheit von Stromkreisen und deren Prüfung...
Explosionsschutz im Anlagenbau

Explosionsschutz im Anlagenbau

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
Online Teilnahme möglich
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

15.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Zuletzt angesehen