Werkstoffe Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_werkstoffe

Entdecken Sie unser umfassendes Weiterbildungsangebot im Bereich Werkstoffe. Von metallischen bis zu nichtmetallischen Materialien – unsere Seminare decken alle Facetten ab. Perfektionieren Sie Ihre Kenntnisse in Themen wie Schweißtechnik, Werkstoffprüfung und mehr. Starten Sie jetzt Ihre fachliche Weiterentwicklung!

Toleranzen/Konstruktion/Werkstoffe PDF-Vorschau 2. HJ 2025

Entdecken Sie unser umfassendes Weiterbildungsangebot im Bereich Werkstoffe. Von metallischen bis zu nichtmetallischen Materialien – unsere Seminare decken alle Facetten ab. Perfektionieren Sie... mehr »
Fenster schließen
Werkstoffe Seminare und Weiterbildungen

Entdecken Sie unser umfassendes Weiterbildungsangebot im Bereich Werkstoffe. Von metallischen bis zu nichtmetallischen Materialien – unsere Seminare decken alle Facetten ab. Perfektionieren Sie Ihre Kenntnisse in Themen wie Schweißtechnik, Werkstoffprüfung und mehr. Starten Sie jetzt Ihre fachliche Weiterentwicklung!

Toleranzen/Konstruktion/Werkstoffe PDF-Vorschau 2. HJ 2025

Werkstoffe

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Korrosion und Korrosionsschutz von Offshore-Windenergiekonstruktionen

Beanspruchung, Schadensbilder, Korrosionsschutz und Instandhaltung

Informieren Sie sich über die Grundlagen, Normen und Einsatz des Korrosionsschutzes an Konstruktionen der Offshore-Windenergietechnik - von relevanten Bereichen der Tragstruktur bis hin zur Zugangs- und Anlagentechnik.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure

Grundsätze für Beanspruchungs-, Fertigungs- und prüfgerechte Schweißkonstruktionen im Stahl-, Maschinen- und Anlagenbau

Dieses Seminar ist konzipiert für alle Fachleute, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Konstruktion, Verarbeitung und Abnahme von Schweißkonstruktionen, auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen, auseinandersetzen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.05.2026 - 20.05.2026
  • 10.11.2026 - 11.11.2026
  • 18.05.2027 - 19.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.560,00 €
Online Teilnahme möglich
Werkstoffkunde leicht gemacht

Einsteigerseminar Werkstoffkunde Stahl, Edelstahl, Edelstahl rostfrei, Aluminium, Kupfer und Titan für Kaufleute aus Einkauf und Vertrieb und Techniker aus Konstruktion, Verarbeitung und Betrieb: Materialeigenschaften, Anwendung, Auswahlkriterien.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025
  • 24.03.2026
  • 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 870,00 €
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 + AMR 14.2

Die Unterweisung zum Thema "Freimesser", Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen. Die Teilnehmenden des Seminars lernen die besonderen Gefahren bei Schweißarbeiten oder beim Einstieg in Behälter, Silos und enge Räume.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

Systematische Fehlervermeidung und Produkt- und Prozessoptimierung

FMEA als bewährtes und langjähriges Tool zur Risikoermittlung und Optimierung von Produkten und Prozessen
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.670,00 €
Normgerechtes Anwenden und Beurteilen von zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP)

ZfP in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.

Sie erhalten einen Überblick zu den meist angewendeten Verfahren der ZfP und verstehen die Grenzen hinsichtlich der Anwendbarkeit und Nachweisempfindlichkeit. Sie erfahren die neuen Normen.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 1.360,00 €
Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.

Sie erlernen Untersuchungsmethoden, Schadensarten, Beweissicherung und erfahren detaillierte Schadensfälle und deren Auswertung.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.340,00 €
Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten

Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.11.2025 - 28.11.2025
  • 30.11.2026 - 01.12.2026
  • 09.02.2026 - 10.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Online Teilnahme möglich
Schweißgerechtes Konstruieren

Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 29.09.2025 - 30.09.2025
  • 17.02.2026 - 18.02.2026
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
  • 22.07.2026 - 23.07.2026
  • 15.02.2027 - 16.02.2027
  • 21.09.2027 - 22.09.2027
Ort(e):
Essen, Konstanz
Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Extruder

Aufbau, Auslegung, Problemlösung

Überblick zur Extrusionstechnik und deren Varianten: Aufschmelzverhalten, Hinweise zur Schneckenauslegung und Problemlösungen, Einschneckenextrusion als Schwerpunkt, auch die Doppelschneckenextrusion ist Thema, Praktikerseminar ohne Formelableitung
Präsenz
Termin(e):
  • 19.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Kalt- und Heißrissbildung in geschweißten Verbindungen und deren Vermeidung

Grundlagen - Prüftechniken - Vermeidung

Sie erlernen die schweißtechnische Verarbeitung moderner Stahlwerkstoffe, Rissphänomene und deren Ursachen sowie die Ursachen der Heißrissbildung und einen Überblick über die verschiedenen Prüfmethoden.
Präsenz
Termin(e):
  • 01.10.2025 - 02.10.2025
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 1.550,00 €
Online Teilnahme möglich
Prüfbescheinigungen

Aktuell wie nie zuvor

Know-how für Hersteller über Nutzen und Zwecke von Prüfbescheinigungen, Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle: Arten von Prüfbescheinigungen, Festlegungen der E DIN EN 10204; Wer ist Hersteller?
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 11.11.2025
  • 26.03.2026
  • 13.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 920,00 €
Online Teilnahme möglich
Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren und Magnetauslegung

Optimierter Einsatz von Ni-Fe-, Ferritwerkstoffen, Neodym-, Polymer-Hartmagneten sowie amorpher und nanokristalliner Werkstoffe in der Technik

Das Seminar widmet sich der Optimierung des Einsatzes magnetischer Komponenten in der Technik. Kenntnisse über Art und Eigenschaften magnetischer Werkstoffe und Einsatzmöglichkeiten werden vermittelt.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Online Teilnahme möglich
Moderne Flammschutzmittel für Kunststoffe

Flammschutztechnologien - Wirkungsweise, Verarbeitung und Einsatzbereiche

Anwender und Verarbeiter von Flammschutzmitteln und Flammschutzcompounds erhalten einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Flammschutzmittel, deren Wirkungsweise und Verarbeitung.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen

anschauliches Kunststoff-Basiswissen für Einsteiger und fachvertiefende Anwender

Anschauliches Kunststoff-Basiswissen für Einsteiger und fachvertiefende Anwender - Thermo- und Duroplaste, Elastomere, Blends und Compounds, Spezialkunststoffe - Polyreaktionen und Kunststoffeigenschaften - Kunstoffanalytik - Anwendungen - Übungen
Präsenz
Termin(e):
  • 20.04.2026 - 21.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Schweißen von Rohrleitungen im Energie- und Chemieanlagenbau

für Verantwortliche in Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Montage und Schweißaufsicht

Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, die Teilnehmer zu befähigen, die in der Praxis auftretenden Aufgaben beim Schweißen von Rohrleitungen im Bereich des Energie- und Chemieanlagenbaus fachgerecht und qualitätssichernd zu lösen.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.06.2026 - 26.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.460,00 €
1 x 1 der Extrusion

In diesem Seminar wird der Aufbau und die Funktion von Extrusionsanlagen vorgestellt, eine nachhaltige Prozessoptimierung andiskutiert und praktische Beispiele besprochen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten

Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.10.2025 - 29.10.2025
  • 12.10.2026 - 13.10.2026
  • 22.04.2026 - 23.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Wärmebehandlung der Stähle

Verbesserung der Stahleigenschaften durch effiziente Gestaltung von Wärmebehandlung

In Seminar werden die Möglichkeiten und grundlegenden Mechanismen der Verbesserung der Stahleigenschaften durch Wärmebehandlung unter Berücksichtigung von aktuellen Trends behandelt. Durch Fallbeispiele erhalten die Teilnehmenden praxisnahe...
Präsenz
Termin(e):
  • 17.02.2026 - 18.02.2026
  • 07.09.2026 - 08.09.2026
  • 16.02.2027 - 17.02.2027
  • 06.09.2027 - 07.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Grundlagen der Metallkorrosion

Metallkorrosion durch das Verständnis der Korrosionsmechanismen vermeiden

In Seminar werden die grundlegenden Mechanismen und Ursachen der Korrosion der Metalle besprochen. Verschiedene Korrosionserscheinungsformen und Korrosionsschutzmaßnahmen werden vorgestellt.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
  • 21.09.2026 - 22.09.2026
  • 09.03.2027 - 10.03.2027
  • 20.09.2027 - 21.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Oberflächenveredlung der Metalle

Erhöhung der Belastungsfähigkeit von metallischen Bauteilen durch mechanische, thermische und thermo-chemische Verfahren der Oberflächenbehandlung

Das Seminar behandelt Techniken zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit von Metallen durch Oberflächenverfestigungsverfahren – ohne Beschichtung oder das Aufbringen einer Fremdschicht.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.03.2026
  • 23.09.2026
  • 08.03.2027
  • 22.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.080,00 €
Online Teilnahme möglich
Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen

Das Seminar Gusstolerierung gibt einen Überblick und ein Grundverständnis über die Prinzipien und Grundlagen der geometrischen Produktspezifikationen sowie über die Weiterentwicklung der Norm ISO 8062 zur gesamten ISO 8062 Reihe und ISO 10135.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Werkstoffermüdung - Grundlagen, Bewertungskonzepte, Schadensfälle

Werkstoffe und Komponenten unter zyklischer Belastung

Das Seminar erklärt umfassend das Verhalten von metallischen Werkstoffen in allen Phasen der Werkstoffermüdung sowie die unterschiedlichen Einflussfaktoren.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 860,00 €
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

Geometrische Produktspezifikationen (GPS) verstehen und anwenden

Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
1 von 2