Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen Produkten

Scrum-basierter Produktentwicklungsprozess - Kundenbedürfnisse mit Design-Sprint besser treffen - disruptive Innovationen finden mit TRIZ

Online Teilnahme möglich
NEU
Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen Produkten
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.610,00 € *
1.490,00 € *
1.610,00 € **
1.490,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA23-00527

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

17.10.2023 09:00 - 18.10.2023 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.610,00 € *
Gesamtgebühren: 1.610,00 € *
Im ersten Teil des Seminars geht es um die Analyse der Ausgangssituation und die Erstellung... mehr

Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen Produkten

Im ersten Teil des Seminars geht es um die Analyse der Ausgangssituation und die Erstellung einer Entwicklungs-Roadmap. Die Vorgehensweisen nach dem Scrum- und Design-Sprint-Ansatz wird diskutiert. Trend- und zukunftsbezogenen Aufgabenstellungen werden formuliert und daraus der unternehmensbezogene Produkt-Entwicklungs-Prozess (PEP) gestaltet. Dabei gilt es Kundenbedürfnisse zielgerichtet zu erfassen (QFD) und umzusetzen (DSM). Systematisierte Suchfelder für neue Produktideen werden vorgestellt.  

Danach spricht unser Referent über Abgrenzung von Marketing und Produktplanung. Die Teilnehmer entwickeln ein Phasenkonzept, von der Idee bis zum Prototyp. Funktionsrealisierung mit „minimaler Teilezahl“ und einfachem Wirkprinzip steht als nächstes auf der Agenda und dabei die Erfüllung der Funktions-, Kosten- und Qualitätsanforderungen. Wirksamere Arbeitstechniken zur Findung innovativerer Lösungen werden vorgestellt und individuelle Kreativität (TRIZ) versus Team-Kreativität (Brainstorming) abgewogen. Wieweit eine Verbesserung der Lösungsqualität mit dem Sprint-Ansatz zu erwarten ist, klärt unser Referent anschließend. Im letzten Teil geht es um die Entwicklung eines WEPOL-Patentschirms und erfolgversprechende Eingriffe in den Lebenszyklus von Produkten. 

 

Zum Thema

Nur wenige Ideen haben als neues Produkt den erhofften Markterfolg. Ursache ist oft, dass durch einen zu unsystematischen Produktentwicklungsprozesses (PEP) die Kundenbedürfnisse nicht erfüllt werden, die Funktionalität unbefriedigend ist, das Produkt zu teuer ist und insgesamt die Qualität nicht stimmt. Führende Unternehmen kultivieren deshalb die agile Entwicklungsmethodik als neue Arbeitsweise und steuern diese durch den bewährten Scrum-Ablauf der nach dem Design-Sprint-Ansatz organisiert wird. Ziel ist es, den Kunden einen bestmöglichen Produktnutzen durch Innovationen bieten zu wollen. Daher muss der Fokus verstärkt auf die Effizienz des Entwicklungsprozesses gerichtet werden, der kundenbezogener, zielführender und schneller durchzuführen ist.

Erfolgreiche Produktlösungen zeichnen sich am Ende durch einfache Wirkprinzipien, wenig Teile, einfache Herstellung und Montage aus. Der hierdurch erreichte Kostenvorteil führt dann zu einem einzigartigen Wettbewerbsvorteil. 

 

Zielsetzung

Vermittelt werden sollen zielbezogene Ansätze zum erfolgreicheren Entwickeln und Konstruieren. Es wird gezeigt, dass mit einem strukturierten E+K-Prozess viel bessere Voraussetzungen für die Umsetzung von Ideen in Produkte bestehen. Praktische Anwendungen sind Neukonstruktionen und Produktverbesserungen. 

 

Teilnehmerkreis

Techniker und Ingenieure aus dem Maschinenbau, der Automobilzulieferindustrie und von Automobilherstellern sowie der Mechatronik. 

 

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Agile Entwicklungsmethodik I
    • Analyse der Ausgangssituation und Entwicklungs-Roadmap
    • Vorgehensweisen nach dem Scrum- und Design-Sprint-Ansatz
    • Formulierung von trend- und zukunftsbezogenen Aufgabenstellungen
    • unternehmensbezogener Produkt-Entwicklungs-Prozess (PEP)
    • Kundenbedürfnisse zielgerichtet erfassen (QFD) und umsetzen (DSM)
    • systematisierte Suchfelder für neue Produktideen
    • Abgrenzung von Marketing und Produktplanung
    • Phasenkonzepte von der Idee bis zum Prototyp


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Agile Entwicklungsmethodik II
    • Funktionsrealisierung mit „minimaler Teilezahl“ und einfachem Wirkprinzip
    • Erfüllung der Funktions-, Kosten- und Qualitätsanforderungen
    • wirksamere Arbeitstechniken zur Findung innovativerer Lösungen
    • individuelle Kreativität (TRIZ) versus Team-Kreativität (Brainstorming)
    • Verbesserung der Lösungsqualität mit dem Sprint-Ansatz
    • Entwicklung eines WEPOL-Patentschirms um ein Lösungsprinzip
    • Erfolgsverlängernde Eingriffe in den Lebenszyklus von Produkten


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen Produkten"

Referenten

Prof. em. Dr. Bernd Klein

Beratender Ingenieur, Calden

Herr Professor Klein war von 1984 - 2014 Univ.-Professor für Leichtbau an der Universität Kassel. Er ist Gründer des CAD-CAM-Centrums an der
Uni-Kassel und war Inhaber des Ing.-Büros TUB Dr. Klein in Kassel. Er war Obmann des VDI/AK- E+K (1995-2003) und 1. Vorsitzender des VDI/BVNordhessen sowie Innovationsberater der hessischen Landesregierung.
Herr Professor Klein besitzt mehrere aktive Patente im Automobilbereich. Er ist Preisträger des Innovationspreises NoAE und zweimal Preisträger im Wettbewerb: Deutschland - Land der Ideen mit den Patenten: Künstliche Arbeitshand und Sicherheitssitz für Automobile.
Nicht erst die viel zitierte „Zeitenwende“ macht hierzulande wesentlich größere Anstrengungen nötig, durch Innovation den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren. Lässt sich der Erfindergeist aber vielleicht sogar von außen ankurbeln? In seinem neuen Buch „Von der Idee über die Erfindung zum Patent“ liefert Autor Dr. rer. nat. Dietmar Zobel dafür nicht nur gute Argumente, sondern zugleich Lösungen.
Schließen

Termine

Extras

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Cost Engineering

Cost Engineering

Kostenschätzung in frühen Projektphasen bei Prozessentwicklung, Planung und Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen. Stochastische und deterministische Methoden, Kennzahlen und Sensitivitätsanalyse.
Online Teilnahme möglich
DoE - Versuchsmethodik: Versuchsaufwand minimieren - Versuchsaussagen maximieren

DoE - Versuchsmethodik: Versuchsaufwand...

Sie lernen, wie Sie die DoE-Methodik anwendungsorientiert einsetzen. Diese erworbenen Kenntnisse transferieren Sie in Zukunft auf Ihre Anwendungen im Unternehmen.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Form- und Lagetolerierung (Geometrische...

07.12.2023 bis 08.12.2023 in Essen
Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
Online Teilnahme möglich
CAD -Tolerierung nach neuer Normung

CAD -Tolerierung nach neuer Normung

14.11.2023 bis 15.11.2023 in Essen
Sie lernen wie die verschiedenen Toleranzen in der Praxis zweckgerecht genutzt werden können. Die direkte Übertragung auf reale Funktionsanforderungen wird an typischen Beispielen gezeigt.
Tipp
NEU
Souverän Konflikte lösen

Souverän Konflikte lösen

06.12.2023 bis 07.12.2023 in Essen
Starke Emotionen verhindern in Konflikten oft eine konstruktive Konfliktlösung. Mit dem Wissen um eigene Kommunikationsmuster und der Methode der Affektbilanz lösen Sie in Zukunft Konflikte leichter und souveräner.
NEU
Lithium-Ionen-Festkörperbatterien

Lithium-Ionen-Festkörperbatterien

26.04.2023 bis 26.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar führt in Funktionsweise, Chancen und Herausforderungen von Lithium-Ionen-Festkörperbatterien (Solid-State) ein. Die Technologie hat das Potential, durch seine hohe Energiedichte das "nächste Große Ding" bei Batterien zu...
Online-Seminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement

Online-Seminar Projektmanagement mit agilem...

26.04.2023 bis 27.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Online-Intensivtraining zum Projektmanagement
Online Teilnahme möglich
NEU
Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

12.06.2023 bis 14.06.2023 in Lindau
Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau

Kranmontage: Schwertransporte und...

15.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
Machbarkeitsuntersuchungen hinsichtlich Schwerlastmontage. Erstellung von Transport- & Hebekonzepten. Planung von komplexen Vorgängen unter Berücksichtigung der Auswahl geeigneter Technik. Optimierung von Kosten und Terminen im frühen...
Lithium-Ionen-Batterien richtig temperieren

Lithium-Ionen-Batterien richtig temperieren

26.04.2023 bis 26.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Das Thermomanagement ist für das Leistungs- und Alterungsverhalten von Lithium-Ionen Batterien entscheidend. Etablierte Systemlösungen und innovative Verfahren werden vorgestellt. Ein gutes Thermomanagement erhöht die Reichweite des...
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

Maß-, Form- und Lagetolerierung für...

10.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
Batterien richtig prüfen und testen

Batterien richtig prüfen und testen

26.04.2023 bis 26.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar befasst sich mit den Themen Anforderungen an Prüfequipment von Lithium Ionen Batterien, Planung und Durchführung von Prüfungen von Akkus, Normen und den verschiedensten Prüfarten. Außerdem wird auf die Analyse der Messdaten...
Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen

Alterung und Post-Mortem Analysen von...

26.04.2023 bis 26.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Möglichkeiten zur gezielten Verlängerung der Lebensdauer von Lithium-Ionen-Zellen
Online Teilnahme möglich
Sichere Lithium-Ionen-Batterien im Automobil

Sichere Lithium-Ionen-Batterien im Automobil

16.05.2023 bis 16.05.2023 in Essen
Die Lithium-Technologie bringt diverse Risiken mit sich. Erfahren Sie die Grundlagen zur Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Aufbau von Know-how und zum Austausch neuester Erkenntnisse und Erfahrungen.
Iot-Funksysteme

Iot-Funksysteme

19.06.2023 bis 20.06.2023 in hdt+ digitaler Campus
Sie lernen die grundsätzliche Funktionsweise von drahtlosen Kommunikationssystemen sowie deren Aufbau und Komponenten kennen. Details zur Nachrichtenübertragung und Unterschiede der Funksysteme runden das Gelernte ab.
Online Teilnahme möglich
Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

Toleranzmanagement: Maß-, Form- und...

10.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

28.06.2023 bis 30.06.2023 in Lindau
In diesem 3-tägigen Seminar wird der Teilnehmer zum EHS-Manager (oder auch HSE Manager): Manager für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagent und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

25.04.2023 bis 26.04.2023 in Essen
Betreiber müssen Acetylenanlagen regelmäßig sachkundig prüfen. Der Arbeitgeber hat die Pflicht, die Prüfungen festzulegen und durchführen zu lassen. Als befähigte Person prüfen Sie betriebsintern Acetylenanlagen auf Sicherheit und...
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Der Umgang mit schwierigen...

21.06.2023 bis 21.06.2023 in Reichenau
Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
Systematische und kreative Produktentwicklung

Systematische und kreative Produktentwicklung

06.12.2023 bis 07.12.2023 in Essen
Entwicklung innovativer Produkte bauen meist auf frühes Erkennen von Marktmöglichkeiten. Zeitsparende Wege anhand von effektiven Methodiken bei zugleich systematisch gezieltem Voranschreiten und kreativem Handeln gehen.
Online Teilnahme möglich
Extruder

Extruder

23.05.2023 bis 23.05.2023 in Essen
Überblick zur Extrusionstechnik und deren Varianten: Aufschmelzverhalten, Hinweise zur Schneckenauslegung und Problemlösungen, Einschneckenextrusion als Schwerpunkt, auch die Doppelschneckenextrusion ist Thema, Praktikerseminar ohne...
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

15.06.2023 bis 15.06.2023 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Online Teilnahme möglich
Hochvolt Steckverbinder im Automobil

Hochvolt Steckverbinder im Automobil

05.07.2023 bis 06.07.2023 in Essen
Hochvoltsteckverbinder in Hybrid- und Elektrofahrzeugen werden mit ihren Spezifikations- und Designanforderungen ausführlich betrachtet. Neben den Grundlagen von Kontaktsystemen wird zu Beginn des Seminars auch ein praxisorientierter...
Online Teilnahme möglich
DoE - Versuchsmethodik: Versuchsaufwand minimieren - Versuchsaussagen maximieren

DoE - Versuchsmethodik: Versuchsaufwand...

14.08.2023 bis 15.08.2023 in Essen
Sie lernen, wie Sie die DoE-Methodik anwendungsorientiert einsetzen. Diese erworbenen Kenntnisse transferieren Sie in Zukunft auf Ihre Anwendungen im Unternehmen.
Online Teilnahme möglich
Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen

Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen

08.11.2023 bis 08.11.2023 in Essen
Der Betrieb von Baustellen führt häufig zu Problemen mit Geräuschimmissionen und Erschütterungen angrenzender Nachbarn. Das Seminar soll einen Einblick in die Größen zur Beurteilung geben und Wege zur Konfliktlösung aufzeigen.
Online Teilnahme möglich
Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

23.11.2023 bis 24.11.2023 in Essen
Sie erhalten einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile...
EMV im Automobil - Grundlagen mit Mess- und Prüftechnik

EMV im Automobil - Grundlagen mit Mess- und...

04.04.2023 bis 05.04.2023 in Zwickau
Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Elektronik-Systemen im Kfz. Unter Berücksichtigung von Störfestigkeit und Störemission nähern wir uns Schritt für Schritt der Qualifizierung vom Bauteil über Systeme bis hin zum...
EMV im Automobil - Elektro- und Hybridfahrzeuge

EMV im Automobil - Elektro- und Hybridfahrzeuge

10.10.2023 bis 11.10.2023 in Zwickau
Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Hochvolt-Systemen im Elektrofahrzeug sowie deren schrittweise Qualifizierung bezüglich Störfestigkeit und Störemission in der System- und Fahrzeugebene.
Technische Zeichnungen lesen und verstehen

Technische Zeichnungen lesen und verstehen

Die Seminarteilnehmer lernen technische Zeichnungen zu erstellen und zu beurteilen
Online Teilnahme möglich
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung

Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die...

13.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Vermittlung der notwendigen Grundlagen zur Anwendung des aktuellen nationalen und internationalen ISO-GPS-Normungsstandes. Beherrschung der neuen Toleranzregeln. 
Zeichnungserstellung für die moderne Fertigung

Zeichnungserstellung für die moderne Fertigung

05.12.2023 bis 06.12.2023 in hdt+ digitaler Campus
Know-how zur normgerechten und eindeutigen Darstellung aller geforderten Eigenschaften eines Produktes in einer Zeichnung, nach den fertigungs- und prüftechnischen Belangen unter Berücksichtigung der Vielfalt neuer DIN-, EN- und...
Online Teilnahme möglich
Kostenbewusstes Konstruieren

Kostenbewusstes Konstruieren

20.09.2023 bis 21.09.2023 in Essen
Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement

Intensivseminar Projektmanagement mit agilem...

29.11.2023 bis 30.11.2023 in Essen
Projektmanagement live im Hybrid-Seminar! Erleben der Komplexität aktiv und interaktiv. Gefundene Lösungen im Team werden sichtbar. Planung und Kennzahlen werden greifbar.
Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest...

19.10.2023 bis 19.10.2023 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 3, die in einem 4,5 Tages Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 4,5 Tages...
Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

25.10.2023 bis 27.10.2023 in Essen
Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang...
Versuche durchführen, dokumentieren und auswerten

Versuche durchführen, dokumentieren und auswerten

11.06.2024 bis 12.06.2024 in Essen
Sie werden befähigt Versuche zielorientiert zu planen und auszuwerten, mit DoE (Design of Experiments) minimale Versuchsprogramme zu entwickeln um daraus einen optimalen Nutzen ziehen zu können.
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

03.05.2023 bis 04.05.2023 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

09.05.2023 bis 09.05.2023 in Essen
Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

09.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Online Teilnahme möglich
Steckverbinder im Auto

Steckverbinder im Auto

03.07.2023 bis 04.07.2023 in Essen
Das Seminar bietet kompakt und praxisorientiert einen Einstieg in die Welt der Steckverbinder  im Bereich Automotive, Elektrotechnik und Elektronik, um die Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit im heutigen Spezifikationsumfeld...
Leistungselektronik für Elektro- und Hybridfahrzeuge

Leistungselektronik für Elektro- und...

Know-how zur robusten Auslegung und zuverlässigem Aufbau von Leistungsmodulen und Invertern für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Sie lernen, Aufbautechnologien und Bauelemente hinsichtlich Robustheit, Wirkungsgrad und Baugröße...
Zuletzt angesehen