Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Automobil Interieur – Komfort im Fahrzeuginnenraum

Komfortkonzepte, Ergonomie, Fahrzeugsitze, Bedienung, Klima

Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA22-01153
Die Teilnehmer des Seminars lernen alle wichtigen Aspekte der Entwicklung von Komfortsystemen im... mehr

Automobil Interieur – Komfort im Fahrzeuginnenraum

Die Teilnehmer des Seminars lernen alle wichtigen Aspekte der Entwicklung von Komfortsystemen im Fahrzeuginnenraum kennen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf dem Erfordernissen und Möglichkeiten innovativer Fahrzeugkonzepte, wie sie sich durch Elektromobilität und automatisiertes Fahren ergeben.

Aufbauend auf einer Vorstellung der Komfortentwicklungsprozesse und von methodischen Vorgehensweisen werden globale Aspekte des Innenraumkomforts adressiert. Besondere Bedeutung wird der Konzeptentwicklung und Ergonomie beigemessen. Anschließend werden verschiedene Komfortaspekte und -systeme im Fahrzeuginnenraum fokussiert: 

  • Fahrzeugsitze und deren Eigenschaften und Komponenten
  • Interaktionssysteme (Fahrzeugbedienung), Infotainment und Entertainment 
  • Komfortaspekte der Fahrzeugklimatisierung 
  • Gestaltung, Bewertung Test und Simulation der Fahrzeugklimatisierung
  • Herausforderungen des Thermomanagements 
  • Eigenschaften und Komfortpotentiale innovativer Fahrzeugkonzepte 
  • Anforderungen, Konzepte und Systeme für innovative Fahrzeugkonzepte 
  • Betriebsszenarien und deren Einfluss auf Komfort und Reichweite

 

Zum Thema

Komfortsysteme sind die komplexesten Komponenten moderner Fahrzeuge und werden in Zukunft die Kaufentscheidung entscheidend beeinflussen. Innovative Fahrzeugkonzepte erfordern hier neuartige Herangehensweisen und Lösungen. Elektromobilität und autonomes Fahren stellen neue Anforderungen an Sitzsysteme und Fahrzeugklimatisierung, welche eine zentrale Stellung haben. Zudem ist die

Interaktion mit dem Fahrzeug und Entertainment-Systeme entscheidend für einen angenehmen Aufenthalt im Fahrzeug.

 

Zielsetzung

Nach dem Seminar können Sie Komfortentwicklungsprozesse strukturieren und planen sowie Komfortsysteme im Fahrzeug objektiv und subjektiv bewerten. Sie kennen detailliert Gestaltungs- und Bewertungsregeln sowie Simulationsmöglichkeiten für Klimasysteme. Sie kennen den Aufbau wichtiger Komfortsysteme im Fahrzeuginnenraum: Sitze, Klimatisierung, Fahrzeuginteraktion, Infotainment und Entertainment.

 

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich primär an Entwickler und Konstrukteure von Komfortsystemen im Fahrzeuginnenraum sowie an Ingenieure in den Bereichen Test und Simulation.

Darüber hinaus ist es geeignet für Mitarbeiter aus Management, Einkauf, Vertrieb sowie aus dem Qualitätsmanagement, die sich vertieft über Komfortsysteme sowie deren Funktion und Herstellung informieren wollen. 

 

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Themen

    Einführung – Grundlagen

    KomfortKomfortentwicklungsprozess, methodische Entwicklung

    Konzeptentwicklung und Ergonomie

    Sitzkomfort, Aufbau eines Sitzes, Kernkomponenten eines Sitzes

    Komfortsysteme im Fahrzeugsitz

    Weitere Einflussfaktoren und Systeme

    Interaktion mit dem Fahrzeug

    Entertainment



Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Themen

    Klimakomfort im Fahrzeuginnenraum

    Bewertungsverfahren; Subjektive und objektive Messmethodik

    Erfordernisse und Möglichkeiten innovativer Fahrzeugkonzepte

    Anforderungen an die Klimatisierung autonom fahrender Fahrzeuge

    Simulation des Klimakomforts in der Kabine

    Klimakomfort optimieren sowie Zeit und Kosten sparen

    Klimatisierung und Thermomanagement im Elektrofahrzeug

    Einfluss des Klimakomforts auf Design, Schnellladen, Reichweite, Leistung und Bremskraft



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Automobil Interieur – Komfort im Fahrzeuginnenraum"

An Fahrzeugsitze denkt man nicht unbedingt als Erstes, wenn es um die Frage geht, welche Fahrzeugkomponenten am stärksten vom Wandel des Automobils betroffen sein werden. Doch im Zeitalter des autonomen Fahrens wird sich ihre Rolle deutlich ändern.
Schließen

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Call for Papers
Fahrzeugsitze

Fahrzeugsitze

27.09.2023 bis 28.09.2023 in Essen
Die Top-Tagung rund um Konstruktion, Komfort, Ergonomie, Gestaltung und Design von Fahrzeugsitzen in allen Fahrzeugkategorien. Mit begleitender Fachausstellung namhafter Hersteller.
Komfortentwicklung von Fahrzeugsitzen

Komfortentwicklung von Fahrzeugsitzen

25.04.2023 bis 25.04.2023 in Essen
In diesem Seminar wird Sitzkonstrukteuren und -entwicklern vermittelt, welche Bausteine als Basis für die Entwicklung guten Sitzkomforts zur Verfügung stehen und welche Komfortvorgaben und -einflüsse zur Anwendung kommen.
Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)

Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und...

20.06.2023 bis 21.06.2023 in Essen
Fahrzeugspezifische, akustische Wirkmechanismen und sich daraus ergebende Abhilfemaßnahmen - praxisorientiert verschaffen Sie sich ein Verständnis für Schwingungen, Geräusche und Akustik.
Schwingungsanalyse – Interpretation der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen

Schwingungsanalyse – Interpretation der...

12.09.2023 bis 13.09.2023 in Essen
Die Interpretation und Beurteilung der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen steht im Mittelpunkt dieses Seminars mit zahlreichen Praxisbeispielen. 
NEU
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...

19.09.2023 bis 21.09.2023 in Essen
Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und...
Akustische Messungen

Akustische Messungen

04.12.2023 bis 05.12.2023 in Essen
Gegenstand des Seminars sind die theoretischen Grundlagen für eine korrekte akustische Messung sowie praktische Übungen. Es werden unter anderem die Themen Aufbau und Funktion von Schallpegelmessgeräten, Mess- und Auswerteverfahren,...
Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und...

09.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden...
Online Teilnahme möglich
Leichtbau im Maschinen- und Fahrzeugbau

Leichtbau im Maschinen- und Fahrzeugbau

30.10.2023 bis 31.10.2023 in Essen
Sie erlernen die Grundtechniken des Leichtbaus sowie Kriterien für eine funktionsgerechte Auswahl der Werkstoffe und deren Leistungsfähigkeit.
Grundlagen der Schwingungstechnik und Zustandsüberwachung/Condition Monitoring

Grundlagen der Schwingungstechnik und...

20.09.2023 bis 21.09.2023 in München
Sie lernen, Sensoren auszuwählen, Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren und Sie kommen zu einer besseren Qualität der Ergebnisse sowie Interpretation aus Schwingungsmessungen.
Schallmesslehrgang

Schallmesslehrgang

11.09.2023 bis 15.09.2023 in Essen
Im 5-tägigen Lehrgang erfahren Sie die Grundlagen der technischen Akustik. Sie lernen durch intensive Übungen und Demonstrationen wie Sie Geräuschmessungen und -bewertungen normen- und richtlinienkonform durchführen.
Fahrdynamik und Fahrwerk

Fahrdynamik und Fahrwerk

15.05.2023 bis 16.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt die wesentlichen theoretischen Grundlagen der Fahrdynamik in den Freiheitsgraden längs, quer und vertikal und wendet sie praxisbezogen auf die aktuellen und, soweit heute erkennbar, auch auf zukünftige Systeme in...
Online Teilnahme möglich
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung

Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die...

13.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Vermittlung der notwendigen Grundlagen zur Anwendung des aktuellen nationalen und internationalen ISO-GPS-Normungsstandes. Beherrschung der neuen Toleranzregeln. 
Versuche durchführen, dokumentieren und auswerten

Versuche durchführen, dokumentieren und auswerten

11.06.2024 bis 12.06.2024 in Essen
Sie werden befähigt Versuche zielorientiert zu planen und auszuwerten, mit DoE (Design of Experiments) minimale Versuchsprogramme zu entwickeln um daraus einen optimalen Nutzen ziehen zu können.
Zuletzt angesehen