Praxiswissen, das Sie mit Sicherheit schneller voranbringt: Willkommen auf dem digitalen Campus hdt+

kategorie_banner_hdt-app

Unser digitaler Campus hdt+ bringt Sie messbar und ohne Umwege weiter

Von Arbeitsschutz, Automotive und Digitalisierung über Chemie, Elektro- und Energietechnik bis Management, Strahlen- und Umweltschutz sowie Verfahrenstechnik: Die HDT-Themenpalette war schon immer beispielhaft breit gefächert. Das gilt für unser digitales Weiterbildungsangebot hdt+ ganz genauso. 

Haben Sie Fragen zu hdt+?

Weitere Informationen – auch zu unserer neuen Smartphone-App für iOS und Android –, ein FAQ sowie Ansprechpartner finden Sie hier. 

Unser digitaler Campus hdt +   bringt Sie messbar und ohne Umwege weiter Von Arbeitsschutz, Automotive und Digitalisierung über Chemie, Elektro- und Energietechnik bis Management,... mehr »
Fenster schließen
Praxiswissen, das Sie mit Sicherheit schneller voranbringt: Willkommen auf dem digitalen Campus hdt+

Unser digitaler Campus hdt+ bringt Sie messbar und ohne Umwege weiter

Von Arbeitsschutz, Automotive und Digitalisierung über Chemie, Elektro- und Energietechnik bis Management, Strahlen- und Umweltschutz sowie Verfahrenstechnik: Die HDT-Themenpalette war schon immer beispielhaft breit gefächert. Das gilt für unser digitales Weiterbildungsangebot hdt+ ganz genauso. 

Haben Sie Fragen zu hdt+?

Weitere Informationen – auch zu unserer neuen Smartphone-App für iOS und Android –, ein FAQ sowie Ansprechpartner finden Sie hier. 

HDT Plus

5 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Einführung in die funktionale Sicherheit in der Prozesstechnik

Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der Prozesstechnik.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 24.02.2026 - 26.02.2026
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Brennstoffzellen – Grundlagen und Anwendungen

Komponenten, Systemaslegung, Brennstoffzellen-Typen, Marktübersicht

Ein leistungsstarkes PEM-Brennstoffzellensystem ist eine Herausforderung. Wo genau liegen aber die Herausforderungen im Stack und im System? Und für welche Anwendung ist welcher Stack und welches System notwendig?
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Energiewende und Sektorenkopplung

Transformation der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme und Nutzung von Power-To-X

Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen zu können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.09.2025 - 25.09.2025
  • 18.02.2026 - 19.02.2026
  • 15.10.2026 - 16.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
EMV-konformes Leiterplatten-Design

Analyse der Schaltung, Bauelemente, Leiterplatte und Simulation

Die Experten vermitteln praxisorientiertes Know-how zum EMV-Verhalten sowie zur Analyse von Schaltung und Leiterplatte, um geeignete Maßnahmen schnell und kostengünstig umsetzen zu können.
Präsenz
Termin(e):
  • 07.10.2025
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 795,00 €
Automobil-EMV – Schwerpunkt Elektrofahrzeuge

EMV-gerechte Entwicklung, Analyse und Produktqualifizierung von Hochvoltsystemen in Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur

Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Hochvolt-Systemen im Elektrofahrzeug sowie deren schrittweise Qualifizierung bezüglich Störfestigkeit und Störemission in der System- und Fahrzeugebene. 
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Zwickau
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Conformity of Production (CoP) – Level 1

Maßnahmen zur Sicherstellung der Sicherheit und Konformität Ihrer Produkte auch nach Erlangung der Genehmigung

Ein Genehmigungsverfahren müssen Sie nur einmal durchlaufen – die Anforderungen an CoP müssen jedoch über den gesamten Produktionszeitraum erfüllt werden. Diese Schulung hilft Ihnen, die aktuellen Anforderungen zu erfüllen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 30.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Produktsicherheit und Produkthaftung

Erfüllung der Produktsicherheitsanforderungen und die Vermeidung von Haftungsansprüchen für Ihre Produkte

Was erwarten Ihre Kunden in erster Linie? Ein sicheres Produkt! Die Sicherheit Ihrer Produkte führt jedoch nicht nur zu erhöhter Kundenzufriedenheit, sondern beugt auch den vielfältigen Haftungsursachen vor. Lernen Sie in dieser Schulung das...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 08.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
PSCR Schulung – Product Safety and Conformity Representative

Erfüllung der Produktsicherheitsanforderungen und die Vermeidung von Haftung für Ihre Produkte

Der PSCR ist eine Schlüsselrolle in allen Unternehmen – auch abseits der Automobilindustrie hat sich die Rolle etabliert, um Haftungsrisiken für die Unternehmen zu minimieren. Sichern auch Sie Ihre Produktintegrität – werden Sie PSCR!
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.09.2026 - 10.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Oberflächenveredlung der Metalle

Erhöhung der Belastungsfähigkeit von metallischen Bauteilen durch mechanische, thermische und thermo-chemische Verfahren der Oberflächenbehandlung

Das Seminar behandelt Techniken zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit von Metallen durch Oberflächenverfestigungsverfahren – ohne Beschichtung oder das Aufbringen einer Fremdschicht.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.03.2026
  • 23.09.2026
  • 08.03.2027
  • 22.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.080,00 €
Online Teilnahme möglich
Windenergie Grundlagen

Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten

Ideal für Brancheneinsteiger, Projektmanager, Versicherer, Hersteller, Betreiber: Verstehen Sie die Windenergie im Ganzen mit technischen Grundlagen, Windparkprojektierung, Entwicklung und Errichtung von Windparks, Finanzierung und Betrieb von WEA.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 07.10.2025 - 08.10.2025
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
  • 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Online Teilnahme möglich
Genehmigungsverfahren Level 1 – EU 2018/858

Grundlegende Kenntnisse zur Typprüfung/Homologation zwecks Inverkehrbringung genehmigungspflichtiger Produkte in der EU und den Vertragspartnern der UN(ECE)

Erlernen Sie das Basiswissen zu Genehmigungsverfahren für Ihre Produkte. Neben dem Umgang mit der EU-Rahmenverordnung 2018/858 und UN(ECE)-Regelungen lernen Sie weitere weltweit übliche Genehmigungsverfahren kennen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 07.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Safety Application Software nach IEC 61511 und ISO 13849

Programmierung einer sicheren Applikationssoftware für Maschinensteuerungen in der Prozessindustrie und im Maschinenbau

Zur Gewährleistung einer sicheren Steuerung sind aufwendige Sicherheitsfunktionen unerlässlich. Elementarer Bestandteil ist die Safety Application Software, diese muss in fehlerfreier Form erstellt werden.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 12.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

Die Risikobeurteilung in der praktischen Umsetzung gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 800,00 €
Online Teilnahme möglich
Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von Bauvorhaben (AG-seitig)

Bauherrenseitiges Projektmanagement in der Ausführungsphase

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Entwickeln und Umsetzen eigener Bauleitungskonzepte für Bauvorhaben.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.02.2026 - 05.02.2026
  • 25.01.2027 - 26.01.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Normative Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen kompakt vermittelt

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die essenziellen Inhalte der Normen und erhalten praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).
Online
Termin(e):
  • 29.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Marktüberwachung & Rückrufe – Level 1

Sicherstellung einer effektiven Markt- und Produktüberwachung sowie zielgerichtete Maßnahmen zur Fehlerbehebung

Einen Rückruf sollten Sie vermeiden! Eine richtige Markt- und Produktüberwachung hilft Ihnen dabei. Kommt es doch zu Fehlern und Sie müssen Produkte zurückrufen, ist es wichtig, schnell und richtig zu handeln. Das erlernen Sie in dieser Schulung!
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 29.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

Grundlagen, Vermessung, Simulation, Beeinflussungsmöglichkeiten

Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden erläutert. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.10.2025 - 24.10.2025
  • 05.03.2026 - 06.03.2026
  • 22.10.2026 - 23.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Online Teilnahme möglich
Batterie-Management-Systeme für Hochvolt-Batterien (Lithium-Ionen)

Physikalische und funktionale Architektur von Batteriemanagementsystemen und deren Funktionen in Elektrofahrzeugen

Das Seminar “Batterie-Management-Systeme für Hochvoltbatterien” behandelt die zentralen Aspekte von Batteriemanagementsystemen (BMS) in Elektrofahrzeugen. Themen sind BMS-Aufbau, physische Architekturen, Funktionen (SoC, SoH) und zukünftige Trends.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Konstruieren mit Blechen

Leichtbau, Werkstoffe, Fertigung

Im Seminar werden alle Grundlagen gegeben, wie mit modernen Blechwerkstoffen und intelligenter Fertigunsgtechnik in vielen Branchen gestalterische Lösungen gefunden werden können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025
  • 28.04.2026
  • 06.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Online Teilnahme möglich
Windparkplanung und Projektprüfung

Technische, rechtliche und finanzielle Kriterien der Projektebewertung

Sie erhalten einen Überblick in die Struktur, den Ablauf und die aktuelle Praxis der Entwicklung von Windenergieprojekten - von der Standortsuche über das Genehmigungsverfahren bis zum Vorliegen aller Genehmigungen und Projektverträge.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.12.2025 - 05.12.2025
  • 07.05.2026 - 08.05.2026
  • 03.12.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität – von der Zelle zur Anwendung

mit Laborbesichtigungen

Die Anforderungen an die elektrischen und mechatronischen Funktionsweisen von Traktionsbatterien (Lithium-Ionen Batterien) werden vorgestellt. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie entsprechende Batteriesysteme mit Li-Ionen Zellen auslegen und...
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2025 - 24.09.2025
Ort(e):
Aachen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Wärmemanagement - Thermische Optimierung elektronischer Systeme

Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik

Praxisorientierter Überblick der Möglichkeiten zur thermischen Optimierung elektrischer und elektronischer Systeme mit vielen Beispielen zu innovativen Mess- und Berechnungsverfahren für die Charakterisierung und Auslegung von Wärmepfaden.
Online
Termin(e):
  • 07.10.2025 - 08.10.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 675,00 €
LTspice® zur Schaltungssimulation

Funktionsweise, Analysearten, Komponenten, Einstellmöglichkeiten, Postprozessor, Anwendungen, Schaltungen, Simulation, Übungen

Das Seminar führt in die Funktionsweise und Anwendung des Simulationsprogramms LTspice® ein: von der Schaltplaneingabe über ein funktionales Simulationsmodell, bis zur grafischen oder numerischen Ausgabe. Praxisorientiere...
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Steckverbinder im Auto

zuverlässige Lösungen für die speziellen Anforderungen im Automotive Bereich

Das Seminar bietet kompakt und praxisorientiert einen Einstieg in die Welt der Steckverbinder  im Bereich Automotive, Elektrotechnik und Elektronik, um die Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit im heutigen Spezifikationsumfeld erfüllen...
Präsenz
Termin(e):
  • 04.12.2025 - 05.12.2025
Ort(e):
München
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
5 von 9