Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
HDT Plus
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
NEU

Einführung in ETCS
European Train Control System - das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem
Sie erlernen Aufbau und Wirkungsweise des Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystems ETCS. Sie erfahren die Aufgaben in Projektierung, Entwicklung und Anwendung von ETCS.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 29.10.2025 - 30.10.2025
- 24.03.2026 - 25.03.2026
- 14.04.2027 - 15.04.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.210,00 €

Fortbildungslehrgang TA Lärm
Genehmigungsanforderungen nach BImSchG - Beurteilungspegel - Schallausbreitung Prognoserechnung - Schallschutzmaßnahmen
Schalltechnische Gutachten nachvollziehen, Plausibilität prüfen, Abschätzungen von Schallpegeln vornehmen können!
Präsenz
Termin(e):
- 25.09.2025
- 26.02.2026
- 25.02.2027
- 24.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 750,00 €
Online Teilnahme möglich

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen
Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 17.03.2026 - 18.03.2026
- 24.08.2026 - 25.08.2026
- 09.03.2027 - 10.03.2027
Ort(e):
Essen, Hamburg Teilnahmegebühr: 1.410,00 €

Elektrische Netze verstehen und planen
Netzkomponenten, Netzberechnung, Netzstrukturen, Sternpunktbehandlung, Netzbetrieb
Zum Aufbau, zur Bewertung und zur Optimierung elektrischer Netze ist das Verständnis für die physikalischen Eigenschaften der Netzkomponenten und die Analyse der vorgesehenen Aufgabe des Netzes erforderlich.
Präsenz
Termin(e):
- 23.09.2025 - 24.09.2025
- 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.545,00 €

Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung
Vorschriften und Praxis
Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine gute und sichere Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren mit Sicherheitsleitsystem und Kopplung an Brandschutzzentrale.
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 685,00 €

Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen
Mittelspannungs- und Hochspannungsanlagen mit Un bis 110 kV
Sie lernen die grundlegenden Kenntnisse und Verfahren für Auswahl, Bemessung und Zusammenwirken von Schutzeinrichtungen kennen. Außerdem wird auf die praktischen Aspekte der Auslegung bzw. Einstellung von Schutzsystemen der Mittel- und...
Präsenz
Termin(e):
- 02.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Dresden Teilnahmegebühr: 1.965,00 €

Erdung und Potentialausgleich
Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €

Basiswissen Batterien
Grundlagen, Funktionsweise und Anwendungen von Traktionsbatterien
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Batteriesysteme, ihre Funktionsart und ihre Anwendungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 13.10.2025
- 13.04.2026
- 26.10.2026
Ort(e):
München, hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 665,00 €
Online Teilnahme möglich

Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)
Wirkmechanismen erkennen, Mess-, Analyse- und Simulationstools gezielt einsetzen und das Fahrzeug als gesamtheitliches System behandeln
Fahrzeugspezifische, akustische Wirkmechanismen und sich daraus ergebende Abhilfemaßnahmen - praxisorientiert verschaffen Sie sich ein Verständnis für Schwingungen, Geräusche und Akustik.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
- 05.05.2026 - 06.05.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen, errichten und betreiben
Das Seminar vermittelt Ihnen praxisgerechte Planungen und Realisierungen (mit Anmelde- und Genehmigungsverfahren und der Datentechnik für das Lastmanagement) für eine Ladeinfrastruktur, die sicher und dauerhaft in ein vorhandenes Starkstromnetz...
Präsenz
Termin(e):
- 29.10.2025 - 31.10.2025
- 04.03.2026 - 06.03.2026
- 28.10.2026 - 30.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.745,00 €

Mittelspannungsschaltanlagen
Aufbau und Betrieb von Schaltanlagen über 1 kV: Know-how über das Zusammenwirken der Komponenten und deren Schutzeinrichtungen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
- 19.01.2026 - 21.01.2026
- 29.06.2026 - 01.07.2026
Ort(e):
Essen, Garmisch-Partenkirchen, Rostock Teilnahmegebühr: 1.995,00 €

Projektmanagement Windenergie
Techniken, Erfahrungen und Übungen
Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und wenden diese auf Windenergieprojekte an: mit Beispielen aus der Praxis und Vertiefung in interaktiven Übungen. Sie üben mit Software-Tools: MS Project oder OpenProject.
Präsenz
Termin(e):
- 02.12.2025 - 03.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.495,00 €

Erdungstechnik Grundlagen
Überblick über aktuelle Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik, praxisnahe Vorstellung der wesentlichen Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
- 10.02.2026 - 11.02.2026
- 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich

Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter
optimale Abstimmung von Induktions- oder Synchronmotor mit einem Frequenzumrichter
Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von Antriebssystemen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.11.2025 - 21.11.2025
- 12.03.2026 - 13.03.2026
- 12.11.2026 - 13.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €

Thermomanagement von Lithium-Ionen-Batterien
Temperatureinfluss, Alterung, Auslegung, Lösungen
Das Temperaturniveau trägt maßgeblich zur Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien bei, da es deren Langlebigkeit und Sicherheit beeinflusst. Das Seminar behandelt Techniken zur Entwicklung eines zuverlässigen und sicheren Batteriesystems.
Präsenz
Termin(e):
- 04.12.2025
Ort(e):
München Teilnahmegebühr: 795,00 €

Planung Trafostationen
Auslegung, Erneuerung bestehender Anlagen, Retrofit
Planungsgrundsätze, Vorschriften, Netzstrukturen, Schaltanlagen, Kabel, Schutztechnik, ZEP, Selektivität, Potentialausgleich, Aufstellräume, Betrieb der Anlagen, Wartung, Dokumentation, Abnahme, Brandschutz, Fluchtwege, Retrofit von Trafostationen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 17.11.2025 - 28.11.2025
- 09.02.2026 - 13.02.2026
- 15.06.2026 - 19.06.2026
- 17.08.2026 - 21.08.2026
- 23.11.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen, Travemünde Teilnahmegebühr: 2.445,00 €
Online Teilnahme möglich

Hochvoltbatterien (Lithium-Ionen) für Nutzfahrzeuge
Batteriezellen, -module und -packs, Steuerung und Überwachung, Lebensdauer, Sicherheit
Die Teilnehmenden werden mit den spezifischen Anforderungen an Hochvoltbatterien (Lithium-Ionen) in Nutzfahrzeugen vertraut gemacht. Die Herausforderungen bei der Auslegung von Nutzfahrzeugbatterien werden detailliert behandelt.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 23.10.2025
- 13.04.2026
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 665,00 €

Grundlagen der Photovoltaik
Funktionsweise, Herstellung, Anlagenaufbau, Planung und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen verstehen
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025
- 10.02.2026
- 19.11.2026
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 645,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU

Smart charging – Zukunft der Ladeinfrastruktur
Bereit für die nächste Stufe der Elektromobilität? Unser Seminar Smart Charging öffnet die Türen zu einer Welt intelligenter Ladetechnologien und nachhaltiger
Online
Präsenz
Termin(e):
- 16.10.2025
- 17.03.2026
- 14.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 755,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Deeskalationstraining zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre
So gehen Sie professionell mit Konflikten und Stress um
Steigern Sie Ihre Fähigkeiten zur Konfliktvermeidung und lernen Sie, mit Belastungen gelassen umzugehen. Bereiten Sie sich auf herausfordernde Situationen vor.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 05.11.2025 - 06.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Der Compliance-Verantwortliche
1-tägiger Praxislehrgang zur Minimierung des Haftungsrisikos
Sie sind in Ihrem Unternehmen der Compliance Verantwortliche? In diesem Seminar erhalten Sie umfassendes Compliance-Fachwissen und lernen praxisnah, wie Sie die u.a. die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften sicherstellen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 31.10.2025
- 30.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik
Grundlagen, Schadstoffbildung und -minderung, effizienzsteigernde Maßnahmen und Praxisbeispiele
Das Seminar beschreibt den Einsatz von Verbrennungsprozessen in der Thermoprozesstechnik, von den Grundlagen über konkrete Anwendungen bis hin zur Zukunft der industriellen Verbrennungstechnik.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 19.11.2025 - 20.11.2025
- 28.04.2026 - 29.04.2026
- 02.11.2026 - 03.11.2026
- 27.04.2027 - 28.04.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs
Staatlich anerkannte Fortbildung für Störfall- und I-Schutzbeauftragte. Aber auch für alle anderen Betriebe ist Notfallplanung (über-)lebenswichtig!
Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 08.10.2025 - 09.10.2025
- 23.03.2026 - 24.03.2026
- 07.10.2026 - 08.10.2026
- 03.03.2027 - 04.03.2027
- 29.09.2027 - 30.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.250,00 €

Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen
Herstellerneutral nach BetrSichV, DGUV V3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701, DIN VDE 0702, DIN VDE 0113-1, DIN VDE 0100-540
Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und fundierte...
Präsenz
Termin(e):
- 03.11.2025 - 05.11.2025
- 04.05.2026 - 06.05.2026
- 09.11.2026 - 11.11.2026
- 07.09.2026 - 09.09.2026
- 02.03.2026 - 04.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.865,00 €