Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich

Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte mit Durchführung von Emissionsmessungen

Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.990,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.890,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00800

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

10.11.2025 12:00 - 12.11.2025 16:00

Tagungszentrum Kassel
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel

Auswahl zurücksetzen

Information

Dieser Termin ist aktuell ausgebucht. Wählen Sie einen anderen Termin oben rechts aus oder sprechen Sie uns an, falls Sie eine Frage haben.
Die rechtlichen Grundlagen und normativen Anforderungen für Emissionsmessungen in Deutschland... mehr

Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich

Die rechtlichen Grundlagen und normativen Anforderungen für Emissionsmessungen in Deutschland werden zu Beginn der Veranstaltung besprochen. Der Ablauf von Emissionsmessungen (Einzelmessungen) wird mit Blick auf die physikalischen und thermodynamischen Grundlagen im anschließenden Abschnitt erläutert und mit den Teilnehmern diskutiert. Das Thema ideale Gase, messtechnische Grundlagen sowie fachspezifische Zusammenhänge werden in individuellen Fragestellungen systematisch mit den Teilnehmern bearbeitet.

In diesem Seminar erläutern unsere Experten am Beispiel der DIN EN 15259 die Planung und koordinierte Durchführung von Emissionsmessungen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Anforderungen an Messplätze und Messstrecken sowie die Entwicklung geeigneter Strategien für die Probennahme. Darüber hinaus werden die Aspekte der Homogenität und Netzmessung betrachtet, ebenso wie die korrekte Auswertung und Darstellung der Ergebnisse im Messbericht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der kontinuierlichen Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs sowie der Messung von Partikeln und der Bestimmung ihrer Zusammensetzung nach DIN EN 13284-1 und DIN EN 14385. Ergänzend dazu behandelt das Seminar die Prüfung von Emissionsmessungen und geht auf den behördlichen Emissionsschutz ein. Abschließend erfolgt eine umfassende Auswertung mit einer Unsicherheitsbetrachtung auf Grundlage der VDI 4219.

Zum Thema

Dieser Kurs vermittelt anhand konkreter theoretischer Beispiele die nötigen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten für normkonforme Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich. Es werden die technischen und gesetzlichen Grundlagen besprochen und auf Grundlage
der DIN EN 15259 eine Emissionsmessung geplant. Konkret werden Emissionsermittlungen von Gesamt-C (DIN EN 12619) und Partikeln (DIN EN 14284-1, DIN EN 14385) besprochen und in einem praktischen Teil an der Emissions-Simulations-Anlage (ESA) des HLNUG (Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie) durchgeführt.

 

Zielsetzung

Der Kurs vermittelt die nötigen theoretischen und praktischen Kenntnisse für Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich anhand zahlreicher Beispiele und Übungen aufbauend auf den folgenden Normen: DIN EN 15259, DIN EN 12619, DIN EN 14284-1, DIN EN 14385.

 

Teilnehmerkreis

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter aus den Aufgabengebieten der Emissionsmessstellen sowie an Immissionsschutzbeauftragte und Behördenvertretern.
Ein technisches Grundverständnis sollte vorhanden sein, eingehende Kenntnisse der Emissionsmesstechnik sind jedoch nicht erforderlich.

 

Programm

Seminar Tag 1, 12:00 bis 16:30 Uhr

  • Gemeinsames Mittagessen am Tagungsort

  • Begrüßung

  • Gesetzliche Grundlagen und normative Anforderungen

  • Physikalische und thermodynamische Grundlagen

  • Planung und Durchführung von Emissionsmessungen (Teil 1

  • Planung und Durchführung von Emissionsmessungen (Teil 2)


Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:30 Uhr

  • Bestimmung von Partikeln und Partikelzusammensetzung

  • Kontinuierliche Messung Gesamt-C

  • Auswertung und Unsicherheitsbetrachtung

  • Aktuelle Themen der Emissionsüberwachung

    Referent je nach Thema



Seminar Tag 3, 08:30 bis 16:00 Uhr

  • Emissionsmessungen Praxistag

    Umsetzen der Inhalte in der Praxis in 2 Teams

    Team 1: DIN EN 12619 & DIN EN 15259:

    • Emissionsmessung nach DIN EN 12619
    • Homogenitätsprüfung nach DIN EN 15259 mit FID
    • Qualitätssicherung des FID nach DIN 12619

    Team 2: DIN EN 13284-1 & DIN EN 15259:

    • Erarbeitung einer Probenahmestrategie für Staubmessungen
    • Durchführung einer Staubmessung nach DIN EN 13284-1

    16:00 Ende der Veranstaltung

    Bitte eine der beiden praktischen Übungen am dritten Tag per E-Mail an s.schwenkler@hdt.de angeben.

    Ort an dem der Praxistag stattfindet:
    HLNUG Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
    Ludwig-Mond-Straße 33
    34121 Kassel



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich"

Referenten

Dr. Jens Cordes

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Kassel


Benno Stoffels

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Kassel


Prof. Dr. rer. nat. Dominik Wildanger

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Kassel


Hinweise

Wir bieten diesen Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV auch als zweitägige Veranstaltung ohne Praxistag an. Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie unter 

https://www.hdt.de/emissionsme...

Bitte eine der beiden praktischen Übungen am dritten Tag per E-Mail an s.schwenkler@hdt.de angeben.

Ort an dem der Praxistag stattfindet:
HLNUG Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Ludwig-Mond-Straße 33
34121 Kassel

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkurs

Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten...

Eine Veranstaltung für Mitarbeiter von Emissionsmessstellen, Behörden sowie Unternehmen aus dem Bereich Emissionsschutz, die neu in dieses Thema einsteigen oder ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...

Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Störfallbeauftragte

Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkurs

Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Kassel
Eine Veranstaltung für Mitarbeiter von Emissionsmessstellen, Behörden sowie Unternehmen aus dem Bereich Emissionsschutz, die neu in dieses Thema einsteigen oder ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.
Online Teilnahme möglich
Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt alle Grundlagen und wichtige Praxishilfen für den Neubau sowie die Erweiterung von genehmigungspflichtigen Anlagen und bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen aus Ihrer Praxis zu beantworten.
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
Online Teilnahme möglich
Genehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und Gutachten

Genehmigungsverfahren - Grundlagen,...

04.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
Erfahren Sie, wie Sie durch frühe Problemerkennung und die Erstellung vollständiger Antragsunterlagen Anzeige- und Genehmigungsverfahren nach BImSchG beschleunigen können.
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutzbeauftragte

Immissionsschutzbeauftragte

03.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Materialflüsse in Produktion und Logistik

Materialflüsse in Produktion und Logistik

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Dieses Seminar befähigt Sie, bestehende Materialflüsse im Unternehmen kritisch zu hinterfragen, Verschwendungen methodengestützt zu identifizieren, Materialflüsse zu analysieren und Maßnahmen zur Beseitigung der Schwachstellen zu...
Online Teilnahme möglich
NEU
Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...

08.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
Grundlagen der Werkstofftechnik

Grundlagen der Werkstofftechnik

18.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Werkstofftechnik mit Themen wie Werkstoffverhalten unter Belastung, Prüfverfahren, Werkstoffauswahl, Werkstoffaufbau und dessen Einfluss auf die Eigenschaften.
Industrial Network Communication I

Industrial Network Communication I

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Kommunikation in industriellen Netzwerken: Das Seminar widmet sich den Grundlagen der Kommunikation in industriellen Netzwerken, wie sie heute in Anlagen üblich ist.
Online Teilnahme möglich
Security in der Industrie und OT – Grundlagen IEC 62443

Security in der Industrie und OT – Grundlagen...

10.03.2026 bis 11.03.2026 in hdt+ digitaler Campus
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Hilfe der Standardreihe IEC 62443 Ihre Security-Anforderungen praktisch und umfassend erfüllen können. Unser Seminar bietet Ihnen nicht nur wichtiges Wissen über IEC 62443, sondern gibt...
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Grundlagen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft –...

In der Schulung wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit und deren Umgang in Unternehmen erklärt sowie Umweltprobleme und Lösungsansätze vermittelt. In einem Exkurs wird beleuchtet wie Kreislaufwirtschaft zu nachhaltigem Unternehmertum...
Online Teilnahme möglich
Basiswissen für die Abfallfachkraft

Basiswissen für die Abfallfachkraft

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Das Aufgabenfeld der Abfallfachkraft unterliegt einem ständigen Wandel, der durch neue Verordnungen und Gesetze (EVPG, VerpackG2) beschleunigt wird. Diese Fortbildung behandelt die aktuellen sowie zukünftige Erfordernisse in der...
Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien

Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Die Arbeitsstättenverordnung und die darauf beruhenden Arbeitsstättenrichtlinien sind rechtliche Grundlage für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen aller Arbeitsstätten. Planer und Betreiber müssen sie kennen und anwenden können.
Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Grundlagenseminar zum Thema Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Vertiefung des Grundwissens.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis

Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in...

17.02.2026 bis 18.02.2026 in Essen
Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV, §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz

Betreiberpflichten nach dem...

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Der Fortbildungskurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form alle technisch und rechtlich relevanten Themen, welche zur Durchführung einer Wiederholungsprüfung notwendig sind.
Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte

Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte

07.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Intensive Vertiefung planungsrelevanter Themen zur Durchführung der Grund- und Fortbildungsprüfung zum Gefahrgutbeauftragten.
Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil

Ausbilder und Leiter von...

08.10.2025 bis 10.10.2025 in Essen
Das Seminar bietet die Ausbildung zum qualifizierten Ausbilder und Verantwortlichen für Laden und Ladungssicherung an. Damit wird Sicherheit in den Unternehmen bei Be- und Entladung und Ladungssicherung durch regelmäßige Unterweisungen...
Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7

Die Beförderung radioaktiver Stoffe -...

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Die Beförderung radioaktiver Stoffe (Gefahrgutklasse 7) unterliegen zahlreichen Auflagen und Gesetzen. Erlangen Sie in unserem zweitägigen Kurs die dafür notwendige Qualifizierung.
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie)

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

08.11.2025 bis 08.11.2025 in Essen
Dieser 12-stündige Blended-Learning-Kurs (6 Stunden E-Learning und 6 Stunden Präsenz) dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Bereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) für Eisenbahnsysteme

Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Sie erfahren die technologischen Grundlagen und Grundsätze der Sicherungstechnik und die damit verbundenen technischen Lösungen. 
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-,...

01.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSM

Das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in München
Es werden die für Eisenbahnverkehrsunternehmen maßgeblichen EU-Verordnungen hinsichtlich ihrer praktischen Bedeutung, wechselseitigen Beziehungen und Umsetzung in die Praxis dargelegt.
Online Teilnahme möglich
Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-Zeichen

Der sichere Weg für den Konstrukteur zum...

16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Systematische Vorgehensweise zur Risikobeurteilung für Konstruktions- und Entwicklungsingenieure, die mit der Herstellung und Inverkehrbringung technischer Produkte beauftragt sind.
Online Teilnahme möglich
Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen gemäß ECM-VO 2019/779/EU

Risikomanagement bei der Instandhaltung von...

23.03.2026 bis 24.03.2026 in Herrsching
Es werden Inhalt und Bedeutung der für die Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen grundlegenden europäischen Verordnungen, 2019/779/EU, 402/2013/EU und 1078/2012/EU vermittelt und Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt und diskutiert.
Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten

Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von...

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Lehrgang: Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten mit Prüfung zur befähigten Person gemäß BetrSichV und DGUV V 68.
Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im...

03.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Lehrgang zur Befähigung für die fachgerechten Aus- und Fortbildung sowie Unterweisung und den sicheren Einsatz von Anschlägern im Hebezeugbetrieb.
Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen, Krane, Erdbau-, Teleskopmaschinen & Ladungssicherung

Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen,...

04.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Sparen Sie Zeit und Geld und besuchen unsere kompakte Fortbildungsveranstaltung für Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Kranen und Teleskopmaschinen gemäß ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1.
Fortbildungslehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern

Fortbildungslehrgang für Ausbilder und...

10.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Unternehmer sind gehalten, Beschäftigte über rechtliche und technische Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Ausbilder und Einsatzleiter müssen sich regelmäßig fortbilden. Anderenfalls droht in einem Schadensfall die Haftung aller...
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Abfallbeauftragte Grundlehrgang

24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
Online Teilnahme möglich
NEU
Einführung in ETCS

Einführung in ETCS

29.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
Sie erlernen Aufbau und Wirkungsweise des Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystems ETCS. Sie erfahren die Aufgaben in Projektierung, Entwicklung und Anwendung von ETCS.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker

Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker

20.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Das Seminar richtet sich an Kaufleute und Juristen, die z. B. bei Angebotserstellung und -prüfung, Vertragsgestaltung und -durchführung, Projektcontrolling bis hin zu eventuellen Haftungsansprüche technisch eingebunden sind.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik und Energiewende

Kraftwerkstechnik und Energiewende

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb.
Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

11.03.2026 bis 13.03.2026 in Essen
Im Train-the-trainer Seminar mit Praxistag erhalten Sie die notwendige Qualifikation, die Sie befähigen, als Ausbilder Schulungen von Teleskopmaschinenfahrern durchzuführen, in denen diese den Befähigungsnachweis zum Einsatz der...
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Störfallbeauftragte

17.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive Entsorgeranforderungen

Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive...

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV und § 5 Abs. 3 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)
Zuletzt angesehen