Dipl.-Ing. Jakob Schweissgut
ehem. Volkswagen AG, Wolfsburg
1975 - 1977 Adam Opel AG, Konstruktion Innenausstattung
1978 - 2010 Volkswagen AG Wolfsburg, Sitzentwicklung
1992 - 2012 Leitung der Fachtagung Fahrzeugsitze im HDT Essen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Übersicht der wesentlichen Komfortarten
Was ist Sitzkomfort?
• Sitzkomfort, Ansitzkomfort, Langstreckenkomfort, Einstellkomfort, Klimakomfort, Akustikkomfort, Schwingungskomfort, Haptik
Wie entsteht Sitzkomfort?
• Fahrzeugpackage, Sitzposition, Sitzstrukturauslegung, Polsterauslegung, Kopfstützen, Bezugsauslegung,
• Sitzbelegungssensoren, Kundenanforderung, Internes Lastenheft, Sitzheizung, Kundenwünsche, Testfahrten, Berechnung
Komforteinrichtung durch Strukturelemente
• Optimale Auslegung
Komfortentwicklung durch Hutelemente
• Polyurethanschäume (PU) als Polsterwerkstoff, PU-Schaumteile mit Weichschaumauflage, Fasertec Polsterteile,
Fasertec Formschaum, Schnittschaum, Bezugsmaterial, Bekleidung
Pneumatische Einstellsysteme, Massagesysteme
• Pneumatische Lordose, Pneumatische Lehnenkopf-Einstellung
Sitzheizung, Sitzklimatisierung
• Litzenheizung, Carbonheizung
Welche Anforderungen haben die E-Fahrzeuge hinsichtlich Komfortmerkmalen an die Sitzheizung und Sitzklimatisierung ?
Zusammenfassung und Ausblick durch die Anforderungen des autonomen Fahrens
Zum Thema
In der Technik dominieren die Präzision der Mathematik und Physik mit Formelwerken und die daraus resultierenden eindeutigen Aussagen. Das gilt im Prinzip auch für die Entwicklung von Fahrzeugsitzen, jedenfalls bis auf die direkten Kontaktbereiche mit dem Fahrzeuginsassen. Hier greifen die Rechenmodelle nur noch bedingt.
Hinzu kommt das Erscheinungsbild der Sitze im Fahrzeug, welches im Einklang mit Designvorgaben zu gestalten ist. Die Herausforderung für Sitzentwickler und -konstrukteure besteht darin, das Design mit den Komfortvorgaben in Übereinstimmung zu bringen. Das wird am Beispiel eines Sportsitzes und eines Basissitzes durch Sitzproben mit den Teilnehmern behandelt.
Die Teilnehmer erhalten zahlreiche Bausteine als Basis für die vorgenannten Aufgaben. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl kommen auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmer nicht zu kurz und ermöglichen in der Regel eine lebhafte Diskussion.
Zielsetzung
In diesem Seminar wird Sitzkonstrukteuren und -entwicklern vermittelt, welche Bausteine als Basis für die Entwicklung guten Sitzkomforts zur Verfügung stehen und welche Komfortvorgaben und -einflüsse betrachtet und angewendet werden müssen. Das Seminar dient zum Einstieg, aber auch zur Vertiefung der Kompetenz im Bereich Fahrzeugsitze und Sitzkomfort.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Entwickler von Fahrzeugsitzen und Fahrzeuginnenräumen. Es dient zum Einstieg, aber auch zur Vertiefung der Kompetenz im Bereich Sitzkomfort.
Programm
Seminar, 09:00 bis 16:00 Uhr
Dipl.-Ing. Jakob Schweissgut
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
ehem. Volkswagen AG, Wolfsburg
1975 - 1977 Adam Opel AG, Konstruktion Innenausstattung
1978 - 2010 Volkswagen AG Wolfsburg, Sitzentwicklung
1992 - 2012 Leitung der Fachtagung Fahrzeugsitze im HDT Essen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos