Zu "dementsprechend" wurden 3 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: themenspeicher | demokratischen | deckmaentelchen | deterministische | dementsprechende | detektortechnik | denkmalgerechte
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten mit Praxistag
Teilnahmegebühr: 1.880,00 €
Nächster Termin: 25.08.2026 - 27.08.2026
Veranstaltungsort: Stockstadt
Ausbildung zum Einsatzleiter und Ausbilder von Erdbaumaschinen mit Vermittlung der theoretischen und praktischen Grundlagen in Gesprächen und Übungen.
Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten
Teilnahmegebühr: 1.470,00 €
Nächster Termin: 02.02.2026 - 03.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Lehrgang: Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten zur Erlangung der theoretischen Fachkunde für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen von Erdbaumaschinenführern.
Drahtlose Kommunikationstechnik – 5G, 6G, WLAN, Bluetooth, RFID
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Nächster Termin: 02.12.2025 - 03.12.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Sie lernen die grundsätzliche Funktionsweise von drahtlosen Kommunikationssystemen sowie deren Aufbau und Komponenten kennen. Details zur Nachrichtenübertragung und Unterschiede der Funksysteme runden das Gelernte ab.
Zu "dementsprechend" wurden 23 Newsbeiträge gefunden.
-
Variantenmanagement in der Produktion: Mehr Vielfalt, weniger Kosten
Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein. -
Seltene Erden – Was, wenn der Nachschub versiegt #Experteninterview
Ohne die stabile, sichere Versorgung mit Seltenerd-Metallen ließen sich aktuell außerhalb Chinas viele wichtige Produkte nicht mehr herstellen. Über die gefährliche Abhängigkeit und mögliche Auswege sprachen wir mit Frank Burilov. -
Mensch-KI-Kollektive: Gemeinsam zu besseren Diagnosen kommen?
Große Hoffnungen setzt man auch innerhalb der Medizin auf künstliche Intelligenz. Ersetzt KI schon bald medizinisches Personal in der Diagnostik? Eine neue Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis … -
Quantenphysik und der Takt des Kosmos – Countdown 100
In der vorangegangenen Folge unserer neuen Reihe „Countdown 100“ ging es um die größten bekannten Strukturen. Heute widmen wir uns den kleinsten Bausteinen des Kosmos. -
Editorial: Von Hasen und Igeln
Wenn es ein Asset gibt, dass derzeit unverzichtbar ist, dann sind es gute Nerven. Gedanken zur (Oster-)Zeit und zum globalen Wettlauf zwischen Hase und Igel. -
Sie haben gefragt: Schimmelbefall und die Sachkunde Schimmelpilzsanierung
Das HDT vermittelt mit seinem speziellen Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung das grundlegende Fach- und Praxiswissen. An dieser Stelle möchten wir eine Reihe von Fragen beantworten, die uns Interessierte immer wieder stellen. -
Wie sich Spitzeninnovationen vorantreiben lassen
Jetzt ist es auch durch eine Studie belegt: Kooperationen mit Wissenschaft treiben Spitzeninnovationen von Unternehmen voran. -
Vom Greifen und Begreifen: Roboter erlernen den Alltag
Werden Roboter bald so lernfähig, flexibel und vielseitig einsetzbar sein, wie es der Mensch schon immer war? Zweierlei ist hierfür nötig: geschicktes Greifen und Begreifen. -
Baugrunderkundung und Gründungen für Onshore-Windenergieanlagen
Sitzt, wackelt und hat Luft? Letzteres ist für Windräder wichtig, schließlich sollen sie aus bewegter Luft Strom erzeugen. Wackeln sollte aber besser nichts. Über die bautechnische Herausforderung der Errichtung von Onshore-Windenergieanlagen in Bezug auf Baugrunderkundung und Gründungen. -
Buchempfehlung: Mathias Binswanger – Die Verselbstständigung des Kapitalismus
Ausgehend von Überlegungen zur digitalen Transformation als Teil der Evolution von kapitalistischen Ökonomien wirft Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaftslehre, mit seinem neuen Buch „Die Verselbstständigung des Kapitalismus“ eine Reihe unausweichlicher Fragen zu den praktischen Folgen des Einsatzes von KI für jedermann auf, zu denen Gesellschaften und Individuen sich werden verhalten müssen. -
Die Notdusche sicher im Griff – Thomas Geier im Interview
Notduschen können als Sicherheitseinrichtung Leben retten. Sie sollten daher stärker ins Bewusstsein rücken. Was getan werden muss, um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten, fragten wir den Fachmann und Unternehmensgründer Thomas Geier. -
Kalenderblatt: Der Eurotunnel wird feierlich eröffnet – 06. Mai 1994
Der am 06. Mai 1994 feierlich eröffnete Eurotunnel ist weit mehr als nur eine bewundernswerte Ingenieurleistung. Nach dem Brexit sind jedoch Gefühle von grenzenloser Freiheit einer ambivalenten Wahrnehmung gewichen. -
Schlüsseltechnologien: USA im Wettrennen mit China weiterhin führend
Eine neue wissenschaftliche Studie hat die internationale Innovationstätigkeit untersucht. Sie zeigt, wie es wirklich um das Wettrennen zwischen den USA und Herausforderer China bei Spitzentechnologie steht. -
Die Product-Engineering-Revolution: Wie KI die Zukunft gestaltet – Interview mit Erich Payer
Der Wettbewerbsdruck auf deutsche Unternehmen nimmt spürbar zu. Um nicht ins Hintertreffen zu geraten, sind deutlich mehr Innovation, schnelleres Time-to-Market und bessere Kosteneffizienz gefragt. Als Glücksfall kann sich der Durchbruch von künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzen erweisen. Welche Vorteile diese konkret bieten, fragten wir einen ausgewiesenen Fachmann für die Entwicklung und Anwendung von Simulationsverfahren und KI-Lösungen zur Produktentwicklung, den Diplom-Ingenieur Erich Payer. -
Arbeitszeugnisse in Textbausteinen: Dieses Standardwerk hilft
Das Verfassen eines Arbeitszeugnisses verlangt eigentlich nach der Expertise von Fachleuten. Oder man studiert selbst die vielen unterschiedlichen Informationsquellen, die man heute mit wenigen Mausklicks findet. Doch welche davon liefern wirklich verlässliche Auskünfte? Eine hervorragende Alternative stellt das mittlerweile in 15. Auflage im Richard Boorberg Verlag erschienene Standardwerk „Arbeitszeugnisse in Textbausteinen: Inhalte, Formulierung, Analyse, Recht“ dar. -
Lithium-Ionen-Batterien heute und morgen: Experteninterview mit Dirk Uwe Sauer
„Gerade für den Pkw-Markt steht die Entwicklung zu höheren Energiedichten gar nicht im Fokus der Fahrzeughersteller“, sagt Fahrzeugbatterie-Experte Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer. Zentrale Entwicklungsaufgabe sei vielmehr die Kostenreduktion. Lesen Sie hier das ganze Interview … -
Wohin geht die Reise bei Fahrzeugsitzen? Unser aktuelles Experteninterview
Fahrzeugsitze als Schnittstelle, Nachhaltigkeitsfaktor und Alleinstellungsmerkmal – so ungefähr könnte das Motto lauten für die jährliche HDT-Fachtagung „Fahrzeugsitze“. In das Thema ist so viel Bewegung gekommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wir sprachen mit zwei ausgewiesenen Fachleuten über die Entwicklung – Prof. Dr.-Ing. Ralf Stetter und Dr.-Ing. Christian Mergl … -
Additive Fertigung: Grundlagen für den Einsatz von 3D-Druck im Unternehmen
Der 3D-Druck ist den Kinderschuhen entwachsen und für immer mehr Anwendungen das Mittel der Wahl. Doch welche Voraussetzungen sollten überhaupt erfüllt sein, bevor man sich unternehmensseitig für den Einsatz der additiven Fertigung entscheidet? -
Ausbau der Erneuerbaren: „Wind of Change“ oder laues Lüftchen? Interview mit Dario Lanz
Inmitten der Energiekrise rächt sich nicht nur der halbherzige Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland, auch die komplizierte, nicht digitalisierte Bürokratie wird zum Hemmschuh bei der so wichtigen Aufholjagd. Um zu erfahren, was hier schief läuft und wie es besser gemacht werden könnte, sprachen wir mit einem Betroffenen: Dario Lanz – Onshore-Windpark-Fachplaner bei Energiequelle. -
Im Gespräch: Reinhard Botek – Fachkräftemangel in der Logistikbranche
„Der Fachkräftemangel ist voll in der Logistikbranche angekommen und die demografische Entwicklung führt dazu, dass sich dieser weiter verschärfen wird“, erklärt Reinhard Botek. Mit dem Geschäftsführer der in Furth an der Triesting beheimateten großen Plattform Welt der Logistik sprachen wir über das Phänomen, seine Ursachen und mögliche Lösungen. -
Asbestsanierung: Gefährlicher Dauerbrenner
Auf mindestens 35 Millionen Tonnen wird der noch vorhandene Anteil asbesthaltigen und somit potenziell lebensgefährlichen Materials hierzulande geschätzt. Eine Aufgabe für Generationen. Dementsprechend spielt die Asbestsanierung weiterhin eine entscheidende Rolle. -
Junior-Universität Essen – das HDT ist dabei
Mit dem Ziel, Bildungschancen zu verbessern und Talente möglichst frühzeitig zu entdecken und zu fördern, soll in Essen eine Junior-Universität eingerichtet werden. Die Initiative von Oberbürgermeister Thomas Kufen wird unterstützt durch mehrere Essener Partner. Das HDT ist mit von der Partie. -
Digitalisierung: Zwischen Geist und Ungeist
Wohin geht die Reise der Digitalisierung? Bringt sie mehr Wohlstand oder totale Überwachung? Und welche Rolle spielen Politik, Unternehmen und Individuen?
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.