Zu "entstanden" wurden 2 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: entstehende | entstehenden | entstand | ent | neue rechtliche technische Ent | enttarnen | entstandenen | entspannend
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
NEU
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
Call for Papers
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Nächster Termin: 12.05.2026 - 13.05.2026
Veranstaltungsort: Bamberg
Diese internationale Tagung bringt Fachleute, Wissenschaftler und Branchenexperten zusammen, um sich professionell über 48V-Bordnetze, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
Zu "entstanden" wurden 13 Newsbeiträge gefunden.
-
Variantenmanagement in der Produktion: Mehr Vielfalt, weniger Kosten
Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein. -
Maschinelles Lernen: Neue Überwachungsmethoden machen Batterien sicherer
Ein Forscherteam der TU Darmstadt und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat neue Methoden zur Analyse und Überwachung von Batterien entwickelt, die deren Sicherheit künftig deutlich erhöhen können. -
Neue biobasierte Klebstoffe, die sich entkleben lassen
Ein deutsches Forschungsprojekt hat jetzt neue Synthesebausteine für innovative, biobasierte Klebstoffe hergestellt, die sich wieder „entkleben“ lassen. Solche spaltbaren Verbindungen könnten die Kreislaufwirtschaft unterstützen. -
Abwehrender Brandschutz: Intelligente Feuerwehrjacke soll Einsatzkräfte schützen
Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen bei einem Brandeinsatz unter enormem Stress. Ein wichtiger belastender Faktor sind die hohen Temperaturen im Feuerwehranzug, die sogar zum Kollaps führen können. Das muss nicht schicksalhaft hingenommen werden, wie eine neue Entwicklung beweist. -
Buchempfehlung: Mathias Binswanger – Die Verselbstständigung des Kapitalismus
Ausgehend von Überlegungen zur digitalen Transformation als Teil der Evolution von kapitalistischen Ökonomien wirft Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaftslehre, mit seinem neuen Buch „Die Verselbstständigung des Kapitalismus“ eine Reihe unausweichlicher Fragen zu den praktischen Folgen des Einsatzes von KI für jedermann auf, zu denen Gesellschaften und Individuen sich werden verhalten müssen. -
KI in Prozessmesstechnik und Prozessdatenanalyse – Interview mit Thomas Friebel und Robert Haber
Im exklusiven Interview mit dem HDT-Journal erklären die beiden ausgewiesenen Fachleute Dr. Thomas Friebel und Prof. Dr.-Ing. Robert Haber unter anderem, welche neuen Chancen der Einsatz von künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzwerken für Prozessmesstechnik und Prozessdatenanalyse bereithält. -
Sicherheit in Serie: Product Safety und Conformity of Production
In der heutigen Fertigungsindustrie ist Conformity of Production (CoP) ein weit verbreiteter Begriff. Er steht für die Sicherstellung der Produktkonformität mit festgelegten Standards und Vorschriften. Im folgenden Beitrag wird der Bogen gespannt zwischen hiermit verbundenen Herausforderungen und Chancen. -
Rettungsroboter: Sie kamen, sahen und halfen – Interview
Rettungsroboter ermöglichen Einsätze, wo es für menschliche Retter zu riskant wäre. Über Chancen, Herausforderungen und neu entstandene beziehungsweise entstehende Weiterbildungsbedarfe sprachen wir mit dem verantwortlichen HDT-Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Kai Brommann. -
Kalenderblatt: Erstes reguläres Fernsehprogramm der Welt – 22. März 1935
Mit dem vom Berliner Funkturm abgestrahlten Fernsehsender Paul Nipkow, benannt nach dem deutschen Erfinder und Fernsehtechnik-Pionier, startet am 22. März 1935 das weltweit erste reguläre Fernsehprogramm. -
Mittelspannungsschaltanlagen goes Zugspitze!
Wie kommt man eigentlich auf die Zugspitze? Gemeint ist nicht die beste Bergtour oder die Wahl zwischen Seil- und Bergbahn, sondern wie die Idee entstand, mit dem HDT-Seminar Mittelspannungsschaltanlagen ausgerechnet auf den höchsten Gipfel des Landes zu gehen. Wir geben Antworten … -
EEHE 2023: Die E-Volution geht weiter
Vor einem Jahrzehnt entstand das angesehene internationale Fachforum EEHE quasi aus der Verheiratung dreier früherer Tagungen. Seither bringt es einmal pro Jahr Entwickelnde, Anwendende und Forschende im Bereich Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen zusammen. -
Buchempfehlungen: Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz
Mit seinem Buch liefert Hans-Joachim Gressmann nicht nur eine sinnvolle Grundlage für das Selbststudium – auch für nur gelegentlich mit Brandschutztechnik befasste Personen –, „Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz“ empfiehlt sich ebenfalls als Nachschlagewerk und erspart vielfach den Griff zu den umfangreichen und komplexen Normenwerken. -
Im Gespräch: Reinhard Botek – Fachkräftemangel in der Logistikbranche
„Der Fachkräftemangel ist voll in der Logistikbranche angekommen und die demografische Entwicklung führt dazu, dass sich dieser weiter verschärfen wird“, erklärt Reinhard Botek. Mit dem Geschäftsführer der in Furth an der Triesting beheimateten großen Plattform Welt der Logistik sprachen wir über das Phänomen, seine Ursachen und mögliche Lösungen.