Verfahrenstechnik Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_verfahrenstechnik

Im Prinzip geht es bei der Verfahrenstechnik um die Anwendung verfahrenstechnischer Methoden, die Verfahrenstechnik selbst ist ganz klassisch eingeteilt:

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Chemietechnik 2025 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik 2025/2026 PDF-Vorschau 

Im Prinzip geht es bei der Verfahrenstechnik um die Anwendung verfahrenstechnischer Methoden, die Verfahrenstechnik selbst ist ganz klassisch eingeteilt: Mechanische Verfahrenstechnik... mehr »
Fenster schließen
Verfahrenstechnik Seminare und Weiterbildungen

Im Prinzip geht es bei der Verfahrenstechnik um die Anwendung verfahrenstechnischer Methoden, die Verfahrenstechnik selbst ist ganz klassisch eingeteilt:

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Chemietechnik 2025 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik 2025/2026 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
1 x 1 der Verfahrenstechnik

Grundlagen und ausgewählte Anwendungen aus der Praxis

Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender Kenntnisse.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 27.11.2025
  • 14.04.2026 - 16.04.2026
  • 10.11.2026 - 12.11.2026
  • 30.06.2026 - 02.07.2026
  • 08.09.2026 - 10.09.2026
Ort(e):
Berlin, Essen, Hamburg, Lübeck-Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Rektifikation in Theorie und Praxis

Kompaktseminar zum Einstieg und Vertiefung von den verfahrenstechnischen Prinzipien bis zur apparativen Umsetzung

Verfahrenstechnische Prinzipien der Stofftrennung, Systematik der Berechnungsmethoden und apparative Umsetzung der gewonnenen Ergebnisse - mit Übertragung der dargestellten Methoden auf andere thermische Trennprozesse
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2025 - 23.09.2025
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Technische Thermodynamik für Praktiker der Verfahrens- und Chemietechnik

fundiert aber ohne viel Theorie

Es werden die wesentlichen Fragestellungen der technischen Thermodynamik, wie die Verdichtung und Expansion von Gasen, Verdampfen und Kondensieren, Wasserdampf, Kälteprozesse, feuchte Luft, sowie Verbrennung behandelt und Lösungen für typische...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 08.10.2025 - 09.10.2025
  • 08.10.2026 - 09.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Trocknen von Feststoffen in der Prozessindustrie

Vom feuchten Schüttgut zum marktreifen Produkt - Trocknerauslegung für die industrielle Praxis

Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der Schüttguttrocknung – von den physikalischen  Prinzipien über die Auswahl geeigneter  Trocknerbauarten bis hin zur Dimensionierung und Maßstabsvergrößerung.  
Präsenz
Termin(e):
  • 20.05.2026 - 21.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Wärmeübertrager

Vom physikalischen Modell zur wirtschaftlichen Lösung

Ob beim Heizen, Kühlen, Kondensieren oder Verdampfen – Wärmeübertrager gehören zu den Schlüsselkomponenten der Verfahrenstechnik. Dieses Seminar vermittelt das technische und wirtschaftliche Rüstzeug zur fundierten Auslegung typischer...
Präsenz
Termin(e):
  • 24.02.2026 - 26.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln

Anwendung von Daumenregeln und Short-cut Methoden bei der prozesstechnischen Dimensionierung und bei der Kostenschätzung

Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur überschlägigen Dimensionierung verfahrenstechnischer Apparate – auch bei begrenzter Datenlage. Mit Erfahrungsregeln, Short-Cut-Methoden und Beispielen aus der Praxis lernen die Teilnehmenden,...
Präsenz
Termin(e):
  • 10.02.2026 - 11.02.2026
  • 21.07.2026 - 22.07.2026
Ort(e):
Essen, München
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Verdampfen und Kondensieren

Wärmeübertragung mit Phasenübergang in der verfahrenstechnischen Praxis

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Auslegung verfahrenstechnischer Apparate für Verdampfung und Kondensation. Anhand durchgerechneter Beispiele lernen Sie, Stoffwerte und Phasengleichgewichte korrekt zu bestimmen,...
Präsenz
Termin(e):
  • 29.06.2026 - 30.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
ABC der Mechanischen Verfahrenstechnik

Grundlagen der Mechanik und Strömungsmechanik sowie deren praktische Anwendungen in Maschinen und Apparaten

Seminar über die Grundlagen der Mechanischen Verfahrenstechnik, Anwendung der Gesetzmäßigkeiten der Mechanik und Strömungsmechanik, Herleitung von Berechnungsgleichungen, Abschätzungen zur Dimensionierung und zum Betrieb von Maschinen und...
Präsenz
Termin(e):
  • 14.09.2026 - 15.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens

Möglichkeiten zur Erzeugung maßgeschneiderter Pulver

Im Rahmen des Seminars wird zunächst ein Verständnis für den Zerkleinerungs- und Sichtprozess entwickelt. Damit werden die Randbedingungen und Grenzen für den Einsatz entsprechender Maschinen und Apparate abgeleitet und Auswahlkriterien...
Präsenz
Termin(e):
  • 08.09.2026 - 09.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Grundlagen der Prozessleittechnik

Steuern, Regeln und Sichern von verfahrenstechnischen Anlagen

Das Seminar vermittelt Grundlagen und informiert über Neuerungen sowie Aktualisierungen in der Prozessleittechnik. Geeignet sowohl für Einsteiger als auch erfahrenes Fachpersonal.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.05.2026 - 22.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

Ursachen, Charakterisierung und Anwendung

Sie können die Vorgänge im Schüttgut verstehen und die relevanten Eigenschaften (z.B. Fließfähigkeit, Caking) sachgerecht messen. Sie erwerben Know-how zur Produktentwicklung und -optimierung, Qualitätskontrolle und Auslegung von Apparaten.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.000,00 €
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

Messmethoden, Funktionsprinzipien, Sensoreinbau, Sensorkopplung, Anwendungsbeispiele

Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu können.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
  • 02.12.2026 - 03.12.2026
  • 08.06.2027 - 09.06.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.610,00 €
Online Teilnahme möglich
Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus Betriebsdaten mit klassischen und KI-Methoden bewerten

mit Übungen aus der Verfahrenstechnik und einfachen und erweiterbaren Beispielrechnungen mit Excel und der frei verfügbaren Software R

Sie lernen, wie Sie Zusammenhänge aus großen Datenmengen bewerten und interpretieren, und verstehen die Funktionen von Softwaretools zur Datenanalyse. Anwendungen aus der Verfahrenstechnik stützen die Methodik. Sie rechnen einfache eigene...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 12.11.2025 - 13.11.2025
  • 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.610,00 €
Kryostatbau

Grundlagen und Arbeitstechniken, Materialien, Komponenten, Mess- und Regeltechnik, Konstruktionsbeispiele

Im Seminar werden die wesentlichen Prinzipien, deren Grundlagen und Besonderheiten im Kryostatbau mit zahlreichen Beispielen vermittelt.
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2026 - 24.09.2026
Ort(e):
Karlsruhe
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Sieben und Siebmaschinen

Grundlagen der Siebklassierung verstehen - Siebprozesse optimieren

Sie erfahren Grundkenntnisse des Siebklassierens von Pulvern und Schüttgütern für IngenieurInnen und ChemikerInnen aus dem Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik in der Futter-, Pharma-, Kosmetik-, Lebensmittel-,  Chemieindustrie und dem...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen – Weiterbildung

gesetzlich geforderte Weiterbildung für Hersteller, In-Verkehr-Bringer und Betreiber von Schlauchleitungen

Vorgeschriebene Weiterbildung für Hersteller, In-Verkehr-Bringer und Betreiber von Schlauchleitungen über neue Anforderungen aus Druckgeräterichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung mit zahlreichen Erläuterungen an praxisnahen Beispielen.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025
  • 11.02.2026
  • 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.020,00 €
Tipp
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

Hilfestellung für Konstrukteure/-innen, die sicherheitsgerechte Steuerungen von Maschinen gemäß der Risikobeurteilung gemäß DIN EN ISO 12100 entwerfen

Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL, Kategorie, PFHD,...
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 19.05.2026 - 20.05.2026
  • 17.11.2026 - 18.11.2026
  • 18.05.2027 - 19.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.530,00 €
Tipp
HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

Regelwerk für Gefährdungsbeurteilungen, DIN EN 61511-3(2019), Risikotoleranzkriterien, Risikomatrix, Risikograph, Standarddaten für LOPA, Funktionale Sicherheit, SIL-Spezifikation, Nachweise und Anwendungen, Übungen auch zu Wasserstoff-Wirtschaft

2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2025 - 24.09.2025
  • 17.03.2026 - 18.03.2026
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
  • 16.03.2027 - 17.03.2027
  • 21.09.2027 - 22.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.770,00 €
Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis

Erläuterung der allgemeinen Aspekte des Mischens und Rührens sowie der wichtigsten Misch- und Rühroperationen im Detail einschließlich der Maßstabsübertragung (Scale-up)
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2025 - 21.11.2025
  • 18.11.2026 - 19.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik

Grundlagen, Schadstoffbildung und -minderung, effizienzsteigernde Maßnahmen und Praxisbeispiele

Das Seminar beschreibt den Einsatz von Verbrennungsprozessen in der Thermoprozesstechnik, von den Grundlagen über konkrete Anwendungen bis hin zur Zukunft der industriellen Verbrennungstechnik.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.11.2025 - 20.11.2025
  • 28.04.2026 - 29.04.2026
  • 02.11.2026 - 03.11.2026
  • 27.04.2027 - 28.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
Dispergieren von Pulvern in Flüssigkeiten

Verfahrenstechnische Grundlagen zum agglomeratfreien Dispergieren von Feststoffen in Flüssigkeiten. Staubfreier Eintrag, vollständige Benetzung, Dispergieren mit prozessoptimierter Scherwirkung und anschließende Stabilisierung der Dispersion
Präsenz
Termin(e):
  • 11.11.2025
  • 10.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik

Stationäre Simulation verfahrenstechnischer Prozesse mit CHEMCAD

Das Seminar vermittelt praxisnah den Umgang mit kommerzieller Simulationssoftware in der Verfahrenstechnik – am Beispiel von CHEMCAD.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Ähnlichkeitstheorie und Scale-up

Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Prozesse - Planung, Dimensionierung und Übertragung in den Produktionsmaßstab

Maßstabsvergrößerung ist kein Voodoo – sondern solides ingenieurtechnisches Handwerk. Dieses Seminar zeigt, wie sich Prozesse mit Hilfe von Ähnlichkeitstheorie und dimensionslosen Kennzahlen sicher skalieren lassen – etwa bei Wärmeübertragern und...
Präsenz
Termin(e):
  • 13.04.2026 - 14.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Cost Engineering

Kostenschätzung - Schätzung der Investitionsausgaben und Produktionskosten im Anlagenbau und in der Prozessindustrie

Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über Methoden und Werkzeuge zur Kostenschätzung in frühen Projektphasen. Es richtet sich an Fachkräfte aus der Prozessindustrie, die mit der wirtschaftlichen Bewertung technischer Projekte befasst...
Präsenz
Termin(e):
  • 22.06.2026 - 23.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
1 von 2