15 von 27
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Schwingungsanalyse – Interpretation der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen

Teilnahmegebühr: 1.600,00 €
Nächster Termin: 11.03.2026 - 12.03.2026
Veranstaltungsort: Herrsching
Die Interpretation und Beurteilung der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen steht im Mittelpunkt dieses Seminars mit zahlreichen Praxisbeispielen. 
ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 24.02.2026 - 24.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 25.02.2026 - 25.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt...
Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen

Teilnahmegebühr: 750,00 €
Nächster Termin: 07.09.2026 - 07.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Sie erhalten Informationen zu den spezifischen Gefahren, die von Photovoltaikanlagen ausgehen können. Die wichtigsten Fragen zur Gefahrenabwehr und zur Notwendigkeit des Versicherungsschutzes für PV-Anlagen werden ausführlich diskutiert.
Leistungstransformatoren in der Energieversorgung

Teilnahmegebühr: 1.615,00 €
Nächster Termin: 03.02.2026 - 04.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Praktisches Know-how über Transformatoren, von den technischen Grundlagen bis zur Endprüfung beim Hersteller, außerdem alle wichtigen betrieblichen Aspekte wie Betriebsbeanspruchungen, Alterungsverhalten, Diagnostik und...
Fahrzeugbrände – Entstehung durch Fehler bei Konstruktion, Herstellung oder Instruktion

Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 24.02.2026 - 25.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Aus der Tätigkeit eines Brandsachverständigen werden Schadenursachen und deren Konsequenzen aufgezeigt. Es wird die Methodik der Brandursachenermittlung und periphere technische Analysen bis zur instrumentellen Analytik von Bauteilen...
NEU
Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne Arbeitsschutzstrategie

Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 03.11.2026 - 04.11.2026
Veranstaltungsort: Essen
BBS ist eine systematische Methode im Arbeitsschutz, um sicherheitsrelevantes Verhalten positiv zu beeinflussen. Mit der Einführung von BBS können sowohl Unfallzahlen als auch Kosten für Unfallpräventionsmaßnahmen deutlich reduziert...
NEU
Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 29.10.2025 - 30.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Teilnehmenden lernen, eine Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz durchzuführen. Ziel ist es, festzustellen, ob die verwendeten Stoffe, Gemische und Erzeugnisse im Arbeitsprozess zu Brand- oder Explosionsgefährdungen führen können.
Online Teilnahme möglich
Netzberechnungen von Verteilnetzen nach VDE-AR-N 4100

Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 17.06.2026 - 18.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
Im 1. Seminarteil werden Netzsysteme, Kurzschlussberechnungen, Lastfluss, Lastgangrechnung sowie der Netzschutz betrachtet. Im 2. Teil werden Anschlusswert, Maximallast, Gleichzeitigkeitsfaktor, Lastgänge, Lastannahmen...
Steigerung der Zuverlässigkeit in der Automobilelektronik

Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Klärung der wichtigsten Begriffe wie Qualität und Zuverlässigkeit und Einordnung der Elektronikentwicklung in den automobilen Produktentstehungsprozess. Lieferanten- und Bauelementeauswahl und Gestaltung und Interpretation von...
Online Teilnahme möglich
Chemische Anlagen – der Weg durch das Rechtskataster am Beispiel Galvanik

Teilnahmegebühr: 1.520,00 €
Sie arbeiten in einer Chemischen Anlage oder sie haben eine höhere Verantwortung übernommen. Sie wollen wissen was alles für Verantwortungen für Personal und Arbeitsmittel ihnen durch ihre Stellung in der Organisation auferlegt werden.
Online Teilnahme möglich
Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten

Teilnahmegebühr: 960,00 €
In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.
GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs

Teilnahmegebühr: 680,00 €
Nächster Termin: 22.09.2025 - 22.09.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Seminar zur Aktualisierung des Wissens zum Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)
Online Teilnahme möglich
Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer...
Online Teilnahme möglich
Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme: E-Fahrzeug, Stationäre Speicher

Teilnahmegebühr: 745,00 €
Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden und praxisnahen Einblick in den Stand der Technik und aktuelle Trends in den Bereichen Performancemonitoring und der Alterungsprädiktion moderner Batteriespeichersysteme
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Grundlagen

Teilnahmegebühr: 650,00 €
In der Schulung wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit und deren Umgang in Unternehmen erklärt sowie Umweltprobleme und Lösungsansätze vermittelt. In einem Exkurs wird beleuchtet wie Kreislaufwirtschaft zu nachhaltigem Unternehmertum...
Wärmepumpen in Neubau- und Bestandsobjekten

Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Wärmepumpensysteme werden ausführlich erläutert, damit die Zuhörer selbst Planungen durchführen oder diese kritisch begleiten kann.
Gaschromatographie: Von 1D- zur 2D-GC

Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Seminar über die Theorie und die Einsatzmöglichkeiten der 1D- und 2D-Gaschromatographie (GC, heart-cut GC, GCxGC). Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni Essen geboten.
Kommunale Wärmeplanung

Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Durch das zweitägige Seminar bekommen Sie einen ausführlichen Überblick über die kommunale Wärmeplanung und gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Praxiseinblicke und damit verbundene Herausforderungen aus Kommunen- und Dienstleistersicht.
Einführung in die Grundlagen der Brandursachenermittlung

Teilnahmegebühr: 750,00 €
Seminarinhalte auf Basis der fachlichen Bestellungsvoraussetzungen für Sachverständige auf dem Sachgebiet „Brand- und Explosionsursachen“ z. B. der Industrie- und Handelskammern oder des Instituts für Sachverständigenwesen e.V.
Systematische und kreative Produktentwicklung

Teilnahmegebühr: 1.550,00 €
Vermittlung von nutzbringenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die ein in der Produktentwicklung verantwortlich(e) tätige(r) Ingenieur/-in täglich braucht, die aber in der üblichen Ingenieurausbildung zu wenig beachtet...
Schweißen an Fahrzeugkranen

Teilnahmegebühr: 790,00 €
Bei erfolgreicher Teilnahme an dem Seminar, kann bei bestehender Zertifizierung für die Wiederkehrende Prüfung von Fahrzeugkranen eine Erweiterung für die Prüfung nach prüfpflichtiger Änderung für Schweißungen an Fahrzeugkranen...
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und Mittelspannungsnetz

Teilnahmegebühr: 1.685,00 €
Sie lernen die charakteristischen Eckdaten und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken bei elektrischen Netzen kennen. 
Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren

Teilnahmegebühr: 1.560,00 €
Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen, Probleme erkennen und beseitigen
15 von 27
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Newsbeiträge gefunden.


Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Shopseiten gefunden.


Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.