Zu "Lithium-Ionen-Akku" wurden 24 Schulungen gefunden!
 Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! 
 Fortbildung
  Termine
 Teilnahmegebühr
  
    Thermomanagement von Lithium-Ionen-Batterien
  Teilnahmegebühr:  795,00 €  
 Nächster Termin: 04.12.2025 - 04.12.2025
 Veranstaltungsort: München
  Das Temperaturniveau trägt maßgeblich zur Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien bei, da es deren Langlebigkeit und Sicherheit beeinflusst. Das Seminar behandelt Techniken zur Entwicklung eines zuverlässigen und sicheren...
   Tipp 
  
    Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität – von der Zelle zur Anwendung
  Teilnahmegebühr:  1.695,00 €  
 Nächster Termin: 23.09.2026 - 24.09.2026
 Veranstaltungsort: Aachen
  Die Anforderungen an die elektrischen und mechatronischen Funktionsweisen von Traktionsbatterien (Lithium-Ionen Batterien) werden vorgestellt. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie entsprechende Batteriesysteme mit Li-Ionen Zellen...
  
    Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen
  Teilnahmegebühr:  745,00 €  
 Nächster Termin: 13.04.2026 - 13.04.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Zellen ist durch Alterungsmechanismen auf Materialebene begrenzt. Im Seminar "Alterungsmechanismen und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen" erfahren Sie wie Zellen analysiert und länger...
   Tipp 
  
    Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher
  Teilnahmegebühr:  1.695,00 €  
 Nächster Termin: 23.09.2026 - 24.09.2026
 Veranstaltungsort: Aachen
  Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt.  
  
    Lithium-Ionen-Batterien richtig temperieren
  Teilnahmegebühr:  745,00 €  
 Nächster Termin: 13.04.2026 - 13.04.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Das Thermomanagement ist für das Leistungs- und Alterungsverhalten von Lithium-Ionen Batterien entscheidend. Etablierte Systemlösungen und innovative Verfahren werden vorgestellt. Ein gutes Thermomanagement erhöht die Reichweite des...
  
    Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld und der täglichen Praxis
  Teilnahmegebühr:  745,00 €  
 Nächster Termin: 13.04.2026 - 13.04.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Das Seminar gibt eine vollständige und praxisnahe Einführung in die Sicherheitsthemen, Problemstellungen und Lösungen beim täglichen Umgang mit der Lithium-Technologie, welche die Teilnehmer in ihrem jeweiligen Umfeld umsetzen können. 
  
    Lithium-Ionen-Festkörperbatterien
  Teilnahmegebühr:  665,00 €  
  Das Seminar führt in Funktionsweise, Chancen und Herausforderungen von Lithium-Ionen-Festkörperbatterien (Solid-State) ein. Die Technologie hat das Potential, durch seine hohe Energiedichte das "nächste Große Ding" bei Batterien zu...
  
    Hochvoltbatterien (Lithium-Ionen) für Nutzfahrzeuge
  Teilnahmegebühr:  745,00 €  
 Nächster Termin: 13.04.2026 - 13.04.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Die Teilnehmenden werden mit den spezifischen Anforderungen an Hochvoltbatterien (Lithium-Ionen) in Nutzfahrzeugen vertraut gemacht. Die Herausforderungen bei der Auslegung von Nutzfahrzeugbatterien werden detailliert behandelt. 
   NEU 
  
    Batteriesicherheit – Thermal Runaway und thermische Propagation im Fokus
  Teilnahmegebühr:  395,00 €  
 Nächster Termin: 13.04.2026 - 13.04.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Im Seminar werden aktuelle Entwicklungen zu Thermal Runaway und thermische Propagation an Lithium-Ionen-Batterien behandelt. Dies sind die derzeit größten Sicherheitsherausforderungen für Traktionsbatterien überhaupt. 
   Online Teilnahme möglich 
  
    Batterie-Management-Systeme für Hochvolt-Batterien (Lithium-Ionen)
  Teilnahmegebühr:  665,00 €  
 Nächster Termin: 06.11.2025 - 06.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar “Batterie-Management-Systeme für Hochvoltbatterien” behandelt die zentralen Aspekte von Batteriemanagementsystemen (BMS) in Elektrofahrzeugen. Themen sind BMS-Aufbau, physische Architekturen, Funktionen (SoC, SoH) und...
  
    Batterien richtig prüfen und testen
  Teilnahmegebühr:  745,00 €  
  Das Seminar befasst sich mit den Themen Anforderungen an Prüfequipment von Lithium Ionen Batterien, Planung und Durchführung von Prüfungen von Akkus, Normen und den verschiedensten Prüfarten. Außerdem wird auf die Analyse der Messdaten...
  
    Batterietag NRW
  Teilnahmegebühr:  465,00 €  
 Nächster Termin: 14.04.2026 - 14.04.2026
 Veranstaltungsort: Münster
  Der Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Im Fokus steht vor allem die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz...
  
    Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen
  Teilnahmegebühr:  990,00 €  
 Nächster Termin: 25.03.2026 - 26.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im...
  
    Lithium-Batterien: Lagerung, Laden, Brandschutz
  Teilnahmegebühr:  745,00 €  
 Nächster Termin: 13.04.2026 - 13.04.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Im Seminar werden alle praxisrelevanten Fragestellungen rund um die Lithium-Batterie beantwortet. Der Fokus liegt vor allem auf den sicherheitstechnischen Betrachtungen im betrieblichen Umfeld. 
  
    Ionen-Mobilitäts-Massenspektrometrie: Hype oder geniale Kombination
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
 Nächster Termin: 04.05.2026 - 05.05.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Ionen-Mobilitäts-Massenspektrometer (FAIMS, TWIMS, TIMS, DTIMS, SLIM) und ihr Potenzial, um auch komplexe Proben analysieren zu können. 
  
    Brandursachenermittlung
  Teilnahmegebühr:  1.790,00 €  
 Nächster Termin: 18.03.2026 - 20.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden. 
   Online Teilnahme möglich 
  
    Energiespeicher
  Teilnahmegebühr:  1.465,00 €  
 Nächster Termin: 29.09.2026 - 30.09.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  In der Seminarveranstaltung wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung von elektrischer, elektrochemischer, chemischer,...
   Call for Papers 
   Early Bird 
  
    Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie
  Teilnahmegebühr:  1.265,00 €    1.585,00 € *   
 Nächster Termin: 14.04.2026 - 16.04.2026
 Veranstaltungsort: Münster
  The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it. 
  
    Basiswissen Batterien
  Teilnahmegebühr:  665,00 €  
 Nächster Termin: 13.04.2026 - 13.04.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Batteriesysteme, ihre Funktionsart und ihre Anwendungen. 
  
    Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Bingen
  Teilnahmegebühr:  1.190,00 €  
  Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten. 
  
    Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berlin
  Teilnahmegebühr:  1.190,00 €  
 Nächster Termin: 06.11.2025 - 07.11.2025
 Veranstaltungsort: Berlin
  Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Berlin (16 Unterrichtseinheiten) 
  
    Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Wolfsburg
  Teilnahmegebühr:  1.190,00 €  
 Nächster Termin: 03.12.2025 - 04.12.2025
 Veranstaltungsort: Wolfsburg
  Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Wolfsburg (16 Unterrichtseinheiten) 
  
    Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle
  Teilnahmegebühr:  1.190,00 €  
 Nächster Termin: 10.09.2026 - 11.09.2026
 Veranstaltungsort: Halle (Westfalen)
  Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Halle mit Besichtigung der OWL-Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion) 
   Online Teilnahme möglich 
  
    Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme: E-Fahrzeug, Stationäre Speicher
  Teilnahmegebühr:  745,00 €  
  Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden und praxisnahen Einblick in den Stand der Technik und aktuelle Trends in den Bereichen Performancemonitoring und der Alterungsprädiktion moderner Batteriespeichersysteme 
 Zu "Lithium-Ionen-Akku" wurden 4 Newsbeiträge gefunden.
-   Batterien: Echtzeit-Messverfahren steigert Lebensdauer und Sicherheit Mit der dynamischen Impedanzspektroskopie wird es erstmals möglich, Messwerte zum Status von Batterien während des laufenden Betriebs zu ermitteln, um sie in Echtzeit verfügbar zu machen. Mit der dynamischen Impedanzspektroskopie wird es erstmals möglich, Messwerte zum Status von Batterien während des laufenden Betriebs zu ermitteln, um sie in Echtzeit verfügbar zu machen.
-   Gefahrstofflagerung: Wie geht es richtig? Gefahrstoffe sind Fluch und Segen zugleich. Einerseits machen sie viele Errungenschaften überhaupt erst möglich, andererseits stellt die sichere Gefahrstofflagerung eine große Herausforderung dar. Welche Rolle das HDT in dem Zusammenhang spielt erfahren Sie hier. Gefahrstoffe sind Fluch und Segen zugleich. Einerseits machen sie viele Errungenschaften überhaupt erst möglich, andererseits stellt die sichere Gefahrstofflagerung eine große Herausforderung dar. Welche Rolle das HDT in dem Zusammenhang spielt erfahren Sie hier.
-   Brandschutz: Lithium-Ionen-Akkus sicher lagern Von außen sieht man Akkus gefährliche Beschädigungen, die zu Bränden führen können, selten an. Das wird insbesondere dort zum Problem, wo viele von ihnen gelagert werden. Was zu tun ist, um die Brandgefahren dennoch im Griff zu behalten, erklärt ein aktueller Fachbeitrag. Von außen sieht man Akkus gefährliche Beschädigungen, die zu Bränden führen können, selten an. Das wird insbesondere dort zum Problem, wo viele von ihnen gelagert werden. Was zu tun ist, um die Brandgefahren dennoch im Griff zu behalten, erklärt ein aktueller Fachbeitrag.
-   Akku-Technologie: Eine Batterie von Zukunftspotenzialen Batterien sind eine der heutigen Schlüsseltechnologien. Schon wird vor Lithium-Engpässen gewarnt, doch die Akku-Technologie von morgen könnte ganz anders aussehen. Batterien sind eine der heutigen Schlüsseltechnologien. Schon wird vor Lithium-Engpässen gewarnt, doch die Akku-Technologie von morgen könnte ganz anders aussehen.
 Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Shopseiten gefunden. 
  Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden. 
 