Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Ausbilder für Nutzer der PSAgA

nach DGUV Vorschrift 1, Grundsätze der Prävention; DGUV Regel 112-198, Benutzung PSAgA; DGUV Grundsatz 312-001, Anforderungen an Ausbildende für PSAgA; sowie nach DGUV Information 204-011 Erste Hilfe: Hängetrauma

Ausbilder für Nutzer der PSAgA
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.660,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.494,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-01239

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

10.11.2025 09:00 - 12.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

Information

Dieser Termin ist aktuell ausgebucht. Wählen Sie einen anderen Termin oben rechts aus oder sprechen Sie uns an, falls Sie eine Frage haben.
Dieses Seminar ist speziell nur für die Nutzung der PSAgA ausgelegt (DGUV R 112-198) . NICHT... mehr

Ausbilder für Nutzer der PSAgA

Dieses Seminar ist speziell nur für die Nutzung der PSAgA ausgelegt (DGUV R 112-198). NICHT für die Höhenrettung (DGUV R 112-199).

Es werden z. B. die Vorschriften der DGUV: G 312-001 und G 312-906 besprochen und angewandt. Das Seminar umfasst den theoretischen Teil und den praktischen Teil, inklusive Sicht und Funktion der Kontrolle des Materials.

Zum Thema

Um Nutzer und Träger der PSAgA ausbilden zu dürfen, benötigt der Ausbilder eine Qualifikation zu diesem Thema. Diese Qualifikation erreicht er über die Teilnahme dieses Seminars. Hierbei werden Vorschriften und Anweisungen besprochen sowie praktische Übungen mit der PSAgA und entsprechendem Equipment durchgeführt.

Zielsetzung

Nach dem bestandenen Seminar können Sie als Teilnehmer oder Teilnehmerin

  • fachkundig die korrekte Nutzung der PSAgA schulen,
  • fachkundig Seminare planen und durchführen,
  • den Unternehmen in seinen Entscheidungen bezüglich der PSAgA unterstützen und beraten

Teilnehmerkreis:

Personen, die

  • die als Ausbilder von Nutzern der PSAgA eingesetzt werden sollen,
  • dem Unternehmer oder den leitenden Stellen fachkundig Hilfestellungen geben sollen.

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Ausbilder PSAgA - Teil 1

    Theoretische Ausbildung:

    • Fragestellung
    • Regelwerke und Vorschriften zur Ausbildung und Nutzung der PSAgA
    • Anbaugeräte/ Rückhalteeinrichtungen
    • Nutzungsarten und Möglichkeiten
    • Info der Hersteller
    • Rechtliche Hinweis


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Ausbilder PSAgA - Teil 2

    Theoretische Ausbildung:

    • Nutzungsarten und Möglichkeiten
    • Info der Hersteller
    • Rechtliche Hinweise
    • Betriebsanweisungen
    • Betriebsanleitungen



    Seminar Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Ausbilder PSAgA - Teil 3

      Vormittags: Theoretische Ausbildung:
      Planen durchführen von Schulungen
      Fragen - Antworten - Erklärungen - Hinweise
      Lernerfolgs-Kontrolle (Prüfung) mit Besprechung


      Nachmittags: Praktische Ausbildung:
      Präsentation von PSAgA und Schadhaften Teilen als Hinweis zur späteren
      SuF-Kontrolle
      Hinweise aus das Anlegen einer PSAgA ohne pers. Schäden zu erleiden
      Kontrolle des Sitzes der PSAgA (4 Augenprinzip)
      Nutzen der PSAgA am Gestell



    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "Ausbilder für Nutzer der PSAgA"

    Referenten

    Hans-Jürgen Wagner

    Wagner-Schulungen, Bornheim

    Hans-Jürgen Wagner ist Inhaber der Firma Wagner-Schulungen mit Sitz in Bornheim/Rheinland sowie Dozent und Ausbilder u. a. für Führungskräfte mit dem Schwerpunkt Aus- und Fortbildung von Ausbildern, Einsatzleitern und Führungskräften für Fahr- und Steuerpersonal (Flurförderzeuge, Krane, Anschläger, Teleskopmaschinen, Krankompetente-Personen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen,) sowie Autor zum Thema Ausbildung Hubarbeitsbühnen.

    Hinweise

    Bitte beachten Sie:

    Dieses Seminar ist speziell nur für die Nutzung der PSAgA ausgelegt (DGUV R 112-198). NICHT für die Höhenrettung. (DGUV R 112-199).

    Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dr. rer. nat. Uwe Schröer
    +49 201 1803-388

    Ähnliche Schulungen

    Online Teilnahme möglich
    Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)

    Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung...

    Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gerüstbau und -nutzung: rechtliches und technisches Basiswissen, Aufgaben und Pflichten der befähigten Person Gerüstbau, Schutzmaßnahmen, Kontrolle,...
    Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz

    Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz

    Die Befähigte Person ist verantwortlich für den sicheren Einsatz von PSA. Die Ausbildung entspricht dem DGUV Grundsatz 312-906: Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, allgemein anerkannte Regeln der Technik, Schutzsysteme in...
    Online Teilnahme möglich
    Arbeitsschutztagung

    Arbeitsschutztagung

    Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz

    Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz

    13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
    Die Befähigte Person ist verantwortlich für den sicheren Einsatz von PSA. Die Ausbildung entspricht dem DGUV Grundsatz 312-906: Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, allgemein anerkannte Regeln der Technik, Schutzsysteme in...
    Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag

    Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im...

    03.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
    Lehrgang zur Befähigung für die fachgerechten Aus- und Fortbildung sowie Unterweisung und den sicheren Einsatz von Anschlägern im Hebezeugbetrieb.
    Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

    Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen...

    27.04.2026 bis 29.04.2026 in Essen
    Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen.
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln

    Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

    17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
    Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln, damit sicherheitstechnische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden können - mit Praxisteil und Prüfung.
    Zuletzt angesehen