Krantypen Seminare und Tagungen

kategorie_banner_foerdertechnik

Woher stammt der Begriff Krane? Der Begriff Krane stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet Kranich.
Krane bewegen schwere Lasten. Sie können manuell oder kraftgetrieben werden. Es gibt eine Vielzahl von Krantypen, die speziell an die Anforderungen im Zusammenspiel Bauarbeiten, Logistik und Transport angepasst sind. Zu den verschiedenen Krantypen zählen: Brückenkrane, Portalkrane, Fahrzeugkrane, Turmdrehkrane und Ladekrane. Im Hause der Technik finden Sie spezielle Veranstaltungen, Tagungen und Seminare für alle Kranarten.

Woher stammt der Begriff Krane? Der Begriff Krane stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet Kranich. Krane bewegen schwere Lasten. Sie können manuell oder kraftgetrieben werden. Es gibt... mehr »
Fenster schließen
Krantypen Seminare und Tagungen

Woher stammt der Begriff Krane? Der Begriff Krane stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet Kranich.
Krane bewegen schwere Lasten. Sie können manuell oder kraftgetrieben werden. Es gibt eine Vielzahl von Krantypen, die speziell an die Anforderungen im Zusammenspiel Bauarbeiten, Logistik und Transport angepasst sind. Zu den verschiedenen Krantypen zählen: Brückenkrane, Portalkrane, Fahrzeugkrane, Turmdrehkrane und Ladekrane. Im Hause der Technik finden Sie spezielle Veranstaltungen, Tagungen und Seminare für alle Kranarten.

Krantypen

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Schweißen an Fahrzeugkranen

Erweiterung einer bestehenden Ermächtigung für die Wiederkehrende Prüfung an Fahrzeugkranen

Bei erfolgreicher Teilnahme an dem Seminar, kann bei bestehender Zertifizierung für die Wiederkehrende Prüfung von Fahrzeugkranen eine Erweiterung für die Prüfung nach prüfpflichtiger Änderung für Schweißungen an Fahrzeugkranen ausgesprochen...
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Bau und Betrieb von Krananlagen - Stand und Inhalt der europäischen und nationalen Vorschriften

Informationen zur praktischen Anwendung von Vorschriften und Normen bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kranen

Die Fachtagung erläutert den aktuellen Stand der europäischen und nationalen Vorschriften und Normen für den Bau und den Betrieb von Kranen und Hebezeugen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2025 - 23.09.2025
  • 06.07.2026 - 07.07.2026
Ort(e):
Essen, Starnberg
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Online Teilnahme möglich
Fahrzeugkrane

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN 13000:2014-11 Krane – Fahrzeugkrane

Sachverständige und Sachkundige für die Fahrzeugkranprüfung, Fahrzeugkranherstellende, Aufbaubetriebe, Verleihende, Mitarbeitende aus dem Arbeitsschutz lernen praxisbezogen die Umsetzung der DIN 13000:2014-11 sowie prEN 13000:2020 und erhalten...
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.160,00 €
Online Teilnahme möglich
Turmdrehkrantagung

Hinweise zur Umsetzung der EN 14439:2006 + A2:2009 - Krane - Turmdrehkrane sowie Hinweise zum Entwurf 2019/2020 in die Praxis

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.110,00 €
Online Teilnahme möglich
Lastaufnahmemittel

Hinweise zur Umsetzung der EN 13155 Krane - Sicherheit - Lose Lastaufnahmemittel in Verbindung mit der EN 13135 Krane - Sicherheit - Anforderungen an die Ausrüstungen

Tagung Lastaufnamittel mit praxisnahen Beispiele zu den Bestimmungen der EN 13155 und EN 13135  bzgl. Bau und Konstruktion , Betrieb und Prüfung von Lastaufnahmemitteln, Hersteller berichten über aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.160,00 €
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG

Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren Vorschriften.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.10.2025
  • 04.12.2025
  • 12.03.2026
  • 19.10.2026
  • 02.12.2026
  • 20.10.2026
  • 07.05.2026
Ort(e):
München, Hamburg, Essen, Teltow
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Online Teilnahme möglich
Offshore-Krane

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 13852-1:2014-01 und der DIN EN 13852-3:2022-03

In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der EG-Richtlinien sowie die Bedeutung von EN-Normen dargestellt.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025 - 02.12.2025
Ort(e):
Bremerhaven
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Auswirkungen der neuen europäischen Maschinenverordnung für Krananlagen

Neue europäische Maschinenverordnung löst EG-Maschinenrichtlinie ab

In dieser Fachtagung werden die neuesten Änderungen der Maschinenverordnung für den Kranbereich dargestellt.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 30.10.2025 - 31.10.2025
  • 26.01.2026 - 27.01.2026
  • 04.11.2026 - 05.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau

Von der Planung bis zur erfolgreichen Ausführung

Machbarkeitsuntersuchungen hinsichtlich Schwerlastmontage. Erstellung von Transport- & Hebekonzepten. Planung von komplexen Vorgängen unter Berücksichtigung der Auswahl geeigneter Technik. Optimierung von Kosten und Terminen im frühen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.10.2025 - 29.10.2025
  • 17.11.2026 - 18.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Betriebsanleitungen für Krane

für die nachträgliche Erstellung bei Altanlagen

Die DIN EN 12644-1:2009-06 regelt Informationen für die Nutzung und Prüfung von Kranen. Teil 1 befasst sich speziell mit Betriebsanleitungen, die wichtige Sicherheits- und Bedienungshinweise für den sicheren und effizienten Einsatz von Kranen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.01.2026 - 29.01.2026
  • 08.10.2026 - 09.10.2026
  • 01.10.2025 - 02.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Elektrische Ausrüstung von Kranen

Sicherheitsgerichtete Betrachtungen zu Kransteuerungen unter Berücksichtigung der EN 60204-32 sowie EN ISO 13849-1 und anderer Produktnormen

Diese Fachtagung vermittelt den Teilnehmenden den Umgang in der Praxis mit den EN-Normen zur Konstruktion und Entwicklung für die elektrotechnische Ausrüstung von Krananlagen
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.02.2026 - 26.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Ladekrantagung

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 12999:2021-06 Krane – Ladekrane - Hinweise zur aktuellen Überarbeitung und zur FprEN/TS 17471:2023

Diese 2-tägige Fachtagung Ladekrane vermittelt den Teilnehmenden die praktische Umsetzung der DIN EN 12999 Ladekrane und erläutert die neuen Anforderungen für Ladekrane in der Praxis.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.03.2026 - 24.03.2026
Ort(e):
München
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Einführungsseminar zur praktischen Anwendung der EN 13001 - Berechnung von Brücken- und Portalkranen

Beispiele zur Erstellung einer Kranstatik

Informationen zur praktischen Umsetzung der EN 13001: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und erhalten wichtige Informationen von Herstellern von Kranen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.04.2026 - 14.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Online Teilnahme möglich
Brücken- und Portalkrane

Informationen zur praktischen Umsetzung der EN 15011:2014-09 Krane - Brücken- und Portalkrane

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 15011:2022-08 „Krane – Brücken- und Portalkrane“ sowie die Auswirkungen durch die Betriebssicherheitsverordnung: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.06.2026 - 16.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Kraftgetriebene Hubwerke

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke

Diese Tagung widmet sich der Vorstellung und Diskussion von wichtigen Bestimmungen der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 30.09.2026 - 01.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €