Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von LKW-Ladekranen

Seminar zur Durchführung der theoretischen und praktischen Prüfung von LKW-Ladekranen - mit umfassenden Praxisteil

Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: H020064497
Qualifikation Befähigte Person LKW-Ladekrane mit Praxisteil für die korrekte Durchführung der... mehr

Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von LKW-Ladekranen

Qualifikation Befähigte Person LKW-Ladekrane mit Praxisteil für die korrekte Durchführung der Prüfung von LKW-Ladekranen, Theorie, Recht und Praxisbeispiele zur Anwendung der relevanten Vorschriften.


Inhalt

Geschichte der Hebezeugtechnik • Definition Befähigte Person, Sachkundiger, Sachverständiger • EG-Richtlinien – Bedeutung von EN-Normen – Bedeutung von Unfallverhütungsvorschriften • Europäische Normen für Krane • Betriebssicherheitsverordnung/Technische Regeln • Theoretische Nutzungsdauer • Gesamtübersicht „Vorschriften für Krane“ • Vorschriften für LKW-Ladekrane • Ablauf einer wiederkehrenden Prüfung • Inhalt der wiederkehrenden Prüfung • Bewertung von Mängeln • Prüfergebnis

Zielsetzung

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Personen, die als Befähigte Person (Sachkundiger) für die Prüfung von LKW-Ladekranen tätig werden wollen oder tätig sind. Im Seminar werden notwendige theoretische Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung sind für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen, vermittelt. Um als Kransachkundiger tätig zu sein, ist die Erfahrung im Umgang mit den entsprechenden Kranarten (z. B. durch Wartung, Prüfung) Voraussetzung. Die Teilnehmer lernen an Hand von Beispielen aus der Praxis die Anwendung und den Umgang mit den relevanten Vorschriften. Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von LKW-Ladekranen.

 

Teilnehmerkreis

Befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von LKW-Ladekranen, Konstrukteure, Fertigungsleiter und Montageleiter der Hersteller von LKW-Ladekranen, Betriebsingenieure, Meister, Monteure, Personen für Wartung und Instandhaltung von LKW-Ladekranen, Sicherheitsingenieure, Sicherheitsfachkräfte und Einkäufer des Betreibers von LKW-Ladekranen

 

USP

  • LKW-Ladekran im Fokus
  • praktisch ausgeführte Beispiele
  • Qualifikation Kransachkundiger

 

Weiterführende Links zu "Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von LKW-Ladekranen"

Referenten

Dipl.-Ing. Jürgen Koop

Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen

  • Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO)
  • bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen" (HSM) sowie Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM

Ralf Schnirch

RST GmbH, Erftstadt

Ralf Schnirch ist als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker auf die Ausbildung von befähigten Personen spezialisiert und bildet Fahr- und Steuerpersonal gemäß IAG-Lehre aus.

Hinweise

Die Durchführung der Prüfung wird an einem LKW-Ladekran praktisch vorgeführt!

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

3 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

12.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführern für alle Kranbauarten.
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

22.05.2023 bis 25.05.2023 in Essen
Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind.
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen...

10.04.2024 bis 12.04.2024 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständiger für die Prüfung von Seilen in Kranen.
Tipp
Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz

Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und...

20.11.2023 bis 20.11.2023 in Essen
Fachveranstaltung über neue rechtliche und technische Regelungen im Rahmen der Strahlenschutzgesetzgebung für Sachverständige, Behördenvertreter/innen und Interessierte Personen
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

13.09.2023 bis 13.09.2023 in Essen
Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Einfacher Atemschutz nach DGUV Regel 112-190

Einfacher Atemschutz nach DGUV Regel 112-190

Rechtliche Kenntnisse und Verantwortung zum Schutz der Mitarbeiter vor Atemwegserkrankungen und die Auswahl der geeigneten Atemschutzmittel werden in diesem Seminar mit praktischen Übungen vermittelt.
Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im...

19.04.2023 bis 21.04.2023 in Essen
Lehrgang zur Befähigung für die fachgerechten Aus- und Fortbildung sowie Unterweisung und den sicheren Einsatz von Anschlägern im Hebezeugbetrieb.
Online Teilnahme möglich
Ladekrantagung

Ladekrantagung

Diese 2-tägige Fachtagung Ladekrane vermittelt den Teilnehmern die praktische Umsetzung der DIN EN 12999 Ladekrane und erläutert die neuen Anforderungen für Ladekrane in der Praxis.
Vom Entwurf zur Toleranz

Vom Entwurf zur Toleranz

Funktionsorientierte Methodik zur Produktspezifikation, Tolerierung von Bauteilen und Auswirkung auf Folgeprozesse, Transparenz über den komplexen Entwicklungsprozess, Zusammenspiel der Bereiche, Verständnis der verschiedenen Rollen.
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

28.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger)...

10.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Diese Lehrveranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Befähigten Person (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen durchzuführen.
Schweißen an Fahrzeugkranen

Schweißen an Fahrzeugkranen

Bei erfolgreicher Teilnahme an dem Seminar, kann bei bestehender Zertifizierung für die Wiederkehrende Prüfung von Fahrzeugkranen eine Erweiterung für die Prüfung nach prüfpflichtiger Änderung für Schweißungen an Fahrzeugkranen...
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

20.09.2023 bis 21.09.2023 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Zuletzt angesehen