Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Industrielle Bioverfahrenstechnik und Aufarbeitung von Biomolekülen

NEU
Industrielle Bioverfahrenstechnik und Aufarbeitung von Biomolekülen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.490,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.390,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00865

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

04.03.2026 09:00 - 05.03.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.490,00 € *
Gesamtgebühren: 1.490,00 € *
In diesem Seminar stellen die Teilnehmenden „virtuell“ zwei Biomoleküle her: ein einfaches... mehr

Industrielle Bioverfahrenstechnik und Aufarbeitung von Biomolekülen

In diesem Seminar stellen die Teilnehmenden „virtuell“ zwei Biomoleküle her: ein einfaches Peptid und einen hochkomplexen monoklonalen Antikörper. Der Fokus liegt auf der industriellen Herstellung im Large Scale. So unterschiedlich wie die beiden Biomoleküle, so differenziert ist deren großtechnische Herstellung: auf der einen Linie eine robuste und einfache Bakterien-Fermentation, auf der anderen Seite eine extrem aufwändige Säugetier-Zellkultur.
Der Prozess startet im Upstream-processing mit der Zellbank und durchläuft die Expansions- und Produktionsphasen bis zur Ernte. Im Downstream-processing werden alle industrie-relevanten Verfahrensschritte wie Zellaufschluss, Zellseparation, Membranfiltration, Virusfiltration, Proteinkristallisation und Chromatographie bearbeitet. Zusätzlich werden die Möglichkeiten der Gefriertrocknung von Proteinen aufgezeigt. Besonderes Augenmerk, weil GMP- und Behörden-Compliance (z.B. FDA) es erfordern, werden dem Cleaning-in-Place (CIP) und dem Sterilization-in-Place (SIP) gewidmet, ebenso dem Design und Engineering der Reinräume, sowie der Aufreinigung und Aufbereitung von Wasser zu Reinstwasser bzw. zu Pharmaqualitäten.

Zum Thema

Die Biotechnologie eröffnet in vielen Bereichen, insbesondere in der Medizin und Pharmaindustrie, eine neue Dimension, um innovative Moleküle für therapeutische Zwecke herzustellen. Mit Biotechnologie und Bioverfahrenstechnik können Moleküle realisiert werden, deren rein chemische Synthese weder im Labor noch im industriellen Maßstab gelingen würde. So erlebt die Biotechnologie in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung, die anhand von zwei großtechnischen Verfahren intensiv beleuchtet wird. Einerseits eine robuste und einfache Bakterien-Fermentation, wie sie in den 1980er Jahren industriell etabliert wurde, auf der anderen Seite eine extrem aufwändige Säugetier-Zellkultur, deren großtechnische Realisierung erst weitere 20 Jahre später gelingt. Das Seminar umfasst das gesamte Up- und Downstream-processing, ebenso wie die GMP-Anforderungen an CIP, SIP, Reinräume und Reinwasser.

Zielsetzung

Dieses Seminar richtet sich insbesondere an die industrielle Praxis. Es soll ein Gesamtverständnis für eine biotechnologische Produktion erarbeitet werden, anhand dessen sowohl Details als auch ein gesamter Prozess designed und optimiert werden kann. Das Seminar vermittelt Praxiswissen und Praxiserfahrungen im Up- und Downstream, und geht auch bewusst auf die meist eher weniger beachteten Bereiche Reinigung, Sterilisation sowie Reinräume und Prozesswasser ein.

Teilnehmerkreis

Mitarbeitende aus der Biotechnologie, der Pharma- und Lebensmittelindustrie, von Anlagenbauern und Ingenieurbüros, von Behörden, Instituten und aus der Forschung sowie von allen Zuliefer- und Dienstleistungsbereichen der Biotechnologie. Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, wie Ingenieure, Chemiker, Biologen, Techniker, Meister, Laboranten etc.

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Themen des ersten Tages
      • Kennenlernen und Vorstellungsrunde
      • Einleitung, Zielsetzung, Überblick Biomoleküle
      • Technologie und Praxis der Fermentation
      • Fermenter und Verfahren
      • Zellaufschluss
      • Zellabtrennung
      • Separatoren
      • Membrantrenntechnik
      • Sterilfiltration und Integritätstest
      • Virusfiltration
      • Wasseraufbereitung

       



Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Themen des zweiten Tages
      • Chromatographie Grundlagen
      • Chromatographie Large Scale
      • Kristallisation von Proteinen
      • Trocknung und Gefriertrocknung
      • Cleaning in Place
      • Sterilization in Place
      • Reinraumtechnik



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Industrielle Bioverfahrenstechnik und Aufarbeitung von Biomolekülen"

Referenten

Dr. Werner Sievers

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/M.

Dr. Werner Sievers arbeitet seit über 30 Jahren im Industriepark Frankfurt-Höchst bei Sanofi, und war in verschiedenen Bereichen als Betriebsleiter, als Produktions- und als Standortleiter mit der Gesamtheit der biotechnologischen und chemischen Herstellung von Arzneimittelwirkstoffen befasst. Seit 2005 hat er einen Lehrauftrag in der Bioverfahrenstechnik an der University of Applied Sciences in Frankfurt/M. In der Interessengemeinschaft Regelwerke Technik e. V. (IGR) ist er als Vorsitzender des Vorstands tätig.
Entdecken Sie unsere Neuheiten und vergessen Sie unsere weiterentwickelten Klassiker nicht. Der Herbst beim HDT wird bunt und reichhaltig.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln

Verfahrenstechnische Dimensionierung mit...

Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur überschlägigen Dimensionierung verfahrenstechnischer Apparate – auch bei begrenzter Datenlage. Mit Erfahrungsregeln, Short-Cut-Methoden und Beispielen aus der Praxis lernen die...
Verdampfen und Kondensieren

Verdampfen und Kondensieren

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Auslegung verfahrenstechnischer Apparate für Verdampfung und Kondensation. Anhand durchgerechneter Beispiele lernen Sie, Stoffwerte und Phasengleichgewichte korrekt zu bestimmen,...
Rektifikation in Theorie und Praxis

Rektifikation in Theorie und Praxis

Verfahrenstechnische Prinzipien der Stofftrennung, Systematik der Berechnungsmethoden und apparative Umsetzung der gewonnenen Ergebnisse - mit Übertragung der dargestellten Methoden auf andere thermische Trennprozesse
Ähnlichkeitstheorie und Scale-up

Ähnlichkeitstheorie und Scale-up

Maßstabsvergrößerung ist kein Voodoo – sondern solides ingenieurtechnisches Handwerk. Dieses Seminar zeigt, wie sich Prozesse mit Hilfe von Ähnlichkeitstheorie und dimensionslosen Kennzahlen sicher skalieren lassen – etwa bei...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
NEU
KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen, Grenzen verstehen

KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen,...

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Sie erwarten zwei intensive Tage, in denen wir uns nicht mit technischer Spielerei aufhalten – sondern mit der realistischen Bewertung und dem zielgerichteten Einsatz von KI im Projektumfeld.
NEU
Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der...

25.02.2026 bis 27.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnahes Know-how für die erfolgreiche Planung und Realisierung von Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern – von rechtlichen und technischen Anforderungen bis hin zu Direktvermarktung, Ausschreibungen und VdS-...
Tipp
NEU
Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
Die Fachtagung für Mehrfachbeauftragte behandelt Änderungen seitens der gesetzlichen Vorgaben sowie aktuelle Themen und Trends. Im Vordergrund steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den beauftragten Personen im Umweltschutz.
Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

04.12.2025 bis 04.12.2025 in Hamburg
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Online Teilnahme möglich
NEU
TGA-Grundlagen und Digitalisierung im Bauwesen: HLKKS, BIM, IoT und Gebäudeautomation

TGA-Grundlagen und Digitalisierung im Bauwesen:...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Starten Sie mit TGA-Grundlagen und tauchen Sie danach in Digitalisierung & Gebäudeautomation ein: BIM, IoT und Smart Building praxisnah erklärt – für effiziente, vernetzte und erfolgreiche Bauprojekte.
Online Teilnahme möglich
NEU
Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Stromverteilnetze

Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und...

15.06.2026 bis 16.06.2026 in Essen
Sichern Sie sich aktuelles Fachwissen zu Anschlussregeln, Zertifizierung sowie Regel- und Schutzkonzepten gemäß der VDE-AR-N 4105/10. So planen und betreiben Sie Erzeugungsanlagen rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.
Online Teilnahme möglich
NEU
Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure, Ingenieurinnen und technische Fach- und Führungskräfte

Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure,...

13.10.2026 bis 14.10.2026 in Essen
Das Hybrid-Seminar sensibilisiert technische Führungskräfte für ihre persönliche Haftung, zeigt typische Risikofelder und vermittelt Strategien zur Vorbeugung und Absicherung.
NEU
Thermische Verfahren zur Charakterisierung von Polymeren und Additiven

Thermische Verfahren zur Charakterisierung von...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Einführung in die Polymeranalytik mit den thermischen Verfahren Pyrolyse-GCMS und TGA-GCMS. Neben der Theorie der Verfahren wird der Aufbau der Geräte und die Methodenentwicklung an Hand von Praxisbeispielen gezeigt.
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
NEU
Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben

Abfallmanagement in Planung und Durchführung...

18.05.2026 bis 19.05.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
NEU
Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

11.02.2026 bis 12.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
Online Teilnahme möglich
NEU
Spezialkurs Computertomographie (CT) und digitale Volumentomographie (DVT) für MPE

Spezialkurs Computertomographie (CT) und...

25.04.2026 bis 20.06.2026 in hdt+ digitaler Campus
Dieser 24-stündige Blended-Learning Spezialkurs ist für Medizinphysikexpert/-innen (MPE) geeignet, die eine Fachkunde gemäß Anlage 4 des Richtlinienmoduls erwerben möchten. 
Fahrzeug-Aerodynamik

Fahrzeug-Aerodynamik

23.06.2026 bis 24.06.2026 in München
Forum für Entwicklungen und Impulse der Aerodynamik in der Fahrzeugentwicklung; Erfahrungsaustausch zu Aspekten der Aerodynamikentwicklung des Gesamtfahrzeugs, Design, Windkanaltechnologie, Messtechnik, Straßenversuch und numerische...
Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

19.11.2025 bis 21.11.2025 in Berlin
Einsteigerseminar als Sprachkurs für Nicht-Chemiker in Management, Administration und Controlling der chemischen Industrie: Rohstoffbasis, einfache organische Verbindungen, Beispiele Ammoniakherstellung, Erdölraffination, Periodensystem...
1 x 1 der Verfahrenstechnik

1 x 1 der Verfahrenstechnik

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Berlin
Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
Essener Gefahrstofftage

Essener Gefahrstofftage

13.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

15.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Zuletzt angesehen