Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Instandhaltung in der Mittelspannung

Vorbeugende Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen und Trafostationen bis 36 kV

Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Instandhaltung in der Mittelspannung
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.565,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.485,00 € *)
1.565,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.485,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-01210

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

22.09.2025 09:00 - 23.09.2025 15:00

Garner Hotel Essen - Handelshof
Am Hauptbahnhof 2
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.565,00 € *
Gesamtgebühren: 1.565,00 € *
Dieses Seminar dient dazu, notwendige Instandhaltungen in Mittelspannungsanlagen zu planen,... mehr

Instandhaltung in der Mittelspannung

Dieses Seminar dient dazu, notwendige Instandhaltungen in Mittelspannungsanlagen zu planen, selbst ausführen bzw. die fachgerechte Ausführung der Instandhaltung von Fremdfirmen zu beurteilen.

Sie lernen den Anlagenzustand von MS-Anlagen zu beurteilen, um die Anlage sicher zu betreiben sowie die Ersatzteilbevorratung und die Beschaffung von Ersatzteilen rechtzeitig zu organisieren. Auf die Dokumentation wird ebenfalls eingegangen.

Es wird durch unzählige Praxisbeispiele aufgezeigt, was die typischen Fehler bei Instandhaltung in der Mittelspannung waren, die zu Personen-, Sach- oder Nutztierschäden geführt haben.

Zum Thema

Die Verfügbarkeit der elektrischen Mittelspannungs-Anlagen und die notwendigen Instandhaltungen oder etwaige Erneuerung der Mittelspannungs-Anlagen sind ein entscheidender Faktor für das Investment Ihres Unternehmens.

Rechtssichere Instandhaltung von Mittelspannungs-Anlagen bis 36 kV bedeutet auf Normen basierende Instandhaltung. Das heißt, dass die Instandhaltung maßgeblichen den Vorgaben der DIN VDE (z. Bsp.: VDE 0105, 101), oder Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften-, Regeln-, Informationen-, und Grundsätze sowie den Vorschriften der Hersteller entsprechen muss.

Zielsetzung

Zu Beginn steht die Bewertung vom Zustand der elektrischen Mittelspannungsanlagen. Ziel ist es, die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen, die Instandhaltungsmaßnahmen richtig zu planen, durchzuführen und zu koordinieren. Auch das Beurteilen von durchgeführten Instandhaltungen durch Fremdpersonal sowie die mittelfristige Planung von finanziellen Mitteln, um die kontinuierliche Versorgungssicherheit der Mittelspannung zu gewährleisten, wird diskutiert. Wie Neuanlagen unter dem Aspekt der späteren notwendigen Instandhaltung zu planen sind, wird erläutert, bzw. die Entscheidung, ob Neuanlagen oder Retro-fit Maßnahmen angebracht sind.

Teilnehmerkreis

Dieses Seminar richtet sich an alle Elektrofachkräfte, Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK), IH-Management, Betreiber von Mittelspannungsanlagen, Elektrofachkräfte, die für die Instandhaltung Mittelspannungsanlagen verantwortlich sind.

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:30 Uhr

  • Rechtliche Vorgaben von Instandhaltungsmaßnahmen

    Technische Regelwerke


  • Schäden an Mittelspannungsanlagen

    Prinzip der Stromversorgung in der Mittelspannung


  • Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Stromversorgung

  • Transformatoren

    Wandler



Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 15:15 Uhr

  • Schaltanlagentypen

    Messung und Zählung


  • Schalthandlungen in MIttelspannungsanlagen

  • Thermografie in Mittelspannungsanlagen

    Praktische Beispiele (aus langjähriger Instandhaltungsarbeiten des Referenten)

    Ertüchtigung von Mittelspannungsanlagen

    Gefahrensicherung und Entstörung



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Instandhaltung in der Mittelspannung"

Referenten

Holger Ludwig

Ing. Holger Ludwig, staatl. gepr. Techniker (Energietechnik), Fa. Aabacon,
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen

Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen

Sie lernen die grundlegenden Kenntnisse und Verfahren für Auswahl, Bemessung und Zusammenwirken von Schutzeinrichtungen kennen. Außerdem wird auf die praktischen Aspekte der Auslegung bzw. Einstellung von Schutzsystemen der...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Digitalisierung von Ortsnetzstationen im elektrischen Verteilnetz

Digitalisierung von Ortsnetzstationen im...

12.11.2025 bis 12.11.2025 in München
Das Seminar schafft Grundwissen für Planer, Errichter und Betreiber von Verteilnetzen für die Digitalisierung von Ortsnetzstationen im Stromnetz. Hierfür erfolgt eine Gesamtbetrachtung eines elektrischen Verteilnetzes sowie die nähere...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Schaltberechtigung für Fortgeschrittene in der Mittelspannung bis 36 kV

Schaltberechtigung für Fortgeschrittene in der...

Schaltberechtigung für Fortgeschrittene, Schaltbefähigung auffrischen, Schaltkommandosprache entsprechend der DIN VDE 0105, Schalten bei Störungen in der Mittelspannung bis 36 kV und zur Schnittstelle 110 kV
Energiewende und Sektorenkopplung

Energiewende und Sektorenkopplung

24.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen...
Planung Trafostationen

Planung Trafostationen

17.11.2025 bis 28.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Planungsgrundsätze, Vorschriften, Netzstrukturen, Schaltanlagen, Kabel, Schutztechnik, ZEP, Selektivität, Potentialausgleich, Aufstellräume, Betrieb der Anlagen, Wartung, Dokumentation, Abnahme, Brandschutz, Fluchtwege, Retrofit von...
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

Expertennetzwerk für Verantwortliche im...

06.05.2026 bis 07.05.2026 in Bremerhaven
Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des...
NEU
Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV – Grundlagenlehrgang

Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV –...

02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Sie erwerben die notwendigen Fachkenntnisse, um die Schaltberechtigung für elektrische Anlagen zu erlangen – praxisnah, normgerecht und sicher. 
Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von Maschinen

Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von...

27.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über nationale und europäische Rechtsgrundlagen, die EG-Maschinenrichtlinie, die Betriebssicherheitsverordnung, die EU- Maschinenverordnung und die Anforderungen...
Online Teilnahme möglich
Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging

Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart...

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Münster
Bidirektionales und intelligentes Laden, also Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Home (V2H) und Smart Charging, ist der Schlüssel für die netzverträgliche, großflächige Elektromobilität. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, zu was diese...
Online Teilnahme möglich
Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise

Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise

25.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Im Fokus stehen die praxisnahe Konzipierung und systematische Zusammenschaltung der Bauelemente, Betriebsmittel und Geräte, die zwischen nicht-eigensicheren und eigensicheren Stromkreisen sowie in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt...
Elektrische Netze verstehen und planen

Elektrische Netze verstehen und planen

23.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
Zum Aufbau, zur Bewertung und zur Optimierung elektrischer Netze ist das Verständnis für die physikalischen Eigenschaften der Netzkomponenten und die Analyse der vorgesehenen Aufgabe des Netzes erforderlich.
Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und Transformatoren

Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Dresden
Teilentladungen an Isolationssystemen von Leistungstransformatoren und Schaltanlagen werden behandelt.
Zuletzt angesehen