Zu "gebildet" wurden 64 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: ausgebildet | ausgebildete | fortgebildet | gebiet | ausgebildeten | vorgebildeten | ausgebildetes
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
HPLC: Von den Grundlagen bis zur Anwendung
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 20.04.2026 - 21.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Seminar über die Grundlagen der Chromatographie und HPLC. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni Essen geboten.
HPLC-MS in der Non-Target und in der Spurenanalytik
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 27.04.2026 - 28.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Es werden moderne und leistungsstarke Methoden der Non-Target Analyse mittels HPLC-MS (inkl. Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie) vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Lebensmittelchemie und Metabolomanalyse erläutert.
Ionen-Mobilitäts-Massenspektrometrie: Hype oder geniale Kombination
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 04.05.2026 - 05.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Ionen-Mobilitäts-Massenspektrometer (FAIMS, TWIMS, TIMS, DTIMS, SLIM) und ihr Potenzial, um auch komplexe Proben analysieren zu können.
Call for Papers
Early Bird
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie
Teilnahmegebühr: 1.265,00 € 1.585,00 € *
Nächster Termin: 14.04.2026 - 16.04.2026
Veranstaltungsort: Münster
The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
Online Teilnahme möglich
Vergießen in der Elektrotechnik und Elektronik
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dauerhaft und zuverlässig funktionsfähige elektronische Geräte sind ohne Vergießen undenkbar. Das Seminar behandelt die Anwendungsbereiche und anwendungsspezifische Auswahl der Vergussmaterialien, deren Qualifikation und Applikation.
Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 23.03.2026 - 24.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar bietet in Vorträgen und Vorführungen eine Darstellung elektrotechnischen Fachwissens für Personen, die nicht aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik kommen.
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Schutztechnik und digitaler Schutzeinrichtungen
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Nächster Termin: 23.02.2026 - 25.02.2026
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Digitale Schutzeinrichtungen sind für Anwender meist eine Blackbox. Was sich dahinter verbirgt, zeigt dieses Online-Seminar.
Planung von Referenzanlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 730,00 €
Nächster Termin: 18.09.2025 - 18.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Gemeinsam werden mit den Teilnehmenden Sicherheitskonzepte für HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen unter Berücksichtigung wasserrechtlicher Anforderungen geplant. Die Bescheinigung kann als Teil der Qualifikation nach TRwS 779 verwendet...
Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Untersuchung mit Röntgenstrahlen (Röntgendiagnostik)
Teilnahmegebühr: 329,00 €
Nächster Termin: 14.11.2025 - 14.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Blended-Learning Spezialkurs ist für Ärzte geeignet, die eine Fachkunde für Anwendungen in der Röntgendiagnostik erwerben möchten.
Netzrückwirkungen und Power Quality im Kontext moderner Verteilungsnetze
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 11.11.2025 - 12.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieses anwendungsorientierte Seminar führt in die grundlegenden Mechanismen von Netzrückwirkungen ein und vermittelt die notwendigen Kenntnisse für deren Beherrschung.
Brandschutz in der Gebäudetechnik
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 23.06.2026 - 24.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt....
Die neue TRwS 779 "Allgemeine technische Regelungen"
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Nächster Termin: 11.11.2025 - 12.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die neue TRwS 779 wurde im Juni 2023 veröffentlicht, um Sicherheitskonzepte für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu verbessern. Die aktualisierte Richtlinie bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.
Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Wasserrechtlichen Aspekte bei der Planung, Auslegung und bei der Zustandsbewertung
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Teilnahmegebühr: 1.785,00 €
Nächster Termin: 18.11.2025 - 20.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7
Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die Beförderung radioaktiver Stoffe (Gefahrgutklasse 7) unterliegen zahlreichen Auflagen und Gesetzen. Erlangen Sie in unserem zweitägigen Kurs die dafür notwendige Qualifizierung.
Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Nächster Termin: 27.01.2026 - 28.01.2026
Veranstaltungsort: Essen
Gemäß WHG und AwSV müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von qualifizierten Planern geplant werden. Die Anlagenplaner müssen gegenüber Auftraggebern ihre Qualifikation laut Wasserhaushaltsgesetz nachweisen.
Zu "gebildet" wurden 4 Newsbeiträge gefunden.
-
Editorial: Von Hasen und Igeln
Wenn es ein Asset gibt, dass derzeit unverzichtbar ist, dann sind es gute Nerven. Gedanken zur (Oster-)Zeit und zum globalen Wettlauf zwischen Hase und Igel. -
Ausbau der Erneuerbaren: „Wind of Change“ oder laues Lüftchen? Interview mit Dario Lanz
Inmitten der Energiekrise rächt sich nicht nur der halbherzige Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland, auch die komplizierte, nicht digitalisierte Bürokratie wird zum Hemmschuh bei der so wichtigen Aufholjagd. Um zu erfahren, was hier schief läuft und wie es besser gemacht werden könnte, sprachen wir mit einem Betroffenen: Dario Lanz – Onshore-Windpark-Fachplaner bei Energiequelle. -
Am besten ohne Asbest: 31. HDT-Forum Asbest war voller Erfolg
Das Thema Asbest wird uns noch lange erhalten bleiben, auch wenn es angesichts der Nachrichtenlage in diesem Jahr – wie so manch andere Problemstellung – in der Wahrnehmung weit nach hinten gerutscht ist. Unablässig kümmert sich das HDT um die Frage der gefährlichen Altlasten, die nach wie vor überall in riesigen Mengen schlummern … -
Im Gespräch: Reinhard Botek – Fachkräftemangel in der Logistikbranche
„Der Fachkräftemangel ist voll in der Logistikbranche angekommen und die demografische Entwicklung führt dazu, dass sich dieser weiter verschärfen wird“, erklärt Reinhard Botek. Mit dem Geschäftsführer der in Furth an der Triesting beheimateten großen Plattform Welt der Logistik sprachen wir über das Phänomen, seine Ursachen und mögliche Lösungen.
Zu "gebildet" wurden 3 Shopseiten gefunden.
-
Partner
Zu einem der bedeutendsten Seminar- und Tagungsanbieter wird man nicht über Nacht und schon gar nicht allein. Als 1927 gegründetes und heute ältestes technisches Weiterbildungsinstitut Deutschlands w... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od... -
Umweltschutz Seminarangebot
Zu "gebildet" wurden 3 Kategorien gefunden.
-
Ausbilder und Einsatzleiter < Krane/Hebezeuge/Fördermittel < Seminare & Workshops
Man kann nur so gut ausbilden, wie man selbst ausgebildet ist. Gerade in der Fördertechnik profitieren Unternehmen von befähigten Ausbildern in der eigenen Belegschaft, wenn es sich um Ausbilder... -
Medizin < Strahlenschutz < Seminare & Workshops
Medizinische Diagnose und Therapie nutzen oft ionisierende Strahlung, wozu eine medizinische Ausbildung und spezielle Strahlenschutzkenntnisse nötig sind. Ärzte erlangen die Fachkunde im Strahlenschu... -
Studiengang Medizinische Radiologietechnologie B.Sc. < Strahlenschutz < Seminare & Workshops
In Essen wird seit Oktober 2014 ein berufsbegleitender Bachelor-Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“ von der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen zusammen mit dem ...