Erneuerbare Energie (Wind und Solar) Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_energie

BTW-NRWDie Umwandlung und Übertragung von Energie bildet den Grundstein jeder modernen Volkswirtschaft. Mit steigendem Energiebedarf nehmen Faktoren wie Wirkungsgrad, Ressourceneffizienz und Emissionsbegrenzungen, sowie Klimaneutralität weitreichenden Einfluss auf den Um- und Ausbau der Energieversorgung.
Energietechnik, mit den Bereichen Erzeugung, Distribution und Umwandlung, sowie die dem zu Grunde liegende Elektrotechnik vermitteln wir in Seminaren und Tagungen mit aktuellen Erkenntnissen aus Forschung, Entwicklung und Anwendung mit größtmöglichen Praxisbezug.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer: 

Regenerative Energien 2/2025

Erneuerbare Energien 1/2026

Die Umwandlung und Übertragung von Energie bildet den Grundstein jeder modernen Volkswirtschaft. Mit steigendem Energiebedarf nehmen Faktoren wie Wirkungsgrad, Ressourceneffizienz und... mehr »
Fenster schließen
Erneuerbare Energie (Wind und Solar) Seminare und Weiterbildungen

BTW-NRWDie Umwandlung und Übertragung von Energie bildet den Grundstein jeder modernen Volkswirtschaft. Mit steigendem Energiebedarf nehmen Faktoren wie Wirkungsgrad, Ressourceneffizienz und Emissionsbegrenzungen, sowie Klimaneutralität weitreichenden Einfluss auf den Um- und Ausbau der Energieversorgung.
Energietechnik, mit den Bereichen Erzeugung, Distribution und Umwandlung, sowie die dem zu Grunde liegende Elektrotechnik vermitteln wir in Seminaren und Tagungen mit aktuellen Erkenntnissen aus Forschung, Entwicklung und Anwendung mit größtmöglichen Praxisbezug.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer: 

Regenerative Energien 2/2025

Erneuerbare Energien 1/2026

Regenerative Energie

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen

Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations (with simultaneous translation English/German & German/English)

Praxis der geotechnischen Standorterkundung und Gründungsberatung für den Baugrund von Windenergieanlagen und deren Zuwegungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Tipp
Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen

Praxis im Solarpark: Erstinbetriebnahmemessungen, Modul-Wiederholungsprüfungen, Thermographie, Dunkelkennlinien/Elektrolumineszenz/UV-Fluoreszenz

Es gibt eine Vielzahl an Untersuchungsmethoden, die bei der Fehlersuche an Solarstromanlagen angewendet werden. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit einem Minimum an Aufwand die maximale Zahl an Fehlern an Photovoltaikanlagen zu finden.
Präsenz
Termin(e):
  • 23.10.2025 - 24.10.2025
  • 12.03.2026 - 13.03.2026
  • 15.10.2026 - 16.10.2026
Ort(e):
Höhr-Grenzhausen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Planung und Installation von Photovoltaik-Großanlagen (PV-Kraftwerke)

Module, Wechselrichter, Gestelle, Kabel, Ertragssimulation, Anlagenplanung, Netzanschluss, Inbetriebnahme, Logistik

Das Seminar führt in die Grundlagen und Besonderheiten der Planung und Realisierung von großen Photovoltaikanlagen ein.
Präsenz
Termin(e):
  • 13.10.2025 - 14.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.365,00 €
Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen

Einordnung in den Inbetriebnahmeprozess und die gesamte Betriebsdauer von dezentralen Erzeugungsanlagen

Im Seminar werden rechtliche und technische Grundlagen für Schutzkonzepte und -Prüfungen praxisnah in den Prozess der Inbetriebnahme sowie über die gesamte Betriebsdauer von regenerativen Energien eingeordnet und mit praktischem Bezug und...
Präsenz
Termin(e):
  • 21.10.2025 - 22.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Grundlagen der Photovoltaik

Funktionsweise, Herstellung, Anlagenaufbau, Planung und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen verstehen

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2025
  • 10.02.2026
  • 19.11.2026
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Online Teilnahme möglich
Windenergiegrundlagen – Windparks, Anlagentechnik, Betrieb, Wirtschaftlichkeit

geeignet auch für Nichttechniker und Nichttechnikerinnen

Als Nicht-Techniker erhalten Sie einen umfassenden Einblick in alle Bereiche, die am Zusammenspiel der Stromerzeugung aus Windkraft beteiligt sind. Die Windenergienutzung wird (fast) ohne Formeln allgemeinverständlich dargestellt. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 11.11.2026 - 12.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Online Teilnahme möglich
Windenergie Grundlagen

Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten

Ideal für Brancheneinsteiger, Projektmanager, Versicherer, Hersteller, Betreiber: Verstehen Sie die Windenergie im Ganzen mit technischen Grundlagen, Windparkprojektierung, Entwicklung und Errichtung von Windparks, Finanzierung und Betrieb von WEA.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 07.10.2025 - 08.10.2025
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
  • 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Online Teilnahme möglich
Windparkplanung und Projektprüfung

Technische, rechtliche und finanzielle Kriterien der Projektebewertung

Sie erhalten einen Überblick in die Struktur, den Ablauf und die aktuelle Praxis der Entwicklung von Windenergieprojekten - von der Standortsuche über das Genehmigungsverfahren bis zum Vorliegen aller Genehmigungen und Projektverträge.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.12.2025 - 05.12.2025
  • 07.05.2026 - 08.05.2026
  • 03.12.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Korrosion und Korrosionsschutz von Offshore-Windenergiekonstruktionen

Beanspruchung, Schadensbilder, Korrosionsschutz und Instandhaltung

Informieren Sie sich über die Grundlagen, Normen und Einsatz des Korrosionsschutzes an Konstruktionen der Offshore-Windenergietechnik - von relevanten Bereichen der Tragstruktur bis hin zur Zugangs- und Anlagentechnik.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen

in Zusammenarbeit mit der Abteilung Regelungstechnik des Fraunhofer IEE, Kassel

Praxisrelevantes Grundlagenwissen zur Regelung von modernen Windenergieanlagen. Schwerpunkt: allgemeine Betriebsführung und die übergeordneten, dynamischen Regelkreise mit den Stellgliedern Generatormoment und Pitchwinkel.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

Qualifikation zur geprüften befähigten Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.12.2025 - 11.12.2025
  • 07.12.2026 - 10.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.340,00 €
Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat

Energiemanagementsystem - Beurteilung energetischer Aspekte - integrative Aspekte von Energie- und Umweltmanagementsystemen (DIN EN ISO 14001) und SpaEfV - Energieeinsparpotentiale

Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen.
Präsenz
Termin(e):
  • 26.01.2026 - 28.01.2026
  • 27.04.2026 - 29.04.2026
  • 11.01.2027 - 13.01.2027
  • 05.07.2027 - 07.07.2027
Ort(e):
Essen, Hamburg
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Photovoltaikanlagen – Grundwissen

Das Seminar soll den Teilnehmenden dazu dienen, die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich Planung, Errichtung und Prüfung von Photovoltaikanlagen zu erlangen.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Projektmanagement Windenergie

Techniken, Erfahrungen und Übungen

Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und wenden diese auf Windenergieprojekte an: mit Beispielen aus der Praxis und Vertiefung in interaktiven Übungen. Sie üben mit Software-Tools: MS Project oder OpenProject.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
  • 23.04.2026 - 24.04.2026
  • 08.12.2026 - 09.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG)

Wesentliche Inhalte zur Förderung der Erneuerbaren Energien und Update

Sie erhalten eine Überblick über das EEG, anhand von Beispielen wird die Anwendung des Gesetzes veranschaulicht. Sie können Ihren Wissenszuwachs am nächsten Tag anwenden.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Elektrische Systeme von Windenergieanlagen

Grundlagen, Generatoren, Leistungselektronik und Netzanbindung

Erwerben Sie praktisches Verständnis zur Funktion und Netzeinspeisung von Windenergieanlagen: elektrischer Aufbau von WEA, elektrisches Zusammenspiel von Generator, Leistungselektronik und Steuerung, relevante Bedingungen der Netzintegration.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Sicheres Errichten oder Betreiben von Photovoltaik-Großanlagen

Installation (VDE 0100-712) und Prüfung von PV-Anlagen (VDE 0126-23-1) sowie Brandschutzanforderungen

Das Seminar soll den Teilnehmern dazu dienen, die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich Errichtung (Elektroinstallation) und Prüfung von Photovoltaikanlagen zu vertiefen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen

Sie erhalten Informationen zu den spezifischen Gefahren, die von Photovoltaikanlagen ausgehen können. Die wichtigsten Fragen zur Gefahrenabwehr und zur Notwendigkeit des Versicherungsschutzes für PV-Anlagen werden ausführlich diskutiert.
Präsenz
Termin(e):
  • 07.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Tipp
Elektrische Maschinen in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen

Innovationen, Anwendungen und Herausforderungen bei Phasenschiebern, sowie bei konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen

Die Tagung bietet Herstellern und Betreibern von Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen sowie Übertragungsnetzbetreibern ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder auszutauschen.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Photovoltaik: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung

Technik, Planung, Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen

Photovoltaik Basiswissen in zwei Tagen. Planung und Auslegung sowie die Wirtschaftlichkeit stehen im Vordergrund.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.09.2026 - 22.09.2026
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
NEU
Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Anforderungen aus VDE0100-712, VDE-AR-N 4105 und 4110 sowie VdS-Richtlinien

Das Seminar vermittelt praxisnahes Know-how für die erfolgreiche Planung und Realisierung von Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern – von rechtlichen und technischen Anforderungen bis hin zu Direktvermarktung, Ausschreibungen und VdS- Richtlinien.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.02.2026 - 27.02.2026
  • 23.06.2026 - 25.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.685,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Stromverteilnetze

AC-seitige Planung, Netzstabilität und regelkonforme Zertifizierung großer Erzeugungsanlagen

Sichern Sie sich aktuelles Fachwissen zu Anschlussregeln, Zertifizierung sowie Regel- und Schutzkonzepten gemäß der VDE-AR-N 4105/10. So planen und betreiben Sie Erzeugungsanlagen rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.06.2026 - 16.06.2026
  • 10.12.2026 - 11.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.665,00 €