Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil

Fachkunde Laden und Ladungssicherungsarbeiten für Ausbilder, Fachkunde Verantwortlicher für Ladetätigkeit inkl. Fachausweis Ladungssicherungsarbeiten

Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.780,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.602,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA27-00147

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

16.03.2027 09:00 - 18.03.2027 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.780,00 € *
Gesamtgebühren: 1.780,00 € *
Einführend in das Thema werden Verantwortung und Haftung bei Ladetätigkeiten einschließlich der... mehr

Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil

Einführend in das Thema werden Verantwortung und Haftung bei Ladetätigkeiten einschließlich der Ladungssicherung dargestellt sowie weitere rechtliche Grundlagen erläutert.

In einem zweiten Schwerpunkt werden die physikalischen Grundlagen der Ladungssicherung erörtert, Anforderungen an Transportfahrzeuge und Fahrzeugaufbauten sowie Zurr- und Hilfsmittel vorgestellt.

Verschiedene Arten der Berechnung der Ladungssicherung werden erarbeitet, eine theoretische Prüfung der Grundlagen folgt mit ausführlicher Diskussion und Erklärung der Ergebnisse.

Das Seminar schließt mit praktischen Übungen an Ladung und Fahrzeug ab.

Ort an dem der Praxistag stattfindet:

Linde Material Handling GmbH & Co. KG,
Bollenheide 4,
42781 Haan

3. Tag von 09:00 - ca. 14.00 Uhr

 

Zum Thema

Produzierende Unternehmen haben unweigerlich mit dem Thema Be- und Entladen sowie Ladungssicherung zu tun. Dabei ist ein Verantwortlicher der Ladetätigkeit zu bestimmen. Das eingesetzte Personal muss qualifiziert/geschult werden, damit schwere oder sogar tödliche Unfällen vermieden werden.

Zudem ist der Bereich „Laden“ und insbesondere die Ladungssicherung für eine Vielzahl von Personen in hohem Maße „bußgeldverdächtig“. Dies kann nur durch ausreichende Schulung der Mitarbeiter verhindert werden, was nur durch qualifizierte Ausbilder und verantwortliche Personen geschehen kann. 

 

Zielsetzung

Die Teilnehmer sind nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs imstande, als Ausbilder für Ladungssicherungsarbeiten tätig sein zu können. Sie erhalten ebenfalls die Qualifikation, um als Verantwortlicher für Ladetätigkeiten eingesetzt werden zu können.

 

Teilnehmerkreis

Angehende Ausbilder und Einsatzleiter, Fachkräfte im Bereich der Ladungssicherung. Die Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse im Bereich der Ladungssicherung verfügen.

 

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Verantwortung und Haftung für Ladetätigkeiten einschließlich Ladungssicherung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
    • Anforderungen an Transportfahrzeuge und Fahrzeugaufbauten
    • Zurr- und Hilfsmittel


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Arten der Berechnung der Ladungssicherung

    Theoretische Prüfung mit Besprechung



Seminar Tag 3, 09:00 bis 14:00 Uhr

  • Praktische Übungen an Ladung und Fahrzeug

    Ort an dem der Praxistag stattfindet:

    Linde Material Handling GmbH & Co. KG,
    Bollenheide 4,
    42781 Haan

    3. Tag von 09:00 - ca. 14.00 Uhr



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil"

Referenten

Bernd Zimmermann

IAG Mainz, Institut für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Rechtsanwalt Bernd Zimmermann ist Inhaber und juristischer Leiter des IAG Mainz und verantwortlich für den fachlichen Bereich. Er ist selbständiger Rechtsanwalt mit Zulassung an allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten Deutschlands. Bernd Zimmermann ist Dozent und Ausbilder u. a. für Führungskräfte mit dem Schwerpunkt Aus- und Fortbildung von Ausbildern, Einsatzleitern und Führungskräften für Fahr- und Steuerpersonal (Flurförderzeuge, Krane, Teleskopmaschinen, Erdbaumaschinen, Hubarbeitsbühnen, Ladungssicherung). Zudem ist er freier Sachverständiger für mobile Arbeitsmittel, Arbeitssicherheit und Maschinenrecht sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Arbeitsschutz.

Timo Zimmermann

IAG Mainz, Institut für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

ist Master of Science im Fachbereich Maschinenbau (TU Darmstadt) und technischer Leiter des IAG Mainz und tätig in Sachen Stellungnahmen, Gutachten,  Beantwortung von Anfragen von Ausbildern, Unternehmern und Fachkräften für Arbeitssicherheit.
Gleichzeitig Ausbilder für Ausbilder von Flurförderzeugführern , Hebebühnen - und Hubarbeitsbühnenbedienern, Teleskopmaschinen, Anschläger, Kranführer, Erdbaumaschinenführer und Ladungssicherungsarbeiten, sowie zur Prüfung befähigte Person / Sachkundiger für die Prüfung von Flurförderzeugen , PSA gegen Absturz und Anschlagmittel.
Des Weiteren Autor im Bereich Arbeitssicherheit von Artikeln für Fachzeitschriften sowie Mitautor an diversen Lehrbüchern, Lehrsystemen und Broschüren.

Hinweise

Die Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Kompendium zum Lehrgangsthema sowie weiteres Schulungsmaterial und weiterführende Literatur.

Für den Praxistag sind zwingend Sicherheitsschuhe erforderlich. Ohne diese ist eine Teilnahme nicht möglich!

Ort an dem der Praxistag stattfindet:

Linde Material Handling GmbH & Co. KG,
Bollenheide 4,
42781 Haan

3. Tag von 09:00 - ca. 16:00 Uhr

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Dem Thema Ladungssicherung wird heute wesentlich mehr Beachtung geschenkt als in früheren Jahrzehnten. Zumal es mittlerweile ein entsprechendes Regelwerk gibt. Angesichts der regelrechten Explosion des Güterverkehrs und der vielerorts kaum mehr zu steigernden Verkehrsverdichtung wäre alles andere im Grunde auch Wahnsinn.

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

Arbeitsschutz 3 VDSI Punkte

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit Praxisteil vor Ort

Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit...

Das Seminar vermittelt das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Containern mit rechtlichen Grundlagen, Prüffristen, Wartung und Instandhaltung von Containern sowie Rechten und Pflichten als Befähigte Person nach...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Fortbildungslehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern

Fortbildungslehrgang für Ausbilder und...

Unternehmer sind gehalten, Beschäftigte über rechtliche und technische Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Ausbilder und Einsatzleiter müssen sich regelmäßig fortbilden. Anderenfalls droht in einem Schadensfall die Haftung aller...
Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen, Krane, Erdbau-, Teleskopmaschinen & Ladungssicherung

Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen,...

Sparen Sie Zeit und Geld und besuchen unsere kompakte Fortbildungsveranstaltung für Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Kranen und Teleskopmaschinen gemäß ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Schweißgerechtes Konstruieren

Schweißgerechtes Konstruieren

17.02.2026 bis 18.02.2026 in Essen
Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen, Krane, Erdbau-, Teleskopmaschinen & Ladungssicherung

Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen,...

04.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Sparen Sie Zeit und Geld und besuchen unsere kompakte Fortbildungsveranstaltung für Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Kranen und Teleskopmaschinen gemäß ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1.
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
Fachwissen Intralogistik

Fachwissen Intralogistik

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Von Fördertechniken und Sortiertechniken über Lagersysteme, Regalsysteme und Staplersysteme bis hin zu Produktionslägern, Nachschublägern, Kommissionierlägern und Versandlägern werden alle wesentlichen Elemente der Intralogistik...
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-,...

01.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe

AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe

23.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Das Seminar erläutert die Vorgehensweise bei der Berechnung von Druckgeräten. Bei der Einhaltung der AD 2000 können die Hersteller und die Betreiber davon ausgehen, dass alle aus der Verordnung resultierenden Forderungen erfüllt sind.
Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Das Seminar mit ausführlichem Praxisteil qualifiziert Sie zum Ausbilder und Einsatzleiter für Hebe-/Hubarbeitsbühnenführer nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, DGUV R 100-500 Kap. 2.10, DGUV G 308-008 sowie TRBS 2111 Teil 1
Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten

Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von...

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Lehrgang: Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten mit Prüfung zur befähigten Person gemäß BetrSichV und DGUV V 68.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

11.03.2026 bis 13.03.2026 in Essen
Im Train-the-trainer Seminar mit Praxistag erhalten Sie die notwendige Qualifikation, die Sie befähigen, als Ausbilder Schulungen von Teleskopmaschinenfahrern durchzuführen, in denen diese den Befähigungsnachweis zum Einsatz der...
Zuletzt angesehen